In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Gewalt. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Gewalt in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
https://bobblume.de/2024/03/22/kommentar-manfred-spitzer-und-die-digitale-demenz/
Ein Schüler meiner Medien-AG schreibt immer wieder über Dinge, die ihn interessieren und mit denen er sich befasst. Da ich es wichtig finde, jungen Leuten eine Stimme zu geben, bot ich ihm an, seine Kommentare auf diesem Blog zu veröffentlichen. Das tue ich hiermit. Es handelt sich weder um eine gegebene Aufgabe noch um ein Schreiben nach einem bestimmten Format. Es ist die aus Interesse entstandene Auseinandersetzung eines Schülers zu einem Thema. In diesem Fall: Manfred Spitzers ...
#Bildung #digitale Bildung
(Lieber k)ein Griff ins Klo: Nicht nur gefühlt, sondern statistisch belegt stinkt es in Deutschlands Schultoiletten gewaltig, und das anhaltend. Unser Kolumnist, selbst Vater zweier Grundschüler, erinnert sich an seine eigene Schulzeit – und fragt sich und andere, wo zur Hölle eigentlich das besch*ssene Problem liegt.
#Deutsch #Unterricht #Sekundarstufe I
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81798
Die SuS suchen in Zeitungen zielgerichtet nach Informationen, um einen politischen Diskurs vor dem Hintergrund der Verfassungsorgane und der Gewaltenteilung zu analysieren.
https://halbtagsblog.de/2024/03/07/nach-30-jahren-windows-geburtsschmerzen-mit-macos/
Zuletzt habe ich mich über Microsoft geärgert. Der Zwang zu einem Online-Konto ist für mich seit Windows 10 ein Ärgernis. An meiner Schule arbeiten alle Kinder mit Surface Go-Geräten und an dieser Stelle darf man durchaus mal an den Datenschutz denken. Zum Glück gibt es Kniffe, wie man das umgehen kann – aber „Kniffe“ sind nichts, worauf ich mich verlassen will. Und bei aller Liebe zu den Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz möchte ich doch ganz gerne selbst steuern, ...
#Technik #Microsoft #Surface #Windows #Surface Book #MacBook Pro #MacOS #Wechsel
In diesem Seminar lernen Teilnehmende die grundlegenden Begriffe rund um sexuelle und geschlechtliche Vielfalt und widmen sich der Diskussion, wie eine angstfreie Atmosphäre und ein Klima der Wertschätzung entstehen kann. Besonders angesprochen sind Einrichtungen, die queere Kinder und Jugendliche sowie Regenbogenfamilien unterstützen möchten. Die Teilnehmenden werden sich Wissen über lesbische, schwule, bisexuelle, transidente und intergeschlechtliche Menschen als Teil unserer ...
Stammtischparolen – Populismus – Feindbilder – Vorurteile – gehören zu den Faktoren, die eine faire Auseinandersetzung zu aktuellen politischen Themen erschweren oder unmöglich machen. Standen Themen wie die „Flüchtlingskrise“, Klimawandel und Corona in den letzten Jahren im Mittelpunkt, haben sich die Debatten weiter zu antidemokratischen, rechtsextremistischen und gewaltbereiten Einstellungen, Denk- und Verhaltensweisen verschoben.Die demokratischen Kräfte der Mitte der ...
https://www.klicksafe.de/news/jede-zweite-person-zieht-sich-wegen-hass-im-netz-zurueck
Mehr als die Hälfte der Internetnutzer*innen bekennt sich aus Angst vor Hass im Netz seltener zur eigenen politischen Meinung und beteiligt sich weniger an Diskussionen. Besonders für junge Frauen sind sexualisierte Übergriffe in den sozialen Netzwerken Alltag. Auch Personen mit sichtbarem Migrationshintergrund und queere Menschen sind dort vermehrt Gewaltandrohungen und Beleidigungen ausgesetzt. Das ergibt die heute veröffentlichte, repräsentative Studie „Lauter Hass - leiser ...
Gesucht werden unveröffentlichte Kurzgeschichten zum Thema Hoffnung. Die Handlung kann realistisch, fantasievoll, kreativ, unkonventionell und/oder spannend umgesetzt werden. Texte extremistischer, gewaltverherrlichender und/oder pornografischer Natur sind selbstverständlich unerwünscht.
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/eine-frage-des-respekts/
Das Göttinger Projekt „Brothers“ will Reflexionen über Begriffe wie Ehre, Respekt und Gewalt anschieben – nicht nur für migrantische Jugendliche.
#Fortbildung #Bildungswesen #Lehramtsstudium
Die Situation auf deutschen Straßen und in deutschen Schulen und Klassenzimmern nach dem terroristischen Anschlag der Hamas auf die israelische Zivilbevölkerung am 7. Oktober 2023 und der militärischen Reaktion in Gaza haben uns wieder einmal vor Augen geführt, dass der Nahostkonflikt nicht nur in der Region selbst ausgetragen wird, sondern auch bei uns seine Projektionsfläche findet. Schülerinnen und Schüler, die sich aufgrund ihrer Biographie, Herkunft, Identität oder Einstellungen ...
#bildung-rp.de
Demokratien fördern den Dialog zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen und ermöglichen einen offenen Austausch von Ideen. Wesentlich ist aber auch, dass es in der Demokratie eine klare Gewaltenteilung gibt, bei der Legislative, Exekutive und Judikative unabhängig von einander agieren. Der Schutz der Menschenrechte und Grundrechten, die allen Bürgern zustehen, ist ein wesentliches Merkmal in einer Demokratie und schützt vor Willkür und stärkt Rechte und individuelle ...
/aktuelles/detailseite/geschichte-einer-besonderen-freundschaft
Anne Becker erzählt in „Luftmaschentage“ einfühlsam und variantenreich von Freundschaft, vom Schweigen, vom Außenseitertum, von Armut und häuslicher Gewalt. Dafür gibt es den LesePeter im Monat Januar 2024.
#Unterrichtsmaterial
https://www.klicksafe.de/news/viele-beliebte-sportspiele-jetzt-erst-ab-12-jahren-freigegeben
Sport-Games erscheinen vielen Eltern als geeignete Unterhaltung auch für ihre jüngeren Kinder. Schließlich muss man sich bei einem Fußball- oder Basketballspiel kaum Gedanken um Themen wie Gewaltdarstellung machen. Dennoch wurden einige beliebte Sportspiele wie „EA Sports FC 24“ und „NBA 2K24“ nun mit dem gesetzlichen Alterskennzeichen „USK ab 12“ freigegeben. Sie erhielten damit zum Teil eine höhere Altersfreigabe als ihre Vorgängerspiele, die meist mit „USK ab 0“ ...
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/23-11-L2PR_china.html
Wortwolke "China" mit den Wörtern: China/Asien Taiwan; Anwendung_militärischer_Gewalt; Machtstreben; USA Volksrepublik_China; Infrastrukturplanung; Umweltpolitik Pakistan; Kaschmir-Konflikt; Geopolitischer_Faktor; Geostrategische_Lage Bündnisstruktur; Persischer_Golf; Mittelasien; Staatsoberhaupt Herrschaftsform Jemen; Wirtschaftsentwicklung; Sonnenenergie; Elektrizitätsversorgung Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/23-11-L2PR_china.html
Vom 6. bis 8. Mai 2024 geht es darum, wie Rechte aller junger Menschen in ihren vielfältigen Facetten im Alltag umgesetzt werden können. Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe aus Verwaltung, Beratungsstellen, Institutionen und Einrichtungen erhalten Fachinput aus Wissenschaft und erhalten Einblick in kommunale Beispiele. Sie tauschen sich aus und lernen in Workshops Methoden zu Selbstfürsorge, zum Umgang mit Konflikten sowie zu Empowerment kennen. Das Odenwald-Institut der Karl Kübel ...
Während die Thematisierung der Shoah in der historisch-politischen Bildung einen festen Platz eingenommen hat, ist die explizite Hinwendung zu aktuellen Formen von Antisemitismus eine Entwicklung der 2000er Jahre (Handlungsfeld "antisemitismuskritische Bildung"). Immer noch wird Antisemitismus auf abstrakte Vorurteile reduziert und nicht als strukturell verankerte Gewaltform begriffen. In hiesigen politischen und fachpädagogischen Diskussionen wird Antisemitismus nicht selten historisch oder ...
Sie startete ihre berufliche Karriere 1982 mit der Ausbildung zur Erzieherin an der Fachschule für Sozialwesen der Evangelischen Diakonissenanstalt in Speyer und arbeitete gut zehn Jahre lang in Kinder- und Jugendeinrichtungen, wobei ihre Schwerpunkte unter anderem auf der Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern, der Integration von mehrfach schwerbehinderten Kindern und der pädagogischen Arbeit mit Kindern mit Migrationshintergrund lag. Durch ihre Arbeit in der Kinder- und ...
#bildung-rp.de
Für Chancengleichheit – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sozialem oder religiösem Hintergrund – setzen sich in ganz Deutschland Initiativen, Kindergärten, Schulen und gemeinnützige Vereine ein. Dieses soziale Engagement fördert der Town & Country Stiftungspreis – bundesweit. Der Preis wird seit 2013 jährlich durchgeführt mit dem Ziel, regional operierende Organisationen zu unterstützen und damit gleichzeitig Ansporn und Bestätigung zu geben, an ihren Ideen und ihrem ...
Antisemitismus im Netz führt dazu, dass sich Jüdinnen_ Juden in digitalen Räumen zunehmend unsicher fühlen, bestimmte Online-Plattformen meiden oder sich ganz aus sozialen Medien zurückziehen. Verschärfend kommt hinzu, dass soziale Medien Räume für Hassrede und Radikalisierung schaffen können, die gewaltvollen Übergriffen den Boden bereiten. Trotzdem fällt es vielen User*innen schwer, Antisemitismus im Netz zu erkennen – und adäquat darauf zu reagieren. Neben allgemeinen Hinweisen ...
Ziel der rassismuskritischen Perspektive, die diesen Materialien zugrunde liegt, ist es, Multiplikator*innen der politischen Bildungsarbeit zu befähigen, Rassismus macht- und selbstreflexiv gegenüberzutreten und sie gleichzeitig in ihrer professionellen Praxis zu unterstützen. Im Umgang mit und bei der Intervention gegen Stereotypisierungen, Unterdrückungsmechanismen und Kulturalisierungen von Konflikten und Rassismen sollen die entwickelten Materialien zu einer Auseinandersetzung mit dem ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Gewalt haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de