Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Demokratie - Unterrichtsmaterialien | Seite 12 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Demokratie. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Demokratie in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Eine kleine Dorfschule erprobt echte Demokratie 30.10.2019, 15:40 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/eine-kleine-dorfschule-erprobt-echte-demokratie/

Was treibt einen Sozialforscher an, von der Großstadt aufs Land zu ziehen, um dort eine freie Schule zu gründen? Das Schulportal hat Johannes Terwitte in der „Kleinen Dorfschule Lassaner Winkel“ in Mecklenburg-Vorpommern besucht. Hier wird im Kleinen geprobt, was im Großen so oft misslingt: gelebte Demokratie auf allen Ebenen.

#Physik #Primarstufe #Chemie #Netzwerke #Schule im Umfeld #Nordrhein-Westfalen #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Netzwerke und Sozialraum #Reportage #Öffnung und Kooperationen #MINT

Informationskompetenz und Demokratie (IDE): Bürger, Suchverfahren und Analyse-Algorithmen in der politischen Meinungsbildung 12.09.2019, 12:52 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=30896&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Eröffnungstagung des Projekts "Informationskompetenz und Demokratie": Demokratie lebt vom Diskurs und der Bereitschaft, die Perspektiven Anderer wahrzunehmen und als mögliche Standpunkte anzuerkennen. Voraussetzung für einen sachlich-zielführenden Diskurs ist eine fundierte Wissensbasis. Hierfür ist gelebte Informationskompetenz unverzichtbar. Das Projekt will das Problem stärker bewusst machen, es in der Öffentlichkeit diskutieren und dabei Lösungsansätze suchen. Es gilt, das Thema in ...

Netzwerk für Demokratie und Courage 21.11.2018, 14:56 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=59942&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Das Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) ist ein bundesweites Netzwerk, das von jungen Menschen getragen wird und sich für Demokratieförderung und gegen menschenverachtendes Denken engagiert. Das Hauptaufgabenfeld des NDC ist die Ausbildung von jungen Menschen als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren und die Durchführung von Projekttagen, Seminaren und Fortbildungen an Schulen, Berufsschulen und Bildungseinrichtungen sowie für viele andere Gruppen.



Demokratie - Suchsel (Wortsuchrätsel) 18.08.2016, 16:03 Uhr

http://www.suchsel.net/suchsel_14011.html

Suchworträtsel "Demokratie" mit folgenden versteckte Suchwörtern: DEMONSTRATIONSRECHT MEINUNGSFREIHEIT GEWALTENTEILUNG VOLKSHERRSCHAFT MENSCHENRECHTE PRESSEFREIHEIT BUERGERRECHTE MITBESTIMMUNG GRUNDRECHTE GRUNDGESETZ LEGISLATIVE JUDIKATIVE MINDERHEIT EXEKUTIVE MEHRHEIT WAHLEN Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde 16 versteckte zum o.g. Thema Begriffe!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_14011.html

Demokratiefrauen: Geschichte neu erzählen und erfahren 08.09.2025, 00:00 Uhr

https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/demokratiefrauen-geschichte-neu-erzaehlen-und-erfahren/

Entdecken sie das Projekt "Mit Verstand und Tatkraft“ und lernen sie Demokratiefrauen der deutsch-deutschen Geschichte kennen: multimedial mit Biografien, Zeitstrahl, Materialpools und von Schülerinnen und Schülern entwickelten Videos.

Demokratiebildung in den Bundesländern 05.09.2025, 08:15 Uhr

/aktuelles/detailseite/demokratiebildung-in-den-bundeslaendern

Demokratiebildung und Wertevermittlung an Schulen sind in den Schulgesetzen der Länder festgeschrieben. Doch wie wird diese gesetzliche Vorgabe tatsächlich umgesetzt?

#Bildungssystem #Gesellschaftspolitik #Demokratiebildung



Innovativ-kreative Demokratiebildung - 10drei-Workshop-Formate für den Unterricht 20.08.2025, 08:11 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39793&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

05.09.2025. Der Verein 10drei e.V. entwickelt innovativ-kreative Formate der Demokratiebildung, die das Grundgesetz und die Grundrechte für Schüler*innen erlebbar machen und einen Alltagsbezug herstellen. Diese Formate lassen sich kostenfrei, unkompliziert und niedrigschwellig in den Unterricht integrieren.Zur eigenständigen Umsetzung steht eine regelmäßig angebotene 2-stündige Online-Qualifizierung für Lehrkräfte zur Verfügung. In dieser Qualifizierung werden fünf Workshop-Formate ...

Demokratiebildung und Rechtspopulismus 22.07.2025, 07:00 Uhr

/aktuelles/detailseite/demokratiebildung-und-rechtspopulismus

Anlass für das Thema des Doppelheftes „Demokratiebildung und Rechtspopulismus“ waren die besorgniserregenden Ergebnisse der AfD bei den Landtagswahlen in Ostdeutschland im Jahr 2024.

#Bildungssystem #Gesellschaftspolitik #Demokratiebildung

Förderung von Demokratiebildung in der Schule - vom Adenauercampus 18.07.2025, 12:17 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66240&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Diese Fortbildung ist eine Kooperation von LernLust.JETZT! und Fobizz und vermittelt Wissen und Methoden zur Förderung von Demokratie durch Bildung. Sie zeigt, wie demokratische Prinzipien in Lernprozesse in der Schule integriert werden können und bietet praktische Anleitungen zur Umsetzung.



Upgrade Democracy - Desinformation begegnen und Demokratie stärken 11.07.2025, 13:38 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66197&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Projekt Upgrade Democracy werden Brücken zwischen vielfältigen, internationalen Akteuren gebaut. Die Teilnehmenden identifizieren Lösungen für einen erfolgreichen Umgang mit Desinformationen, liefern Anreize für eine ausgewogene Regulierung des digitalen Raums und ordnen technologische Entwicklungen für Politikgestalter:innen ein. Darüber hinaus unterstützen sie gezielt praxisnahe Projekte, um Demokratie zu stärken.

Demokratiebildung stärken 09.07.2025, 11:24 Uhr

/aktuelles/detailseite/demokratiebildung-staerken

Der diesjährige internationale Lehrkräftegipfel (ISTP) befasste sich mit frühkindlicher Bildung, dem weltweiten Lehrkräftemangel und Herausforderungen für die Demokratie.

#Internationales #Demokratiebildung

Wissenschaftsfreiheit sichern – Wissen, Demokratie und Fortschritt schützen und stärken. Erklärung der Wissenschaftsministerkonferenz 07.07.2025, 12:12 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66160&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Unter dem Titel „Wissenschaftsfreiheit sichern – Wissen, Demokratie und Fortschritt schützen und stärken“ bezieht die Wissenschaftsministerkonferenz Stellung gegen politische Einflussnahme auf Forschung und Lehre. Die Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt schließt sich der Erklärung an. Mit ihrer Erklärung vom 4. Juli 2025 bekräftigt die Wissenschaftsministerkonferenz die zentrale Bedeutung der Wissenschaftsfreiheit als eines der Fundamente für demokratische ...



Demokratiebildung in und mit Kinder- und Jugendmedien 30.06.2025, 11:19 Uhr

/aktuelles/detailseite/demokratiebildung-in-und-mit-kinder-und-jugendmedien

Die am 16. September startende digitale Vortragsreihe „Mitreden – mitmachen – mitbestimmen“ versteht sich als Teil eines gesellschaftlichen Diskurses über Demokratiebildung und untersucht darin die Rolle von Kinder- und Jugendmedien.

#Kita #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik #Demokratiebildung

Schulen brauchen „Zeit für Demokratie“ 25.06.2025, 12:00 Uhr

/aktuelles/detailseite/schulen-brauchen-zeit-fuer-demokratie

Lehrkräfte wünschen sich laut des aktuellen Schulbarometers mehr Demokratiebildung an Schulen, sehen den Einsatz von KI im Unterricht skeptisch und empfinden das Verhalten vieler Schüler*innen zunehmend als belastend.

#Gesundheit #Digitalisierung #Bildungssystem #Gute Arbeit #Demokratiebildung

Demokratie beginnt mit Bildung 12.06.2025, 07:10 Uhr

/aktuelles/detailseite/demokratie-beginnt-mit-bildung-1

Unter dem Motto „Demokratie beginnt mit Bildung“ haben 432 Delegierte auf dem 30. Gewerkschaftstag in Berlin die künftigen Positionen der GEW zu bildungs- und tarifpolitischen Themen debattiert und beschlossen.

#Wissenschaft #Gesundheit #Bildungsgerechtigkeit #Weiterbildung #Berufliche Bildung #Kita #Studium #Migration #Bildungsqualität #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik #Internationales #Bildungsfinanzierung #Schulsozialarbeit #Demokratiebildung



GEW fordert bessere Demokratieerziehung 22.05.2025, 14:10 Uhr

/aktuelles/detailseite/gew-fordert-bessere-demokratieerziehung

Bund, Länder und Kommunen müssen die Demokratie- und Menschenrechtsbildung von Kindern und Jugendlichen stärker als bislang unterstützen, fordern die Delegierten des GEW-Gewerkschaftstages.

#Bildungsgerechtigkeit #Weiterbildung #Berufliche Bildung #Kita #Studium #Bildungsqualität #Bildungssystem #Bildungsfinanzierung #Schulsozialarbeit #GEW #Demokratiebildung

GEW macht sich für mehr und bessere Demokratiebildung stark 22.05.2025, 09:44 Uhr

/presse/pressemitteilungen/detailseite/gew-macht-sich-fuer-mehr-und-bessere-demokratiebildung-stark

30. Gewerkschaftstag „Demokratie beginnt mit Bildung“

#Presse #Bildungsbereiche

Spielend Demokratie lernen: Empowerment in der Kulturellen Bildung 29.04.2025, 16:03 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39394&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

20.05.2025. Wie können Kinder und Jugendliche spielerisch ein demokratisches Miteinander kennenlernen und gestalten? Die Fachkonferenz beleuchtet am Beispiel von Kinderspielstädten, wie junge Bürger*innen Partizipationsorte in der Bildungslandschaft gemeinschaftlich erleben und aktiv mitgestalten können. In den Kinderspielstädten gibt es ein Rathaus mit gewählter Regierung, Geschäfte, Kultureinrichtungen und eine eigene Währung. Nach den Wahlen nehmen die Bürger*innen verschiedene ...



ARD - Medienkompetenz: FaktenSicher für Demokratie 24.04.2025, 10:49 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65990&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Vertrauenswürdige und unabhängige Medien sind für den Meinungsbildungsprozess wichtiger denn je. Im 75. Jahr ihres Bestehens stellt die ARD ihr Engagement für Medienkompetenz deshalb unter das Motto FaktenSicher für Demokratie. Dabei geht es um das Erkennen von verlässlichen Quellen, faktenbasierten Informationen und KI-generierten Inhalten. 

Demokratie macht Schule - Wie wir demokratische Bildung und gesellschaftliche Debatten in der Schule stärken können 15.04.2025, 13:55 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39318&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

07.05.2025. In dieser interaktiven Veranstaltung geht es darum, gemeinsam Strategien zu entwickeln, um besorgniserregenden Entwicklungen entgegenzuwirken. Die Fragen lauten: Wie kann auf undemokratische Äußerungen reagiert werden? Wie lässt sich Demokratiebildung in Schulen integrieren? Wie können sich Jugendliche politisch einbringen? Egal ob Lehrkraft, Schulsozialarbeiter:in, Schüler:in oder politisch Engagierte – kommt vorbei, bringt Ideen mit und lasst uns Herausforderungen benennen ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Demokratie haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MedienSpieleFreiheitProjekt