Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Inklusion - Unterrichtsmaterialien | Seite 12 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Inklusion. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Inklusion in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Wir brauchen eine Gesamtstrategie! 02.10.2025, 14:30 Uhr

/aktuelles/detailseite/wir-brauchen-eine-gesamtstrategie

Ohne strukturelle Änderungen ist Inklusion nicht zu haben.

#Inklusion #Bildungssystem

„Finde den Fehler!“ 01.10.2025, 09:00 Uhr

/aktuelles/detailseite/finde-den-fehler

Inklusion kann gelingen! Aber dafür braucht es Personal und Zeit. Sonst bleiben Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf auf der Strecke – und Lehrkräfte geraten an ihre Grenzen.

#Inklusion #Bildungsqualität #Bildungssystem

Inklusive Elementarpädagogik 01.10.2025, 08:06 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39954&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

20.11.2025. Das Metavorhaben Inklusive Bildung lädt zu einem virtuellen Forum ein, bei dem die Teilnehmenden die Gelegenheit erhalten, eine Auswahl der Projektergebnisse und Produkte näher kennenzulernen und die Transfermöglichkeit in Ihre Praxis zu diskutieren. Der inhaltliche Schwerpunkt dieses Forums ist Inklusion im Bereich der frühen Bildung. Eingeladen sind Vertreter:innen aus der Elementarpädagogik mit Multiplikator:innenfunktion. Ziel dieser virtuellen Veranstaltung ist es, den ...



Mathematik Inklusiv Gestalten 01.10.2025, 07:35 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39953&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

13.11.2025. Aus den bisherigen BMBF-Förderrichtlinien zur inklusiven Bildung sind zahlreiche Projekte hervorgegangen, deren Transferprodukte in der Praxis implementiert werden können. Das Metavorhaben Inklusive Bildung lädt zu einem virtuellen Forum ein, bei dem die Teilnehmenden die Gelegenheit erhalten, eine Auswahl der Projektergebnisse und Produkte näher kennenzulernen und die Transfermöglichkeit in Ihre Praxis zu diskutieren. Der inhaltliche Schwerpunkt dieses Forums ist der inklusive ...

Studieren.de: Studiengänge zu Diversität und Vielfalt 29.09.2025, 11:14 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66410&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Über das Portal studieren.de sind Studiengänge zu Diversität und Vielfalt, wie zum Beispiel „Soziologie: Diversität und Gesellschaft“ in Tübingen und „Diversitätsmanagement, Religion und Bildung“ in Würzburg zu finden. Diese Studienprogramme behandeln Themen wie Inklusion, Gleichstellung und interdisziplinäre Ansätze zu Vielfalt. 

StudyCheck.de: Studiengänge zu Diversität und Vielfalt 29.09.2025, 11:08 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66409&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Über das Portal StudyCheck ist über die Suchbegriffe „Diversität und Vielfalt“ eine Übersicht von Studiengängen zu finden, die sich mit Themen wie Diversität, Inklusion, Migration und gesellschaftlicher Vielfalt befassen. Die Seite bietet detaillierte Informationen zu Studienorten, Abschlüssen, Studiendauer, Bewertungen und Weiterempfehlungsquoten der jeweiligen Programme. 



Arbeiten mit Behinderung 22.09.2025, 13:51 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39926&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

25.09.2025. Die Veranstaltung thematisiert, wie der Zugang zum Arbeitsleben für Menschen mit Behinderung inklusiv gestaltet werden kann. In einem gemeinsamen Austausch mit Fachstellen, sozialen Trägern und weiteren Akteur:innen wird diskutiert, welche Voraussetzungen es für gelingende Teilhabe am Arbeitsmarkt braucht – insbesondere auf lokaler Ebene. Ziel ist es, konkrete Ansätze und Handlungsbedarfe zu identifizieren, um Inklusion im Berufsleben praktisch umzusetzen. Veranstalter: ...

MiniMax kommt neu. Das wird tierisch gut! 15.09.2025, 09:30 Uhr

https://grundschul-blog.de/minimax-kommt-neu/

MiniMax startet 2026 mit frischem Schwung in die nächste Runde und bringt jede Menge neue Impulse in den Mathematikunterricht der Grundschule. MiniMax. Mathe mit Herz und Pfote. Was MiniMax seit jeher besonders macht: Anders als viele andere Lehrwerke setzt MiniMax nicht auf ein klassisches Schulbuch mit Arbeitsheft, sondern auf ein Konzept aus vier zentralen Themenheften. Zwei davon widmen sich den Bereichen Arithmetik, ergänzt durch je ein Heft zu Größen und ...

#Mathematik #Grundschule #Allgemein #MiniMax #Im Unterricht

Diklusiv Lernen mit ChatGPTvon Anfang an 09.09.2025, 12:07 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39884&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

13.01.2026. Das Seminar richtet sich an Lehr- und Fachkräfte sowie Studierende – insbesondere aus den Bereichen Inklusion und Sonderpädagogik, die erste Erfahrungen mit KI-Tools wie ChatGPT sammeln möchten. Es vermittelt Grundlagen zur Funktionsweise von Sprachmodellen und zeigt praxisnah, wie diese zur Förderung von Diversität, Mehrsprachigkeit und individuellen Lernprozessen im Unterricht eingesetzt werden können. Praktische Übungen und datenschutzkonforme Zugänge ermöglichen einen ...



Jahrestagung der Gesellschaft für Fachdidaktik 25.08.2025, 16:34 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39797&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

01.09.2025. Die Jahrestagung der Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD) unter dem Titel »Perspektiven der Fachdidaktiken – Schnittstellen, Übergänge, Vernetzungen« thematisiert die Frage, wie disziplinenübergreifende Kooperationen zwischen verschiedenen Fachdidaktiken möglich sind. Die Tagung greift aktuelle fachdidaktische und öffentliche Diskurse zu Problemfeldern auf, die eine verstärkte Zusammenarbeit verschiedener Fachdidaktiken erfordern. Dazu gehören unter anderem die ...

UNTERRICHT: Mega-Prompt für Lehrkräfte: Unterrichtseinheiten mit KI planen 16.08.2025, 11:05 Uhr

https://bobblume.de/2025/08/16/unterricht-mega-prompt-fuer-lehrkraefte-unterrichtseinheiten-mit-ki-planen/

Viele Lehrkräfte stehen vor der Herausforderung, Unterrichtseinheiten nicht nur fachlich fundiert, sondern auch methodisch abwechslungsreich, differenziert und kompetenzorientiert zu gestalten. Gleichzeitig fehlt im Schulalltag oft die Zeit, Unterrichtsentwürfe in Ruhe vorzubereiten. Genau hier kann ein sogenannter „Mega-Prompt“ helfen. Anstatt jedes Mal von vorne anzufangen, reicht es, bestimmte Angaben zu machen – und die KI erstellt daraufhin eine fertige Struktur, die individuell ...

#Bildung #digitale Bildung

Strukturelle Herausforderungen an Schulen im Fokus 28.07.2025, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/strukturelle-herausforderungen-an-schulen-im-fokus

VBE begrüßt differenzierte Analyse von OECD-Direktor Schleicher„Die Aussagen des OECD-Bildungsdirektors Andreas Schleicher sind eine deutliche Kurskorrektur und stellen das eigentliche Problem in den Mittelpunkt: Unsere Schulen werden strukturell dauerhaft unterfinanziert. Pädagoginnen und Pädagogen leisten unter schwierigen Bedingungen Herausragendes, aber sie stoßen an Grenzen, die nur durch politische Entscheidungen und ausreichende Ressourcen verschoben werden können. Das ...

#Bildungsfinanzierung Lehrkräftebildung/-mangel



­Inklusive frühkindliche und schulische Bildung im Saarland 26.06.2025, 07:50 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66126&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Inklusive Bildung braucht Systeme, die von der frühkindlichen Bildung an alle Lernenden erreichen und nach ihren individuellen Möglichkeiten optimal fördern. Dies gelingt nur, wenn alle Beteiligten - verantwortliche Bildungseinrichtungen, Lehrkräfte, Eltern und Familien, Zivilgesellschaft und Privatwirtschaft - zusammenarbeiten. Auf dem Portal erhalten sowohl Eltern als auch Lehrkräfte Informationen zur Inklusion und zur Rechtslage sowie zu Projekten und Weiterbildungsmöglichkeiten im ...

Förderung Autismus-Spektrum in Hessen 25.06.2025, 11:53 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66118&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Hier finden Sie Einstiegshilfen für den Unterricht von Kindern und Jugendlichen mit Autismus sowie Ansprechpersonen innerhalb der Landesfachberatung Autismus. Diese helfen bei der Beantwortung spezieller Fachfragen sowie bei der Beratung von Schülerinnen, Schülern, Eltern und Lehrkräften. Weiterhin geben sie Auskünfte zum Nachteilsausgleich im Besonderen bei zentralen Abschlussprüfungen, zu Vorbereitungskonferenzen von Klassenteams, zum Austausch mit der Schulaufsicht und dem Referat für ...

Signal, aber keine Richtungsentscheidung 25.06.2025, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/signal-aber-keine-richtungsentscheidung

Beschluss des Bundeskabinetts zum BundeshaushaltDer Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, begrüßt die Bereitstellung von 6,5 Milliarden Euro für die Handlungsfelder Digitalisierung und Betreuung in der Schule. Nachdem im letzten Sommer der Digitalpakt ausgelaufen war, warten die Schulen auf die dringend benötigten Investitionen. So zeigten aktuelle, repräsentative forsa-Umfragen im Auftrag des VBE, dass 6 Prozent der befragten Lehrkräfte und sogar 10 ...

#Digitalisierung Schulbau



Appell zum Erhalt der Qualität der sozialpädagogischen Ausbildungen und der Qualitätsentwicklung sowie Qualitätssicherung in den Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe 23.06.2025, 13:52 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66101&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Diakonie Deutschland und Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di haben gemeinsam mit einem breiten Bündnis einen Appell an die Jugend- und Familienministerkonferenz, an die Kultusministerkonferenz sowie an das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gerichtet. Dieser bezieht sich auf den Gemeinsamen Beschluss der Jugend- und Familienministerkonferenz und der Kultusministerkonferenz vom 13.12.2024 "Fachkräftegewinnung und -sicherung: Handlungsoptionen für ...

Kinderschutz - Wortwolke 10.06.2025, 09:11 Uhr

https://www.wortwolke24.de/wortwolken/25-06-4Dc0_kinderschutz.html

Wortwolke "Kinderschutz" mit den Wörtern: Kinderschutz Kindeswohlgefährdung Meldepflicht Schweigepflicht Notrufnummer Beratung Schulsozialarbeit Streetwork Kinderpsychiatrie Suchtprävention Essstörungen Mobbing Diskriminierung Inklusion Integration Gleichbehandlung Toleranz Beteiligung Selbstbestimmung Persönlichkeitsentwicklung Pflegefamilie Heimunterbringung Traumatherapie Psychologische Hilfe Elternarbeit Frühförderung Kindertagespflege Kinderrechtekonvention UN Kinderrechte ...

Zurück in die Kleinklasse 03.06.2025, 16:14 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/zurueck-in-die-kleinklasse/

Berlins Bildungsverwaltung macht es Schulen leichter, sonderpädagogische Kleinklassen einzurichten. Das Bündnis für schulische Inklusion protestiert.

#Unterricht #Fächerübergreifend #Kolumnen #Bildung weltweit



Zusammen sind auch Gewerkschaften weniger allein 25.04.2025, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/zusammen-sind-auch-gewerkschaften-weniger-allein

VBE-Delegation nahm an Trinationalem Treffen in Wien teil Auch wenn die grundlegenden Herausforderungen ähnlich anmuten, verstecken sich im Detail oftmals spannende Unterschiede. Wo hierzulande noch die Debatte um das Handyverbot an Schulen schwelt und einige Bundesländer Exempel statuieren, ist das generelle Handyverbot in Österreich ab 1. Mai per Verordnung beschlossen. Das Problem: Es handelt sich um reine Symbolpolitik. Einerseits ist die Verordnung den Entscheidungen der sog. ...

Open Education und Open Science im Dialog: Synergien für die digitale Transformation der Hochschule: KNOER-Jahrestagung 2025 09.04.2025, 15:08 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39304&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

17.06.2025. Open Education und Open Science leisten einen wichtigen Beitrag zur digitalen Transformation der Hochschulbildung, indem sie die Öffnung von Bildungs- und Forschungsprozessen fördern – jedoch auf unterschiedlichen Ebenen und mit unterschiedlichen Zielen. Ein intensiver Austausch ermöglicht es den Beteiligten daher, voneinander zu profitieren und sich gegenseitig zu stärken – etwa durch die Erschließung neuer Perspektiven, durch übergreifende Formen der Zusammenarbeit sowie ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Inklusion haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

JahrThemenheftAppFamilieHandyLicht