Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

April - Unterrichtsmaterialien | Seite 13 von 22

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema April. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 430 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema April in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Psychologe: Wie können Lehrkräfte mit Schüler*innen über den Ukraine-Krieg sprechen?

26.04.2022, 21:27 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/psychologe-wie-koennen-lehrkraefte-mit-schuelerinnen-ueber-den-ukraine-krieg-sprechen/

Der Ukraine-Krieg schockiert und besorgt auch unsere Schüler*innen. Sie sind verunsichert, ihre Fragen stellen sie in der Schule. Worüber sollten und können die Lehrkräfte in dieser Situation mit ihnen sprechen? Sicherheit in der Schule Die Schule sollte für die Kinder und Jugendlichen ein Hort der Sicherheit sein. Diese müssen Lehrerinnen und Lehrer vermitteln, die aber auch selbst Unterstützung benötigen. Es gilt eine Regel für Krisenzeiten: Erwachsene – Eltern und Lehrer*innen ...

#Unterricht #Krieg #Pausengespräche #Ukraine #Gespräch #Thematisierung #Ukraine-Krieg

Aktuell auf Twitter: Zwei Kindheitspädagoginnen kapern den Twitter-Account des Deutschen Bildungsservers

25.04.2022, 15:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1568&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Von Zeit zu Zeit stellen wir Interessierten aus unserer Community für einige Tage den Twitter-Account des Deutschen Bildungsservers zur Verfügung; das können Wissenschaftler*innen, engagierte Lehrer*innen, pädagogische Fachkräfte aus den verschiedenen Bildungsbereichen oder auch ganz andere Menschen sein, die Lust haben, ihre Arbeit und ihren Twitterkanal vorzustellen. Vom 25. bis 30. April kapern mit Katja Zehbe und Svenja Garbade nun zwei Kindheitspädagoginnen unseren Twitter-Account.

ETUCE und EI solidarisch mit den Menschen in der Ukraine

25.04.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/etuce-und-ei-solidarisch-mit-den-menschen-in-der-ukraine

Auf einer außerordentlichen einberufenen Sitzung der ETUCE am 25. April befassten sich die Vertreter:innen der europäischen Bildungsgewerkschaften ausdrücklich mit der Situation in der Ukraine.Die Abgesandten der ukrainischen Gewerkschaften berichteten über die kaum in Worte zu fassenden Bedingungen, unter denen Lehrkräfte in der Ukraine derzeit versuchen, für Kinder und Jugendlichen ein Bildungsangebot aufrechtzuerhalten und den Schüler:innen – soweit möglich – eine Tagesstruktur ...



Digitale Agenda für das Land Sachsen-Anhalt

21.04.2022, 14:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63385&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auf dem Digitalportal des Landes Sachsen-Anhalt steht u.a. die Digitale Agenda für das Land Sachsen-Anhalt zum freien Download zur Verfügung (PDF-Dokument, 76 Seiten, April 2021). In Kapitel 3. Bildung in der digitalen Welt werden ab S. 30 in Kapitel 3.5 über Ziele und Maßnahmen in der Erwachsenenbildung, Alphabetisierung und Grundbildung dargelegt. Die Agenda wurde herausgegeben vom Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt.

Baden-Württemberg - Die Entstehung eines Bundeslandes

21.04.2022, 11:39 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/422.html

Am 25. April 1952 wurden Württemberg-Baden, Baden und Württemberg-Hohenzollern in einem Bundesland vereinigt. Bis es soweit war gab es sehr viel Streit im Südwesten. Badener gegen Schwaben - die Emotionen kochten hoch. Der Film verfolgt die historische Entwicklung in der Region, von der Nachkriegsordnung bis zu der Entstehung eines neuen Bundeslandes.

PERSÖNLICH: Aus dem Nähkästchen der “Goldenen Blogger”

12.04.2022, 10:01 Uhr
https://bobblume.de/2022/04/12/persoenlich-aus-dem-naehkaestchen-der-goldenen-blogger/

“Kommt ein Blogger aus der Provinz nach Berlin…” So könnte ein Witz aus den frühen 2000ern beginnen – ein schlechter zumal. Wenn nun die Geschichte zu Ende erzählt wird, hört sie sich eher nach einem Märchen an: “…und wird Blogger des Jahres.” Ein paar Eindrücke zu einem wunderbaren Abend.  Wenn man das Foto, auf dem ich den Goldenen Blogger in der Kategorie “Blogger des Jahres” in den Händen halte, genau anschaut, bekommt man schon ...

#Vermischtes



Hausumbau wie ein Referendar

12.04.2022, 08:11 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/04/12/hausumbau-wie-ein-referendar/

Die letzten Tage habe ich mehr Zeit mit einem Stemmhammer als mit meiner Frau verbracht. Die Erbauer unseres Hauses hatten eine Vorliebe für gemauerte (!) Aquarien, die wir schon vor Jahren mit dem Presslufthammer entfernt haben. Bis zuletzt übrig geblieben ist ein flacher Kaminsims und weiße Fliesen in Esszimmer und Küche. Mit viel Blut (die scharfkantigen Fliesensplitter schneiden mühelos durch jeden Handschuh) und noch mehr Schweiß haben meine älteste Tochter und ich die entfernt ...

#DIY #Erziehung #Haus #Umbau #Küche

Oster-Wissensspiel auf Kuppelkucker.de

09.04.2022, 08:04 Uhr
https://www.lehrer24.net/pressemeldungen/oster-wissensspiel-auf-kuppelkucker-de/

Spannende Ostern mit Karlchens Glücksrad / Neue Seite zur Kinderkommission des Parlaments Was zu Ostern gefeiert wird, warum das Fest für Christen so wichtig ist und welche Oster-Bräuche es in Frankreich oder Bulgarien gibt – all das können Kinder ab 8. April mit dem Oster-Glücksrad auf dem Kinderportal des Deutschen Bundestages, www.kuppelkucker.de, lernen. Nebenbei erfahren sie spannende und sogar lustige Fakten rund um das deutsche Parlament. Außerdem auf „Kuppelkucker.de“: Die ...

#Bundestag #Ostern #Pressemeldungen #Pressemeldung #Kiko #Kuppelkucker #Wissensspiel

Gezieltes Zuhören und bewusstes Sprechen als Schlüssel für einen mündigen Sprachgebrauch

07.04.2022, 22:54 Uhr
https://www.schulimpulse.de/gezieltes-zuhoeren-und-bewusstes-sprechen-als-schluessel-fuer-einen-muendigen-sprachgebrauch/

#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pt-cv-more , #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pagination .active a, ...

#Lesen #Deutsch #Klasse 3 #Klasse 4 #Lehrplan #Texte von Kindern #Bildungsstandards #Progression #Sprechen und Zuhören



Effects of the COVID-19 Pandemic on Vocational Education and Training: International Perspectives of Policy Makers and Practitioners

06.04.2022, 10:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63331&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

  Zwischen Februar und April 2021 wurden eine Reihe bilateraler digitaler Workshops durchgeführt, , in denen das BMBF und Partner in Sieben weiteren Ländern die Auswirkkungen der Corona-Pandemie auf die berufliche Bildung diskutierten. Beteiligt waren Costa Rica, Ghana, Israel, Italien, Russland, Südafrica, die Vereinigten Staaten.  GOVET (German Office for International Cooperation in VET) bat Politikschaffende, Forschende und Menschen aus der Praxis um einen Erfahrungsaustausch zu ...

Zehn Jahre Anerkennungsgesetz – BIBB startet zum Jubiläum die Initiative „Tage der Anerkennung“

05.04.2022, 15:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1563&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Anerkennungsgesetz des Bundes regelt und vereinfacht seit dem 1. April 2012 die Verfahren zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) trägt seit Inkrafttreten des Gesetzes durch wissenschaftliche Begleitung und Öffentlichkeitsarbeit zu dessen erfolgreicher Umsetzung bei. Aus Anlass des 10. Jahrestages hat das BIBB, im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), die Initiative „Tage der Anerkennung“ gestartet. ...

Zeitgemäßer Unterricht in Deutschlands Schulen – Die Kooperation zwischen Samsung Neues Lernen und fonlos® geht in die Verlängerung

04.04.2022, 20:37 Uhr
https://www.lehrer24.net/pressemeldungen/zeitgemaesser-unterricht-in-deutschlands-schulen-die-kooperation-zwischen-samsung-neues-lernen-und-fonlos-geht-in-die-verlaengerung/

Mit dem Ziel die Digitalisierung des Bildungssektors in Deutschland zu vereinfachen und nachhaltig voranzubringen, kooperieren fonlos® Tech-as-a-Service und Samsung Neues Lernen nur seit einem halben Jahr. Schulen können bei fonlos® Samsung-Technik mieten, Eltern können die Elternfinanzierung wahrnehmen. Das Kooperationsangebot hat bisher gutes Feedback erhalten und wird daher weiter ausgebaut. Der Hintergrund Die Welt ist im Wandel und stellt Personen und Organisationen, die an ...

#Medien #Pressemitteilung #Digitalpakt #Digitalisierung #Samsung #Pressemeldungen #fonlos #Neues Lernen #Pressemeldung



Großer Fotoband zum 70. Geburtstag des Landes Baden-Württemberg erschienen

04.04.2022, 19:42 Uhr
https://www.lehrer24.net/aktuelles/grosser-fotoband-zum-70-geburtstag-des-landes-baden-wuerttemberg-erschienen/

Zum 70. Jahrestag der Gründung des Landes Baden-Württemberg am 25. April 1952 legt die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) einen 244 Seiten starken Fotoband vor. Anhand von 350 Fotos aus allen Stadt- und Landkreisen erzählt das kunstvoll gestaltete Buch eine politische Alltagsgeschichte der Menschen im Südwesten seit Anfang der 1950er Jahre. Der Band lädt auf niederschwellige, teils ernste, teils aber auch augenzwinkernd humorvolle Art und Weise ein, sich mit ...

#Aktuelles #Geschichte #Buch #Filme #QR-Codes #Baden-Württemberg #Fotoband #LEO-BW #LpB #Multimedia

Möglichkeiten und Grenzen von Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe während und nach der Corona-Pandemie

04.04.2022, 11:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34302&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Mit dem Projekt „Transfer-Talks" führt die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ ihre bewährten Transfer-Formate fort. Im Rahmen einer Podcast- und Veranstaltungsreihe werden neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kinder und Jugendliche vorgestellt und diskutiert. Das erste digitale „Transfer-Frühstück“ findet am 07. April 2022 von 9:00 bis 10:30 Uhr statt. Thematischer Schwerpunkt werden die Möglichkeiten und Grenzen von ...

Kinder-Kunst-Tag Baden-Württemberg

04.04.2022, 09:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34299&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Anlässlich des Kinder-Kunst-Tags Baden-Württemberg sind Kita-Gruppen am Dienstag, 10. Mai 2022, zu tollen Mitmach-Aktionen eingeladen. Rund 55 Kultureinrichtungen aus 26 Kommunen öffnen dafür ihre Türen. Die Kinder im Alter zwischen vier und sechs Jahren erleben Theater und Tanz, Malerei und Musik hautnah. Ab 11. April können sich interessierte Kita-Gruppen anmelden unter www.element-i-bildungsstiftung.de.



UNTERRICHT: Unterrichtsplanung und Lernen

03.04.2022, 13:01 Uhr
https://bobblume.de/2022/04/03/unterricht-unterrichtsplanung-und-lernen/

Unterrichtsplanung und die Initiierung von Lernen unterscheiden sich bei Lehrenden erheblich. Dies zeigen die zahlreichen Antworten auf einen Tweet, in dem ich eine typische Makrostruktur veröffentlicht habe. Da sich daraufhin eine größere Diskussion entsponnen hat und zahlreiche Nachfragen kamen, möchte ich an dieser Stelle die für mich wichtigsten Punkte differenziert darstellen. Die Leitfrage ist: Wie kann gutes Lernen gelingen?  Typische Planung Zunächst einmal erscheint es wichtig, ...

#Bildung #Diskussion

Ostern im Klassenzimmer

03.04.2022, 08:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/ostern-im-klassenzimmer/

Lesen in der 1. Klasse – April – kurz vor Ostern. Alle Buchstaben/Laute sind bekannt, wenn auch noch nicht in jedem Fall gefestigt. Das Zusammenlesen gelingt immer besser, kostet aber zuweilen noch viel Anstrengung. Die Motivation lässt wie jedes Jahr bei einigen Kindern nach. Was tun? Wir brauchen handlungsorientierte Leseübungen, denn erfahrungsgemäß bringen diese auch etwas müde gewordene Erstleser:innen wieder in Schwung. Auch die kommende Osterzeit bringt zusätzlich neue ...

#Deutsch #Deutschunterricht #Klasse 1 #Unterrichten #lesen lernen #Ostern #Frühling #Ostereiersuche #Das Grundschuljahr #Frohes Lernen #Mimi #Deutsch in der Grundschule #handlungsorientierte Leseübungen

Jetzt anmelden! iMedia 2022 vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 Schulen auf dem Weg - Leben, Lehren und Lernen in einer Kultur der Digitalität

01.04.2022, 09:45 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9645&cHash=7b1fdc26f02aaeee1709f85188af5a72

Der Countdown läuft! Noch zwei Monate und die 17. iMedia startet mit einem reichhaltigen Programm: hybrid, online und zum Teil auch mit Präsenzangeboten. Von A wie Aufgabenkultur über Moderation im digitalen Raum bis Z wie Zukunftsspiel Schule: Wir haben auf viele Ihrer Anregungen reagiert und Fachleute aus der Praxis für die Praxis gewinnen können. Lassen Sie sich inspirieren und werfen Sie einen Blick in unser Angebot unter https://imedia.bildung-rp.de, das in diesen Tagen noch weiter ...

#bildung-rp.de



Auszeichnung für das Bilderbuch „Ich bin wie der Fluss“

01.04.2022, 09:00 Uhr
/aktuelles/detailseite/auszeichnung-fuer-das-bilderbuch-ich-bin-wie-der-fluss

Der Lesepeter des Monats April geht an „Ich bin wie der Fluss“ von Jordan Scott und Sydney Smith - ein beachtenswertes Buch mit einem wichtigen Thema und einer ergreifenden Darstellung in Bild und Text.

#Unterrichtsmaterial #Artikel #Hauptvorstand

Ein Jahr mit dem Galaxy Fold 2 – Licht und Schatten

30.03.2022, 20:00 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/03/30/ein-jahr-mit-dem-galaxy-fold-2-licht-und-schatten/

Erstaunt habe ich festgestellt, dass ich mein Galaxy Fold 2 schon mehr als ein Jahr nutze. Skurril dabei: Das Fold gehört gleichzeitig zu den schlechtesten und besten Geräten, die ich je besessen habe. Mit inzwischen 13 Monaten intensiver Nutzung reiht sich das klappbare Smartphone in die spärliche List jener Geräte ein, die ich mehr als ein Jahr mein Eigen nenne. Normalerweise geht irgendwem in der Familie ein Handy kaputt und ich nutze den Anlass, meine Geräte weiterzugeben und mir etwas ...

#Smartphone #Technik #Samsung Galaxy Fold 2 #Samsung #Galaxy Fold 2


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema April haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppKriegBriefMalOsternTiereCoronaJahrLesenUkraine