Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Bericht - Unterrichtsmaterialien | Seite 11 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Bericht. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Bericht in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Zeugnisse schreiben: Mein Tipp

18.05.2023, 12:31 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/05/18/zeugnisse-schreiben-mein-tipp

Und wieder geht so langsam ein Schuljahr zu Ende. Doch bevor wir dann in die wohlverdienten Sommerferien gehen können, steht noch eine Menge Arbeit für uns Lehrer*innen an. Unsere Schüler bekommen Zeugnisse und diese müssen geschrieben werden. ? Das stellt uns jedes Jahr vor anstrengende Herausforderungen, da wir auch allen Schülern und Schülerinnen gerecht werden wollen.Oft grübeln wir dann lange und überlegen nach treffenden Formulierungen. Manchmal ist es durchaus ...

Klassenfahrt – Zimmerolympiade und Urkunde

12.09.2022, 14:24 Uhr
https://papillionisliest.com/2022/09/12/klassenfahrt-zimmerolympiade-und-urkunde/

Die Zimmerolympiade ist eine Art Wettbewerb während der Klassenfahrt, wenn es um die Einhaltung zuvor erarbeiteter Regeln geht. Die Zimmerschilder werden an die Tür der jeweiligen Zimmer gehängt, wo die Bewohner notiert werden können. Das bietet zudem Transparenz und erleichtert das Finden der gesuchten Klassenkameraden. Die Zimmer werden täglich zur angekündigten oder unangemeldeten Zeit kontrolliert. Hierbei werden unterschiedliche Kategorien in den Blick genommen.  Es können ...

#Unterrichtsmaterialien #Grundschule #Unterrichtsmaterial #Schullandheim #Regeln #Klassenfahrt #Reisetagebuch #Urkunde #Jugendherberge #Türschilder #Zimmerolympiade #Zimmerwettbewerb

Mehr als ein Warnschuss – Digitalisierung in der Schule

17.07.2020, 06:29 Uhr
https://alphaprof.de/2020/07/mehr-als-ein-warnschuss-digitalisierung-in-der-schule/

Stetig stieg in den letzten Jahren der Anteil der Jugendlichen, die die Schule verlassen ohne zumindest den Hauptschulabschluss erreicht zu haben. Derzeit sind es 6,8% im Bundesdurchschnitt (vgl. Bildung in Deutschland 2020. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt, S. 9). Ein großer Teil dieser Jugendlichen sind oder waren Schülerinnen und Schüler mit Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben. Jetzt, in der Coronazeit, wird zudem ...

#Aktuelles



BILDUNG: Die Schule brennt - ein Hilferuf aus der Community

08.12.2024, 12:06 Uhr
https://bobblume.de/2024/12/08/bildung-die-schule-brennt-ein-hilferuf-aus-der-community/

Das deutsche Bildungssystem kämpft mit einer Vielzahl von Herausforderungen, die Lehrkräfte, Schüler:innen und Eltern gleichermaßen belasten. Während es wichtig ist, darüber zu sprechen, was jetzt schon gut läuft oder an welchen Stellen Schule anders gelingt (zum Beispiel in den zahlreichen Folgen von "Die Schule brennt"), muss auch auf die Baustellen hingewiesen werden. In einer Umfrage habe ich meine Instagram-Community gefragt, welche Probleme an ihren Schulen aktuell am drängendsten ...

#Allgemein

ChatGPT und Co. – der Versuch eines Blickes unter die Haube

13.01.2023, 12:36 Uhr
https://www.riecken.de/2023/01/chatgpt-und-co-der-versuch-eines-blickes-unter-die-haube/

Wenn man in sozialen Netzwerken über Sprachmodelle wie GPT‑3 liest, bleiben genau wie in den Feuilletons die meisten Analysen und Bewertungen auf der phänomenologischen Ebene stehen: Was kann ich im Unterricht damit machen? Was muss ich tun, damit ein Fehler in der Ausgabe auftritt? Welchen Einfluss werden Sprachmodelle auf die Schule der Zukunft haben? Warum sollten Sprachmodelle in der Schule nicht verboten werden? […] Eine Analogie Wenn ich mit Schulklassen das erste Mal mit ...

#Deutschunterricht #Fortbildung #Gesellschaft #Aus der Schule #Problem #ChatGPT #Sprachmodell

UNTERRICHT: Musterbeispiel für das materialgestützte Schreiben informierender Texte

16.05.2025, 12:33 Uhr
https://bobblume.de/2025/05/16/unterricht-musterbeispiel-fuer-das-materialgestuetzte-schreiben-informierender-texte/

Das materialgestützte Schreiben informierender Texte ist ein Abiturformat (u.a. in Baden-Württemberg), zu dem schon in der Klassen davor hingeleitet wird. Meine Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse haben mich gefragt, ob ich eine Art Musterlösung verfassen könnte. Dem komme ich an dieser Stelle nach. Es ist, wie immer, wichtig zu betonen, dass ich bei dieser keinen Anspruch auf Vollständigkeit bieten kann. Auch können Unterschiede in Anspruch und Struktur bestehen. Wenn ich selbst ...

#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler



DISKUSSION: Schulentwicklung, kritische und unwillige Kolleg*innen – Ein Update 2025

27.02.2025, 08:54 Uhr
https://bobblume.de/2025/02/27/diskussion-schulentwicklung-kritische-und-unwillige-kolleginnen-ein-update-2025/

Innerhalb der letzten 15 Jahre, in denen ich mich mit der Veränderung von Schule befasse, haben sich viele Dinge verändert. Was gleich geblieben ist, ist eine Frage, die viele änderungswillige Lehrkräfte umtreibt: Wie kann man Veränderung beginnen? Und wie geht man mit jenen um, die sich einer Veränderung versperren? Ein Update zu einem Artikel von 2022.  Hinweis: Dieser Artikel basiert auf meinem ursprünglichen Kommentar vom Mai 2022. Ich habe ihn nun erweitert und ergänzt, um ...

#Bildung #Diskussion

Exkurs zu Runde 5 der Edublogparade 2024: Wie ich Texte schreibe

20.06.2024, 16:52 Uhr
https://herrmess.de/2024/06/20/exkurs-zu-runde-5-der-edublogparade-2024-wie-ich-texte-schreibe/

Susanne Posselts toller Beitrag zu Runde 5 der Edublogparade ist gespickt mit wundervollen persönlichen Einblicken in ihre Biografie und ihren Schreibprozess. Grund genug, dass ich auch mal in mich selbst reinhorche und ein bisschen darüber erzähle, wie meine Blogartikel entstehen. Und vor allem nach welcher Vorgeschichte. Schreiben ist nach wie vor für mich ein sehr persönlicher Prozess – und das eigentlich schon immer. Exkurs: Schreibgenese The Early Years Lesen und Schreiben ...

#Blog #Lernen #Technik #Allgemeines #Anekdote #Arbeitszeit #Alltag #Evernote #Blogparade

Studie der WHO: Jedes sechste Schulkind ist Opfer von Cybermobbing - beim Deutschen Schulportal

10.04.2024, 09:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65120&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Jedes sechste Schulkind ist von Cybermobbing betroffen. Das geht aus dem zweiten Bericht zu Health Behaviour in School-aged Children (HBSC) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hervor. Demnach sei besonders die Gewalt im Internet seit dem Vorgängerbericht 2018 erheblich gestiegen. Der aktuelle Bericht bezieht sich auf Daten für den Zeitraum 2018 bis 2022. Sowohl der Anteil an Opfern als auch an Tätern von Cybermobbing wurde dem Bericht zufolge größer. Etwa 15 Prozent der ...



Björns Woche im #twlz: Von Nachrichten, Feminismus und der Vorweihnachtszeit

01.12.2021, 05:00 Uhr
https://kms-b.de/2021/12/01/bjorns-woche-im-twlz-von-nachrichten-feminismus-und-der-vorweihnachtszeit/

Liebes digitales Kollegium, als ich am letzten Sonntag meine erste Adventskerze angezündet habe, wurde mir schlagartig bewusst: Die Weihnachtszeit ist da. Gut, Lebkuchen und co gibt es schon seit Ende August in den Läden, aber dieses Weihnachtsgefühl ist jetzt erst so richtig gekommen. Insofern freue ich mich, dass auch im #twlz schon viele verschiedene Ideen für die Vorweihnachtszeit gepostet wurden. Daneben möchte ich den heutigen Rückblick nutzen, um ein paar Ideen zu zeigen, mit ...

#meine Woche im #twlz #Wochenrückblick

Zuversicht braucht Vertrauen – zur Lage der jungen Generation und Situation der Kinder- und Jugendhilfe

20.03.2025, 21:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39220&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

25.03.2025. Die alle vier Jahre erscheinenden Kinder- und Jugendberichte stellen ein Format der bilanzierenden Sozialberichterstattung zu einerseits den Lebenslagen junger Menschen und andererseits der Kinder- und Jugendhilfe dar. Dies gilt in besonderer Weise für den von einer unabhängigen Sachverständigenkommission verfassten 17. Kinder- und Jugendbericht als einen so genannten „Gesamtbericht“. Analysiert werden die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen des Jungseins sowie die ...

Gewalt bleibt hoch, Politik taucht unter

24.01.2025, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/gewalt-bleibt-hoch-politik-taucht-unter

VBE veröffentlicht repräsentative forsa-Umfrage zu Gewalt gegen Lehrkräfte Nach einem enormen Anstieg zwischen 2018 und 2022 stagniert die Zahl der Schulen, an denen Lehrkräfte Gewaltvorfällen ausgesetzt sind, seither auf hohem Niveau. So kam es innerhalb der letzten fünf Jahre an 65 Prozent der Schulen zu psychischen (2018: 48%) und an 35 Prozent der Schulen zu physischen Gewaltvorfällen gegen Lehrkräfte (2018: 26%). 36 Prozent der befragten Schulleitungen berichteten davon, dass ...

#Gewalt gegen Lehrkräfte Schulleitung



PIAAC 2023 - Grundlegende Kompetenzen Erwachsener im internationalen Vergleich

10.12.2024, 15:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65610&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Dezember 2024 ist der Bericht "PIAAC 2023" erschienen, der über den aktuellen Stand der Kompetenzen Erwachsener in Deutschland berichtet. Der Bericht zeigt, dass die Erwachsenen in Deutschland in den Bereichen Lesen, Alltagsmathematik und adaptives Problemlösen im internationalen Vergleich über dem OECD-Durchschnitt liegen.Darüber hinaus gibt es Erkenntnisse über die Unterschiede von Kompetenzen bei Personen mit unterschiedlichen Bildungsabschlüssen oder auch zum Zusammenhang zwischen ...

DDG und VBE fordern Zeitenwende für die Inklusion von Kindern mit chronischen Erkrankungen

23.03.2023, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/ddg-und-vbe-fordern-zeitenwende-fuer-die-inklusion-von-kindern-mit-chronischen-erkrankungen

Problemzone Schule: Lehrkräfte durch Gesundheitspersonal entlastenDeutschlands Schulen haben mit vielfältigen Problemen zu kämpfen. Das gravierendste davon ist laut aktueller Studien der Lehrkräftemangel, der eine Überlastung der Lehrkräfte zur Folge hat. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) hat die Ergebnisse einer repräsentativen forsa-Umfrage veröffentlicht, wonach schätzungsweise bundesweit bereits heute um die 50.000 Lehrkräfte fehlen. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) ...

#Inklusion Lehrkräftebildung/-mangel

Bildung in Deutschland 2022. Gut ausgebildetes pädagogisches Personal ist der Schlüssel für Lern- und Bildungserfolg

24.06.2022, 09:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63513&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK) und Bildungsministerin in Schleswig-Holstein, Karin Prien, und die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger, haben am Donnerstag, 23.06.2022, gemeinsam mit dem Sprecher der Autorengruppe, Prof. Dr. Kai Maaz (DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation), den Bericht „Bildung in Deutschland 2022“ vorgestellt. Der nunmehr neunte Bildungsbericht beschreibt die Gesamtentwicklung des ...



Online-Workshop BLok

07.01.2022, 14:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33836&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

BLok ist der Online-Ausbildungsnachweis für duale Ausbildungsberufe – ein digitales Berichtsheft, mit dem alle Akteure der dualen Ausbildung gemeinsam und sicher arbeiten können. Im Gegensatz zum klassischen Berichtsheft erzeugt der Online-Ausbildungsnachweis Transparenz und stärkt somit die Kooperation der Dualpartner. Abstimmung und Verzahnung der Ausbildungsinhalte werden dadurch erleichtert. Der Online-Ausbildungsnachweis enthält neben der Digitalisierung des "klassischen" ...

Hinsehen! Corona-Unmut bedroht Schulfrieden

11.05.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/hinsehen-corona-unmut-bedroht-schulfrieden

Repräsentative forsa-Umfrage des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) zeigt, dass es an jeder vierten Schule psychische Gewalt gegen Lehrkräfte im Zusammenhang mit der Umsetzung von Infektionsschutzmaßnahmen gibt – direkt oder/und über das Internet. VBE-Bundesvorsitzender Beckmann wirft Politik vor, Konflikte durch Regelungschaos und verfehlte Kommunikation zu provozieren. Er verlangt, dass diese ihrer Verantwortung gerecht wird und insbesondere die Angriffe von außen eingedämmt ...

#Gewalt gegen Lehrkräfte

Zwei Tage. Drei Fortbildungen.

30.04.2019, 14:30 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/04/30/zwei-tage-drei-fortbildungen/

Ich bin von Natur aus ein ziemlich neugieriger Mensch. Ich will gerne wissen, wie die Dinge funktionieren und wenn ich etwas nicht verstehe (was ziemlich oft vorkommt), dann frustriert mich das ungemein. In den vergangenen Jahren habe ich in meinen Freistunden oft bei Kollegen hospitiert – ich war neugierig auf anderen Unterricht, andere Lehrertypen und andere Klassen. Dieser Drang treibt mich immer noch um und diese erste Schulwoche nach den Osterferien bot reichhaltig Gelegenheit, mich ...

#Schule!?! #Fortbildung #Technik #Microsoft #Schulleitung #Tabletklasse #Kurskiosk



Rundbrief: Ursachen von LRS und andere Neuigkeiten

09.02.2018, 07:00 Uhr
https://alphaprof.de/2018/02/rundbrief/

Die wichtigsten Neuigkeiten auf einen Blick zu LRS, Legasthenie und Co. finden Sie wie immer in unserem aktuellen Rundbrief. LRS haben viele Ursachen Diesen Monat erfahren Sie zum Beispiel, welche Faktoren Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten beeinflussen. Denn wenn sich ein Kind mit dem Lesen und Schreiben schwer tut, hat das niemals nur eine einzige Ursache. Auch ist ein Kind nicht „krank“, vielmehr spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Deshalb ist eine frühe und individuelle ...

#Legasthenie #Schule!?! #Lehrer #Aktuelles #LRS #Newsletter #Rundbrief #Schulrundbrief #News

Quicktipps – Korrekturen

02.02.2018, 18:00 Uhr
https://lehrermomente.wordpress.com/2018/02/02/quicktipps-korrekturen/

Jaja, die lieben Korrekturen. Wir alle kennen sie und nicht alle mögen sie. Dies betrifft vor allem diejenigen von uns, die besonders viel Text lesen müssen. Deswegen möchte ich euch heute meine Tipps mit auf den Weg geben, welche mir das Korrigieren erleichtern. Dies muss nicht auf jeden von euch zutreffen, aber vielleicht sind doch nette Anregungen dabei 1. Arbeiten komplett entwerfen Nicht selten dauert es manchmal schon lange, geeignete Texte und Aufgabenformate zu diesen Texten zu ...

#Schule!?! #Unterricht #Organisation #Tipps #Fachliches #Planung #Korrekturen


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Bericht haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MalJahrGesundheitGewaltTiereBriefLesenProblemAdvent