Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Energie - Unterrichtsmaterialien | Seite 11 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Energie. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Energie in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Jede Menge Stille. 13.08.2025, 12:34 Uhr

https://halbtagsblog.de/2025/08/13/jede-menge-stille/

Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und zuletzt bin ich in eine – etwas unfreiwillige – Stille hineingerutscht: Nach einem schönen Familienurlaub im Westen Frankreichs bei bestem Wetter und unvergesslichen Erlebnissen, sind meine Frau und meine älteste Tochter im Anschluss direkt weitergereist – ich blieb mit den beiden Jüngsten zu Hause. Eine wunderbare Zeit. Zunächst. Jeden Tag ein wenig am Haus und Grundstück arbeiten und eigene Projekte verfolgen. Zeit für die ...

#Erziehung & Familie

Rechenfrühstück Klasse 3 Semester 1 28.07.2025, 13:58 Uhr

https://www.fraumohrsrasselbande.at/2025/07/28/rechenfr%C3%BChst%C3%BCck-klasse-3-semester-1/

Kaum zu glauben, aber die ersten 4 Wochen Ferien sind schon wieder rum - und so nutze ich das derzeit schlechte Wetter für ein bisschen Arbeit.   Lange war es hier ruhig (ich merke immer mehr wie anstrengend ein Schuljahr gegen Ende hin wird, und da haushalte ich gerne mit meiner Energie)   Auch im kommenden Jahr werden wir jeden Tag mit einem Lese- und einem Rechenfrühstück beginnen (die Kinder haben zwei Schnellhefter, wo das aktuelle Blatt ganz oben ...

Bewegungspause mit Zebra, Niko und Co.! 21.07.2025, 06:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/bewegungspause-mit-zebra-niko-und-co/

Lange Schultage, viel Stillsitzen im Klassenzimmer, sinkende Konzentration – im Schulalltag bleibt Bewegung oft auf der Strecke. Dabei können schon kurze Pausen zwischendurch helfen, den Kopf freizubekommen, die Aufmerksamkeit zu steigern und neue Energie zu tanken. Deshalb möchten wir euch heute eine einfache Möglichkeit vorstellen, wie ihr ohne großen Aufwand mehr Bewegung in euren Unterricht bringen könnt: mit dem Bewegungswürfel mit Zebra, Niko & Co.! Wie das geht, zeigen wir ...

#Bewegungspause #Dies und Das #Das Grundschuljahr #Niko #Zebra #kostenloser Download #Piri #Rechenrabe #Coollama #Pause im Schultag #Bewegungswürfel



Ferienbeginn: Streichaktion 14.07.2025, 12:27 Uhr

https://halbtagsblog.de/2025/07/14/ferienbeginn-streichaktion/

Der erste Ferientag geht mit Schule los: Mit meiner Co und einigen unserer Schüler haben wir uns in der Schule verabredet, um den Klassenraum zu streichen. Nicht wirklich verwunderlich: Wir treffen auf Kollegen und Schülergruppen anderer Klassen mit der gleichen Mission. Wir haben die Hoffnung, dass die Kinder mit dem Raum anders umgehen, wenn sie selbst Zeit und Energie investieren. Es wird zu „ihrem“ Raum. Heute muss dan noch die Farbe trocknen, morgen wird dann aufgeräumt und ...

#Uncategorized

Diesmal anders: ‚Teamtreffen: Neue 5‘ 09.07.2025, 16:28 Uhr

https://halbtagsblog.de/2025/07/09/diesmal-anders-teamtreffen-neue-5/

Heute habe ich ich mit den Klassenlehrkräften der kommenden Jahrgangsstufe 5 zusammengesetzt. Im Normalfall nutzen wir das Treffen gegen Ende des Schuljahres dazu, organisatorische Abläufe bzgl. des Schulanfanges abzusprechen, Räume zu verteilen und uns ein wenig auf die neuen Kinder einzustimmen. Dieses Mal wählte ich eine andere Vorgehensweise. Teamstrukturen sind an unserer Schule enorm wichtig. Je intensiver Kolleginnen und Kollegen zusammenarbeiten, desto effizienter wird mit den ...

#Schulleitung #Neue 5 #Teamsitzung

‚Neue‘ Aufgabenformate und Probleme mit dem Gendern 02.07.2025, 20:14 Uhr

https://halbtagsblog.de/2025/07/02/neue-aufgabenformate-und-probleme-mit-dem-gendern/

Einmal in der Woche treffe ich mich mit den Mathematikkollegen der Jahrgangsstufe. Gemeinsam bereiten wir Unterricht vor und entwickeln Klassenarbeiten. Im einen wie im anderen investieren wir Zeit und Energie in prozessorientiertes Kommunizieren. Sinngemäß: „Felix hat bei der Lösung der Gleichung zwei Fehler gemacht. Erkläre, welche Fehler das sind und korrigiere sie.“ Dieser spannenden Studie zufolge lohnt es sich, noch einen Schritt weiterzugehen: Demnach ist die ...

#Mathematik #Fortbildung #Schulentwicklung #Schulleitung #neue Aufgabenformate



100 Milliarden für die Zukunft – aber bitte mit Qualität! 01.07.2025, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/100-milliarden-fuer-die-zukunft-aber-bitte-mit-qualitaet

Mit dem neu geschaffenen Infrastruktursondervermögen stellt der Bund 100 Milliarden Euro zur Verfügung. Diese Summe soll direkt den Ländern und Kommunen zugutekommen. Dabei sollen mindestens 60 Prozent der Mittel an die Kommunen gehen. Verteilt wird in neun Handlungsfeldern, darunter Verkehr, Energie, Gesundheitswesen – und Bildung. Gerade die Bildungs- und Betreuungsinfrastruktur ist dringend auf finanzielle Impulse angewiesen: Laut dem KfW-Kommunalpanel beläuft sich der Investitionsstau ...

#Schulbau

Jobfestival für Klimaschutz 2025 13.06.2025, 13:23 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39555&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

04.07.2025. Auf dem Jobfestival für Klimaschutz können sich Jugendliche über Berufsperspektiven in nachhaltigen Berufsfeldern informieren und zum Berufseinstieg coachen lassen. Ein vielfältiges Programm gibt in Workshops und Vorträgen Antworten auf die Fragen: Welche Chancen und Perspektiven bietet die nachhaltige Arbeitswelt? Wie findet man eine sinnerfüllte Arbeit, die zu einem passt? Mit welchen Lösungen reagieren Unternehmen auf die Herausforderungen des Klimawandels? Wie kann jeder ...

Warum Zeitmanagement für Lehrkräfte oft nicht funktioniert 05.06.2025, 06:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/warum-zeitmanagement-fuer-lehrkraefte-oft-nicht-funktioniert/

Warum klassische Zeitmanagement-Methoden für euch nicht funktionieren – und was wirklich hilft Ihr habt schon viele Zeitmanagement-Methoden ausprobiert: To-do-Listen, Priorisierungssysteme, clevere Planungs-Apps. Aber eure Aufgabenliste wird trotzdem nicht kürzer. Im Gegenteil: Sie wächst. Und ihr fragt euch, woran das liegt? Viele dieser Methoden wurden für ruhige Büroberufe entwickelt. Für Jobs, in denen man Aufgaben nacheinander abarbeitet, ohne ständig gestört zu werden. Für ...

#Lehrkräfte #Dies und Das #Zeitmanagement #Prioritäten #Energie #Überforderung #Struktur #Das Grundschuljahr #Flexibilität #Selbstfürsorge #VUCA



Sechs Wochen mit dem Rudergerät 03.06.2025, 19:17 Uhr

https://halbtagsblog.de/2025/06/03/sechs-wochen-mit-dem-rudergeraet/

Es gibt – wie vermutlich in jedem Haushalt – ein paar Anschaffungen, bei denen Erwartungshaltung und tatsächlicher Impact weit auseinander klaffen, und ein paar Anschaffungen, bei denen ich überrascht dachte: „Wenn ich das mal nur früher gekauft hätte…“. Was meine Gartenwerkzeuge angeht, hätte ich bspw. schon viel früher auf Akku-Geräte umschwenken sollen. Ich merke erst jetzt, wie sehr mich das „Kabeltrommel holen und auslegen, Verlängerungsschnur suchen ...

#DIY #Erziehung & Familie #Motivation #sport #Fitness #Rudergerät

Physik im Unterricht - Suchsel (Wortsuchrätsel) 20.05.2025, 07:24 Uhr

http://www.suchsel.net/suchsel_307477.html

Suchworträtsel "Physik im Unterricht" mit folgenden versteckte Suchwörtern: PARALLELSCHALTUNG ENERGIEUMWANDLUNG WECHSELWIRKUNG ANGRIFFSPUNKT FORMELZEICHEN HEBELWIRKUNG FLASCHENZUG WIDERSTAND MAGNETFELD KRAFTPFEIL FEDERWAAGE ISOLATOREN KRAFTWERK GEWICHTE SPANNUNG NORDPOL REIBUNG NEWTON AMPERE LADUNG STROM Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Suche die Wörter und markiere sieDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): ...

Wer bin ich? Und wenn ja, wie lange noch? 27.04.2025, 06:28 Uhr

https://halbtagsblog.de/2025/04/27/wer-bin-ich-3/

Jedes Jahr im Frühjahr diskutieren meine Frau und ich, ob wir in den Osterferien daheim bleiben oder wegfahren. Dieses Jahr habe ich mich durchgesetzt und wir sind zu Hause geblieben: Es standen einfach zu viele Dinge in Haus und Garten an, die erledigt werden wollten – komprimiert auf die wenigen Tagen nach einem (mit Kindern stressigen) Kurzurlaub hätte das für mich noch mehr Druck erzeugt und ich wäre wenig erholt zurück in die Schule gekommen. So aber hatte ich Zeit. Zwei Wochen, ...

#Erziehung & Familie #sport #Pawlow #Verhaltensmuster



Konzentration Teil 4: Konzentration in der Lerntherapie 22.04.2025, 08:39 Uhr

https://alphaprof.de/2025/04/konzentration-teil-4-konzentration-in-der-lerntherapie/

Blogreihe von Johanna Gröschel Konzentration spielt in der Lerntherapie eine wichtige Rolle. In diesem Artikel haben wir einige Anregungen zusammengestellt, die dabei helfen können, die Aufmerksamkeit gezielt zu fördern. Vielleicht kennen Sie vieles bereits aus Ihrer täglichen Arbeit, aber vielleicht entdecken Sie auch eine neue Anregung, die Ihnen weiterhelfen kann. Raum als Fokusinseln Bevor der Raum betreten wird, können beispielsweise fünf Kniebeugen gemacht oder der Körper kurz ...

#LRS #Konzentration #Lese-Rechtschreib-Schwierigeiten #Tipps #Lerntherapie

Wärmelehre - Suchsel (Wortsuchrätsel) 10.04.2025, 21:33 Uhr

http://www.suchsel.net/suchsel_307162.html

Suchworträtsel "Wärmelehre" mit folgenden versteckte Suchwörtern: WAERMESTRAHLUNG WAERMELEITUNG WAERMEQUELLE THERMOMETER TEMPERATUR FAHRENHEIT KONVEKTION EXPERIMENT KOCHTOPF CELSIUS ENERGIE HEIZUNG KELVIN KAELTE WAERME WASSER KERZE FEUER SONNE MINUS SKALA PLUS HERD GRAD EIS Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die 25 versteckten Wörter und markiere sie.Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_307162.html

Multiplikatir*innenschulung: KrisenFest - Wir gestalten Zukunft! 01.04.2025, 13:28 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39254&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

13.06.2025. Gerade in Zeiten wachsender Demokratiefeindlichkeit ist es dem Caritas-Pirckheimer-Haus ein Anliegen, dass "KrisenFest" auch weiterhin mit unterschiedlichen Zielgruppen gespielt wird und ein Bewusstsein für zivilgesellschaftliches Handeln geschaffen wird. Dafür braucht es euch als neue Spielleiter:innen, die den Hintergrund des Spiels verstehen und es pädagogisch umsetzen können. Worum es geht: Eine Stadt feiert Jubiläum. Dazu werden unterschiedliche Einwohner:innengruppen ...



Workshop KrisenFest - Wir gestalten Zukunft! 01.04.2025, 13:13 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39253&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

16.05.2025. Wie können wir aktuelle Krisen auf lokaler Ebene gewaltfrei und demokratisch bearbeiten? Im Spiel „KrisenFest“ stellen sich die Mitspieler:innen der Herausforderung, einzelne Orte zum Ausdruck einer lebendigen demokratischen Konfliktkultur zu machen. Zum Spiel: Eine Stadt feiert Jubiläum. Dazu werden unterschiedliche Einwohnendengruppen eingeladen, sich zu beteiligen. Doch die Realität wirkt mit vielen Krisen auf den Ort ein: ungerechte Verteilung von Wohlstand, ...

KURZGESCHICHTE: Lavendel im Juni (2025) 24.03.2025, 12:54 Uhr

https://bobblume.de/2025/03/24/kurzgeschichte-lavendel-im-juni-2025/

Lavendel im Juni Mira wog sich. Sie war zufrieden. Sie öffnete die App und schaute auf eine gleichmäßige Linie: Bewegung, Gewicht, Training. Sie schaute aus dem Fenster. Die Welt lag still unter einer dicken Schneeschicht, während es drinnen warm und gemütlich war, während sie ihre Übungen machte. Als sie 16 geworden war, hatte sie sich einen Plan zurechtgelegt, den sie in ihrem Tagebuch überprüfte. Es war ein schönes Notizbuch mit dicken Seiten. Sie gab jedem Tag einen Titel, den ...

#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler

Gamification im Mathematikunterricht – ein Praxisbeispiel der Zahlzerlegung 14.03.2025, 06:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/gamification-im-mathematikunterricht-ein-praxisbeispiel-der-zahlzerlegung/

In diesem Beitrag möchte ich euch dazu ermuntern, die Fantasie der Kinder zu nutzen und den Mathematikunterricht in eine Spielwiese zu verwandeln. In einem Praxisbeispiel, welches ihr direkt im Unterricht (1. bis 4. Klasse) anwenden könnt, begeben sich die Lernenden in die Welt eines Ritterturniers. Die sonst oft abstrakten Rechenoperationen werden durch die Form der Gamification in motivierende Wettbewerbssituationen eingebettet, mit dem Ziel als Siegerin oder Sieger aus dem Turnier ...

#Mathematik #Mathe #Spiel #Freiarbeit #Unterrichten #Differenzierung #Mathematikunterricht #kostenlose Downloads #Gamification #Lehrwerksunabhängig #Klasse 1-4 #Ritter #Turnier #Zahlenzerlegung



KfW Award Leben 24.02.2025, 14:58 Uhr

https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3956&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Mit dem KfW Award Leben zeichnet die KfW Bankengruppe Kommunen aus, die sich durch innovative Projekte und vorbildliches Engagement für eine nachhaltige, lebenswerte und zukunftsorientierte Entwicklung hervorheben. Der Award wird 2025 in drei Hauptkategorien vergeben: „Energie- und Wärmewende“, „Bezahlbares und flächeneffizientes Wohnen“ sowie „Digitale Bildung“. Ergänzt wird der Award durch die Sonderkategorie „Inklusion leben – Behindertensport vereint Kommunen“. Der ...

DISKUSSION: Existentielle Risiken der Künstlichen Intelligenz – Ein Weckruf 17.02.2025, 14:03 Uhr

https://bobblume.de/2025/02/17/diskussion-existentielle-risiken-der-kuenstlichen-intelligenz-ein-weckruf/

Eine ehemalige Kollegin von mir schickte mir eine lange Mail zu ihren Befürchtungen zu den Fortschritten der Künstlichen Intelligenz. Sie fragte mich, ob es eine Möglichkeit gäbe, dies unter die Menschen zu bringen. Gerne möchte ich ihr diesen Wunsch erfüllen. Bei allen Hoffnungen, die wir in Künstliche Intelligenz haben, gibt es nicht wenige Menschen, die sich Sorgen machen. Wenn man sich die - auch in diesem Artikel - genannten Experten dazu anhört, dann sind dies durchaus berechtigte ...

#Bildung #Diskussion


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Energie haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

RitterZukunftJahrMenschSageMalSpieleFerienTiereZahlen