Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Inklusion - Unterrichtsmaterialien | Seite 9 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Inklusion. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Inklusion in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Politik verschleiert Realität: Bis 2030 fehlen mindestens 81.000 Lehrkräfte! 25.01.2022, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/standard-titel

In Deutschland existiert ein massiver Lehrkräftemangel. Eine vom Verband Bildung und Erziehung (VBE) bei Prof. i. R. Dr. Klaus Klemm in Auftrag gegebene wissenschaftliche Untersuchung zeigt, wie sich Lehrkräftebedarf und tatsächliches -angebot in Deutschland bis 2030 entwickeln werden.Der Bundesvorsitzende des VBE, Udo Beckmann, kommentiert anlässlich der heutigen Veröffentlichung: „Der Lehrkräftemangel ist das derzeit größte Problem im Schulbereich und stellt eine massive Bedrohung ...

#Lehrerbildung/-mangel

Note oder keine Note in der Schule, das ist die Frage. 01.03.2017, 20:50 Uhr

http://blog.medienecken.de/note-oder-keine-note-in-der-schule-das-ist-die-frage/

Noten vor 50 Jahren Ich erinnere mich noch gut an meine Schulzeit. Sie war nicht immer schön, auch wenn ich im Rückblick vieles nicht mehr als so schlimm empfinde, wie…Read moreNote oder keine Note in der Schule, das ist die Frage.Related posts:Lernen für die KlassenarbeitSechs Wochen ist es jetzt her, dass das Thema erstmaligSinn und Unsinn zum Thema „Noten“„Die neue Wut der Eltern“ titelt die Berliner Morgenpost einenZeugnisseJetzt ist es wieder so weit, Ende der ...

#Lernen #Bildung #Inklusion #Schulentwicklung #Wertschätzung #Förderung #Leistungsbereitschaft #Leistungsbewertung #Noten

In NRW sollen pensionierte Lehrer zurück in die Schulen 12.02.2017, 18:12 Uhr

http://blog.medienecken.de/in-nrw-sollen-pensionierte-lehrer-zurueck-in-die-schulen/

Dienstag, 7. Februar 2017, bemerkte ich eine Meldung, dass aufgrund von Lehrermangel Pensionäre wieder in die Schule zurückgerufen würden. Ob sie dem Ruf folgen, müssten sie für sich selbst entscheiden.…Read moreIn NRW sollen pensionierte Lehrer zurück in die SchulenRelated posts:Mediennutzung- kritisch hinterfragt Lange Jahre war ich Fachberater bei Lehrer-Online und- kritisch hinterfragt Lange Jahre war ich Fachberater bei Lehrer-Online undSinn und Unsinn zum Thema ...

#Grundschule #Unterricht #Politik #Primarstufe #Nachdenkliches #Standpunkt #Ausfall #pensionierte Lehrer



Die UN- Behindertenrechtskonvention - für Schüler*innen ab 14 07.11.2023, 07:53 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64701&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die UN-BehindertenRechtsKonvention (UN-BRK) hat ein Ziel: Inklusion als Menschenrecht. Wer sie unterschreibt, verpflichtet sich dazu, Inklusion zu schaffen. In ihrem Bericht erklärt die UN, wie Deutschland seine Ziele zur Inklusion bereits umgesetzt hat. Damit Schüler*innen mitsprechen können, hat die Aktion Mensch eine Broschüre für Lehrkräfte veröffentlicht, die hilft, die wichtigsten Fragen zu beantworten.

Transfertagung: Wege zu einer Kultur des Teilens 25.10.2023, 12:56 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36496&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Projekt „Inklusion und Digitalisierung im OER-Format lernen, weiterentwickeln und verbreiten“ (InDigO) lädt zur Transfertagung an die Universität Paderborn ein. Der Tag dient dem interdisziplinären Austausch über eine „Kultur des Teilens“ in der universitären Lehre. Akteure aus der Lehrerbildung, aus hochschuldidaktischen E-Learning- und Medienzentren sowie Inklusions- und Digitalisierungsinteressierte können sich rund um die Themen „Open Educational Ressources“ (OER) und ...

Fachtagung Inklusiver Sozialraum 06.01.2023, 11:48 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35541&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Komplexe Inklusionsanforderungen stellen sich insbesondere im Nahraum der Kommune und des Quartiers. Wie kann es gelingen, innerhalb einer kommunalen Leitstrategie des inklusiven Sozialraums die verschiedenen Versorgungsstrukturen von Pflege, Alten-, Behinderten- und Jugendhilfe so aufeinander abzustimmen, dass sie einem umfassenden Inklusionsbegriff gerecht und zugleich steuerbar werden?Sollen Leistungsberechtigte zu einer eigenverantwortlichen Lebensführung in ihrem Sozialraum befähigt bzw. ...



Politik verschleiert abermals Realität: Bis 2035 fehlen bis zu 158.000 Lehrkräfte! 31.03.2022, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/politik-verschleiert-abermals-realitaet-bis-2035-fehlen-bis-zu-158000-lehrkraefte

VBE veröffentlicht Studie zu Lehrkräftebedarf und -angebot bis 2035Am 25. Januar 2022 hat der Verband Bildung und Erziehung (VBE) eine Expertise zur Entwicklung von Lehrkräftebedarf und -angebot bis 2030 vorgelegt, deren Ergebnisse einen wesentlich höheren Lehrkräftemangel offenbarten, als die von der Kultusministerkonferenz (KMK) vorgelegten Zahlen. Am 14. März 2022 hat die KMK ihre neue Berechnung „Lehrereinstellungsbedarf und -angebot in der Bundesrepublik Deutschland 2020 bis ...

#Lehrerbildung/-mangel

UNTERRICHT: Kompendium zu domänenspezifischen Themen 18.02.2022, 17:22 Uhr

https://bobblume.de/2022/02/18/unterricht-kompendium-zu-domaenenspezifischen-themen/

Die Themenauswahl beim “materialgestützten Schreiben argumentierender Texte”, also beim Verfassen eines Kommentars, der sich auf vorliegendes Material beziehen muss und die Texte für die Analyse und die Erörterung, sind seit einiger Zeit domänenspezifische. Das bedeutet, dass bei diesen Aufgabenformaten Gebiete thematisiert werden, die den Deutschunterricht betreffen (hier eine Liste der Themen). Anstatt den Schüler*innen des Deutschkurses die Themengebiete passiv vorzusetzen, war es ...

#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler

Aktion Mensch - Die Bunte Bande für zu Hause 06.04.2020, 18:20 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=78214

Kostenlose Homeschooling-Materialien für Kinder mit und ohne Förderbedarf Sie als Lehrerinnen und Lehrer stehen beim Homeschooling vor der Herausforderung Ihre Klassen aus der Distanz pädagogisch zu begleiten und zu fördern. Gerade bei jungen Schulkindern ist das nicht leicht. Vor allem Kinder mit speziellen Förderbedarf, sei es durch eine Behinderung oder eine sprachliche Barriere, wie beispielsweise bei Flüchtlingskindern, erhalten bei pädagogischen Materialien für den Hausgebrauch ...



Das Angelspiel 29.12.2017, 20:00 Uhr

http://foerderband.blogspot.com/2017/12/das-angelspiel.html

Ich melde mich mal aus meiner Blogpause zurück. Vor den Weihnachtsferien war bei mir einfach nicht genügend Zeit und Lust vorhanden, um mich um den Blog zu kümmern :-)Allerdings durfte ich in genau dieser Zeit etwas Tolles in meiner Inklusionsklasse erleben. Meine drei Inklusionskinder kommen in einigen Bereichen gut zurecht. Was allen drei allerdings noch schwer fällt, ist die sichere Zuordnung von Laut und Buchstabe und das Zusammenziehen von Lauten zu Silben. Die Kinder hatten eine ...

Wie es für mich weitergeht... Update 08.09.2017, 16:52 Uhr

http://foerderband.blogspot.com/2017/09/wie-es-fur-mich-weitergeht-update.html

Ich hatte euch in diesem Post bereits berichtet, wie es für mich im kommenden Schuljahr weitergehen wird. Oder besser gesagt: wie es für mich eigentlich hätte weiter gehen sollen...www.pixabay.com/de/Ich habe auch geschrieben, dass ich mich lange auf nichts einstellen konnte, da es viele Unklarheiten gab. Und nun gibt es kurz vor Schuljahresbeginn wieder eine Umstellung, die einiges durcheinander bringt! Die neue Kollegin, die die Inklusionsklasse zusammen mit mir übernehmen sollte, kommt ...

Wie es für mich weitergeht... 22.08.2017, 12:47 Uhr

http://foerderband.blogspot.com/2017/08/wie-es-fur-mich-weitergeht.html

...war bis kurz vor den Sommerferien noch unklar. Werde ich Klassenlehrerin einer neuen Lerngruppe oder bleibe ich weiterhin in der Inklusion? Beides ist an meiner Schule aus mehreren Gründen nicht möglich - worüber ich auch sehr froh bin!www.pixabay.com/de/Mittlerweile ist alles in trockenen Tüchern - zum Glück, denn das ewige Hin und Her macht es einem unmöglich, sich auf irgendetwas einzustellen.Für mich ändert sich von der Stundenaufteilung nicht viel, inhaltlich aber eine ganze ...



Erster Lesestern 24.06.2017, 21:03 Uhr

https://logbuchinklusion.wordpress.com/2017/06/24/erster-lesestern/

In letzter Zeit wurde unsere Freiarbeitsecke um Lesesterne erweitert, die den kleinen Monsterchen sehr viel Freude bereiten. Daher gibt es heute den ersten Lesestern – zum Buchstaben J.                                                   Und einmal der Link dazu Erstellt wurde der Stern mit dem Worksheetcrafter, die Bilder sind von Nicole Trapp und vom Niedersächsischen Bildungsserver. Edit: Vielen Dank an Tanja, die mich auf die ...

#Blog #Lernen #Buchstaben #Deutsch #Allgemein #Material #Unterricht #Erstklässler #Deutsch 1 Klasse #2017 #Freiarbeit #Materialerstellung #Monsterchen

Wochenplan Mathe ZR20 (4) 05.04.2017, 19:50 Uhr

http://foerderband.blogspot.com/2017/04/wochenplan-mathe-zr20-4.html

Es ist mal wieder Zeit für einen weiteren Wochenplan aus meinem Fundus!Ich setze die Wochenpläne in der Inklusion ein, da ich nur an drei Tagen an der Grundschule bin und der Stoff in Klasse 4 die Möglichkeiten der Kinder bei Weitem übersteigt.Im ersten Schulhalbjahr haben wir deshalb den Zahlenraum 20 wiederholt und gefestigt. Dabei war es mir wichtig, dass die Inklusionskinder auch vielfältig mit Platzhalteraufgaben in Berührung kommen. Es zeigte sich, dass sie z.B. bei der Zahlenmauer, ...

Mehr Barrierefreiheit oder neue Hürden? 06.10.2025, 09:30 Uhr

/aktuelles/detailseite/mehr-barrierefreiheit-oder-neue-huerden

Immer mehr Firmen, die digitale Technologien für den Bildungsbereich anbieten werben mit Inklusion, Barrierefreiheit und mehr Gerechtigkeit. Wie kann es gelingen, dass „Inklusion digital“ nicht zu einem inhaltsleeren Begriff wird?

#Inklusion #Digitalisierung #Bildungsgerechtigkeit #Bildungssystem



Ableismus und seine Überwindung im Kontext Schule und Lehrkräftebildung 02.07.2025, 16:09 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66150&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Begriff Ableismus ist dem englischen Wort ability („Fähigkeit“) entlehnt und bezieht sich auf diskriminierende Wahrnehmungs-, Bewertungs- und Verhaltensmuster, die Menschen mit Behinderungen, Fähigkeiten für eine gleichwertige gesellschaftliche Teilhabe und Mitgestaltung absprechen. Inklusion wiederum zielt auf die Überwindung von Ableismus ab und ist mit der bildungspolitischen Zielsetzung verknüpft, ein barrierefreies Lernumfeld zu schaffen, in dem Unterschiede als ...

EPALE-Praxisaustausch "Identitäten in der Erwachsenenbildung" 30.06.2025, 08:23 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39613&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

08.07.2025. Am 08.07. um 15.30 Uhr veranstaltet EPALE in Zusammenarbeit mit dem Projekt UNIQUE – Understanding, Negotiating and Incorporating Intercultural Identities in the Classroom einen Online-Praxisaustausch zum Thema: "Identitäten in der Erwachsenenbildung - Vielfalt verstehen, Inklusion gestalten". Im Rahmen der Themenwoche zum kommenden Fokusthema: Identität und Werte in der Erwachsenenbildung, lädt das Projekt in einem 90-minütigen Webinar dazu ein, die vielfältigen Identitäten ...

Global Disability Summit (GDS) 13.05.2025, 13:31 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39477&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

02.04.2025. "Der Global Disability Summit (GDS) ist die weltweit führende Plattform zur Förderung der Rechte und Inklusion von Menschen mit Behinderungen. Der 2018 ins Leben gerufene Gipfel bringt Regierungen, Behindertenorganisationen, die Zivilgesellschaft, den Privatsektor, internationale Organisationen und Geber*innen zusammen, um Fortschritte bei der behindertengerechten Entwicklung und humanitären Hilfe zu beschleunigen. Der GDS basiert auf der UN-Behindertenrechtskonvention (CRPD) und ...



15 Prozent für 15 Prozent 03.04.2025, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/15prozent-fuer-15prozent

Ein globales Versprechen für InklusionBeim Global Disability Summit 2025 in Berlin sendeten über 4.000 Teilnehmende aus 100 Ländern ein starkes Signal: Inklusion ist kein Randthema – sie muss ins Zentrum der globalen Entwicklungsarbeit. Für den VBE war Birgit Kowolik vom BLLV vor Ort mit starkem Engagement beteiligt.  Mit der Amman-Berlin-Erklärung verpflichten sich die Teilnehmerstaaten, Menschen mit Behinderungen konsequent in Entscheidungsprozesse einzubeziehen und barrierefreie ...

#Inklusion/Integration Gesundheit&Zufriedenheit

Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Baden-Württemberg 25.02.2025, 12:38 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65838&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Ziel des neuen Aktionsplans ist es, Menschen mit Behinderungen eine vollumfängliche Teilhabe in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens zu ermöglichen.  Zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention hat die Landesregierung im Juni 2015 den ersten Landesaktionsplan beschlossen. Er wurde in Kooperation mit Betroffenenverbänden, den Wohlfahrtsverbänden sowie mit den Kommunen erarbeitet. Besondere Schwerpunkte lagen dabei auf der Inklusion im Erwerbsleben, in der Sicherstellung der ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Inklusion haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MenschSageSpieleMalJahrTiereZahlenGrammatikMedien