Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Bericht - Unterrichtsmaterialien | Seite 12 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Bericht. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Bericht in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



„Jedes Kind kann lesen und schreiben und rechnen lernen!“

30.01.2018, 07:25 Uhr
https://alphaprof.de/2018/01/jedes-kind-kann-lesen-und-schreiben-und-rechnen-lernen/

Gemeinsam mit seinen Projektpartnern sammeln LegaKids und alphaPROF Empfehlungen für die Kooperation von Lerntherapie und Schule, um beide Bereiche enger miteinander zu verknüpfen. Langfristig sollen damit die Förder- und Unterstützungsstrukturen für Schülerinnen und Schüler verbessert werden. Erfahrungsbericht aus einem Fortbildungs- und Coaching-Projekt in der Grundschule von Andrea Schulz & Astrid Schröder (Duden Institute für Lerntherapie) In den 25 Jahren des Bestehens der ...

#Aktuelles #Gastbeiträge #Kooperation #Außerschulische Förderung #Lerntherapie #schulische Förderung

Eine medienpädagogische Kurzgeschichte

10.12.2016, 15:46 Uhr
https://riecken.de/index.php/2016/12/eine-medienpaedagogische-kurzgeschichte/

Zunehmend wird davon geredet, Medienbildung mit in einzelne Fächer zu integrieren. Dieser Anspruch wirft oft Fragen auf, wie das bei all dem sonstigen Pensum überhaupt noch zu schaffen sei. Ich möchte heute ein Beispiel präsentieren, dass zeigt, wie wenig zusätzliche Arbeit notwendig ist, um dieses Ziel zu erreichen. Bewusst knüpfe ich dabei an Methoden und didaktische Ansätze an, die vielen Lehrkräften mit dem Fach Deutsch bekannt sein sollten. Die Skizze berührt folgende ...

#Deutsch #Deutschunterricht #Methoden #Gesellschaft #Unterricht #Idee #Algorithmen #Einheit #Kurzgeschichte #Medienkritik #Problematisierung #Skizze #Target

Podcast: Rasissmuskritische Hochschule

10.03.2025, 19:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65868&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Podcast gibt drei Studierenden Gelegenheit, aus ihrer Arbeit zu berichten. Dabei sind Fragen wie - Was bedeutet es eigentlich, dekoloniales Wissen zu vermitteln und antirassistisch zu lehren und lernen? Und wie wünschen wir uns die Hochschule als antirassistischen und postkolonialen Ort der Gemeinschaft? – zentral.Im Anschluss daran berichtet der Sozialwissenschaftler Karim Feridooni von der Ruhr-Universität Bochum über das Fehlen einer antirassistische Ausbildung von Lehrer*innen und ...



Zugang und pädagogische Qualität der Fachkräfte sichern

03.09.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/zugang-und-paedagogische-qualitaet-der-fachkraefte-sichern

Schon letzte Woche gab es das Ranking der Bundesländer, heute wurde der neue INSM-Bildungsmonitor veröffentlicht. Ein Hauptergebnis des Berichts ist, dass mangelnde Deutschkenntnisse und Bildungsferne des Elternhauses, nicht aber generell ein Migrationshintergrund, eine stark-negative Auswirkung auf die Bildungs- und Arbeitsmarktchancen haben.Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, stellt fest: „Der Bericht zeigt ganz klar, dass es auf die ...

#Inklusion/Integration Bildungsgerechtigkeit

Geschlecht und Technologie 2024: Weitere Sonderausgabe zum Unesco Global Education Monitoring Report 2023 erschienen

30.04.2024, 09:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1976&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Global Education Monitoring Report (GEM) der Unesco wird in den Folgemonaten jeweils mit thematischen Sonderberichten ergänzt. Zum GEM Report 2023 wurde nun eine Sonderausgabe zum Thema Geschlecht und Technologie herausgegeben. Er untersucht zum einen die Auswirkungen der Technologie auf die Bildungschancen und -ergebnisse von Mädchen. Zum anderen befasst sich der Bericht mit der Rolle der Bildung für die Gestaltung der künftigen technologischen Entwicklung. Eins der Erkenntnisse des ...

Schulgesundheitsfachkräfte als Baustein gelingender Prävention

06.03.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/schulgesundheitsfachkraefte-als-baustein-gelingender-praevention

HBSC-Studie zeigt sinkende subjektive Gesundheit und Lebenszufriedenheit von Schülerinnen und Schülern. Studienverbund empfiehlt zielgruppenspezifische Prävention und Gesundheitsförderung. VBE Bundesvorsitzender Brand sieht sich in Forderung nach Schulgesundheitsfachkräften als Teil des multiprofessionellen Teams an Schulen bestätigt. Bundesländer sind dazu aufgerufen, deren bedarfsgerechten, flächendeckenden Einsatz voranzutreiben. Fast die Hälfte der Mädchen und ein Drittel der ...

#Gesundheit&Zufriedenheit



Benachteiligung ist vielschichtig!

29.02.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/benachteiligung-ist-vielschichtig

VBE zum Equal Care DayKommt das Thema auf geschlechterspezifische Ungleichheiten, steht im Regelfall die ungleiche Bezahlung von Frauen und Männern trotz gleicher Tätigkeit im Fokus. Das dies nur eine von mehreren Erscheinungsformen weiblicher Benachteiligung ist, daran erinnert der heutige „Equal Care Day“. Nicht umsonst fällt er auf den 29. Februar, soll er doch verdeutlichen, dass Sorgearbeit ansonsten weitgehend unsichtbar bleibt.Frauen sind immer noch diejenigen, die den Großteil ...

#Bildungsgerechtigkeit Lehrkräftebildung/-mangel

Gute Entwicklung, aber weiter hoher Bedarf

05.02.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/gute-entwicklung-aber-weiter-hoher-bedarf

VBE veröffentlicht forsa-Umfrage zu Digitalisierung und DigitalpaktEine repräsentative Umfrage von über 1.500 Schulleitungen, durchgeführt von forsa im Auftrag des VBE, offenbarte eine tiefgreifende Diskrepanz zwischen dem Anspruch und der Realität der Digitalisierung an Schulen. Denn während die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Unterricht empfiehlt, haben zehn Prozent der Schulen noch immer keine angemessene ...

Wie Sprachmodelle unsere Gesellschaft verändern werden

24.03.2023, 12:12 Uhr
https://www.riecken.de/2023/03/wie-sprachmodelle-unsere-gesellschaft-veraendern-werden/

Ein Blick ins Klassenzimmer Martha hat eine Englischhausaufgabe bekommen. Sie soll einen Text über die drei bekanntesten Sehenswürdigkeiten von New York schreiben. New York steht im Zentrum der aktuellen Unit im Englischbuch. Martha ist nicht sehr gut in Englisch. Aber die App auf ihrem Handy ist direkt an ChatGPT angedockt. ChatGPT ist eine künstliche Intelligenz, die auf möglichst natürliche Textausgabe optimiert ist. Martha tippt in ihre App: „Write an article about the three most ...

#Allgemein #Methoden #Gesellschaft #Aus der Schule #Tech-Talk #Entwicklung #Suchmaschine #ChatGPT #Ethikrat #Lobo



Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT im Geschichtsunterricht

27.01.2023, 18:33 Uhr
https://kms-b.de/2023/01/27/einsatzmoglichkeiten-von-chatgpt-im-geschichtsunterricht/

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Unterricht, gerade am Beispiel des Tools ChatGPT ist gerade in aller Munde. Sowohl im Hinblick auf die Möglichkeiten, welche das Tool bietet, als auch auf die Gefahren. Dementsprechend wollte ich beide Aspekte gerne auch einmal mit meinen Schüler*Innen thematisieren, weshalb ich das Tool einmal in einer Geschichtsstunde meiner achten Klasse eingesetzt habe. Zum Unterrichtskontext: Mit meiner achten Klasse haben wir gerade das Thema Imperialismus ...

#Methode #Geschichte #Neuzeit #Künstliche Intelligenz

Begleitforschung zum Schulcampus RLP: Wichtige Impulse für die Weiterentwicklung

22.11.2022, 10:05 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10107&cHash=22cb11af9e4318a4c5c38fa86b755760

Nach einer Pilotphase ist im Frühjahr 2021 die digitale Arbeitsumgebung Schulcampus RLP landesweit ausgerollt worden. Mehr als 600 Schulen sowie 23 Studienseminare arbeiten inzwischen mit dem Schulcampus RLP, der ein effizientes, vernetztes und interaktives Arbeiten im Schulalltag ermöglicht. Mehr als 150.000 Nutzerinnen und Nutzer haben bereits ein Zugangskonto eröffnet, das per einmaligem Login (Single Sign-on) Zugriff auf unterschiedliche digitale Werkzeuge und Lernmaterialien für ...

#bildung-rp.de

Sondervermögen Bildung: Jetzt!

23.06.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/sondervermoegen-bildung-jetzt

VBE zum nationalen BildungsberichtDie Ergebnisse des nationalen Bildungsberichtes kommentiert Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), wie folgt:„Wir begrüßen durchaus, dass die bestehenden Herausforderungen des Schulsystems heute klar benannt wurden. Dass die Schulen seit Jahren unter einem erheblichen Lehrkräftemangel leiden und das Schulsystem auf Kante genäht ist, ist nichts Neues. Es rächt sich jeden Tag mehr, dass die Länder jahrelang versucht ...

#Bildungsfinanzierung Lehrkräftebildung/-mangel



Schreiben ist (m)eine Passion

22.03.2022, 20:30 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/03/22/schreiben-ist-meine-passion/

Im letzten Sommer habe ich begonnen, eine kindische, geradezu lächerliche Idee umzusetzen, die mir seit bald dreißig Jahren im Kopf umherschwirrt: Eine Geschichte zu erzählen. In der sechsten Klasse wurde ich engagierter Redakteur unserer Schülerzeitung und habe unter anderem leidenschaftliche Artikel über das Schicksal der vielen toten Flipper-Delfine geschrieben. Das klingt kindlich naiv, weil wir uns an eine Welt ohne Google, ohne Wikipedia und TikTok nicht mehr erinnern – aber ...

#DIY #schreiben #Roman #Hobby #Passion

Erschreckend aktuell

07.03.2022, 19:50 Uhr
https://herrmess.de/2022/03/07/erschreckend-aktuell/

Wenn schon die letzten Weihnachtsferien bei mir schon von eklatantem Nichtstun geprägt waren, habe ich in den Faschingsferien echt einen drauf gesetzt. Ich habe wirklich nichts gemacht. Nada. Wo andere im Kollegium mal für eine Woche in die Berge zum Skifahren sind oder andere sich die südeuropäische Sonne auf den Bauch haben scheinen lassen, habe ich für eine knappe Woche das Leben eines Einsiedlers geführt. Mein Akku war einfach zu leer und brauchte ein paar Ladezyklen um wieder voll zu ...

#Unterricht #Latein #Alltag #Caesar

Neugierig, was LegaKids 2021 gemacht hat?

01.02.2022, 18:50 Uhr
https://alphaprof.de/2022/02/neugierig-was-legakids-2021-gemacht-hat/

Viel zu tun Die Pandemie mit Homeschooling, Unterrichtsausfall und ständiger Unsicherheit auf allen Seiten hat dafür gesorgt, dass noch mehr Kinder beim Schriftspracherwerb große Schwierigkeiten entwickeln. Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, dieses Defizit mit unserem bürgerschaftlichen Engagement zumindest ein wenig zu verringern. Es gibt im deutschsprachigen Raum kein vergleichbares Angebot. Wir bieten Hilfe und Unterstützung für alle: kostenlos, jederzeit und von jedem Ort ...

#Dyskalkulie #Legasthenie #Aktuelles #alphaPROF #LegaKids #LRS #Projekte #Jahresbericht 2021



Schreiben von Zeugnisse ✎

12.01.2022, 15:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/tipp-zum-zeugnisse-schreiben--z76er

Wie schnell die Zeit vergeht, merken wir immer daran, dass wir schon wieder Zeugnisse schreiben müssen. Diese zu schreiben ist ja immer eine sehr sensible Angelegenheit. ?Oft grübeln wir und überlegen nach treffenden Formulierungen. Manchmal ist es durchaus angebracht und legitim, sich Hilfe zu holen und diese in Anspruch zu nehmen.Ich arbeite seit mehreren Jahren mit dem Buch "Formulierungshilfen für Schulberichte und Zeugnisse". Man sieht es dem Buch auch an, es hat so ...

Das bleibt in der Familie.

13.08.2021, 09:13 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/08/13/das-bleibt-in-der-familie/

Es ist tiefste Nacht und ich liege, Arm in Arm mit meinen Töchtern im Garten, die Augen zum Sternenhimmel gerichtet. „Seit hunderten, vielleicht tausenden Jahren zieht da oben ein Komet seine Bahn um die Sonne und zerfällt langsam. Einmal im Jahr kreuzen wir seine Bahn und…“ Aufgeregter Zwischenruf: „Papa, da ist eine Sternschnuppe!“ „Schnell, wünsch dir etwas!“ Solche Abende lassen mich wehmütig werden. Ich habe ein paar innere Baustellen. ...

#Erziehung & Familie #Familie #Sterne #Nachthimmel #Perseiden #Transgenerationale Weitergabe #transgenerationsale Übertragung

Ein neuer Akku für das Surface Book

06.06.2021, 08:52 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/06/06/ein-neuer-akku-fuer-das-surface-book/

Ich habe sehr viel Freude an technischen Gadgets. In den letzten zwanzig Jahren habe ich etwa ebenso viele Handys besessen und wenn ich ein paar Minuten stumpf abschalten will, schaue ich YouTube Videos über das neue iPad oder suche nach Gründen für einen neuen Computer. Bei alle den wunderbaren Berichten über die Benchmarks und Leistungsdaten vergesse ich manchmal, dass weder „Videoschnitt“ noch „professionelle Fotobearbeitung“ zu meinem Alltag gehören. Der neue ...

#Technik #Akku #Akkuwechsel #Surface Book



Lernen mit allen Sinnen

03.05.2021, 09:46 Uhr
https://shop.grundschulkoenig.de/lernen-mit-allen-sinnen/

Wie wichtig Bewegung für die kindliche Entwicklung ist //Kooperation Ein Gastbeitrag von Hannah König und Stephan Schenk, Gründer von Stapelstein Wir sind Hannah und Stephan – und wir sind die Gründer von Stapelstein*, den bunten Elementen, die sich zum Balancieren, Hüpfen, Sitzen oder Bauen eignen. Mit dem Stapelstein wollen wir mehr Fantasie und Bewegung in den Alltag von Kindern bringen. Hannah König und Stephan Schenk, Gründer von Stapelstein. Bild: stapelstein.de So entstand ...

#Blog #Freizeit

Getting Skills right - Continuing Education and Training in Germany - OECD Report

28.04.2021, 12:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62471&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Deutschland hat ein leistungsstarkes Bildungs- und Ausbildungssystem. Bei der Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen über die Erstausbildung hinaus liegt Deutschland jedoch deutlich hinter anderen erfolgreichen OECD-Ländern. Zudem variiert die Weiterbildungsbeteiligung erheblich zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen. Erwachsene mit geringen Grundkompetenzen, Geringverdienende und Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen weisen besonders niedrige Teilnahmequoten auf. Dies ist ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Bericht haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

JahrProjektLesenTiereMalMenschKriegInternetAfrika