In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Katastrophe. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 120 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Katastrophe in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
27.01.2022, 08:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63074&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
"Turing-Bus - Reise in die Quantenzeit" ist ein Projekt der Didaktik der Informatik (FU Berlin) und der Gesellschaft für Informatik e.V., mit dem Ziel ein Unterrichts- und Fortbildungskonzept zu den grundlegenden Ideen, Prinzipien und Anwendungsmöglichkeiten von Quanteninformatik zu entwickeln. Quanteninformatik gilt als eine der vielversprechendsten neuen technologischen Entwicklungen - Forscherinnen und Forscher sprechen von einer „zweiten Quantenrevolution". Das noch junge und ...
18.12.2021, 21:26 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/12/18/familiengeschichten/
Ich habe drei Töchter, die so unterschiedlich alt sind, dass meine Frau und ich manchmal scherzen, wir hätten drei Einzelkinder. Die Belastung im Beruf und die dräuende Omikron-Katastrophe in Sichtweite lassen mich die Momente mit meinen Kindern umso mehr genießen. Drei Einzelkinder zu haben, lässt mich dabei in unterschiedliche Welten eintauchen. Unsere Älteste wird immer weniger… Weiterlesen »Familiengeschichten
#Erziehung & Familie #Erziehung #Töchter #Vater #Kinder #Familiengeschichten
09.11.2021, 12:03 Uhr
https://bobblume.de/2021/11/09/unterricht-corpus-delicti-inhalt-des-romans/
Im Deutschabitur 2023 wird der Roman Corpus Delicti neben Büchners Woyzeck eines der (wenn ausgewählt) allein stehenden Werke für die literarische Erörterung sein. An dieser Stelle geht es darum geht es ausschließlich um die Handlung. Thematische Schwerpunkte, Aspekte und weiterführende Überlegungen finden sich in einem weiteren Artikel. Große Teile dieser Ausführungen sind erarbeitet von StD Michael Tinkl, für dessen Genehmigung für die Veröffentlichung ich mich ...
#Allgemein
29.10.2021, 13:36 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33579&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Menschenrechte vor Profite: Was Unternehmen tun müssen! -- Hersteller und Händler von Textilien und Schuhen machen Profite auf Kosten von Mensch und Umwelt in den Produktionsländern. Katastrophen wie Rana Plaza sowie diverse Studien zu Verletzungen von Menschen- und Arbeitsrechten in Fabriken und Gerbereien haben deutlich gezeigt, dass freiwillige Maßnahmen nicht ausreichen, um Arbeiter*innen zu schützen. In Deutschland gibt es mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz endlich ein ...
25.10.2021, 17:50 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80225
Zum Inhalt des Buches: Nora, fast sechzehn, ist ein kluges und tatkräftiges Mädchen. Und sie macht sich Gedanken über die Umwelt: über Klimawandel, Artensterben und die Gefährdung unseres Planeten. So gründet sie gemeinsam mit ihrem Freund eine Initiative, die Maßnahmen für den Erhalt der Erdatmosphäre erarbeitet. Doch eines ist kurios in Noras Leben: In ihren Träumen erhält sie Botschaften von ihrer Urenkelin Nova aus dem Jahr 2084. In Novas Welt ist der Meeresspiegel gestiegen, ...
25.10.2021, 17:18 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80209
Zum Inhalt des Buches: Anton ist ein junger Soldat und bewacht die Grenzmauer, die Deutschland umschließt. Er ist begeistert von der Nationalen Alternative, der neuen Regierungspartei, und vom Selbstbewusstsein seines Landes. Seinem besten Freund Noah dagegen ist alles verhasst. Er ist weder für Atomkraft, noch findet er es richtig, dass die Schulpflicht und die gesetzliche Arbeitslosenhilfe abgeschafft und konservative Rollenbilder gefördert werden. Und Flüchtlingen keinerlei Schutz ...
16.09.2021, 19:04 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_kreuzwortraetsel-zum-ersten-weltkrieg_159209.html
Kreuzworträtsel "Kreuzworträtsel zum Ersten Weltkrieg" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Die Monarchie Deutschlands wurde durch die ... gestürzt. → NOVEMBERREVOLUTION Der Erste Weltkrieg wird auch als ... des 20. Jahrhunderts bezeichnet. → URKATASTROPHE Durch den Krieg starben rund ... Menschen. → SIEBZEHNMILLIONEN Heute verbotenes Mittel, das in Schlachten eingesetzt wurde (2) → CHEMIEWAFFEN Wichtiger Mitgliedstaat der Alliierten (1) → GROSSBRITANNIEN ...
Die Handwerkskammer Koblenz hat die Plattform zur Unterstützung der Betroffenen der Flutkatastrophe vom Juli 2021 besonders in Rheinland-Pfalz initiiert. Hilfesuchende und Helfer werden zusammengeführt. Betriebe können sich auf dieser Plattform registrieren. Diese werden unter „Betrieb finden“ für die Betroffenen nach Gewerk in einer Art „Marktplatz“ veröffentlicht.Weitere Schritte zur Hilfe werden unternommen.
01.09.2021, 07:05 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/klimawandel-was-kita-schule-und-uni-dagegen-tun-koennen/
Spätestens nach der Hochwasserkatastrophe vom Juli 2021 ist klar: Die Frage ist nicht, ob uns die Klimakrise trifft und wie viel Klimaschutz nötig ist. Sondern, wie viel Chaos, Leid und Schaden wir mit maximalem Klimaschutz noch verhindern können.
#Schule!?! #Wissenschaft #Gesundheit #Artikel #Berufliche Bildung #Kita #Studium #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik #Internationales #Bildungsfinanzierung #Privatisierung&Lobbyismus #GEW
31.08.2021, 17:47 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/08/31/langweilen-sie-uns-bloss-nicht/
Gestern hatte ich die erste Stunde mit meinem 9er NW-Projektkurs in unserem neuen Schulsystem. Dabei liegt der Schwerpunkt des thematischen Lernens in den Lernbüros – die Projektstunde wird wöchentlich zur Vertiefung genutzt und um eigene Interessen zu verfolgen. Am Anfang jedes naturwissenschaftlichen Unterrichts stehen organisatorische Dinge wie die Sicherheitsbelehrung und eine transparente Leistungserwartung. Aber ich frage auch gerne, welche Erwartungen die Schüler*innen an den ...
#Physik #Langeweile #Projektunterricht
13.08.2021, 15:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1387&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Handwerkskammer Koblenz hat die Plattform zur Unterstützung der Betroffenen der Flutkatastrophe vom Juli 2021 besonders in Rheinland-Pfalz initiiert. Hilfesuchende und Helfer werden zusammengeführt. Betriebe können sich auf dieser Plattform registrieren. Diese werden unter „Betrieb finden“ für die Betroffenen nach Gewerk in einer Art „Marktplatz“ veröffentlicht.Weitere Schritte zur Hilfe werden unternommen.
10.08.2021, 16:22 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/08/10/garten/
Seit knapp einer Woche darf ich wegen meiner Covid-Infektion das Haus nicht mehr verlassen. Zeit genug, zwischen den Telefonaten mit dem Gesundheitsamt ein wenig durch den Garten zu lustwandeln und sich innerlich auf das neue Schuljahr vorzubereiten. Lustwandeln im Garten Den Anfang macht das Apfelbäumchen, dass mir meine Klasse vor drei Jahren geschenkt hat. Dieses Jahr trägt es reichhaltig Früchte und entwickelt sich prächtig. Der nasse Sommer hat ihm sichtlich gut getan. Ehrlicherweise ...
#Erziehung & Familie #Garten
03.08.2021, 16:08 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/08/03/ferienlektuere/
Ich finde nur noch selten die Ruhe, ein Buch zu lesen. Meine Zeit ist mir zu kostbar geworden, um sie in Romanwelten zu stecken – vielleicht bin ich aber auch zu ungeduldig. Trotzdem habe ich den Ferien zwei Bücher zumindest gehört. Sachbücher mit „Blinkist“ Mit recht großer Begeisterung verfolge ich den Dienst Blinkist, der mir jeden Tag die ausführliche Zusammenfassung eines Sachbuches präsentiert. Die Reduzierung auf Kernaussagen entspricht dem, was ich an Zeit und ...
#Erziehung & Familie #Bücher #Audible #Belletristik #Lektüre #Roman
21.07.2021, 08:06 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8636&cHash=1f3399c83047c450d7d7ffca08b6969d
Es war ein enorm herausforderndes Schuljahr, bei dem Schulgemeinschaften oftmals bis an ihre Grenzen und darüber hinaus gegangen sind. Dafür gebührt Ihnen allen mein herzlicher Dank. Wichtig ist nun, dass wir das, was in der Corona-Krise entwickelt und gut funktioniert hat, nutzen und weiterentwickeln. Die Digitalisierung hat einen riesigen Schub erfahren und auch neue Formen des selbstbestimmten Lernens wurden erfolgreich in der Fläche umgesetzt. Wir wollen unsere Schulen gut für die ...
#bildung-rp.de
20.06.2021, 06:16 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/06/20/klar-herr-klinge/
Wie sich eine Katastrophenstunde nach über einem Jahr dann doch als gelungen herausgestellt hat. Eine Schulanekdote. Vergangenes Jahr gab es in einer Vertretungsstunde ein spontanes Wiedersehen mit meinem Mathe-Erweiterungskurs in der 8. Ich hatte die Jungen und Mädchen (zähneknirschend) an einen Referendar abgegeben und freute mich sehr, sie wiederzusehen. Aktuelles Thema: Die Binomischen Formeln. Seit Jahren ist es ein großes Vergnügen für mich, meinen Kursen eine absurde Räuberpistole ...
#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Humor #Anekdote
18.06.2021, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/endlich-sommerferien-lesen-buchtipps/
Im Juni starten die ersten Bundesländer in die Sommerferien; alle anderen folgen in den kommenden Wochen. Für diese Zeit hat das Blog-Team wieder eine kleine Auswahl an Ferienlektüre für euch zusammengestellt. Hier findet ihr Bücher und eine Audio-CD, die uns gut gefallen haben. Schaut rein und lasst euch zum Lesen, Vorlesen und Hören verführen! Das Sauna-Kochbuch Katariina Vuori, Janne Pekkala btb 190 Seiten, ISBN 978-3-442-75745-9 Vorsicht, die Autorinnen kommen aus Finnland ?. Wer ...
#Lesen #Deutsch #Grundschule #Ferien #Sommerferien #Sommer #Buchtipp #Das Grundschuljahr #Lesempfehlung
01.06.2021, 02:49 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4623-merk-wuerdiges-allerlei-17.html
1. Gute interaktive Übungen, mit denen die Schülerinnen und Schüler die Rechtschreibung und Grammatik trainieren können, gibt es auf deutschfördern.de. Die Aufgaben sind anspruchsvoll und sprachlich nur für fortgeschrittene DaZ oder DaF Lernende geeignet. 2. Geografie oder Geschichte? Über 120 historische Karten aus seiner Sammlung hat David Rumsey auf seiner Website in Relation zu Google Maps gestellt. Hier zum Beispiel die Schweiz im Jahr 1799, mit Informationen zum Bild oder die ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
23.04.2021, 16:01 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/489.html
Vor 35 Jahren explodierte im sowjetischen Kernkraftwerk Tschernobyl ein Reaktor. Eine gigantische Katastrophe, die bis heute Folgen hat. Wir blicken zurück auf die damaligen Ereignisse, erklären wie ein Kernkraftwerk funktioniert und untersuchen die Folgen der Atomunfälle von Tschernobyl und Fukushima.Dazu gibt es umfangreiches Unterrichtsmaterial im Wissenspool.
14.04.2021, 18:05 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/04/14/lieblingsmenschen/
Ich habe eine Menge Lieblingsmenschen in meinem Leben. Aber ein paar toxische Stimmen versuchen immer wieder sie zu verdrängen. Ich tue mich zunehmend schwerer, sie rigoros auszublenden. Es gibt ein paar Menschen in meinem Leben, die ich wirklich sehr liebe. Menschen, mit denen ich ein tiefes Vertrauen darin teile, dass man einander das Beste wünscht. Wir liegen in vielen Dingen auf einer Wellenlänge und freuen uns über ähnliche Dinge in unseren Leben. Mit diesen Leuten kann ich über ...
#Erziehung & Familie #Familie #Liebe #Vertrauen #Lieblingsmenschen #toxische Menschen
09.03.2021, 12:18 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/334.html
Der Tsunami und das Reaktorunglück in Fukushima im März vor 10 Jahren haben die Welt erschüttert. Der Schwerpunkt von Planet Schule gibt Einblick in die damalige Katastrophe, die das Leben der Bewohner von Fukushima und der Japaner für immer veränderte. Der Kernkraft-Schwerpunkt erklärt, wie ein Kernkraftwerk funktioniert.
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Katastrophe haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de