Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Gewalt - Unterrichtsmaterialien | Seite 15 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Gewalt. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Gewalt in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Israel und die Juden aus arabischen Ländern nach dem Holocaust 11.11.2024, 15:07 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38567&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

27.01.2025. Seit Anfang der 2000er Jahre ringen Juden, die während des Zweiten Weltkriegs in arabischen Ländern zu Opfern antisemitischer Gewalt und Diskriminierung wurden, um Anerkennung als NS-Verfolgte und um Entschädigungsleistungen durch Deutschland und Israel. Anlässlich des „Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ untersucht der Vortrag, wie es vor allem in Israel zu diesem verspäteten Kampf um Anerkennung und Entschädigung kam und was er für unser ...

Ein Bilderbuch gegen Mobbing 07.11.2024, 16:13 Uhr

https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/ein-bilderbuch-gegen-mobbing/

Dass es unter Schulkindern Gewalthandlungen gibt, ist ein altbekanntes Phänomen – verkloppt haben sich Kinder schon immer. Aber Mobbing ist subtiler: Es kann verbal in Form von Beschimpfungen und Beleidigungen erfolgen, aber auch körperlich mit Schubsen oder Schlägen. Es kann als Ausgrenzung stattfinden und auch online als Cybermobbing. Darüber klärt ein neues Werk aus der Reihe „Psychologische Kinderbücher“ des hogrefe-Verlags auf. Auf rund 30 wunderschön und bunt illustrierten ...

#Rezension #Buchvorstellung #Internet, Medien & Apps #Nur weil ich nicht fliegen kann

Mit Handyverbot und Verhaltensnoten 29.10.2024, 16:28 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/mit-handyverbot-und-verhaltensnoten/

Melonis Regierung will mit neuen Gesetzen gegen Gewalt und Disziplinlosigkeit im Klassenzimmer vorgehen. Aber hilft das? Die Lehrer jedenfalls sind wenig überzeugt.

#Schulkultur #Frankfurter Allgemeine Zeitung #Begabungsförderung



Magazin erwachsenenbildung.at (meb) aktuelle Ausgabe 53: Krieg und Frieden 29.10.2024, 11:44 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65543&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In der Ausgabe 53 des Magazin erwachsenenbildung.at (meb) stellen sich die Autor*innen in ihren Beiträgen den vielschichtigen Aspekten von Krieg und Frieden und bieten Antworten und Wege, wie man diesen Herausforderungen begegnen kann. Sie beschäftigen sich hierbei u.a. mit gewaltsensibler Kommunikation, pädagogischer Professionalisierungund kritischer Friedensbildung. Das Magazin steht im Sinne von Open Access als PDF-Dokument zum freien Download zur Verfügung. (PDF-Dokument, 104 Seiten, ...

Kindheit und Jugend in Europa 10.10.2024, 21:48 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38388&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

05.11.2024. Viele Fragen zur Bekämpfung von Armut, zur Stärkung der Gesundheit junger Menschen, zur Gewährleistung eines gewaltfreien Aufwachsens und zur Förderung demokratischer Haltungen beschäftigen nicht nur die Politik und Fachpraxis in Deutschland, sondern werden ähnlich intensiv in anderen Ländern verhandelt. Der vergleichende Blick innerhalb der Länder Europas bietet daher die Chance, andere Lebensverhältnisse und deren Bedeutung für das Aufwachsen junger Menschen ...

Blogparade #8: Von der Teeküche zum Schokoladenbrunnen. Heute noch Lehrkraft werden? 08.10.2024, 21:03 Uhr

https://halbtagsblog.de/2024/10/08/teekueche-schokoladenbrunnen-heute-noch-lehrkraft-werden/

Vorbemerkung: Eine Reihe von bildungsaffinen Bloggern hat sich zum Ziel gesetzt, 2024 häufiger thematisch gemeinsam zu bloggen. Die Themenvorschläge werden an dieser Stelle gesammelt, (möglichst) alle Beiträge zum aktuellen Thema sind unter dem Beitrag zu finden. Wer sich beteiligen möchte, aber keinen Blog hat, kann gerne einen Beitrag einreichen – er wird dann als Gastbeitrag publiziert. Dies ist die achte Runde. Vorbemerkung 2: Mit dem aktuellen Thema zur Blogparade („Warum ...

#Zukunft #Beruf #Lehrkraft #Blogparade



politisches System Österreichs - Übersichtsblatt 18.09.2024, 06:00 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=81986

Übersichtsblatt zur Gewaltenteilung und der Verteilung der politischen Kompetenzen in Österreich - passend als Hefteintrag

Bildung als Schlüssel zur Stärkung unserer Demokratie 13.09.2024, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/bildung-als-schluessel-zur-staerkung-unserer-demokratie

VBE zum Internationalen Tag der DemokratieGerhard Brand, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), äußert sich anlässlich des Internationalen Tages der Demokratie am 15. September folgendermaßen:„In einer Zeit, in der wir besorgniserregende Zeichen der Verrohung und eine Mobilisierung an den politischen Rändern in unserer Gesellschaft und international beobachten, ist es wichtiger denn je, die Bedeutung der demokratischen Bildung in den Fokus zu rücken. Wir sind ...

"Leben in Frieden und Sicherheit?" Unterrichtsmodul für die Klassen 9 und 10 - von misereor.de 12.09.2024, 09:24 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65440&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Materialien von Misereor laden zur Gestaltung eines Projekttages „Frieden und Friedenshandeln“ in den Klassenstufen 9-10 ein. Sie motivieren zur Auseinandersetzung mit Gewalt- und Konfliktszenarien im sozialen Nahbereich, in der Gesellschaft und in der globalisierten Welt. 3 Module sind für jeweils 90 Minuten konzipiert. Die Module bestehen aus einer Datei mit Fotos, sowie Arbeitsblättern für die Schülerinnen und Schüler, die für Kleingruppen ausgedruckt werden sollten. Für die ...



Lerneinheit Rechtsextremismus für die Sekundarstufe II - von der Konrad Adenauer Stiftung 10.09.2024, 08:25 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65424&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Unterrichtseinheit zum Thema Rechtsextremismus auf dem Adenauer Campus zeigt, wie das Lernmodul im Unterricht der Sekundarstufe II eingesetzt werden kann. Sie bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit den Definitionen und Zielen des Rechtsextremismus sowie deren Auswirkungen auf Jugendliche. Die Einheit umfasst interaktive Elemente wie Gruppenarbeiten zur Recherche rechtsextremer Gewaltakte und Diskussionen über Präventionsmaßnahmen.

Neues Materialpaket zum Schulstart 04.09.2024, 16:50 Uhr

/aktuelles/detailseite/neues-materialpaket-zum-schulstart

Das Infopaket umfasst Hinweise zur altersgerechten und sicheren Mediennutzung, zum Umgang mit digitaler sexueller Gewalt und zum souveränen Umgang mit Fakes, Abzocke und Cybercrime.

#Unterrichtsmaterial #Digitalisierung

Neues Materialpaket für sichere Mediennutzung 04.09.2024, 16:50 Uhr

/aktuelles/detailseite/neues-materialpaket-fuer-sichere-mediennutzung

Das Infopaket umfasst Hinweise zur altersgerechten und sicheren Mediennutzung, zum Umgang mit digitaler sexueller Gewalt und zum souveränen Umgang mit Fakes, Abzocke und Cybercrime.

#Unterrichtsmaterial #Digitalisierung



Rezension: „Mukiza“ 04.09.2024, 09:30 Uhr

https://primar.blog/2024/09/04/rezension-mukiza/

Titel: „Mukiza. Die wahre Geschichte eines Berggorillas“Verlag: CalmeMara (hier klicken)Autor: Hannes Jaenicke Illustrationen: Julius BrümmerISBN: 978-3-948877-60-6   Zum Inhalt:Mukizaist einer von nur noch etwa 1000 Berggorillas in Uganda. Wir begleiten ihn als Leser:innen von seiner Geburt bis ins Erwachsenenalter und sehen ihn laufen lernen, spielen, in Gefahr geraten und selbst eine Familie gründen. Dabei beruhen alle Darstellungen im Buch auf echten Geschehnissen aus dem Leben des ...

#Tiere #Rezensionen #Rezension #Erzählen #Bilderbuch #Vorlesen #Umweltschutz #BNE

Deepfakes, Hetze, Missbrauch: KI verschärft Risiken für Kinder und Jugendliche im Netz 02.09.2024, 13:00 Uhr

https://www.klicksafe.de/news/deepfakes-hetze-missbrauch-ki-verschaerft-risiken-fuer-kinder-und-jugendliche-im-netz

Das Gefährdungspotenzial für Kinder und Jugendliche im Netz nimmt zu. Aktuell macht es generative KI immer schwerer, Realität von Fälschung zu unterscheiden und verstärkt Risiken wie sexualisierte Gewalt, Mobbing und Extremismus. Dies ist ein zentraler Befund des Jahresberichts von jugendschutz.net, dem gemeinsamen Kompetenzzentrum von Bund und Ländern für den Jugendschutz im Internet.

Sollten Smartphones in Schulen verboten werden? 29.08.2024, 10:00 Uhr

https://www.klicksafe.de/news/sollten-smartphones-in-schulen-verboten-werden

Andere Länder sind den Schritt bereits gegangen: Smartphones sind in Frankreich und in Italien an Schulen verboten. Und auch in Deutschland wünschen sich viele Lehrkräfte und Eltern ein konsequentes Vorgehen gegen Smartphones auf dem Pausenhof und in der Klasse. Denn digitale Geräte werden für viele Probleme verantwortlich gemacht. Zum Beispiel für abfallende Schulleistungen durch die ständige Ablenkung, für mangelnde soziale Interaktion unter den Schüler*innen oder für eine ...



Unterrichtseinheit Rechtsextremismus 27.08.2024, 09:43 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=81952

Die Unterrichtseinheit zum Thema Rechtsextremismus auf dem Adenauer Campus zeigt, wie das Lernmodul im Unterricht der Sekundarstufe II eingesetzt werden kann. Sie bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit den Definitionen und Zielen des Rechtsextremismus sowie deren Auswirkungen auf Jugendliche. Die Einheit umfasst interaktive Elemente wie Gruppenarbeiten zur Recherche rechtsextremer Gewaltakte und Diskussionen über Präventionsmaßnahmen. Ein passendes Online-Modul ist ebenfalls verfügbar ...

Demokratie leben und Demokratie lernen in der Grundschule 21.08.2024, 06:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/demokratie-leben-und-demokratie-lernen-in-der-grundschule/

Da Schule als Institution die Chance hat, alle Kinder und Jugendlichen zu erreichen und für Demokratie zu gewinnen, ist es in meinen Augen die Aufgabe der Schule, diese als eines der Kernthemen fächerübergreifend zu behandeln und zu vermitteln. Das gelingt am besten, wenn Demokratie gelebt und erlebt wird. Seit Wochen kommt dieses Thema aus den Klassenräten immer wieder ins Schülerparlament „Die Klasse 1c hat von Montag bis Mittwoch die Anzahl der Roller und Fahrräder gezählt. ...

#Deutsch #Sachunterricht #Grundschule #Partizipation #Unterrichten #Klassenrat #Demokratie #Schulkultur #Fächerübergreifend #Religion/Ethik #Schülerparlament

Education International 10th World Congress 23.07.2024, 16:56 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38008&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

29.07.2024. Education International (EI) ist ein globaler Gewerkschaftsverband von Lehrergewerkschaften mit mehr als 300 Mitgliedsorganisationen in über 170 Ländern und Territorien, der über 32 Millionen Lehrer und pädagogisches Hilfspersonal von der Elementarbildung bis zur Universität vertritt. Der EI-Weltkongress ist das oberste Entscheidungsgremium von Education International. Der Weltkongress bestimmt die Richtlinien, Handlungsgrundsätze, das Programm und das Budget der Organisation ...



Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Kylie McCauley ›Ihr sollt (nicht) schweigen‹ 17.07.2024, 21:29 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=81915

Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Kylie McCauley ›Ihr sollt (nicht) schweigen‹ Zum Inhalt des Buches: Cassie ist tot. In der Schule erschossen von ihrem Freund Nicholas, dem Sohn des mächtigen Waffenfabrikanten. Da Nicholas danach auch sich selbst erschoss, romantisiert man ihren Tod als tragische Romeo-und-Julia-Geschichte. »Mädchen sterben nun mal«, sagt der Sheriff lapidar, als eine Journalistin genauer recherchieren will. Rache – das wollen Cassies beste Freundinnen Vivian ...

Zukunft der Erinnerung (Aus Politik und Zeitgeschichte) 15.07.2024, 15:27 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65336&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Mit dem Ende der unmittelbaren Zeitzeugenschaft der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft sowie mit der Historisierung des Nationalsozialismus steht die demokratische Erinnerungskultur vor einem tiefgreifenden Wandel. Wie künftig erinnern? Welchem Zweck kann historisches Erinnern an die Verbrechen der Diktaturen des 20. Jahrhunderts dienen? Was ist daraus für eine universale Menschenrechtserziehung zu lernen? Eine Modernisierung der erinnerungskulturellen Praxis scheint vonnöten.


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Gewalt haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

DemokratieTiereEuropaMobbingMalMenschJahrBriefHeuteInternet