In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Gebete. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 230 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Gebete in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
02.03.2022, 12:29 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/22-03-4jxm_ukraine.html
Wortwolke "Ukraine" mit den Wörtern: Ukraine Frieden Innehalten Ukraine Krieg Solidarität Gebet Andacht Stille Kerze Ruhe Hoffnung Verzweiflung Klinikum Angehörige Spenden Hilfe Ushgorov Familie Russland Kinder Soldaten Zivilisten Politiker Diplomatie Freundschaft Verlust Friedensgebete UN Flüchtlinge Ärzte Sanitäter Medizin Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/22-03-4jxm_ukraine.html
01.03.2022, 13:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34147&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) veranstaltet regelmäßig ein Forschungskolloquium. Auf diesem referieren Wissenschaftler:innen sowie Praktiker:innen aus Hochschulen und Unternehmen zu aktuellen Fragen der Hochschulforschung. Um Anmeldung unter Kolloquium@ihf.bayern.de wird gebeten.Das Forschungskolloquium widmet sich in diesem Jahr dem Thema „Digitales Lehren und Lernen“. Fünf Referent:innen stellen aktuelle Forschungsergebnisse zu ...
03.02.2022, 14:44 Uhr
https://bobblume.de/2022/02/03/gastbeitrag-lob-anerkennung-und-motivation-im-lehrerberuf/
Immer mal wieder werde ich von Menschen angesprochen, die gerne ihre Perspektive mit anderen teilen wollen. Nach der netten Anfrage und der schönen Idee, über Lob und Anerkennung zu schreiben, hat mir Corinna einen Beitrag gesendet, den ich hier gerne mit euch teilen möchte. Lob, Anerkennung und Motivation – Lehrer:innen vermitteln täglich tapfer in der Schule, was im Lehrberuf Mangelware ist! Corinna Milinski Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland sind so belastet wie noch nie. ...
#Allgemein
26.01.2022, 16:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33962&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ bietet diese Lehrkräftefortbildung zu Globalem Lernen an. Die Tagesveranstaltung wird als akkreditierte Lehrkräftefortbildung der Hessischen Lehrkräfteakademie angeboten und eine Teilnahmebestätigung wird im Anschluss ausgestellt. Die kostenlose Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte von berufsbildenden Schulen. Ziel ist es zu zeigen, wie die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen praxisnah in den ...
26.01.2022, 16:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33964&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ bietet diese Lehrkräftefortbildung zu Globalem Lernen an. Die Tagesveranstaltung wird als akkreditierte Lehrkräftefortbildung eines anderen Anbieters angeboten und eine Teilnahmebestätigung wird im Anschluss ausgestellt. Die kostenlose Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte von berufsbildenden Schulen. Ziel ist es zu zeigen, wie die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen praxisnah in den Unterricht ...
26.01.2022, 16:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33963&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ bietet diese Lehrkräftefortbildung zu Globalem Lernen an. Die Tagesveranstaltung wird als akkreditierte Lehrkräftefortbildung des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz (PL) angeboten und eine Teilnahmebestätigung wird im Anschluss ausgestellt. Die kostenlose Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte von berufsbildenden Schulen. Ziel ist es zu zeigen, wie die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen ...
25.01.2022, 15:45 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/22-01-01N9_beten.html
Wortwolke "beten" mit den Wörtern: beten Auto unterwegs Wegkreuz höhrend laut leise Alltags-Gebet Tischgebet dankbar Bitte einschlafen Gebetsabend Formen Stationen Tempelgebet Abendgebet Stille Meditation Gebesthaltung Hände Segen spontan-Gebet Gruppengebet Liturgie frei Gebetsgeschiche Bibelgeschichte VaterUnser frei vorformuliert ermutigen Gebetserfahrung Frömmigkeit Erfahrungsaustausch Lieblingsgebete kreativ musik singen Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: ...
21.01.2022, 08:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33922&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Online Info-Session richtet sich an Interessierte an der Weiterbildung „Strategische Kompetenz für Frauen in Aufsichtsräten“ oder jene, die sich im Rahmen ihres (zukünftigen) Mandats wirksamer positionieren wollen. Der nächste Weiterbildungsdurchgang für amtierende und angehende Aufsichtsrätinnen startet im September 2022. Die nächste Online Info-Session findet am Montag, den 31. Januar 2022 um 17.00 Uhr statt. Teilnehmende erhalten Informationen zu den Zielen des Programms, zu ...
18.01.2022, 10:34 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80503
Zum Inhalt des Buches: Naomi, ein 12-jähriges jüdisches Mädchen, ist mit seiner Mutter aus Frankreich nach New York geflohen; den Vater haben die Deutschen getötet. Dieses Erlebnis hat Naomi tief verstört. Nun wird Alan gebeten sich ein wenig um sie zu kümmern. Der sportbegeisterte Junge übernimmt nur widerwillig die Aufgabe. Aber allmählich gelingt es ihm Zugang zu Naomi zu finden ihr Schweigen zu lösen und eine Beziehung zu ihr aufzubauen. Doch dieser Heilungsprozess wird durch ein ...
14.01.2022, 02:21 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4815-finde-deine-rolle.html
Drei Arbeiter sind mit am Bau einer Kathedrale beschäftigt. Jeder von ihnen wurde gebeten, seine Arbeit genauer zu beschreiben. Der erste Arbeiter erklärte gelangweilt, dass er damit beschäftigt sei, Steinblöcke zu behauen und in Form zu bringen. Genervt fügte er an: „Wenn ich nicht für meinen Lebensunterhalt und damit für meine Familie sorgen müsste, würde ich augenblicklich damit aufhören!“ Die Arbeit des zweiten Mannes war ausgefüllt mit dem Zurechtsägen und Hobeln des ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
31.12.2021, 12:34 Uhr
https://www.schlaubatz.de/2021/12/31/jahresr%C3%BCckblick-2021/
// Einfach machen: Das ist das Motto, welches ich mir für 2021 gegeben haben. Und insgeheim habe ich noch ein Wort dazu gedacht, nämlich "Einfach weitermachen", denn ich fühlte mich in einem Prozess, aus dem ich nicht einfach aussteigen wollte und konnte. So vieles habe ich 2020 angestoßen, in meinem Jahr der ersten Male: schlaubatz goes online: Damit höre ich nicht einfach auf – es macht viel zu viel Spaß – und nur ...
20.12.2021, 09:36 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33810&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
EINLADUNG FÜR DIE MEDIEN: Der Vorstand der Rheinischen Stiftung für Bildung vergibt den Rheinischen Bildungsplatz 2021. Medienvertreter und Medienvertreterinnen sind herzlich zur Preisverleihung der Rheinischen Stiftung für Bildung am Mittwoch, 22.12.2021 um 10:00 Uhr, Vogelsanger Straße 295, Köln-Ehrenfeld eingeladen! Interviews können vor Ort im direkten Anschluss an die Preisverleihung oder auch telefonisch geführt werden. Foto- und Filmaufnahmen sind während der Veranstaltung ...
18.12.2021, 06:00 Uhr
https://kms-b.de/2021/12/18/kampf-der-titanen/
Im August hatte ich meinen „Kampf der Titanen“ als Classroom-Management bereits einmal kurz vorgestellt und heute gibt es das komplette System als Abschied vor der kommenden Weihnachtspause von mir für euch. Die Idee Die Idee zum Projekt „Kampf der Titanen“ entstand eines Abends vor dem Fernseher beim Zippen durch Netflix. Als klassische Philologin und Historikerin fühlt man sich von antiken Filmen in der Regel besonders angezogen und so sah ihr mir den Film „Kampf der ...
#Allgemein
17.12.2021, 04:10 Uhr
https://kms-b.de/2021/12/17/problematisieren-der-kriegsbegeisterung-mit-valiant-hearts/
Meine beiden 9.Klassen hat leider das Los getroffen, dass ich ein großer Fan von Computerspielen im Unterricht bin und es gerade für diese Jahrgangsstufe eine große Fülle an Möglichkeiten gibt. Um die Dramaturgie an dieser Stelle abzukürzen: Wir haben noch nie so viel gelacht im Unterricht wie in diesen Stunden. Dasselbe lässt sich auf die Beteiligung der Schülerinnen übertragen. Statt einer Stunde zur Halloween, wollten sie sogar lieber Unterricht machen als den eduBreakout, den ich ...
#Geschichte #Computerspiel #Erster Weltkrieg
09.12.2021, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/das-coollama-weihnachtsferienheft-ist-da/
Ja, ist denn schon Weihnachten? Noch nicht ganz, aber höchste Zeit für ein Warm-Up, denn: Die druckfrischen Weihnachtsferienhefte mit dem COOLLAMA sind jetzt erhältlich! Altbekannte wie auch neue Aufgabenformate, inhaltlich auf Weihnachten angepasst, regen zum selbstständigen Arbeiten an. Dies ist besonders in pandemischen Zeiten wichtig. Leider sind viele Klassen teilweise oder ganz in Quarantäne. Da braucht es Arbeitsmaterial, welches selbsterklärend bearbeitet werden kann und ...
#Mathematik #Mathe #Unterrichten #Weihnachtsferien #Einmaleins #Homeschooling Grundschule #Distanzlernen #Übungen #Lehrwerksunabhängig #Coollama #Lama #Ferienheft #Online-Übungen
02.12.2021, 16:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33745&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Bei der Online-Tagung wird hinterfragt, wofür Nachhaltigkeit in der Berufsbildung steht. Es wird ein Blick auf die besondere Stellung der Lehrlinge an der Schnittstelle von Berufsbildung und Wirtschaft und ihre möglichen Beiträge zum ökologischen Wandel geworfen. Teilnehmende erhalten eine Zusammenschau der Erkenntnisse und innovativen Lösungen aus Modellversuchen, die das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Deutschland seit vielen Jahren in Kooperation mit zahlreichen Partnern aus ...
29.11.2021, 15:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33699&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Warum und wie fördert die DFG die Gleichstellung der Geschlechter? Welche konkreten Maßnahmen in den Förderverfahren gibt es? Was ist dabei zu beachten? Die DFG gibt einen Überblick über die Chancengleichheitsarbeit und insbesondere die Chancengleichheitsmaßnahmen, u.a.: Vertretung von Mutterschutz und Elternzeit sowie Nachholzeiten, Pauschale für Chancengleichheitsmaßnahmen, Familienzuschlag im Emmy Noether-Programm, Budget für Sprecherinnen (bzw. Sprecher), Corona und Geschlecht, ...
29.10.2021, 10:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33574&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Sowjetische Kriegsgefangene bilden mit mehr als 3 Millionen Toten eine der größten Opfergruppen der NS-Gewaltherrschaft. Bedingt durch die ideologischen Gegensätze während des Kalten Krieges wurden sie nicht als Opfer wahrgenommen. Das Projekt „Namensziegel“ widmet sich ihrem Schicksal. Die Schüler:innen werten Personalunterlagen der verstorbenen Rotarmisten aus und erstellen kleine Tontafeln mit ihren Namen und Lebensdaten. Dabei finden sie Antworten auf ihre Fragen: Wer war der ...
29.10.2021, 08:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33571&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Um Schüler:innen einen aktiven und reflektierten Zugang zur deutschen NS-Geschichte zu ermöglichen und ihnen lokale Ausprägungen und Biografien zugänglich zu machen, besuchen viele Lehrkräfte mit ihren Klassen einen außerschulischen Lernort. Hierfür muss man nicht immer weit reisen: Oftmals ist eine Kriegsgräberstätte nicht weit vom Klassenzimmer entfernt. Dort sind Menschen bestattet, die als Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft ein dauerndes Ruherecht haben. In dieser ...
29.10.2021, 08:36 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33570&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Bernard Klein und das Team der Internationalen Jugendbegegnungsstätte Albert Schweitzer führen Schüler:innen ab der 9. Klasse über die deutsche Kriegsgräberstätte in Niederbronn-les-Bains in Frankreich, auf der 15.835 Kriegstote des Zweiten Weltkrieges bestattet sind. Die Vielfalt der vorgestellten Biografien erlaubt es, sich die Komplexität der Epoche besser vorstellen zu können und die Geschichte unter neuen Gesichtspunkten zu betrachten. Jedes Jahr nutzen ca. 4.000 Menschen ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Gebete haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de