In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Gewalt. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Gewalt in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
/aktuelles/detailseite/zeitzeuginnen-und-zeugen-gesucht
Seit März 2023 untersuchen Dissens – Institut für Bildung und Forschung e. V. und das IPP – Institut für Praxisforschung und Projektberatung den Umgang der GEW mit sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche von 1950 bis heute.
#Gesundheit #Gesellschaftspolitik #GEW
https://papillionisliest.com/2024/07/10/jess-rose-pip-eine-taube-packts-an/
Erfinden! Verbessern! Wiederverwerten!Ohne Angst zu scheitern. Pip hat es satt, so wie seine Artgenossen, im Müll auf den Straßen nach Essensresten zu wühlen. Die Müllberge häufen sich und die Tauben laufen von einem Krümel zum nächsten. Pip möchte die Dinge verändern, denn er hat einen ausgeprägten Erfindungsreichtum. So setzt er seine pinke Brille auf, die ihm den Durchblick verschafft und macht sich daran, ein Fahrzeug zu bauen, welches den Müll einfach einsaugt. Doch ein ...
#ab 4 Jahren #Kinderbuch #Nachhaltigkeit #Magellan Verlag #Erfindungen #Umweltschutz #Müll #Recycling
https://grundschul-blog.de/auch-das-lieben-wir-am-sommer-lesen-hoeren-abtauchen/
Ihr freut euch auf die Ferien und wir liefern (Hör-)Buch- und Podcast-Empfehlungen. Einfach mal loslassen und dann nichts wie hinein in den Sommer 2024. Lesen, hören, abtauchen – habt eine gute Zeit! Klara und die Sonne Kazuo Ishiguro Blessing Verlag 352 Seiten, ISBN 978-3-89667-739-6 „Ich habe oft beobachtet, wie die Sonne am Morgen über die Stadt scheint und dabei alles in ein warmes Licht taucht. Es scheint, als ob die Sonne die Macht hat, alles und jeden zu heilen.“ (Klara) Klara ...
#Lesen #Deutsch #Grundschule #Ferien #Sommerferien #Sommer #Buchtipp #Das Grundschuljahr #Lesempfehlung
Sich anderen gegenüber aufmerksam und respektvoll und dabei auch selbstbewusst zu verhalten, will frühzeitig gelernt sein. Ob wir zugewandt und rücksichtsvoll oder gleichgültig und abweisend miteinander umgehen, entscheidet sich in vielen kleinen Situationen - auch im Schulalltag. Daher ist es wichtig, dass Schülerinnen und Schüler bereits in der Grundschule die eigene Verantwortung für die Qualität des sozialen Miteinanders erfahren und lernen, ihre Beziehungen zu anderen achtsam zu ...
Schule hat einen sexualerzieherischen Auftrag, der weit über Aufklärung zu biologisch-körperlichen Prozessen hinausgeht. Lehrer*innen und auch andere pädagogische Fachkräfte sollten daher kompetente Vertrauenspersonen für Schüler*innen sein. Im Idealfall begleiten Lehrkräfte die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu verantwortungsvollen und selbstbestimmten Persönlichkeiten im Umgang mit Liebe, Sexualität und Beziehungen und leisten damit auch einen wertvollen Beitrag für einen ...
Der Schutz von Kindern vor und bei sexualisierter Gewalt hat für die Landesregierung ressortübergreifend höchste Priorität. Viele Kinder und Jugendliche werden im Internet sexuell belästigt. Die Vorbereitung dieser Straftaten nennt man Cybergrooming. Täter*innen suchen sich ihre Opfer auf beliebten Plattformen oder in Videospielen. Dort verwickeln die Täter*innen Kinder und Jugendliche in zunächst harmlose Gespräche. Dann drängen sie darauf, Bilder und Videos zu schicken oder gar ein ...
Rechte Gewalt gegen Menschen , Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte sowie rechtsextremes und rechtspopulistisches Gedankengut, das immer weiter in die Mitte der Gesellschaft vorrückt: Umso wichtiger wird es da, über das aufzuklären, was unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung und unser friedliches Zusammenleben gefährdet.Das tut die Friedrich-Ebert-Stiftung seit vielen Jahren unter anderem mit der Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“, die nunmehr ...
Das Handlungskonzept gibt Fachkräften der Offenen Kinder- und Jugendarbeit einen Überblick darüber, wie Jugendliche Soziale Medien nutzen und welche Bedeutung geschlechtliche und sexuelle Vielfalt für Jugendliche hat. Darüber hinaus werden pädagogische Ansatzpunkte vorgestellt, zum Beispiel zu den Themen Orientierung und Vernetzung, Selbstdarstellung und Identitätsarbeit, Hate Speech und Diskriminierungserfahrungen, sexualisierte Gewalt und Grenzverletzungen sowie Dating und Flirten in ...
Aufgabe des Kinder- und Jugendmedienschutzes ist es, Kinder und Jugendliche vor Medieninhalten zu schützen, die für sie ungeeignet sind, sie gefährden oder sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung beeinträchtigen. In den zunehmend digitalen Lebenswelten Jugendlicher haben diese ein Recht auf Schutz, Befähigung und Teilhabe bei der Mediennutzung. In diesem Dossier erhalten Sie Informationen zu den gesetzlichen Grundlagen, zentralen Institutionen und Beschwerdestellen sowie Materialien rund ...
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/wissensvermittlung-auf-augenhoehe/
Wissen teilen, Selbstwirksamkeit erfahren: An der Heinrich-Hertz-Schule in Hamburg-Winterhude durchlaufen Schülerinnen und Schüler regelmäßig Ausbildungen zum Peer Guide. Sie führen andere Jugendliche durch Ausstellungen zu Themen wie Alltagsrassismus, Antisemitismus oder zu den rechtsextremen Gewalttaten in Mölln, Hamburg und Hanau. Ein Konzept, das eine thematische Auseinandersetzung, das Reflektieren eigener Haltungen und aktives Engagement fördert.
#Lehrermangel #Bildungswesen #Kultusministerkonferenz
Zu dem heute veröffentlichten Schulbarometer, für welches die Robert-Bosch-Stiftung das Meinungsforschungsinstitut forsa mit einer Umfrage unter Lehrkräften beauftragt hat, erklärt der stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Tomi Neckov:„Die Desillusionierung greift hart um sich. Allerorten erleben wir eine ausgeprägte Ambivalenz. Auf der einen Seite sind die Lehrkräfte hoch motiviert und wollen für ihre Schülerinnen und Schüler alles geben. Auf ...
#Bildungsgerechtigkeit Gesundheit&Zufriedenheit
/aktuelles/detailseite/interviewpartner-gesucht
Für eine wissenschaftliche Aufarbeitungsstudie zum Umgang mit sexualisierter Gewalt in der GEW von 1950 bis heute werden Interviewpartnerinnen und -partner gesucht.
#GEW
Grundsätzlich wird es die wenigsten überraschen, dass ich die Folgen “Die Schule brennt” für sehr sinnvolle Möglichkeiten halte, über Schule und Bildung nachzudenken und diese zu reflektieren. Dennoch möchte ich nur in Ausnahmen auf Folgen hinweisen. Das ist bei der Folge mit dem Medienpädagogen Clemens Beisel wieder der Fall. Er spricht über seine teils krassen Erfahrungen und darüber, wie wir mit den Herausforderungen von Smartphones umgehen können. Beschreibung der ...
#Bildung #digitale Bildung
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81846
Unterrichtsmaterial zum Kinderbuch von Anne Gröger ›Hey, ich bin der kleine Tod – aber du kannst auch Frida zu mir sagen‹ Zum Inhalt des Buches: Samuel geht niemals raus. Nie! Viel zu gefährlich! Doch eines Tages steht plötzlich ein kleines Mädchen mit schwarzem Umhang und Sense vor ihm. „Hallo, ich bin der kleine Tod, aber du kannst auch Frida zu mir sagen!“ Natürlich will Samuel, dass Frida sofort wieder verschwindet, aber nee, Frida bleibt. Schließlich hat der große Tod sie ...
Zwangsarbeit und Arbeitsausbeutung treten im Lauf der Geschichte in verschiedenen Formen auf. Zur Zeit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft mussten allein im Deutschen Reich etwa 13 Millionen Männer, Frauen und Kinder unter menschenunwürdigen Bedingungen Zwangsarbeit leisten. Auch heute kommen Arbeitsausbeutung und Zwangsarbeit in einigen Branchen Deutschlands in großem Umfang vor und dienen als Grundlage ihrer Geschäftsmodelle. Der Workshop nimmt diese Thematiken und ihre ...
Im März 2023 wurden die Leitlinien zur Umsetzung einer feministischen – wertegeleiteten – Außenpolitik veröffentlicht. Feministische Außenpolitik steht aktuell in Deutschland und weltweit vor großen Herausforderungen. Was wird aus diesem Anliegen angesichts der Gewalteskalation und weiterer Kriege? Inwiefern rücken die Ziele, strukturelle Ungleichheiten abzubauen und zivile Konfliktlösung zu suchen, bei steigender Bedrohungslage in den Hintergrund?Im Seminar sollen die Themenkomplexe ...
Jedes sechste Schulkind ist von Cybermobbing betroffen. Das geht aus dem zweiten Bericht zu Health Behaviour in School-aged Children (HBSC) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hervor. Demnach sei besonders die Gewalt im Internet seit dem Vorgängerbericht 2018 erheblich gestiegen. Der aktuelle Bericht bezieht sich auf Daten für den Zeitraum 2018 bis 2022. Sowohl der Anteil an Opfern als auch an Tätern von Cybermobbing wurde dem Bericht zufolge größer. Etwa 15 Prozent der ...
In der online Veranstaltung "Fallwerkstatt" können Teilnehmende ihr (theoretisches) Wissen festigen. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen erarbeiten sie mitgebrachte Fälle aus ihrer Praxis und eingebrachte Fallbeispiele durch die Referentin. In gemeinsamer Gruppenarbeit erlangen sie weitere Handlungssicherheit sowohl in Fällen nach § 8a SGB VIII als auch in Fällen der institutionellen Gewalt nach § 47 SGB VIII. Das Mitbringen von eigenen Fällen ist sehr erwünscht.
In diesem "Impulspapier ruft das Bundesjugendkuratorium (BJK) die Fachöffentlichkeit dazu auf, die Leitmaximen der Kinder- und Jugendhilfe neu zu diskutieren und auszuhandeln. Das von der Bundesregierung eingesetzte Sachverständigengremium erachtet die bisherigen Grundsätze als nicht mehr zeitgemäß und fordert, diese müssen sich 'stärker an den aktuellen Herausforderungen, den Lebenslagen von jungen Menschen sowie an rechtlichen, infrastrukturellen und politischen Bedingungen ...
In der DDR geboren, im wiedervereinigten Deutschland aufgewachsen. Als die Mauer fällt, ist Stine gerade einmal drei Jahre alt. Doch die Familie ist tief verstrickt. In ein System, von dem sie nicht lassen kann, und in den Glauben, das richtige Leben gelebt zu haben. Stine kommt Mitte der 80er Jahre in einer Kleinstadt an der ostdeutschen Ostsee zur Welt. Sie ist ein Kind der Wende. Um den Systemwechsel in der DDR zu begreifen, ist sie zu jung, doch die vielschichtigen ideologischen Prägungen ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Gewalt haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de