In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Gewalt. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Gewalt in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
10.10.2023, 11:15 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/kriegsbilder-und-hetze-so-helfen-sie-kindern-und-jugendlichen-bei-der-verarbeitung
Misshandelte Frauen, bewaffnete Entführungen, verängstigte Kinder – der Terrorangriff auf Israel schockiert und polarisiert. In Sozialen Medien wie TikTok und Videoportalen wie YouTube können Kinder und Jugendliche auf verstörende Gewaltdarstellungen sowie antisemitische und muslimfeindliche Propaganda stoßen. Wir informieren, wie Sie Kindern und Jugendlichen helfen können, das Geschehen einzuordnen und zu verarbeiten.
#Medienerziehung
09.10.2023, 15:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36395&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Elternarbeit und Gewaltprävention veranstaltet am Montag, den 23.10.2023 von 09:00-15:00 Uhr den Online-Fachtag zum Thema "Kindeswohl und Kinderschutz". Teilnehmende erwarten interessante Vorträge und Raum für Diskussion zu den Themen Kindeswohlgefährdung erkennen und richtig handeln, Umgang mit leisen und stillen Kindern und Medienerziehung und -nutzung bei Kinder.
06.10.2023, 08:00 Uhr
/aktuelles/detailseite/kampf-um-die-wahrheit
Der Film „Die Gewerkschafterin“ erzählt die Geschichte einer starken Frau, die mit sexueller Gewalt und institutionellen Mobbings von einer Übermacht beinahe vernichtet worden wäre.
#Unterrichtsmaterial #Artikel #Hauptvorstand
29.09.2023, 06:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36369&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Rechtsextremismus hat viele Facetten und reicht von akzeptierten Vorurteilen bis hin zu Gewalttaten. Die Akzeptanz rechtsextremen Gedankenguts auch in der Mitte der Gesellschaft macht deutlich, dass Rechtsextremismus ein vielschichtiges und ernstzunehmendes Problem istAuch bei jungen Menschen fallen menschenverachtende und rechtsgerichtete Inhalte zunehmend auf fruchtbaren Boden. Hier setzt die Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ ...
20.09.2023, 09:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64554&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Disziplinprobleme, fehlende Motivation oder Gewalt – auffälliges Verhalten von Schülerinnen und Schülern wird von den Lehrkräften am häufigsten als aktuell größte Herausforderung genannt. Das zeigt das Deutsche Schulbarometer im Auftrag der Robert Bosch Stiftung. Die repräsentative Befragung von Lehrerinnen und Lehrern allgemeinbildender und berufsbildender Schulen wurde im Juni 2023 vom Umfrageinstitut Forsa durchgeführt. Weitere Schwerpunkte in der Befragung sind Fragen zur ...
20.09.2023, 07:07 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/lehrerumfrage-die-zehn-wichtigsten-ergebnisse-des-deutschen-schulbarometers-juni-2023/
Disziplinprobleme, fehlende Motivation oder Gewalt – auffälliges Verhalten von Schülerinnen und Schülern wird von den Lehrkräften am häufigsten als aktuell größte Herausforderung genannt. Das zeigt das Deutsche Schulbarometer im Auftrag der Robert Bosch Stiftung. Die repräsentative Befragung von Lehrerinnen und Lehrern allgemeinbildender und berufsbildender Schulen wurde im Juni 2023 vom Umfrageinstitut Forsa durchgeführt. Weitere Schwerpunkte in der Befragung sind Fragen zur ...
#Bildungspolitik #Lehrermangel #Bildungswesen
16.09.2023, 14:07 Uhr
https://herrmess.de/2023/09/16/guter-start/
So, erste Woche geschafft. Natürlich kann man von den paar Tagen wenig über das anstehende Schuljahr zu werden. Aber es verspricht ein spannendes zu werden. Langweilig wird’s auf jeden Fall nicht: Externe Evaluationen stehen an, ebenso eine Jubiläumsfeier. Und wenn alles glatt läuft, wird unser Schulgebäude Ende des Schuljahres nun TATSÄCHLICH fertig. Der Baustellen-Zustand ist auch ein Jahr nach dem Umzug noch nicht passé. Zu allem Überfluss waren über die Ferien wohl ein paar ...
#Medien #Technik #Allgemeines #Schüler #Schulanfang #Anekdote #München #Alltag
10.09.2023, 07:44 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/09/10/twitter-mastodon-und-bluesky/
Von außen weitgehend unbemerkt hat sich in den letzten Tagen ein größerer Umzug ereignet: Das Twitterlehrerzimmer #twlz (eine online-Community von Lehrkräften/Erzieher*inne) ist im Begriff, sich aufzulösen umzuziehen – und es sieht aktuell so aus, als wäre der TippingPoint erreicht: BlueSky ist das neue Twitter. WiIe ich Social Media nutze Instagram, Pinterest & Facebook begegnen mir nur, wenn ich entsetzliche Langeweile habe und auf etwas oder jemanden warten muss: Im Auto vor ...
#Fortbildung #Technik #Twitter #Social Media #bluesky
08.09.2023, 15:15 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/trauma-und-traumafolgestoerungen-wie-ein-sensibler-umgang-gelingen-kann/
PädagogInnen im Allgemeinen und LehrerInnen im Besonderen sind in unserer Gesellschaft mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert, die per se erstmal nichts mit ihrer eigentlichen Ausbildung oder der gewählten Fachrichtung zu tun haben. Stark ausgeprägtes und auffälliges Verhalten von SchülerInnen gehören ebenso hierzu wie ein, mitunter irritierendes Agieren mancher Eltern. Wir sind Zeugen von Aggressionen, Rückzug oder, objektiv betrachtet, völlig unangemessenen oder ...
#Jugendliche #Kinder #Psychologie #Trauma #Pausengespräche #Traumafolgestörungen #Traumata
07.09.2023, 14:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36304&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Durch die Erkenntnisse der modernen Psychotraumatologie und traumasensibler, ressourcen- und bindungsorientierter Pädagogik wird heute verstanden, wie sich belastende Erfahrungen, z.B. Flucht und / oder Gewalterfahrungen, plötzliche Trennungen oder Verluste, körperliche oder seelische Verletzungen bei Schüler:innen zeigen können. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, die Teilnehmenden in ihrem pädagogischen Handeln mit Wissen zu unterstützen und ihnen mehr Sicherheit im Umgang mit ...
07.09.2023, 11:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36300&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Cybermobbing hat neue Dimensionen von Ausgrenzung, Diffamierung und psychischer Gewalt hervorgerufen. Welche Verhaltensweisen als pädagogische Fachkraft oderLehrer_in angemessen sind und wie man als Eltern mit Cybermobbing umgehen kann, werden unter anderem in der dreiteiligen hybriden Seminarreihe besprochen.Es werden neben Interventions- und Präventionsmöglichkeiten, auch praktische Übungen im Fokus stehen. Die Teilnahmepauschale in Höhe von € 20 schließt Programm und Verpflegung ...
01.09.2023, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/im-visier
dbb-Bürgerbefragung zeigt: Mehr Menschen sehen Angriffe auf LehrkräfteDas Vertrauen in den Staat schwindet! Das ist eines der Hauptergebnisse der diesjährigen dbb-Bürgerbefragung 2023. Unser Dachverband, der deutsche beamtenbund und tarifunion (dbb), beauftragt forsa regelmäßig damit, die Einstellung der Deutschen gegenüber dem Staat und seinen Institutionen abzufragen. So viele Befragte wie noch nie, nämlich 69 Prozent, sehen den Staat in Bezug auf seine Aufgaben und Probleme ...
11.08.2023, 00:04 Uhr
https://herrmess.de/2023/08/11/saxa-monacensia-latein-in-muenchen-pasing/
Man muss schon mit offenen Augen durch den Münchner Stadtteil Pasing laufen, um dieses lateinische Zitat auch wirklich zu finden. Aber da hängt es, knapp vier Meter über dem Boden in schimmernden Lettern am hiesigen Rathaus: Ein Überbleibsel des Kunstprojektes Pasing by aus dem Jahr 2015, das schon damals in vielerlei Hinsicht für Ärger gesorgt hat. Insofern ist der Spruch geradezu prophetisch. Hier ist er auch schon: Wer hätte es gedacht? Latein am Pasinger Rathaus… Oportet ...
#Unterricht #Allgemeines #Latein #München #Alltag #Inschriften
04.07.2023, 11:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36118&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Themenwahl für die Märchentage 2023 kommt nicht von ungefähr. Sie bezieht sich sehr bewusst auf den gesellschaftlichen Diskurs über die Gefährdung unserer Lebenswelt durch Naturverwüstung und Krieg. Wie zeigt sich jene unheile Welt in Märchen und Sagen? Erfährt sie in den Erzählungen Heilung? Und wenn ja, wie? Auf der Suche nach Antworten stoßen wir auf die in vielen Erzählmotiven überlieferten Vorstellungen, dass sich Zerstörung und Erneuerung gegenseitig bedingen. So ...
15.06.2023, 19:18 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/06/15/12-dinge-die-bei-wandertagen-schiefgegangen-sind/
Das Schuljahr in NRW endet kommende Woche und die letzten Tage werden bei uns genutzt für Klassenfahrten, Wandertage, Schulsportfeste und dergleichen. Wir waren heute mit zwei Fünfer-Klassen unterwegs zum Panorama-Park im Sauerland. Der richtet sich an eher jüngeres Publikum, ermöglicht nach einem Eintritt von 11 Euro aber die kostenlose Nutzung aller Fahrtgeschäfte. Und das ist fantastisch! Die Bustickets der Schüler*innen erstrecken sich bis dorthin, erfordern aber einiges an Bastelei: ...
#Schule!?! #Schüler #Klassenlehrer #Reisetagebuch #Lehrkraft #Exkursion #Wandertag #Panorama-Park
01.06.2023, 10:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/heute-startet-der-pride-month
Am 1. Juni beginnt weltweit der Pride Month („Stolz Monat“). Ein Monat, in dem auch in Deutschland LGBTQIA+ Communitys zusammenkommen und feiern. Die bunten Paraden und Partys sollen auch darauf aufmerksam machen, dass Menschen aufgrund Ihrer Genderidentität oder ihrer sexuellen Orientierung diskriminiert werden. Sie sind Gewalt, Hass und Anfeindungen ausgesetzt – im echten Leben wie auch im Netz.
25.05.2023, 09:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/neue-podcast-folge-klicksafe-fragt-verlieren-wir-unsere-kinder-im-netz
Kinder und Jugendliche werden über ihr Smartphone direkt und ungefragt mit Gewalt, Pornografie oder Rassismus konfrontiert. Im Buch „Wir verlieren unsere Kinder!“ berichtet die Schulleiterin Silke Müller ausführlich von ihren Erfahrungen mit diesem Problem. Gemeinsam mit ihr und Birgit Kimmel, Leiterin der EU-Initiative klicksafe, fragen wir in unserem Podcast „Verlieren wir unsere Kinder im Netz?“ und wie können wir pädagogisch auf Online-Gefahren reagieren?
24.05.2023, 12:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64236&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Mit NICHTS – WAS IM LEBEN WICHTIG IST inszeniert Trine Piil ein bewegendes und zugleich verstörendes Coming of Age-Drama, das auf dem gleichnamigen Bestseller der Autorin Janne Teller basiert. Die rohe und ungeschliffene Geschichte über eine Gruppe junger Menschen, die sich angesichts der Sinnlosigkeit des Lebens auf eine Reise begeben – weit weg von der Sicherheit und Unschuld der Kindheit – regt zum Nachdenken an. Dieses Schulmaterial wird ab 16 Jahren empfohlen, ist für ...
13.05.2023, 21:08 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/05/13/stresstest-in-meiner-5-klasse/
Bei uns beginnen die Schultage mit einem dreißgminütigen Beratungsband: Dort klären wir Organisatorisches, verteilen die Kinder in die Lernbüros („Ich möchte heute lieber Englisch bei Frau Müller machen.“ „Ich bin mit meinem Deutschprojekt noch nicht fertig, ich gehe zu Deutsch.“) und beginnen gemeinsam den Schultag. Die Sitzordnung in meinem Klassenraum ist ein gewaltiger Stuhlkreis ohne Lehrerpult und ich genieße das gemeinsame Ankommen sehr. Wann immer ich ...
#Mathematik #Angst #Anekdoten aus der Schule #Methoden #Unterricht #Stresstest
11.05.2023, 11:59 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/sexualkundeunterricht-mehr-als-bio/
Der Sexualkundeunterricht spaltet die Gemüter: Schüler:innen schwanken zwischen positiver Spannung und Scham, Lehrkräfte fühlen sich schlecht vorbereitet und würden die Aufgabe am liebsten abgeben. Eine Befragung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung aus dem Jahr 2019 hat unterdessen ergeben, dass der Unterricht vielfach auf rein biologische Themen konzentriert ist. Welche Themen wurden in Ihrem Sexualerziehungsunterricht behandelt? Diese Frage wurde 3.556 Vierzehn- bis ...
#Biologie #Aufklärung #Sexualkunde #Pausengespräche #Sexualkundeunterricht
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Gewalt haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de