Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Bericht - Unterrichtsmaterialien | Seite 20 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Bericht. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Bericht in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Lebensechte Rechenanlässe – Rechnen mit der Klassenfahrt

18.08.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/rechenanlaesse-rechnen-mit-der-klassenfahrt/

Im neuen Schuljahr geht es für euch vielleicht auf Klassenfahrt? Hier wollen wir kurz berichten, wie wir diese zum Anlass genommen haben, um einerseits die Vorfreude und Begeisterung bei der Vorbereitung der Fahrt auch mathematisch zu nutzen und andererseits lebensechte Rechnungen anzubieten, die für die Kinder bedeutsam sind. Wir fuhren dieses Mal an den Rhein in eine alte Ritterburg, die heutzutage eine Jugendherberge ist. Wir hatten ein vielfältiges Programm gebucht und so boten sich ...

#Mathematik #Klasse 3 #Klasse 4 #Klassenfahrt #Unterrichten #Sachrechnen #Rechenanlässe

Mit dem Erzählwürfel in das neue Schuljahr starten!

11.08.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/mit-dem-erzaehlwuerfel-in-das-neue-schuljahr-starten/

Der erste Schultag nach den Sommerferien Der erste Schultag nach den Sommerferien ist für viele Grundschulkinder besonders aufregend, denn sie bringen jede Menge Erlebnisse und Geschichten aus den vergangenen sechs Wochen mit, die sie gerne mit der Klasse teilen möchten. Das ist die perfekte Gelegenheit, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Da es aber häufig nicht möglich ist, dass jedes Kind all seine Erlebnisse ausführlich erzählt und viele Kinder sich kaum für ein einziges ...

#Ferien #Unterrichtsideen #schulstart #Schulanfang #Sommer #Gesprächsanlass #Erster Schultag #kostenlose Downloads #Das Grundschuljahr #Erzählmethoden #Erzählwürfel #Ferienerlebnisse

„Eine Kollegin wurde jeden Morgen mit Knallerbsen beschossen“

30.07.2025, 11:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/eine-kollegin-wurde-jeden-morgen-mit-knallerbsen-beschossen/

Das neue Schulbarometer zeigt: Das Hauptproblem der Lehrkräfte ist das Verhalten der Schüler. Besonders junge Lehrer leiden darunter. Hier berichtet einer von ihnen.

#Hamburg #Schulkultur #Deutscher Schulpreis #Frankfurter Allgemeine Zeitung #Artikel aus anderen Medien #Startchancen-Programm



Aufbau, Gestaltung und Inhalt einer Tageszeitung - Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I von der Universität Tübingen

25.07.2025, 10:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66282&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Hier finden Sie den Unterrichtsverlauf und die Materialien zur Auseinandersetzung mit dem Aufbau, Gestaltung und Inhalt einer Tageszeitung. Das Thema „Zeitung“ ordnet sich unter den Inhaltsbezogenen Kompetenzen unter Texte und andere Medien ein und im speziellen unter Sach- und Gebrauchstexte. Der inhaltliche Schwerpunkt der Unterrichtseinheit liegt auf der formalen Analyse der Titelseite einer Zeitung und des formalen Aufbaus der gesamten Zeitung. Ferner beschäftigen sich die ...

Lesekompetenz stärken mit System – der Lautlesetutor im Einsatz

18.07.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/lesekompetenz-staerken-mit-system-der-lautlesetutor-im-einsatz/

KI im Klassenzimmer? Mit dem Lautlesetutor klappt das ganz einfach! In unserem Praxisbericht zeigen wir, wie der Lautlesetutor den Deutschunterricht unterstützt – alltagstauglich, motivierend und kindgerecht. Das alles jetzt so günstig wie nie zuvor: Erfahrt hier alles über das neue Preismodell! Pünktlich zum Start ins neue Schuljahr. So günstig wie nie: LaLeTu zum neuen Preis! Das Lesenüben mit LaLeTu gibt es jetzt schon ab 99,- Euro für die Schullizenz! Frische und faire ...

#Deutsch #Unterrichten #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #Lehrwerksunabhängig

„Komplettes Systemversagen“ gegenüber Mobbing und Gewalt

10.07.2025, 15:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/komplettes-systemversagen-gegenueber-mobbing-und-gewalt/

Ein homosexueller Lehrer wird von Grundschülern gemobbt – und wendet sich an die Öffentlichkeit. Doch er ist kein Einzelfall. Auch mehrere Kolleginnen der Berliner Schule berichten von ähnlichen Erfahrungen. Die Schulleitung und die zuständigen Behörden? Schweigen weiter.

#digitale Medien #Unterricht #Campus-Aufzeichnungen



Neues Dossier von Bildung Weltweit zu Homeschooling und Schulpflicht in internationaler Perspektive

07.07.2025, 14:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2257&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das neue Dossier von Bildung Weltweit bietet Antworten auf die Fragen:Wo ist Home Schooling erlaubt? (in Europa und weltweit)Welche Regelungen gibt es für Home Schooling im Ausland?Gibt es Länder ohne Schulpflicht? Welche sind das?Es bietet außerdem Informationen zu Regulierungen, Statistiken & Berichten, zu Forschungsinstituten und Interessenorganisationen mit dem Schwerpunkt Homeschooling und Schulpflicht sowie zu frei zugänglicher wissenschaftlicher Literatur zum Thema. 

Matherad – Hilfe für die Selbsteinschätzung

04.07.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/matherad-hilfe-fuer-die-selbsteinschaetzung/

Liebe Mitradlerinnen und liebe Mitradler, ich bin es wieder, eure Albee. Bevor ich mich meinem heutigen Thema „Wie wichtig ist Selbsteinschätzung für erfolgreiches Lernen?“ widme, möchte ich euch davon berichten, wie es in meinem Unterricht weitergegangen ist. Ich kann euch schon hier sagen: Ich bin absolut glücklich mit diesem tollen Lehrwerk. Allgemeines zum Thema „Wie es weitergeht …“ Durch die Differenzierungsmöglichkeiten, die das Matherad bietet, können die Kinder in ...

#Mathematik #Unterrichten #Lerntagebuch #Selbsteinschätzung #Matherad

Gute-Praxis-Workshop: Was wir voneinander lernen können

02.07.2025, 12:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39624&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

10.09.2025. Ein grundlegendes Verständnis von Klischeefreiheit sowie Werkzeuge zur Selbstreflexion bezüglich des individuellen Umgangs mit Geschlechterstereotypen sind wichtige Voraussetzungen für klischeefreies Handeln. Aber auch das Wissen um Methoden zur Umsetzung von Klischeefreiheit für die berufliche Praxis sind von Bedeutung. Für diesen Workshop sind exklusiv Vertreterinnen und Vertreter aus dem Netzwerk der Klischeefrei Partnerorganisationen eingeladen, um zu berichten, wie ihre ...



Das Klima in unseren Händen – Ozean und Kryosphäre: Handbuch für Lehrkräfte

02.07.2025, 09:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66148&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

"Das Klima in unseren Händen – Ozean und Kryosphäre" beruht auf dem im September 2019 veröffentlichten IPCC-Sonderbericht "Ozean und Kryo­sphäre". Das Handbuch wurde vom Team des Office for Climate Education und seinen wissenschaftlichen und pädagogischen Partner*innen verfasst und soll Lehrende dabei unterstützen, Aktivitäten rund um das The­ma "Ozean, Kryosphäre und Klimawandel" in ihren Unterricht zu integrieren. Die Unterrichtseinheiten in dem Handbuch sind für 9- bis ...

Das Klima in unseren Händen – Klimawandel und Landsysteme: Handbuch für Lehrkräfte

02.07.2025, 08:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66147&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

"Das Klima in unseren Händen – Klimawandel und Landsysteme" ist das zweite Leh­rkräftehandbuch in der Reihe "Das Klima in unseren Händen". Es beruht auf dem im August 2019 veröffentlichten IPCC-Sonderbericht "Klimawandel und Landsysteme". Das Handbuch wurde vom Team des Office for Climate Education und seinen wissenschaftlichen und pädagogischen Partner*innen verfasst. Das Handbuch soll Lehrende dabei unterstützen, Aktivitäten rund um das The­ma "Land, Landnutzung und Klimawandel" in ...

"Grundschule aktuell" - Unterrichtsvorbereitung für die Grundschule

02.07.2025, 08:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66146&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

"Grundschule aktuell" ist ein kostenpflichtiges Online-Portal für die Unterrichtsvorbereitung in der Grundschule. Hier finden Sie eine Vielzahl an Unterrichtsideen mit ausgearbeiteten Materialien für verschiedene Fächer und den direkten Einsatz im Unterricht: Fachartikel mit Unterrichtseinheiten und Arbeitsblättern, Erfahrungsberichte von Lehrkräften, Online-Editor ‚Edi‘ für das einfache Anpassen von Kopiervorlagen, kuratierte Themenspecials zu herausfordernden Unterrichtsaspekten wie ...



Live aus dem alten Rom – Eine Nachrichtensendung über Caesar

29.06.2025, 09:35 Uhr
https://tollerunterricht.com/2025/06/29/live-aus-dem-alten-rom-eine-nachrichtensendung-ueber-caesar/

Wie kann man Geschichte lebendig und spannend unterrichten? Mit einer Nachrichtensendung direkt aus dem Jahr 44 v. Chr.! In diesem kreativen Projekt übernehmen Schüler die Rollen von Senatoren, Reportern, Bürgern oder Wachen und berichten über die dramatische Ermordung von Gaius Julius Caesar – als wären sie selbst dabei gewesen. Zuerst beschreiben wir das Gemälde –…

#Geschichte #Latein

Mein Tipp: Ein einfaches Zeugnis für die Kinder

27.06.2025, 13:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/mein-tipp-ein-einfaches-zeugnis-fuer-die-kinder

Erstaunlich, wie schnell ein Schuljahr vergeht. Und schon stehen wir wieder vor der Aufgabe, Zeugnisse zu schreiben. Für die Jüngsten sind die Berichtzeugnisse nicht so leicht zu verstehen, daher sind kleine, einfach strukturierte Einschätzungen für die Mädchen und Jungen beliebt und willkommen.  Das kleine Faltheft ist mit wenig Aufwand schnell herzustellen. Eine unkomplizierte Einschätzung ist so möglich und die Kinder erhalten durch Smileys in den wichtigsten Bereichen eine ...

Signal, aber keine Richtungsentscheidung

25.06.2025, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/signal-aber-keine-richtungsentscheidung

Beschluss des Bundeskabinetts zum BundeshaushaltDer Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, begrüßt die Bereitstellung von 6,5 Milliarden Euro für die Handlungsfelder Digitalisierung und Betreuung in der Schule. Nachdem im letzten Sommer der Digitalpakt ausgelaufen war, warten die Schulen auf die dringend benötigten Investitionen. So zeigten aktuelle, repräsentative forsa-Umfragen im Auftrag des VBE, dass 6 Prozent der befragten Lehrkräfte und sogar 10 ...

#Digitalisierung Schulbau



Eltern und Erziehungsberechtigte – Informationen der KMK

18.06.2025, 16:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66094&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In der Empfehlung "Bildung und Erziehung als gemeinsame Aufgabe von Eltern und Schule" (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 11.10.2018) spricht sich die Kultusministerkonferenz für eine von gegenseitigem Respekt getragene Kooperation von Eltern und Schule aus. Orientiert an den Herausforderungen der Zeit, zeigt die Empfehlung Perspektiven für die weitere Entwicklung auf. Kernanliegen ist es, das gemeinsame Verständnis der partnerschaftlichen Zusammenarbeit zu beschreiben sowie Wege ...

„Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll“ – Lernpläne mit KI erstellen

18.06.2025, 09:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/ich-weiss-gar-nicht-wo-ich-anfangen-soll-lernplaene-mit-ki-erstellen/

Wie lassen sich individuelle Lernpläne effizient mit KI erstellen? Der Wirtschafts- und Englischlehrer Manuel Flick berichtet, wie er seine Klasse mithilfe von KI zur eigenständigen Prüfungsvorbereitung motivierte. In unserer Serie „KI-Tipp“ kommen Lehrkräfte zu Wort, die positive Erfahrungen mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz im Unterricht oder bei der Unterrichtsvorbereitung gemacht haben.

#Bildungspolitik #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Bildungswesen #Bildungsföderalismus #Abitur #Kultusministerkonferenz #Abschlüsse #Prüfungen

Gibt es an Ihrer Schule Rechtsextremismus?

13.06.2025, 13:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/gibt-es-an-ihrer-schule-rechtsextremismus/

Berichte über politisch motivierte Vorfälle an Schulen nehmen zu. Das Schulportal möchte wissen, wie Lehrkräfte solche Situationen erleben – auf dem Pausenhof, im Klassenraum oder im Kollegium. Haben Sie rechtsextreme oder antidemokratische Vorfälle an Ihrer Schule beobachtet? Welche Reaktionen folgten? Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns.

#Unterricht #Sprachförderung #Diagnostik und Förderung



Bestürzung und Trauer nach Amoklauf an einer Schule in Österreich

11.06.2025, 14:39 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/bestuerzung-und-trauer-nach-amoklauf-an-einer-schule-in-oesterreich/

Der verheerende Amoklauf an einer Schule in Graz schockiert und weckt Erinnerungen an einen ähnlichen Vorfall am Gutenberg-Gymnasium in Erfurt 2002. Sebastian Starke, Schulleiter am Gutenberg-Gymnasium, berichtet, wie seine Schule mit der Trauer und dem Gedenken nach dieser schrecklichen Tat umgeht.

#Bildungspolitik #Bildungswesen #Artikel aus anderen Medien #DER SPIEGEL

Unterwegs durch London mit Wimmelposter und Robotern

07.06.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/unterwegs-durch-london-mit-wimmelposter-und-robotern/

Let’s go to London … Das Thema London ist ein sehr beliebtes Thema im Englischunterricht der Grundschule und ist in nahezu jedem Lehrwerk vertreten. Die Stadt ist weltbekannt und viele Kinder haben bereits assoziatives Vorwissen (King Charles, red double-decker bus, underground, tea time…), das aktiviert und erweitert werden kann. Immer wieder erlebe ich, wie sehr die Kinder das Thema London begeistert und wie vielen Kindern einige der berühmten Sehenswürdigkeiten aus Büchern ...

#Englisch #London #Medienkompetenz #Coding #Englischunterricht #Unterrichten #Programmieren #Wimmelbild #Poster #fächerübergreifender Unterricht #Lehrwerksunabhängig #Medienbildung/Informatik #Planquadrate


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Bericht haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

LesenMalRoboterSchuljahrFerienQuadratSpieleProgrammierenAppJahr