In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Inklusion. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Inklusion in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
https://grundschul-blog.de/igelnagelneu-das-zahlenbuch-klasse-4/
Willkommen in Klasse 4! Nach dem ersten Halbjahr ist vor dem neuen Schuljahr oder wie weit seid ihr mit euren Planungen? Igelnagelneu dazu sind jetzt viele Produkte des Zahlenbuchs für Klasse 4 erschienen. Damit ihr jetzt schonmal einen Blick in das bereits erschienene Material werfen könnt und wisst, wann weitere Zusatzmaterialien erscheinen, gibt es heute ein paar Infos zur Klasse 4 für euch. Neue Produkte Damit ihr euch mit den grundlegenden Materialien für Klasse 4 in Ruhe vertraut ...
#Mathematik #Klasse 4 #Unterrichten #Schulbuch #Igel #Zahlenbuch #kostenloser Download #Förderheft #Testen und Fördern #Differenzieren #gemeinsames Lernen #Mathelehrwerk #Stellentafel
https://bobblume.de/2025/02/17/diskussion-ein-bildungspolitisches-gedicht/
Eine Followerin hat ein Gedicht an die Politikerinnen und Politiker verfasst, das sie mir zur Verfügung gestellt hat. Auf ihre Bitte hin werde ich es hier veröffentlichen. Liebe Politiker*innen, ich weiß, Ihnen gehts primär nur ums Gewinnen. Doch sie müssen einiges über unsere Schulen wissen, daher rede ich Ihnen nun eindringlich ins Gewissen. Ich stelle Ihnen nun eine Frage: Denken Sie Schule heutzutage, ist noch zum guten Unterrichten in der Lage? Nein, das sind wir leider lange ...
#Bildung #Diskussion
https://bobblume.de/2024/12/08/bildung-die-schule-brennt-ein-hilferuf-aus-der-community/
Das deutsche Bildungssystem kämpft mit einer Vielzahl von Herausforderungen, die Lehrkräfte, Schüler:innen und Eltern gleichermaßen belasten. Während es wichtig ist, darüber zu sprechen, was jetzt schon gut läuft oder an welchen Stellen Schule anders gelingt (zum Beispiel in den zahlreichen Folgen von "Die Schule brennt"), muss auch auf die Baustellen hingewiesen werden. In einer Umfrage habe ich meine Instagram-Community gefragt, welche Probleme an ihren Schulen aktuell am drängendsten ...
#Allgemein
https://alphaprof.de/2024/10/tolle-termine-in-herbst-und-winter/
Für Lehrkräfte, Lerntherapeut*innen, Eltern und andere Interessierte Der späte Herbst und natürlich auch der nahe Winter sind Zeiten der guten Gelegenheiten! Informieren Sie sich rund um LRS, Rechenschwierigkeiten und Lerntherapie. Nutzen Sie die fachlich fundierten Angebote – egal, ob Sie Lehrkraft, Lerntherapeut*in, sonstige pädagogische Fachkraft oder interessierte Eltern sind. Für all diese Zielgruppen werden interessante Online-Termine bei unseren Kooperationspartner*innen ...
#Duden Institute für Lerntherapie #PTE #FiL #Webinare #Fachverband für integrative Lerntherapie #Fortbildungen LRS #LRS-Weiterbildung #Online-Weiterbildungen #Pädagogisch Therapeutische Einrichtung #Mildenberger Akademie #LOS Verbund #Osnabrücker Zentrum für mathematisches Lernen #Rechenschwäche Weiterbildung
Kreative Arbeit beginnt oft mit einer Idee. Doch wie entstehen Ideen, und wie lassen sie sich weiterentwickeln? Anhand des Gestaltungstags zeigt dieser Beitrag, wie Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Interessen entdecken und Projektideen planen und umsetzen können. So wird deutlich, dass individuelle Lernprozesse nicht nur Neugier und Motivation wecken, sondern auch Raum für persönliche Entfaltung, selbstorganisiertes Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Lernanlässe ...
#Blog
https://primar.blog/2024/08/28/waldweg-metapher/
Des Jünsten Schulweg führt uns, wenn wir wollen, durch den Wald. Sehr idyllisch, ruhig, spannend, lehrreich … Seit Jahren begleite ich dort entlang meine Jungs und seit Jahren fällt immer mal wieder ein Baum um (ach was!) und blockiert unseren üblichen Weg. In den ersten Tagen sieht man dann meist, wie Menschen über den Stamm klettern, um auf ihrer Route zu bleiben. Das kann sehr lustig aussehen, wenn sie noch Hunde dabei haben oder einen Regenschirm balancieren.Dann entstehen ...
#Grundschule #Methoden #Differenzierung #Zusammenarbeit #Teamwork #Neues probieren
https://alphaprof.de/2024/05/studie-vorurteile-angehender-lehrkraefte-nicht-nur-bzgl-lrs/
Aktuelle Studie des Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation Lehrkräfte treffen in der Schule auf ganz unterschiedliche Kinder mit ebenso unterschiedlichen Bedürfnissen. In Zuge der Bemühungen um Inklusion wird diese Variationsbreite noch größer. Eine Studie des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation hat daher untersucht, wie sich Lehramtsstudierende Schüler*innen mit Autismus, mit Down-Syndrom oder mit Lese-Rechtschreib-Störung ...
#Wissenschaft #LRS #Lehrkräfte #Studie #Stereotype #Vorurteile #Lehramtsstudierende
https://bobblume.de/2024/01/01/unterricht-schulische-vorsaetze-fuer-das-neue-jahr/
Wenn es um gute Vorsätze geht, bin ich selbst oft zweigespalten. Auf der einen Seite stelle ich in Frage, dass alles anders sein soll, nur weil der Kalender eine andere Zahl hat. Auf der anderen Seite habe ich sehr gute Erfahrungen mit kleinen Vorsätzen gemacht, die meinen Beruf betreffen. Zum Beispiel habe ich dieses Schuljahr schon von Beginn an zu meinem “Mut-Schuljahr” auserkoren und es bisher nicht bereut. An dieser Stelle sollen einige Impulse für mögliche Vorsätze ...
#Bildung
Ist dieses Urteil wirklich ein Gewinn? Bei genauerer Betrachtung stellt sich diese Frage sicher vielen Fachleuten und auch Eltern von Kindern mit LRS. Dr. Jochen Klein vom KREISEL e.V. formuliert dies folgendermaßen: Im November hat das Bundesverfassungsgericht eine viel diskutierte Entscheidung zum Thema „Zeugnisvermerk bei Legasthenie“ gesprochen. Die Einschätzungen dazu gehen sehr konträr auseinander: Ein Erfolg für die drei Klagenden – JA, der Eintrag war unrechtmäßig; ein ...
#Legasthenie #Gastbeiträge #Behinderung #Bundesverfassungsgericht #Klage #Zeugnisbemerkung
https://www.lehrer24.net/unterricht/problemorientiertes-lernen-in-der-schule/
Das problemorientierte Lernen ist eine Unterrichtsmethode, die die Lernenden in ihrer Individualität und Verschiedenheit ernst nimmt. Erstmals aufgekommen ist es als weniger starre Lehr- und Lernmethode in Reformstudiengängen. Mittlerweile ist das in der konstruktivistischen Theorie wurzelnde Vorgehen auch im Schulunterricht etabliert – mit vielen Vorteilen für die Schüler:innen. Was ist problemorientiertes Lernen? Gekennzeichnet ist das problemorientierte Lernen durch den Aufbau des ...
#Lernen #Unterricht #Ideen #Problem #Pausengespräche #Konstruktivismus #Lernpsychologie #Problemorientiertes Lernen
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80969
Vielfältige Anregungen für inklusives und differenziertes Lernen in der Grundschule. Wie können die Abenteuer der Bunten Bande als Ausgangspunkt genutzt werden, um sich mit wichtigen Aspekten der Inklusion auseinander zu setzen? Wie kann spielerisch mit Kindern zu Themen wie Anderssein, Zusammenhalt, respektvollem Miteinander und Ausgrenzung gearbeitet werden? Die Handreichung für die pädagogische Arbeit gibt Anregungen, wie Schulklassen oder Kindergruppen sich für gleichberechtigte ...
Die neueste von der Kultusministerkonferenz (KMK) beauftragte Studie „IQB-Bildungstrend 2021“ erhebt die Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe. Veröffentlicht am 17. Oktober 2022 ist es der dritte Ländervergleich der IQB und die Ergebnisse, sind nur als katastrophal zu bezeichnen. Die Kompetenzen der Viertklässlerinnen und Viertklässler in den Bereichen Lesen, Zuhören sowie Orthografie und Mathematik nehmen kontinuierlich ab. Zunehmend mehr ...
#Lehrkräftebildung/-mangel Bildungsfinanzierung Frühkindliche Bildung
Inklusion und inklusive Bildung ist ein wichtiges Thema für Schulen in ganz Deutschland. Als zukünftige Lehrkräfte werden Lehramtsstudierende mit vielen unterschiedlichen Schüler*innen zu tun haben, unter anderem Kinder mit unterschiedlichen Förderbedarfen. Das kann für Lehrkräfte, gerade zu Beginn Ihres Berufslebens, durchaus herausfordernd sein. Das Projekt des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation zur Diagnostik im inklusiven Schulkontext beschäftigt ...
#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pt-cv-more , #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pagination .active a, ...
#Mathematik #Inklusion #Differenzierung #natürliche Differenzierung #Bildungsstandards #offene Aufgaben #Übungsformat #Adaption #ergiebige Aufgaben #gute Aufgaben #Variation
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/sondervermoegen-bildung-jetzt
VBE zum nationalen BildungsberichtDie Ergebnisse des nationalen Bildungsberichtes kommentiert Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), wie folgt:„Wir begrüßen durchaus, dass die bestehenden Herausforderungen des Schulsystems heute klar benannt wurden. Dass die Schulen seit Jahren unter einem erheblichen Lehrkräftemangel leiden und das Schulsystem auf Kante genäht ist, ist nichts Neues. Es rächt sich jeden Tag mehr, dass die Länder jahrelang versucht ...
#Bildungsfinanzierung Lehrkräftebildung/-mangel
https://www.schulimpulse.de/der-gestaltungstag-eine-form-individuellen-lernens/
#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pt-cv-more , #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pagination .active a, ...
#Blog #Klasse 1 #Klasse 2 #Klasse 3 #Klasse 4 #Förderung #Begabung #Differenzierung #Projekt #Präsentation #Fächerübergreifend #Öffnung #Begabungsförderung #fachübergreifend #Miteinander Lernen #Enrichment #fächerverbindender Unterricht #Gestaltungstag #integrative Begabtenförderung #integrative Begabungsförderung #Lernkultur #Schul- und Unterrichtsentwicklung
Endlich ist es soweit! Das lange Warten hat für mich ein Ende. Am 9.Mai erscheint mein erstes Publikumsbuch mit dem Titel „10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können“. An dieser Stelle soll es weniger um den genauen Inhalt des Buches gehen, sondern um den Titel, der wohl viel Beachtung finden wird (und schon gefunden hat), und die Entstehung, die viel mit diesem Titel zusammenhängt. Eine Rückmeldung von jemandem, der das Buch schon gelesen hat, als kleiner ...
#Bildung #digitale Bildung
Viele Kinder und Jugendliche in Deutschland leben in Umständen, die den Start ins Leben erschweren. Das können Fluchterfahrungen sein, der soziale Hintergrund oder eine Behinderung. Das Förderprogramm Chancenpatenschaften unterstützt Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Teilhabechancen beim gegenseitigen mit- und voneinander Lernen. Es wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend über das Programm „Menschen stärken Menschen“ gefördert und von der ...
https://www.vbe.de/vbe-fokus/studie-im-auftrag-des-vbe-legt-schoenfaerberei-der-politik-offen
Künftiger Lehrkräftemangel um ein Vielfaches höher als behauptet Es waren außergewöhnlich viele Journalistinnen und Journalisten anwesend, an diesem Morgen des 25. Januar 2022, praktisch alle deutschen Leitmedien aus dem Printbereich waren vertreten. Und sie blieben außergewöhnlich lange, über eine Stunde. Anlass war die digitale Pressekonferenz, zu der der Verband Bildung und Erziehung (VBE) geladen hatte beziehungsweise das, was der renommierte Bildungsforscher Prof. Dr. Klemm und der ...
#Lehrerbildung/-mangel
Die Geschichte der Sonderpädagogik hat in letzter Zeit verstärkt Beachtung gefunden, dies nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Forderungen nach, aber auch der zunehmenden Akzeptanz von Inklusion. Denn die Frage nach Inklusion impliziert die Frage nach Separation und damit Fragen nach den Entstehungszusammenhängen, der Entwicklung und den Funktions- und Argumentationslogiken separativer Beschulung. Aber auch in anderen Zusammenhängen sind in den letzten Jahren historische Perspektiven in ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Inklusion haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de