Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Energie - Unterrichtsmaterialien | Seite 10 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Energie. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Energie in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Von der Wirksamkeit

03.11.2017, 14:13 Uhr
https://lilohenner.wordpress.com/2017/11/03/von-der-wirksamkeit/

Liebe Leser, diese Herbstferien nutze ich nur für mich, dabei war ich gar nicht fertig und ferienreif, wie es manchmal der Fall ist – es sind ja auch die ersten Ferien dieses Jahres und da sollte man doch noch voller Energie stecken, oder? Dann lese ich den Beitrag von Herrn Mess vom Brennen beziehungsweise über das Verbrennen und ich finde mich wieder, obwohl ich mich in einer definitiv anderen Lage befinde. Natürlich habe ich längst bemerkt, dass Herr Mess nicht mehr so häufig ...

#kollegen #Küchenpsychologie #Arbeitseinstellung #Arbeitsalltag

Klassenraumorganisation: Dienste - Wünsche - Teil 2

13.08.2017, 23:57 Uhr
http://grundschul-ideenbox.blogspot.com/2017/08/klassenraumorganisation-dienste-wunsche.html

So, hier kommen die restlichen Dienste-Wünsche, die ihr euch hier herunterladen könnt:- Balldienst, Bestellkorb, Energiesheriffs- Urlaub, Helferkind,Einsammeldienst- Wasserdienst, Spielzeugausleihe, Flurdienst- Ordnungsdienst, Klassenbuchdienst, LärmometerdienstInsgesamt sind jetzt folgende Dienste unter dem Label Dienste in verschiedenen Posts zu finden:- Abtrockendienst- Aufräumdienst - Austeildienst- Balldienst- Bestellkorb- Blumendienst- Botendienst- Büchereidienst- Datumsdienst- ...

„Ecology Project“ im Englisch-LK

06.05.2017, 15:11 Uhr
https://tollerunterricht.com/2017/05/06/ecology-project-im-englisch-lk/

Ich empfinde das Thema „Globalization“ im Englisch-Unterricht als überhaupt nicht griffig, es ist so nichts und doch wieder alles. Ich habe das Glück mit meiner Englisch-Kollegin sehr parallel arbeiten zu können, sodass wir uns die Arbeit, wer z.B. welches Arbeitsblatt gestaltet, aufteilen können. Nachdem wir also Economy, Business, Communication zum Thema „abgearbeitet“ und die Schüler mit viel Textarbeit vielleicht ein bisschen gequält haben, war es wieder Zeit ...

#Englisch #digital #Video #Bildung | Education #Unterrichtsidee | Lesson plans #kollaboration #Google



Windräder - Suchsel-Arbeitsblatt

16.03.2017, 11:29 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_20058.html

Suchworträtsel "Windräder" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF). Versteckte Suchwörter in diesem Suchsel: WINDKRAFTANLAGE SCHATTENWUERFE MEERESKUESTE WINDENERGIE ERNEUERBAR GERAEUSCHE WINDRAEDER VORGABEN ENERGIE INLAND DUNKEL STROM HELL WIND Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten WörterDownload-Link: http://www.suchsel.net/suchsel_20058.html

Wer bin ich? Und wenn ja, wie lange noch?

27.04.2025, 06:28 Uhr
https://halbtagsblog.de/2025/04/27/wer-bin-ich-3/

Jedes Jahr im Frühjahr diskutieren meine Frau und ich, ob wir in den Osterferien daheim bleiben oder wegfahren. Dieses Jahr habe ich mich durchgesetzt und wir sind zu Hause geblieben: Es standen einfach zu viele Dinge in Haus und Garten an, die erledigt werden wollten – komprimiert auf die wenigen Tagen nach einem (mit Kindern stressigen) Kurzurlaub hätte das für mich noch mehr Druck erzeugt und ich wäre wenig erholt zurück in die Schule gekommen. So aber hatte ich Zeit. Zwei Wochen, ...

#Erziehung & Familie #sport #Pawlow #Verhaltensmuster

Konzentration Teil 4: Konzentration in der Lerntherapie

22.04.2025, 08:39 Uhr
https://alphaprof.de/2025/04/konzentration-teil-4-konzentration-in-der-lerntherapie/

Blogreihe von Johanna Gröschel Konzentration spielt in der Lerntherapie eine wichtige Rolle. In diesem Artikel haben wir einige Anregungen zusammengestellt, die dabei helfen können, die Aufmerksamkeit gezielt zu fördern. Vielleicht kennen Sie vieles bereits aus Ihrer täglichen Arbeit, aber vielleicht entdecken Sie auch eine neue Anregung, die Ihnen weiterhelfen kann. Raum als Fokusinseln Bevor der Raum betreten wird, können beispielsweise fünf Kniebeugen gemacht oder der Körper kurz ...

#Aktuelles #LRS #Konzentration #Lese-Rechtschreib-Schwierigeiten #Tipps #Lerntherapie



Wärmelehre - Suchsel (Wortsuchrätsel)

10.04.2025, 21:33 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_307162.html

Suchworträtsel "Wärmelehre" mit folgenden versteckte Suchwörtern: WAERMESTRAHLUNG WAERMELEITUNG WAERMEQUELLE THERMOMETER TEMPERATUR FAHRENHEIT KONVEKTION EXPERIMENT KOCHTOPF CELSIUS ENERGIE HEIZUNG KELVIN KAELTE WAERME WASSER KERZE FEUER SONNE MINUS SKALA PLUS HERD GRAD EIS Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die 25 versteckten Wörter und markiere sie.Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_307162.html

Multiplikatir*innenschulung: KrisenFest - Wir gestalten Zukunft!

01.04.2025, 13:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39254&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

13.06.2025. Gerade in Zeiten wachsender Demokratiefeindlichkeit ist es dem Caritas-Pirckheimer-Haus ein Anliegen, dass "KrisenFest" auch weiterhin mit unterschiedlichen Zielgruppen gespielt wird und ein Bewusstsein für zivilgesellschaftliches Handeln geschaffen wird. Dafür braucht es euch als neue Spielleiter:innen, die den Hintergrund des Spiels verstehen und es pädagogisch umsetzen können. Worum es geht: Eine Stadt feiert Jubiläum. Dazu werden unterschiedliche Einwohner:innengruppen ...

Multiplikatir*innenschulung: KrisenFest - Wir gestalten Zukunft!

01.04.2025, 13:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39254&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

13.06.2025. Gerade in Zeiten wachsender Demokratiefeindlichkeit ist es dem Caritas-Pirckheimer-Haus ein Anliegen, dass "KrisenFest" auch weiterhin mit unterschiedlichen Zielgruppen gespielt wird und ein Bewusstsein für zivilgesellschaftliches Handeln geschaffen wird. Dafür braucht es euch als neue Spielleiter:innen, die den Hintergrund des Spiels verstehen und es pädagogisch umsetzen können. Worum es geht: Eine Stadt feiert Jubiläum. Dazu werden unterschiedliche Einwohner:innengruppen ...



Workshop KrisenFest - Wir gestalten Zukunft!

01.04.2025, 13:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39253&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

16.05.2025. Wie können wir aktuelle Krisen auf lokaler Ebene gewaltfrei und demokratisch bearbeiten? Im Spiel „KrisenFest“ stellen sich die Mitspieler:innen der Herausforderung, einzelne Orte zum Ausdruck einer lebendigen demokratischen Konfliktkultur zu machen. Zum Spiel: Eine Stadt feiert Jubiläum. Dazu werden unterschiedliche Einwohnendengruppen eingeladen, sich zu beteiligen. Doch die Realität wirkt mit vielen Krisen auf den Ort ein: ungerechte Verteilung von Wohlstand, ...

KURZGESCHICHTE: Lavendel im Juni (2025)

24.03.2025, 12:54 Uhr
https://bobblume.de/2025/03/24/kurzgeschichte-lavendel-im-juni-2025/

Lavendel im Juni Mira wog sich. Sie war zufrieden. Sie öffnete die App und schaute auf eine gleichmäßige Linie: Bewegung, Gewicht, Training. Sie schaute aus dem Fenster. Die Welt lag still unter einer dicken Schneeschicht, während es drinnen warm und gemütlich war, während sie ihre Übungen machte. Als sie 16 geworden war, hatte sie sich einen Plan zurechtgelegt, den sie in ihrem Tagebuch überprüfte. Es war ein schönes Notizbuch mit dicken Seiten. Sie gab jedem Tag einen Titel, den ...

#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler

Gamification im Mathematikunterricht – ein Praxisbeispiel der Zahlzerlegung

14.03.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/gamification-im-mathematikunterricht-ein-praxisbeispiel-der-zahlzerlegung/

In diesem Beitrag möchte ich euch dazu ermuntern, die Fantasie der Kinder zu nutzen und den Mathematikunterricht in eine Spielwiese zu verwandeln. In einem Praxisbeispiel, welches ihr direkt im Unterricht (1. bis 4. Klasse) anwenden könnt, begeben sich die Lernenden in die Welt eines Ritterturniers. Die sonst oft abstrakten Rechenoperationen werden durch die Form der Gamification in motivierende Wettbewerbssituationen eingebettet, mit dem Ziel als Siegerin oder Sieger aus dem Turnier ...

#Mathematik #Mathe #Spiel #Freiarbeit #Unterrichten #Differenzierung #Mathematikunterricht #kostenlose Downloads #Gamification #Lehrwerksunabhängig #Klasse 1-4 #Ritter #Turnier #Zahlenzerlegung



KfW Award Leben

24.02.2025, 14:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3956&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Mit dem KfW Award Leben zeichnet die KfW Bankengruppe Kommunen aus, die sich durch innovative Projekte und vorbildliches Engagement für eine nachhaltige, lebenswerte und zukunftsorientierte Entwicklung hervorheben. Der Award wird 2025 in drei Hauptkategorien vergeben: „Energie- und Wärmewende“, „Bezahlbares und flächeneffizientes Wohnen“ sowie „Digitale Bildung“. Ergänzt wird der Award durch die Sonderkategorie „Inklusion leben – Behindertensport vereint Kommunen“. Der ...

DISKUSSION: Existentielle Risiken der Künstlichen Intelligenz – Ein Weckruf

17.02.2025, 14:03 Uhr
https://bobblume.de/2025/02/17/diskussion-existentielle-risiken-der-kuenstlichen-intelligenz-ein-weckruf/

Eine ehemalige Kollegin von mir schickte mir eine lange Mail zu ihren Befürchtungen zu den Fortschritten der Künstlichen Intelligenz. Sie fragte mich, ob es eine Möglichkeit gäbe, dies unter die Menschen zu bringen. Gerne möchte ich ihr diesen Wunsch erfüllen. Bei allen Hoffnungen, die wir in Künstliche Intelligenz haben, gibt es nicht wenige Menschen, die sich Sorgen machen. Wenn man sich die - auch in diesem Artikel - genannten Experten dazu anhört, dann sind dies durchaus berechtigte ...

#Bildung #Diskussion

Mehr Motivation im Unterricht – Tipps für Lehrkräfte

14.02.2025, 21:37 Uhr
https://alphaprof.de/2025/02/mehr-motivation-im-unterricht-tipps-fuer-lehrkraefte/

Motivierte Schüler*innen lernen leichter, sind konzentrierter und erleben mehr Erfolgserlebnisse. Doch gerade Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS/Legasthenie) brauchen oft zusätzliche Anreize, da sie beim Lesen und Schreiben mehr Energie aufbringen müssen. Hier sind einige bewährte Strategien, um Motivation im Unterricht gezielt zu fördern. Klare Strukturen für mehr Sicherheit Wenn Kinder wissen, was sie erwartet und warum eine Aufgabe wichtig ist, fällt ihnen das Lernen ...

#Legasthenie #Unterricht #Aktuelles #LRS #Motivation #Lehrkräfte #Motivationsstrategie #Motivierender Unterricht



Buchvorstellung: „Das Krawallkehlchen“

11.02.2025, 20:53 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/buchvorstellung-das-krawallkehlchen/

„Das Krawallkehlchen“ – ein Bilderbuch für Kinder ab vier Jahren – von Madlen Ottenschläger und Ramona Wultschner erscheint am 26. Februar 2025 bei Fischer Sauerländer. Das Krawallkehlchen Vor Wut explodieren, bittere Tränen weinen oder vor Freude schier platzen: Wenn Rotkehlchen Mika starke Gefühle hat, gibt’s Krawall, da kann Mika gar nichts machen. An diesem Tag ist Mika besonders aufgeregt, denn es steht ein Ausflug mit der Kita-Gruppe bis in den Waldtraut-Wipfel, ...

#Buch #Buchvorstellung #Internet, Medien & Apps #Das Krawallkehlchen

6. Fachtag Kulturelle Bildung an Schulen in Mecklenburg-Vorpommern

08.02.2025, 14:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38999&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

26.02.2025. Am 26. Februar 2025 findet der sechste Fachtag „Kulturelle Bildung an Schulen in M-V“ der Serviceagentur Ganztägig lernen M-V im Landeszentrum für erneuerbare Energien (Leea) in Neustrelitz statt.Unter dem Motto „Die Kunst der Nachhaltigkeit“ erleben die Teilnehmenden in verschiedenen Workshops, dass kreativ-künstlerische Methoden und Bildung für nachhaltige Entwicklung unbedingt zusammengehören. Expertinnen und Experten zeigen auf, wie das Thema Nachhaltigkeit ...

Schreib-Momente für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte – Teil 1

31.01.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/schreib-momente-fuer-lehrkraefte-und-paedagogische-fachkraefte-teil-1/

Schreib-Momente für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte Warum Schreiben im Beruf und im Alltag so wichtig ist Für dieses Jahr habe ich eine ganz besondere Blog-Reihe für euch zusammengestellt. Diese Reihe ist ganz bewusst für euch als Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte konzipiert – als kleines Gegenstück zu unserem hektischen Alltag, der wenig Platz bietet zum Reflektieren und kreativen Tun. Diese Blog-Reihe möchte euch ermutigen, Schreiben als kreatives Werkzeug im neuen ...

#Kreativität #Lehrkräfte #Reflexion #schreiben #Dies und Das #Unterrichtsvorbereitung #Alltag #Selbstreflexion #Das Grundschuljahr #kreatives Schreiben #Schreibroutine #Stressbewältigung #Bullet Journaling #Fantasiereisen #Mind-Maps #pädagogische Fachkräfte #Schreibideen #Schreibimpulse #Schreibmethoden #strukturiertes Schreiben



Jahrestagung der Fachgruppe Frauen und Informatik 2025 zum Thema "Nachhaltigkeitsziele und Informatik"

30.01.2025, 11:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38963&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

02.05.2025. Die Fachgruppe Frauen und Informatik der Gesellschaft für Informatik e.V. lädt herzlich zu ihrer Jahrestagung 2025 zum „Nachhaltigkeitsziele und Informatik" ein. Dazu hat sie interessante Frauen aus verschiedenen Organisationen eingeladen. Am Samstag Vormittag werden Referentinnen aus dem Umweltbundesamt sowie vom Projekt ECO:DIGIT ihre Perspektive zur Entwicklung ressourcenschonender Software präsentieren. Am Nachmittag gibt eine Digitalökonomin Impulse für Alternativen zu ...

Die Natur im Schwarzlicht

28.01.2025, 09:01 Uhr
https://www.schlaubatz.de/2025/01/28/die-natur-im-schwarzlicht/

// Wer kann UV-Licht sehen? UV-Licht – also ultraviolette Strahlung – ist der energiereichste Teil der optischen Strahlung. Menschen können UV-Licht nicht mit den Augen wahrnehmen. Einige Tiere können das schon: So nimmt der Adler Urinspuren von Mäusen wahr, die im UV-Licht leuchten. Auch Insekten nehmen UV-Licht wahr und werden von Blüten angezogen, die im UV-Licht besonders leuchten.   Wir Menschen kennen Schwarzlicht hauptsächlich von ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Energie haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

TiereLichtJahrMalRitterSpieleZukunftMenschWordSage