In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Inklusion. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Inklusion in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
15.07.2019, 22:58 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77221
Buchstabensalat, Kreuzworträtsel oder Fehlersuche - unsere spannenden Rätsel bieten lustigen Zeitvertreib für Groß und Klein. Mehr zur Bunten Bande: https://www.aktion-mensch.de/inklusion/bildung/impulse/inklusion-material/bunte-bande.html
15.07.2019, 22:58 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77220
Mit unseren kostenlosen Malvorlagen wird jeder Bunte Bande-Fan kreativ. Einfach herunterladen und ausdrucken. Viel Spaß! Mehr zur Bunten Bande: https://www.aktion-mensch.de/inklusion/bildung/impulse/inklusion-material/bunte-bande.html
27.03.2019, 17:39 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/wie-aus-den-kindern-der-utopie-erwachsene-werden/
In dem neuen Dokumentarfilm „Die Kinder der Utopie“ treffen sich sechs junge Erwachsene wieder, die gemeinsam in einer der ersten inklusiven Schulen zusammen gelernt haben. Inklusions-Aktivist Raúl Krauthausen war selbst Schüler dieser Berliner Grundschule. Mit einer ungewöhnlichen Kampagne will er gemeinsam mit dem Filmemacher Hubertus Siegert dafür sorgen, dass am 15. Mai ganz Deutschland über den Film spricht und darüber wie die einst gesellschaftliche Utopie der ...
#Primarstufe #Schulentwicklung #Hamburg #Netzwerke #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Thüringen #Schulkultur #Deutscher Schulpreis #Berufliche Bildung
31.08.2018, 07:48 Uhr
https://alphaprof.de/2018/08/fachbuch-lerntherapie-und-inklusive-schule/
Dieses besondere Fachbuch ist Ende letzten Jahres erschienen. Die Herausgeber Andrea Schulz und Lorenz Huck – beide in der fachlichen Leitung der Duden Institute für Lerntherapie – haben namhafte Autorinnen und Autoren darum geben, zentrale Fragen der Schulentwicklung aufzugreifen. Auch David Gerlach (alphaPROF) und Britta Büchner (LegaKids/alphaPROF) haben Artikel beigetragen. Der Sammelband beschäftigt sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln damit, wie Unterricht, Lerntherapie und ...
#Rezensionen #Aktuelles #Inklusion #inklusive Schule #Lerntherapie #Duden Institute für Lerntherapie #inklusive Grundhaltung #inklusive Schulentwicklung #Kooperation schulischer und außerschulischer Förderkräfte #Lerntherapie in Schule
06.08.2018, 15:20 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76024
Dieser Stundenentwurf zum Thema Inklusion und Sport entstand im Rahmen der Erasmus+ Schulpartnerschaft "MIRRORS", die es sich zum Ziel gesetzt hatte neue Wege auf dem Weg hin zu Integration von SchülerInnen mit Migrations- bzw. Fluchthintergrund und Inklusion von SchülerInnen mit Unterstützungsbedarf zu erkunden. Der Schwerpunkt lag dabei auf Sport einerseits und Kunst/Theater andererseits, wodurch interkulturelle Verständigung selbst bei sprachlichen Defiziten ermöglicht wurde. Weitere ...
19.06.2018, 07:50 Uhr
https://alphaprof.de/2018/06/frueh-foerdern-statt-spaet-sitzenbleiben/
Für Kinder mit „hartnäckigen“ Lernproblemen hat sich das neue Berufsbild Integrative Lerntherapie entwickelt. Manche Kinder benötigen einfach mehr als „Lese- und Schreibförderung oder Rechenförderung“. Sie brauchen auch psychische Stärkung, die Förderung von Wahrnehmung, Grob- und Feinmotorik, Bewegungskoordination sowie Sprache. Zusätzlich benötigen Ihre Eltern und Lehrkräfte gute Hinweise oder auch Entlastung. So entwickelten sich interdisziplinäre und systemische Ansätze ...
#Schule!?! #Aktuelles #Gastbeiträge #Inklusion #inklusive Schule #Lerntherapie #Lerntherapeuten
30.04.2018, 22:20 Uhr
https://logbuchinklusion.wordpress.com/2018/04/30/umzug/
Ich ziehe in der kommenden Woche komplett zu dieser Domain um: www.logbuchinklusion.de Danach wird dieser Blog auf privat gestellt und ist somit nicht mehr zugänglich. Alle Materialien findet man aber auch in meinem neuen Blog
#Allgemein
15.09.2017, 18:46 Uhr
https://logbuchinklusion.wordpress.com/2017/09/15/geobrett-kartei-grossbuchstaben/
Wer mich auf Twitter ein bisschen verfolgt, wird gelesen haben, dass ich den Großteil der Woche in einer ersten Klasse verbracht habe. Neben einigen – interessanten – Begebenheiten, habe ich die Gelegenheit gehabt, die Kinder in all ihrer Unterschiedlichkeit kennen zu lernen. Um die aktuell erkrankte Kollegin mit ihren Inklusionskindern (u.a. ein GB Kind) zu unterstützen, habe ich eine Geobrett Kartei zum Spannen von Großbuchstaben erstellt. Die Idee habe ich so ähnlich bei ...
#Blog #Lernen #Buchstaben #Deutsch #Allgemein #Schule!?! #Material #Unterricht #Inklusion #Förderung #Kinder #Deutsch 1 Klasse #2017 #geobrett #handlungsorientiert #kartei
26.07.2017, 19:10 Uhr
http://blog.medienecken.de/regierungswechsel-in-nrw-aenderungen-in-der-schulpolitik/
Dass sich etwas ändern würde, war abzusehen. Wie immer nach einem Regierungswechsel werden die Schwerpunkte anders gesetzt. So auch in NRW, wo nun eine neue Schulministerin, Frau Yvonne Gebauer, das Sagen hat. Inklusion wurde in weiten Teilen zurückgenommen oder ausgesetzt. Die Förderschulen bleiben nun zum großen Teil erhalten und die von Frau Löhrmann begonnen Schritte zur Umsetzung der Inklusion in…Read moreRegierungswechsel in NRW = Änderungen in der Schulpolitik!Related ...
#Lesen #Grundschule #Schule!?! #Rechtschreibung #Nachdenkliches #Schulentwicklung #schreiben #Sachtext #Schreibkompetenz
25.08.2025, 16:34 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39797&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
01.09.2025. Die Jahrestagung der Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD) unter dem Titel »Perspektiven der Fachdidaktiken – Schnittstellen, Übergänge, Vernetzungen« thematisiert die Frage, wie disziplinenübergreifende Kooperationen zwischen verschiedenen Fachdidaktiken möglich sind. Die Tagung greift aktuelle fachdidaktische und öffentliche Diskurse zu Problemfeldern auf, die eine verstärkte Zusammenarbeit verschiedener Fachdidaktiken erfordern. Dazu gehören unter anderem die ...
16.08.2025, 11:05 Uhr
https://bobblume.de/2025/08/16/unterricht-mega-prompt-fuer-lehrkraefte-unterrichtseinheiten-mit-ki-planen/
Viele Lehrkräfte stehen vor der Herausforderung, Unterrichtseinheiten nicht nur fachlich fundiert, sondern auch methodisch abwechslungsreich, differenziert und kompetenzorientiert zu gestalten. Gleichzeitig fehlt im Schulalltag oft die Zeit, Unterrichtsentwürfe in Ruhe vorzubereiten. Genau hier kann ein sogenannter „Mega-Prompt“ helfen. Anstatt jedes Mal von vorne anzufangen, reicht es, bestimmte Angaben zu machen – und die KI erstellt daraufhin eine fertige Struktur, die individuell ...
#Bildung #digitale Bildung
28.07.2025, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/strukturelle-herausforderungen-an-schulen-im-fokus
VBE begrüßt differenzierte Analyse von OECD-Direktor Schleicher„Die Aussagen des OECD-Bildungsdirektors Andreas Schleicher sind eine deutliche Kurskorrektur und stellen das eigentliche Problem in den Mittelpunkt: Unsere Schulen werden strukturell dauerhaft unterfinanziert. Pädagoginnen und Pädagogen leisten unter schwierigen Bedingungen Herausragendes, aber sie stoßen an Grenzen, die nur durch politische Entscheidungen und ausreichende Ressourcen verschoben werden können. Das ...
#Bildungsfinanzierung Lehrkräftebildung/-mangel
26.06.2025, 07:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66126&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Inklusive Bildung braucht Systeme, die von der frühkindlichen Bildung an alle Lernenden erreichen und nach ihren individuellen Möglichkeiten optimal fördern. Dies gelingt nur, wenn alle Beteiligten - verantwortliche Bildungseinrichtungen, Lehrkräfte, Eltern und Familien, Zivilgesellschaft und Privatwirtschaft - zusammenarbeiten. Auf dem Portal erhalten sowohl Eltern als auch Lehrkräfte Informationen zur Inklusion und zur Rechtslage sowie zu Projekten und Weiterbildungsmöglichkeiten im ...
25.06.2025, 11:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66118&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Hier finden Sie Einstiegshilfen für den Unterricht von Kindern und Jugendlichen mit Autismus sowie Ansprechpersonen innerhalb der Landesfachberatung Autismus. Diese helfen bei der Beantwortung spezieller Fachfragen sowie bei der Beratung von Schülerinnen, Schülern, Eltern und Lehrkräften. Weiterhin geben sie Auskünfte zum Nachteilsausgleich im Besonderen bei zentralen Abschlussprüfungen, zu Vorbereitungskonferenzen von Klassenteams, zum Austausch mit der Schulaufsicht und dem Referat für ...
25.06.2025, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/signal-aber-keine-richtungsentscheidung
Beschluss des Bundeskabinetts zum BundeshaushaltDer Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, begrüßt die Bereitstellung von 6,5 Milliarden Euro für die Handlungsfelder Digitalisierung und Betreuung in der Schule. Nachdem im letzten Sommer der Digitalpakt ausgelaufen war, warten die Schulen auf die dringend benötigten Investitionen. So zeigten aktuelle, repräsentative forsa-Umfragen im Auftrag des VBE, dass 6 Prozent der befragten Lehrkräfte und sogar 10 ...
#Digitalisierung Schulbau
23.06.2025, 13:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66101&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Diakonie Deutschland und Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di haben gemeinsam mit einem breiten Bündnis einen Appell an die Jugend- und Familienministerkonferenz, an die Kultusministerkonferenz sowie an das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gerichtet. Dieser bezieht sich auf den Gemeinsamen Beschluss der Jugend- und Familienministerkonferenz und der Kultusministerkonferenz vom 13.12.2024 "Fachkräftegewinnung und -sicherung: Handlungsoptionen für ...
10.06.2025, 09:11 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/25-06-4Dc0_kinderschutz.html
Wortwolke "Kinderschutz" mit den Wörtern: Kinderschutz Kindeswohlgefährdung Meldepflicht Schweigepflicht Notrufnummer Beratung Schulsozialarbeit Streetwork Kinderpsychiatrie Suchtprävention Essstörungen Mobbing Diskriminierung Inklusion Integration Gleichbehandlung Toleranz Beteiligung Selbstbestimmung Persönlichkeitsentwicklung Pflegefamilie Heimunterbringung Traumatherapie Psychologische Hilfe Elternarbeit Frühförderung Kindertagespflege Kinderrechtekonvention UN Kinderrechte ...
03.06.2025, 16:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/zurueck-in-die-kleinklasse/
Berlins Bildungsverwaltung macht es Schulen leichter, sonderpädagogische Kleinklassen einzurichten. Das Bündnis für schulische Inklusion protestiert.
#Unterricht #Fächerübergreifend #Kolumnen #Bildung weltweit
25.04.2025, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/zusammen-sind-auch-gewerkschaften-weniger-allein
VBE-Delegation nahm an Trinationalem Treffen in Wien teil Auch wenn die grundlegenden Herausforderungen ähnlich anmuten, verstecken sich im Detail oftmals spannende Unterschiede. Wo hierzulande noch die Debatte um das Handyverbot an Schulen schwelt und einige Bundesländer Exempel statuieren, ist das generelle Handyverbot in Österreich ab 1. Mai per Verordnung beschlossen. Das Problem: Es handelt sich um reine Symbolpolitik. Einerseits ist die Verordnung den Entscheidungen der sog. ...
09.04.2025, 15:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39304&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
17.06.2025. Open Education und Open Science leisten einen wichtigen Beitrag zur digitalen Transformation der Hochschulbildung, indem sie die Öffnung von Bildungs- und Forschungsprozessen fördern – jedoch auf unterschiedlichen Ebenen und mit unterschiedlichen Zielen. Ein intensiver Austausch ermöglicht es den Beteiligten daher, voneinander zu profitieren und sich gegenseitig zu stärken – etwa durch die Erschließung neuer Perspektiven, durch übergreifende Formen der Zusammenarbeit sowie ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Inklusion haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de