In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Inklusion. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Inklusion in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
06.08.2018, 15:20 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76024
Dieser Stundenentwurf zum Thema Inklusion und Sport entstand im Rahmen der Erasmus+ Schulpartnerschaft "MIRRORS", die es sich zum Ziel gesetzt hatte neue Wege auf dem Weg hin zu Integration von SchülerInnen mit Migrations- bzw. Fluchthintergrund und Inklusion von SchülerInnen mit Unterstützungsbedarf zu erkunden. Der Schwerpunkt lag dabei auf Sport einerseits und Kunst/Theater andererseits, wodurch interkulturelle Verständigung selbst bei sprachlichen Defiziten ermöglicht wurde. Weitere ...
19.06.2018, 07:50 Uhr
https://alphaprof.de/2018/06/frueh-foerdern-statt-spaet-sitzenbleiben/
Für Kinder mit „hartnäckigen“ Lernproblemen hat sich das neue Berufsbild Integrative Lerntherapie entwickelt. Manche Kinder benötigen einfach mehr als „Lese- und Schreibförderung oder Rechenförderung“. Sie brauchen auch psychische Stärkung, die Förderung von Wahrnehmung, Grob- und Feinmotorik, Bewegungskoordination sowie Sprache. Zusätzlich benötigen Ihre Eltern und Lehrkräfte gute Hinweise oder auch Entlastung. So entwickelten sich interdisziplinäre und systemische Ansätze ...
#Schule!?! #Aktuelles #Gastbeiträge #Inklusion #inklusive Schule #Lerntherapie #Lerntherapeuten
30.04.2018, 22:20 Uhr
https://logbuchinklusion.wordpress.com/2018/04/30/umzug/
Ich ziehe in der kommenden Woche komplett zu dieser Domain um: www.logbuchinklusion.de Danach wird dieser Blog auf privat gestellt und ist somit nicht mehr zugänglich. Alle Materialien findet man aber auch in meinem neuen Blog
#Allgemein
15.09.2017, 18:46 Uhr
https://logbuchinklusion.wordpress.com/2017/09/15/geobrett-kartei-grossbuchstaben/
Wer mich auf Twitter ein bisschen verfolgt, wird gelesen haben, dass ich den Großteil der Woche in einer ersten Klasse verbracht habe. Neben einigen – interessanten – Begebenheiten, habe ich die Gelegenheit gehabt, die Kinder in all ihrer Unterschiedlichkeit kennen zu lernen. Um die aktuell erkrankte Kollegin mit ihren Inklusionskindern (u.a. ein GB Kind) zu unterstützen, habe ich eine Geobrett Kartei zum Spannen von Großbuchstaben erstellt. Die Idee habe ich so ähnlich bei ...
#Blog #Lernen #Buchstaben #Deutsch #Allgemein #Schule!?! #Material #Unterricht #Inklusion #Förderung #Kinder #Deutsch 1 Klasse #2017 #geobrett #handlungsorientiert #kartei
26.07.2017, 19:10 Uhr
http://blog.medienecken.de/regierungswechsel-in-nrw-aenderungen-in-der-schulpolitik/
Dass sich etwas ändern würde, war abzusehen. Wie immer nach einem Regierungswechsel werden die Schwerpunkte anders gesetzt. So auch in NRW, wo nun eine neue Schulministerin, Frau Yvonne Gebauer, das Sagen hat. Inklusion wurde in weiten Teilen zurückgenommen oder ausgesetzt. Die Förderschulen bleiben nun zum großen Teil erhalten und die von Frau Löhrmann begonnen Schritte zur Umsetzung der Inklusion in…Read moreRegierungswechsel in NRW = Änderungen in der Schulpolitik!Related ...
#Lesen #Grundschule #Schule!?! #Rechtschreibung #Nachdenkliches #Schulentwicklung #schreiben #Sachtext #Schreibkompetenz
26.06.2025, 07:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66126&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Inklusive Bildung braucht Systeme, die von der frühkindlichen Bildung an alle Lernenden erreichen und nach ihren individuellen Möglichkeiten optimal fördern. Dies gelingt nur, wenn alle Beteiligten - verantwortliche Bildungseinrichtungen, Lehrkräfte, Eltern und Familien, Zivilgesellschaft und Privatwirtschaft - zusammenarbeiten. Auf dem Portal erhalten sowohl Eltern als auch Lehrkräfte Informationen zur Inklusion und zur Rechtslage sowie zu Projekten und Weiterbildungsmöglichkeiten im ...
25.06.2025, 11:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66118&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Hier finden Sie Einstiegshilfen für den Unterricht von Kindern und Jugendlichen mit Autismus sowie Ansprechpersonen innerhalb der Landesfachberatung Autismus. Diese helfen bei der Beantwortung spezieller Fachfragen sowie bei der Beratung von Schülerinnen, Schülern, Eltern und Lehrkräften. Weiterhin geben sie Auskünfte zum Nachteilsausgleich im Besonderen bei zentralen Abschlussprüfungen, zu Vorbereitungskonferenzen von Klassenteams, zum Austausch mit der Schulaufsicht und dem Referat für ...
25.06.2025, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/signal-aber-keine-richtungsentscheidung
Beschluss des Bundeskabinetts zum BundeshaushaltDer Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, begrüßt die Bereitstellung von 6,5 Milliarden Euro für die Handlungsfelder Digitalisierung und Betreuung in der Schule. Nachdem im letzten Sommer der Digitalpakt ausgelaufen war, warten die Schulen auf die dringend benötigten Investitionen. So zeigten aktuelle, repräsentative forsa-Umfragen im Auftrag des VBE, dass 6 Prozent der befragten Lehrkräfte und sogar 10 ...
#Digitalisierung Schulbau
23.06.2025, 13:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66101&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Diakonie Deutschland und Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di haben gemeinsam mit einem breiten Bündnis einen Appell an die Jugend- und Familienministerkonferenz, an die Kultusministerkonferenz sowie an das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gerichtet. Dieser bezieht sich auf den Gemeinsamen Beschluss der Jugend- und Familienministerkonferenz und der Kultusministerkonferenz vom 13.12.2024 "Fachkräftegewinnung und -sicherung: Handlungsoptionen für ...
10.06.2025, 09:11 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/25-06-4Dc0_kinderschutz.html
Wortwolke "Kinderschutz" mit den Wörtern: Kinderschutz Kindeswohlgefährdung Meldepflicht Schweigepflicht Notrufnummer Beratung Schulsozialarbeit Streetwork Kinderpsychiatrie Suchtprävention Essstörungen Mobbing Diskriminierung Inklusion Integration Gleichbehandlung Toleranz Beteiligung Selbstbestimmung Persönlichkeitsentwicklung Pflegefamilie Heimunterbringung Traumatherapie Psychologische Hilfe Elternarbeit Frühförderung Kindertagespflege Kinderrechtekonvention UN Kinderrechte ...
03.06.2025, 16:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/zurueck-in-die-kleinklasse/
Berlins Bildungsverwaltung macht es Schulen leichter, sonderpädagogische Kleinklassen einzurichten. Das Bündnis für schulische Inklusion protestiert.
#Unterricht #Fächerübergreifend #Kolumnen #Bildung weltweit
25.04.2025, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/zusammen-sind-auch-gewerkschaften-weniger-allein
VBE-Delegation nahm an Trinationalem Treffen in Wien teil Auch wenn die grundlegenden Herausforderungen ähnlich anmuten, verstecken sich im Detail oftmals spannende Unterschiede. Wo hierzulande noch die Debatte um das Handyverbot an Schulen schwelt und einige Bundesländer Exempel statuieren, ist das generelle Handyverbot in Österreich ab 1. Mai per Verordnung beschlossen. Das Problem: Es handelt sich um reine Symbolpolitik. Einerseits ist die Verordnung den Entscheidungen der sog. ...
09.04.2025, 15:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39304&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
17.06.2025. Open Education und Open Science leisten einen wichtigen Beitrag zur digitalen Transformation der Hochschulbildung, indem sie die Öffnung von Bildungs- und Forschungsprozessen fördern – jedoch auf unterschiedlichen Ebenen und mit unterschiedlichen Zielen. Ein intensiver Austausch ermöglicht es den Beteiligten daher, voneinander zu profitieren und sich gegenseitig zu stärken – etwa durch die Erschließung neuer Perspektiven, durch übergreifende Formen der Zusammenarbeit sowie ...
08.04.2025, 14:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39291&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
15.05.2025. Durch das seit 2021 in Kraft getretene Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) ist neuer Schwung in die Inklusionsdebatte gekommen. Der KTK-Bundesverband begleitet den inklusiven Weg (katholischer) Kindertageseinrichtungen und hat Zukunftsperspektiven für Akteure im frühpädagogischen Bildungsbereich erarbeitet. Veranstalter: Deutscher Caritasverband e.V.. Link: ...
08.04.2025, 14:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39289&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
11.09.2025. Themenschwerpunkte des 23. Symposium Frühförderung 2025 "FachKräftig für Kinder und Familien. Frühförderung im Sozialraum – vernetzt und inklusiv" vom 11. bis 13. September 2025 sind folgende:Autismus fordert uns herausSozialraum, Vernetzung, FamilienorientierungFachkräfte InterdisziplinaritätGemeinsames Ziel Inklusion – Inklusives SGB VIII – wie geht es weiter? Veranstalter: Vereinigung für Interdisziplinäre Frühförderung – Bundesvereinigung e.V. (VIFF) und ...
26.03.2025, 15:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39232&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
02.04.2025. Die spätdiagnostizierte Autistin Stephanie Meer-Walter liest aus ihrem Buch "Autistisch? Kann ich fließend! Eine Übersetzungshilfe". Im Anschluss wird live ein Gespräch zwischen der ehemaligen Lehrerin und den beiden Host Mirjam Rosentreter und Marco Tiede zum Thema "Wie geht Autismus in der Schule?" für den Eltern-Podcast "Spektrakulär" aufgezeichnet. Stephanie Meer-Walter erhielt erst mit 47 Jahren ihre Diagnose – nachdem sie viele Jahre als Lehrerin, sogar als ...
18.03.2025, 09:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2175&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Was man aus didaktischer Perspektive für die Demokratie tun kann, wird am Institut für Didaktik der Demokratie der Universität Hannover untersucht. Inhaltlich verfolgt es fünf Schwerpunktthemen: Bürgerbewusstsein und Partizipation; Diversität und Inklusion; Rechtsextremismus und Demokratie; Nationalsozialismus und Diktaturerfahrung; Europäisierung und Globalisierung.
27.02.2025, 16:06 Uhr
https://primar.blog/2025/02/27/gast-rezension-kartenset-diklusion/
Titel: „Kartenset Diklusion. Unterrichtsideen für die digital-inklusive Schule“Verlag: Beltz (hier klicken)Autorin: Lea SchulzIllustrationen: Nadine Roßa Heute veröffentlich ich hier zum ersten Mal eine Rezension, die ich nicht selbst verfasst habe. Da ich aber diejenige kenne, die hinter dem Projekt steht (Lea Schulz) und weiß, dass ihre Expertise zum Thema Diklusion (digital inklusiv arbeiten) enorm ist, möchte ich dem Material gern einen Platz bieten. Viel Spaß mit der Rezension ...
#Medien #Grundschule #Klassenleitungskram #Allgemein #Schule!?! #Rezensionen #Rezension #Inklusion #Medienerziehung #Lehrerausbildung im ZfsL #DiKlusion #digital inklusiv
24.02.2025, 14:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3956&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Mit dem KfW Award Leben zeichnet die KfW Bankengruppe Kommunen aus, die sich durch innovative Projekte und vorbildliches Engagement für eine nachhaltige, lebenswerte und zukunftsorientierte Entwicklung hervorheben. Der Award wird 2025 in drei Hauptkategorien vergeben: „Energie- und Wärmewende“, „Bezahlbares und flächeneffizientes Wohnen“ sowie „Digitale Bildung“. Ergänzt wird der Award durch die Sonderkategorie „Inklusion leben – Behindertensport vereint Kommunen“. Der ...
24.02.2025, 14:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39096&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
17.09.2025. Die REHACARE International ist die führende Messe für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege. Jedes Jahr treffen sich Expertinnen und Experten, Fachleute und Besucherinnen und Besucher aus Europa und Übersee in Düsseldorf, um die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich der Mobilität, barrierefreien Wohn- und Arbeitsgestaltung, sowie Hilfsmittel und Technologien für Menschen mit Behinderung zu präsentieren und zu erleben. Themenbereiche sind: Alltagshilfen, ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Inklusion haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
MedienFamilieJahrLichtZukunftBuchstabenPolitikProjektDemokratieHandy