Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Katastrophe - Unterrichtsmaterialien | Seite 2 von 7

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Katastrophe. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 120 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Katastrophe in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Klimapolitik im großen Maßstab.

17.07.2023, 21:49 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/07/17/klimapolitik-im-grossen-massstab/

Via Twitter bin ich auf einen spannenden Kommentar gestossen, der zum einen mein klimapolitisches Weltbild erweitert und gleichzeitig meinen Ärger auf die hiesige Politik erhöht hat. Weil Twitter seit einigen Wochen für Nicht-User abgesperrt ist, habe ich die freundliche Genehmigung des Autors, einen Thread hier einzubinden. Warnung: Dieser Artikel ist ziemlich lang. Wir kämpfen in Deutschland gegen den Buhmann (oder die Buhtransfrau) Fangen wir an mit Verkehrsminister Volker Wissing. Jener ...

#Politik #China #Photovoltaic #Solar

Ich hatte großartige Ferien

07.01.2023, 16:10 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/01/07/grossartige-ferien/

Ich habe seit Jahren nicht mehr so großartige Ferien verbracht, wie diese Weihnachtsferien und ich muss nicht einmal besonders scharf nachdenken, woran das liegt: Eine glückliche Zusammenfügung mehrerer Ereignisse hat zu einer Art ‚perfect Storm‚ im positiven Sinne geführt. 1. Notenschluss vor den Ferien In Nordrhein-Westfalen endet das Schulhalbjahr bereits in 14 Tagen. Bedenkt man den organisatorischen Vorlauf von Zeugniskonferenzen, Notenverwaltung und Zeugnisdruck wird klar: ...

#Schule!?! #Erziehung & Familie #Ferien #Gesundheit #Weihnachten #Erholung #Roman #Roman schreiben

Vernetzt, inklusiv und grün: Wie die UNESCO die Bildung verändern will

28.09.2022, 15:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1653&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Schätzungsweise 60 Prozent der Kinder weltweit sind im Alter von zehn Jahren nicht in der Lage, einen einfachen Text zu lesen und zu verstehen. Nahezu ein Drittel der Kinder im schulpflichtigen Alter (463 Millionen) hat keinen Zugang zum Fernunterricht. 222 Millionen Kinder und Jugendliche sind aufgrund von bewaffneten Konflikten, Zwangsumsiedlungen und klimabedingten Katastrophen in ihrer Bildung beeinträchtigt. Und auch wenn in den letzten Jahrzehnten Fortschritte erzielt wurden, gibt es ...



„Von Normalität sind die Schulen noch weit entfernt“

29.11.2021, 11:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/flutkatastrophe-ahrtal-schulpsychologie-von-normalitaet-sind-die-schulen-noch-weit-entfernt/

Die Flutkatastrophe im Ahrtal liegt fast fünf Monate zurück. Doch die Nacht, als das Wasser kam, ist für die Betroffenen noch sehr nah. 133 Menschen haben im Ahrtal ihr Leben verloren, Häuser wurden weggeschwemmt, das Leben dort ist bis heute ein täglich neues Provisorium. Auch die Schulen stehen vor großen Herausforderungen. 17 Schulen wurden durch die Katastrophe massiv beschädigt, in einigen kann bis heute kein Unterricht stattfinden. 8.000 Schülerinnen und Schüler sind unmittelbar ...

#Unterricht #Digitalpakt #Lehrermangel #Frankfurter Allgemeine Zeitung #Corona-Krise #Artikel aus anderen Medien

Gute Gründe, Lehrer*in zu werden. #1

15.08.2021, 22:12 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/08/15/gute-gruende-lehrer-werden-1/

Das dritte Corona-Schuljahr beginnt. Warum sollte man angesichts verschlafener Digitalisierung, überbordernder Bürokratie und zweifelhafter Gesundheitspolitik noch Lehrer*in werden? Die Antwort fällt mir dieses Jahr schwerer als sonst. Frust und Unverständnis Spätestens morgen wird auch die letzte Schule in NRW mit Konferenzen beginnen und das neue Schuljahr einläuten. Das dritte, das von Corona maßgeblich beeinflusst wird. Vor genau einem Jahr war diese Anfangszeit von einer Mischung ...

#Schule!?! #Lehrer werden

Gewerkschaften rufen zu Spenden für Flutopfer auf

21.07.2021, 09:44 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/gewerkschaften-rufen-zu-spenden-fuer-flutopfer-auf/

Die Schäden in den von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Bundesländern sind enorm. Der DGB und die Mitgliedsgewerkschaften rufen deshalb zu Spenden für die Opfer der Flutkatastrophe auf. So kannst du helfen.

#Artikel #Hauptvorstand



Miniperlen: Wetter und Klima

03.10.2017, 02:29 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3375-miniperlen-wetter-und-klima.html

Zwei neue Miniperlen-Hefte für die Erst- bis Viertklässler:   1. Die  Miniperlen Wetter für die Unterstufe (1.- 3. Kl.): ein Wissensheft mit Lesetexten und verschiedenen Aktivitäten. Am Ende halten die Kinder ein hübsches, selbst gestaltetes Heft in den Händen, das ein bisschen an ein (Mini-) Lapbook erinnert.   2. Auch bei den Miniperlen Wetter und Klima (2.- 4. Kl.) beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler auf abwechslungsreiche Art mit den Themen: Wetter oder ...

Unterhaltungsprogramm #3

05.09.2017, 23:50 Uhr
http://halbtagsblog.de/2017/09/05/unterhaltungsprogramm-3/

Der erste volle Tage ist rum und es gibt soviel zu erzählen… In meiner Wohnung fühle ich mich immer noch einsam und verlassen. Meine Co kann ich schlecht fragen ob sie bei mir einzieht (wir scheiden uns ja Ende der Woche voneinander) und ich habe kurz erwogen, den mitfahrenden Lehramtsanwärter zu überzeugen, mir Gesellschaft zu leisten. „Irgendein Paragraph sowieso, den du halt noch nicht kennst. Basta! Zieh einfach bei mir ein – du bekommst die Couch!“ Ist ...

Lesung unterm Kirschbaum in Hamburg

19.08.2025, 11:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39785&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

23.08.2025. Lena Frings liest aus ihrem autofiktionalen Buch »Talmäander«, in dem sie ihre Kindheit im Ahrtal und die geologischen Besonderheiten der Landschaft mit Bezug auf die Flutkatastrophe 2021 beschreibt.Henriette Dyckerhoff schreibt in ihrem Roman »Was man unter Wasser sehen kann« von einer Gemeinschaft, in deren Zentrum ein von einem Stausee vernichtetes Dorf steht. Beide Autorinnen reflektieren in je unterschiedlicher Perspektive und in ihrer jeweiligen Form unseren Umgang mit ...



Multiplikatir*innenschulung: KrisenFest - Wir gestalten Zukunft!

01.04.2025, 13:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39254&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

13.06.2025. Gerade in Zeiten wachsender Demokratiefeindlichkeit ist es dem Caritas-Pirckheimer-Haus ein Anliegen, dass "KrisenFest" auch weiterhin mit unterschiedlichen Zielgruppen gespielt wird und ein Bewusstsein für zivilgesellschaftliches Handeln geschaffen wird. Dafür braucht es euch als neue Spielleiter:innen, die den Hintergrund des Spiels verstehen und es pädagogisch umsetzen können. Worum es geht: Eine Stadt feiert Jubiläum. Dazu werden unterschiedliche Einwohner:innengruppen ...

Multiplikatir*innenschulung: KrisenFest - Wir gestalten Zukunft!

01.04.2025, 13:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39254&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

13.06.2025. Gerade in Zeiten wachsender Demokratiefeindlichkeit ist es dem Caritas-Pirckheimer-Haus ein Anliegen, dass "KrisenFest" auch weiterhin mit unterschiedlichen Zielgruppen gespielt wird und ein Bewusstsein für zivilgesellschaftliches Handeln geschaffen wird. Dafür braucht es euch als neue Spielleiter:innen, die den Hintergrund des Spiels verstehen und es pädagogisch umsetzen können. Worum es geht: Eine Stadt feiert Jubiläum. Dazu werden unterschiedliche Einwohner:innengruppen ...

Workshop KrisenFest - Wir gestalten Zukunft!

01.04.2025, 13:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39253&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

16.05.2025. Wie können wir aktuelle Krisen auf lokaler Ebene gewaltfrei und demokratisch bearbeiten? Im Spiel „KrisenFest“ stellen sich die Mitspieler:innen der Herausforderung, einzelne Orte zum Ausdruck einer lebendigen demokratischen Konfliktkultur zu machen. Zum Spiel: Eine Stadt feiert Jubiläum. Dazu werden unterschiedliche Einwohnendengruppen eingeladen, sich zu beteiligen. Doch die Realität wirkt mit vielen Krisen auf den Ort ein: ungerechte Verteilung von Wohlstand, ...



Wie wir Jugendliche in ihrer Informationskompetenz unterstützen können

05.02.2025, 16:20 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/wie-wir-jugendliche-in-ihrer-informationskompetenz-unterstuetzen-koennen

Kriege, Anschläge, Klimakatastrophen – Jugendliche informieren sich über aktuelle Nachrichten und gesellschaftspolitische Themen vor allem über Soziale Medien. Die kürzlich von der TU München veröffentlichte Sonderauswertung der PISA-Studie 2022 zur Informationskompetenz zeigt, dass viele Jugendliche in Deutschland Probleme haben, Fake News zu erkennen und die Qualität von Online-Informationen zu beurteilen. Ein Drittel der befragten Jugendlichen in Deutschland überprüfen nicht, ob ...

Das 1×1 von 1:1

05.01.2025, 12:17 Uhr
https://herrmess.de/2025/01/05/das-1x1-von-11/

Herr Rau hat in einem seiner jüngsten Blogposts eine gute Frage gestellt, die im Zusammenhang der Notizen App Goodnotes stand, vor der wir in den nächsten Jahren wohl vermehrt in Klassenzimmern sehen werden. Denn ab nächstem Schuljahr soll in den weiterführenden Schulen die 1:1-Ausstattung mit digitalen Geräten im Unterricht auf den Weg gebracht werden. Sic deus ministerium vult. Was lange währt? Damit wird mehr (Geräte für alle… ) oder weniger (… die die Eltern kaufen ...

#Technik #Unterricht #Pädagogik #digital #Apps #Tablet #Uncategorized #Alltag #mebis #Experiment

Vom Digitalpakt bis zur Demokratiebildung

27.11.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/vom-digitalpakt-bis-zur-demokratiebildung

So war der DSLK 2024Rund 3000 Teilnehmende und viele brennende Themen: Vom 7. bis 9. November 2024 richteten der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und FLEET Education den Deutschen Schulleitungskongress (DSLK) in Düsseldorf aus. Traditionell übernahm die Kultusministerkonferenz die Schirmherrschaft. Neben Demokratiebildung lag der Fokus der Vorträge und Workshops auf Zukunftsthemen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit, aber auch auf Schulentwicklung und Schulkultur sowie auf der ...



Grüne Transformation > Menschenrechte? Wie Bergbau-Aktivist*innen in Mexiko Lieferkettengesetze nutzen

08.10.2024, 10:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38340&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

08.10.2024. Bei der Rohstoffausbeutung im Globalen Süden sind schwerwiegende Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen keine bedauerlichen Ausnahmen, sondern die Regel. Die gestiegene Nachfrage nach Mineralien im Zuge der sog. Grünen Transformation der Wirtschaft in den Industrieländern könnte in Zukunft mit noch stärkeren Konflikten in den rohstoffproduzierenden Ländern einhergehen. Gleichzeitig haben Deutschland und die EU Lieferkettengesetze verabschiedet, die von Unternehmen ...

SIEGER SEIN - Filmpädagogische Begleitmaterialien (ab der Grundschule)

23.09.2024, 08:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65453&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Mona ist elf Jahre alt, kann besser Fußball als Deutsch und ist neu an der Schule in Berlin-Wedding. Mit ihrer kurdischen Familie musste sie aus dem Krieg in Syrien fliehen und versucht nun, mit ihrem neuen Leben klarzukommen. Doch mit ihren Mitschüler*innen und in den Klassenräumen gibt es ständig Stress: „Diese Schule ist eine Vollkatastrophe!“, meint sie. In dem Unterrichtsmaterial finden Sie Hintergrundinformationen zum Film, ein Interview mit der Filmemacherin Soleen Yusef sowie ...

Sicherheit durch Vorsorge: Naturgefahren im Fokus

27.02.2024, 08:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65028&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Seite bietet Bildungsmaterialien zur Förderung der Selbstschutzfähigkeit von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Die Materialien sollen Betroffenen in Notsituationen, wie zum Beispiel Naturgefahren, helfen, angemessen zu reagieren. Dazu gehört ebenfalls die Notfallvorsorge. Das Angebot richtet sich allgemein an Erwachsene und Kinder, sowie speziell an Lehrkräfte und weitere Multiplikator*innen, die beispielsweise im Bereich der Brandschutzerziehung und -aufklärung aktiv sind. ...



Veränderung benötigt Leidensdruck

25.01.2024, 19:02 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/01/25/veraenderung-benoetigt-leidensdruck/

Ich bewundere meine Kollegen Herrn Rau & Co für ihre jährlichen Literaturlisten. Ehrlicherweise bestehen meine Listen bis Ende des Jahres zu 60% aus abgebrochenen Büchern. Geschafft habe ich in diesem Jahr Ali Abdaal: Feel Good Productivity (cool) J.L. Bourne: Tagebuch der Apokalypse 4 (zum 2. Mal gehört; simpel genug für einen kranken Körper) Rolf Dobelli: Die Kunst des digitalen Lebens (hm hm) Judith Merchant: Schweig! (cool) Morgan Housal – Same as Ever (joa. wiederholt sich ...

#Technik #Erziehung & Familie #Windows #Künstliche Intelligenz #Veränderung durch Leidensdruck

Endlich im Team ‚Erneuerbare‘: Mein Balkonkraftwerk

09.01.2024, 19:43 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/01/09/endlich-im-team-erneuerbare-mein-balkonkraftwerk/

Seit vier oder fünf Jahren hat mein Nachbar ein kleines Balkonkraftwerk, d.h. ein größeres Solar-Paneel, das die gewonnene Energie in den Stromkreis des Hauses einspeist. Eher halbherzig habe ich jahrelang über eine solche Anschaffung nachgedacht: Reizvoll schien mir eher die technische Spielerei als der wirtschaftliche Nutzen. Das hat sich zuletzt geändert: Die Paneele wurden effektiver und billiger, die erlaubte Einspeisung größer und der gesamte Prozess unkomplizierter. Als – ...

#DIY #Balkonkraftwerk #Solar #Erneuerbare Energie


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Katastrophe haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

JahrMalSonneFerienZukunftEnergieTiereDeutschlandApp