In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Corona. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Corona in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
05.10.2020, 23:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste-2020/zu-fuss-zur-schule-und-zum-kindergarten-grosses-engagement-trotz-corona-krise-gewinnerprojekte-aus-berlin-und-saarlouis/
Die Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ waren trotz Corona-Krise ein voller Erfolg: In den letzten Wochen standen deutschlandweit vielerorts die Elterntaxis still. Mehrere zehntausend Kinder waren dem Aufruf des Deutschen Kinderhilfswerkes, des ökologischen Verkehrsclub VCD und dem Verband Bildung und Erziehung (VBE) gefolgt und sind während der Aktionstage unter dem Motto „Besser ohne Elterntaxi!“ zu Fuß, mit dem Roller oder Fahrrad zur Schule oder zum Kindergarten ...
#Gesundheit&Zufriedenheit
23.09.2020, 12:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/deutscher-schulpreis-2020-wie-die-preistraegerschulen-mit-der-corona-krise-umgehen/
Die Corona-Pandemie hat die Schulen vor völlig neue Herausforderungen gestellt. Fern- und Hybridunterricht, die Arbeit mit Lernplattformen und anderen digitalen Tools, Unterricht mit Maske – all das ist ungewohnt. Doch viele Schulen haben sich in den vergangenen Monaten auf den Weg gemacht und neue Ideen entwickelt, die das Lernen und Lehren nicht nur für die Zeit der Pandemie, sondern auch nachhaltig verändern können. Das Schulportal hat bei drei Preisträgerschulen des Deutschen ...
#digitale Medien #Unterricht #Buch-Tipp #Corona-Krise
09.09.2020, 13:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/wie-die-corona-krise-die-lehrerfortbildung-revolutioniert/
Die Nachfrage nach Fortbildungen für Lehrkräfte ist angesichts der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie groß wie nie. Wie gehen die Landesinstitute für Lehrerbildung damit um? Können sie diesem Bedarf gerecht werden, und wie haben sie ihr Programm für das neue Schuljahr umgestellt? Das Schulportal hat zu diesen Fragen mit Thomas Riecke-Baulecke gesprochen, dem Leiter des „Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung“ (ZSL) in Baden-Württemberg. Mit digitalen ...
#Unterricht #Bildungsforschung #Expertenstimmen #Kulturelle Bildung
03.09.2020, 16:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61894&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das Nationale Bildungspanel (NEPS), die größte Langzeit-Bildungsstudie in Deutschland, ermöglicht mit seinen Längsschnittdaten, die mittel- und langfristigen Auswirkungen der Corona-Pandemie für Kompetenzentwicklung und Bildungsverläufe über den Lebensverlauf zu untersuchen. In einer Zusatzbefragung wurden dafür die NEPS-Teilnehmenden zu den direkten Konsequenzen der Corona-Pandemie auf den Schul-, Arbeits- und Familienalltag befragt. Damit können sowohl rückblickend Unterschiede in ...
06.08.2020, 16:59 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/08/06/schulvorbereitungen-corona/
Seit einer Woche sind wir als Schulleitung wieder in der Schule und bereiten intensiv das kommende Schuljahr vor. Ich merke dabei, wie sehr ich diese Arbeit liebe. Ich freue mich auf den Unterricht der nächsten Woche und meine Schülerinnen und Schüler wiederzusehen. Ich kann es kaum erwarten, die neuen 5. Klassen zu begrüßen, die mit Erwartungen, Hoffnungen und vielleicht auch Befürchtungen bei uns aufschlagen und denen (mindestens) sechs aufregende Jahre bevorstehen. Ich genieße es, im ...
#Schule!?! #Schulleitung #neues Jahr #Neue 5 #Corona #neuer 5er
05.08.2020, 13:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/gemeinschaftsschule-neubulach-wie-eine-schule-das-lernen-in-der-corona-krise-erlebt-hat/
Baden-Württemberg ist als letztes Bundesland vor einigen Tagen in die Sommerferien gestartet und hat damit am längsten das alte Schuljahr unter Ausnahmebedingungen erlebt. Kurz vor Ferienbeginn hat das Schulportal in der Gemeinschaftsschule Neubulach im Schwarzwald nachgefragt, wie Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern die vergangenen Monate und das Lernen in der Corona-Krise erlebt haben, was sie besonders belastend und was sie auch positiv fanden.
#Unterricht #Berlin #Sekundarstufe I #BELTZ | Pädagogik #Chancengerechtigkeit #Artikel aus anderen Medien
23.07.2020, 17:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/corona-krise-droht-kinderarmut-zu-verschaerfen/
Trotz positiver wirtschaftlicher Entwicklung hat sich einer Studie zufolge an der Situation armer Kinder kaum etwas verbessert. Die Wissenschaftler sprechen von einer „unbearbeiteten Großbaustelle“ – und warnen vor den Folgen der Corona-Pandemie.
#Unterricht #Demokratisch Handeln #Artikel aus anderen Medien #DIE ZEIT #Lese- und Schreibkompetenz
07.07.2020, 15:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31811&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
In der Corona-Krise haben viele Kita-Leitungen und Fachkräfte weiterhin sehr gute Arbeit geleistet. Gleichzeitig ist diese Zeit für alle sehr verunsichernd. Die stufenweise Ausweitung der Kindertagesbetreuung stellt Kita-Teams, Kinder und ihre Familien vor neue Herausforderungen. Umso wichtiger ist eine gute Vorbereitung der Kindertageseinrichtung auf die Rückkehr der Kinder. Klare Absprachen im Team und mit dem Träger zu Schutzmaßnahmen, Abläufen und Gestaltung der Rückkehr der Kinder ...
03.07.2020, 11:39 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/austauschprogramme-corona-krise-laesst-traum-vom-auslandsjahr-platzen/
Austauschprogramme und Highschooljahre bilden interkulturell, fördern Sprachkenntnisse und Selbstständigkeit. Aber während der Corona-Krise müssen diese Erfahrungen zurücktreten. Die Pandemie hat 2020 Tausende Schülerinnen und Schüler zum vorzeitigen Abbruch ihrer Reisen gezwungen oder ganz um die Erfahrung gebracht – vorerst. In Schulen und Austauschorganisationen ist die Hoffnung groß, dass schulische Auslandsaufenthalte zeitnah wieder anlaufen. Ein Überblick über die Aussichten ...
#digitale Medien #Bericht #Schulkultur #Frankfurter Allgemeine Zeitung #Corona-Krise #Artikel aus anderen Medien
01.07.2020, 12:41 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/stimmen/ueber-die-vorzuege-des-unterrichts-in-corona-zeiten/
Wegen der Corona-Pandemie kann Präsenzunterricht derzeit meist nur eingeschränkt und in kleinen Gruppen stattfinden. Grundschullehrerin und Schulportal-Kolumnistin Sabine Czerny kann darin viele Vorzüge entdecken: mehr Ruhe, keine Noten, ausgeschlafene Kinder, zum Beispiel. „Wir sollten das, was sich als gut erweist, beibehalten“, schreibt sie.
#Bildungswesen #Bildungsföderalismus #Kultusministerkonferenz #Corona-Krise
25.06.2020, 06:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3686&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Kinder und Jugendlichen soll im Corona Multimedia Showcase Projekt eine Plattform gegeben werden, ihre Erfahrungen und Empfindungen mit der Corona-Pandemie kreativ auszudrücken. Es können Videos, Texte, e-Books, Bilder, Tanzaufführungen, Musik eingereicht werden - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die Kinder und Jugendlichen können individuell Beiträge einreichen, in Gruppen etwas gestalten oder mit ihren Familien. Beiträge können bis zum 10. Juli 2020 eingereicht ...
25.06.2020, 02:23 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/sollen-kinder-die-corona-app-nutzen/
Am Dienstag hat die Bundesregierung die Corona-Warn-App vorgestellt. Wer sie benutzt, muss mindestens 16 Jahre alt sein oder benötigt die Erlaubnis eines Elternteils. Doch was, wenn es in der Schule ein Handyverbot gibt?
#Gesundheit #außerschulischer Lernort #Schulkultur #ZEIT ONLINE #Corona-Krise #Artikel aus anderen Medien
24.06.2020, 19:59 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/06/24/zeugnisse-und-corona-freundliche-spiele/
Für mich ist das Schuljahr fast rum – wenn auch in eher deprimierender Weise. Normalerweise entlasse ich die Kinder am letzten Schultag immer mit einer sozialpädagogischen Übung: Jeder Schüler schreibt seinen Namen auf ein großes Blatt und dann laufen alle reihum und schreiben nette, wunderbare Dinge auf die Blätter der Mitschüler. Anschließend geht jeder nach Hause mit einer Fülle an Komplimenten und guter Gedanken. In diesem Jahr war das offenkundig nicht möglich – also ...
#Spiele #Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #zeugnisse #Corona
15.06.2020, 12:59 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/wie-foerderschulen-die-corona-krise-bewaeltigen/
Fernunterricht nach den Möglichkeiten der Schülerinnen und Schüler zu gestalten ist an Förderschulen eine besonders große Herausforderung. Das zeigt auch eine Umfrage an der Universität Würzburg, die während der Corona-Krise unter Lehrkräften an Förderschulen mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung durchgeführt wurde. Und am Beispiel der Mosaikschule in Marburg lässt sich sehen, wie gut der Einsatz digitaler Medien auch an Förderschulen funktionieren kann.
#Bildungspolitik #Schulkultur #Stimmen #Organisationsentwicklung #Expertenstimme #Chancengerechtigkeit
05.06.2020, 13:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61631&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Corona-Pandemie ist für die deutsche Wirtschaft eine große Herausforderung. Das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung des Instituts der Deutschen Wirtschaft hat besonders für KMU ein Corona-Dossier erstellt. Interessierte finden Tipps zu den Voraussetzungen und zur Umsetzung von Homeoffice und digitaler Kommunikation, Links zu Unterstützungsangeboten, Informationen zu Aus- und Weiterbildung in der Krise sowie zu weiteren Themen, die bei der Bewältigung der Krise helfen.
05.06.2020, 11:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61629&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Corona-Krise beeinflusst das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben in Deutschland stark. Auch das Berufsbildungssystem steht vor der Herausforderung, kurzfristig auf die neuen Rahmenbedingungen reagieren und sich der neuen Situation anpassen zu müssen. Das Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB beschäftigt sich mit den möglichen Auswirkungen der Corona-Krise auf die berufliche Bildung sowie auf die Arbeits- und Ausbildungsmarktentwicklung. Mit seiner ...
03.06.2020, 10:15 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/stimmen/bildungsfoederalismus-in-zeiten-der-corona-pandemie/
Die anfängliche Harmonie unter den Ländern im Umgang mit der Corona-Pandemie ist vorbei, dabei wäre gerade jetzt ein abgestimmtes Vorgehen geboten, schreiben Michael Voges und Burkhard Jungkamp in ihrem Gastbeitrag für das Schulportal. Wann sollte Präsenzunterricht der Regelfall sein, wann hingegen Präsenz- und Fernunterricht kombiniert werden, wann muss Fernunterricht der Regelfall sein? Die beiden Staatssekretäre a. D. appellieren eindringlich an die Kultusministerien, sich auf eine ...
#Primarstufe #Baden-Württemberg #Schulkultur #Deutscher Schulpreis #Robert Bosch Stiftung
24.05.2020, 08:49 Uhr
https://deutschlernerblog.de/online-deutschkurse-waehrend-der-corona-krise-meinungen-und-erfahrungen/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Weltweit werden Deutschkurse derzeit nur online abgehalten. So ist es auch in Malaysia, wo Ihsan Ghiandy, von dem ihr hier im Blog schon des Öfteren Artikel gelesen habt, Deutsch unterrichtet. In diesem Beitrag erzählen euch sowohl Ihsan als auch seine Schüler Bin, Fatin und Ameer von ihren Erfahrungen. Der Beitrag Online-Deutschkurse während der Corona-Krise – Meinungen und Erfahrungen erschien zuerst auf Deutsch lernen mit Deutschlernerblog.
#Deutschlerner schreiben #Deutschlerner schreiben B1 #Deutschlerner schreiben B2 #Deutschlerner schreiben: Sprachen lernen #Deutschlerner Indonesien #Lesetexte B2 #Lesetexte B1 #Texte von Ihsan Ghiandy #Deutschlerner schreiben: Essen und Trinken
11.05.2020, 16:26 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/corona-krise-sollte-es-samstagsunterricht-geben/
Um möglichst vielen Schülerinnen und Schülern während der Corona-Pandemie Unterricht an der Schule anbieten zu können, gibt es den Vorschlag, den Samstagsunterricht wieder einzuführen. Das Schulportal fragt nach Ihrer Meinung. Halten Sie diesen Vorschlag für sinnvoll?
#digitale Medien #Gewalt #Schulkultur #Schulleben #Sozialarbeit #Schulpsychologie #BELTZ | Pädagogik
09.05.2020, 13:02 Uhr
https://www.riecken.de/2020/05/was-wir-in-bezug-auf-technisierung-nach-corona-an-schulen-sehen-werden/
Twitter ist ein Blase. Mein Landkreis ist eine Blase. Forschungsprojekte im Bereich der Didaktik sind leider auch oft Blasen (hier die Technisierungsproblematik). In der einen Blase wird z.B. gefeiert, dass man jetzt über Aufgabenmodule Schüler*innen Material bereitstellen kann. Und es gibt erste Tendenzen: Mein Ältester (hinreichend über Jahre von mir indoktriniert), prognostizierte: „Demnächst werden Lehrkräfte Aufgabenmodule auch nach den coronabedingten Schulschließungen ...
#Schule!?! #Gesellschaft #Aus der Schule #Förderung #Digitalisierung #Kompetenz #Struktur #Eigenverantwortung #Technisierung
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Corona haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de