Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Katastrophe - Unterrichtsmaterialien | Seite 3 von 7

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Katastrophe. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 120 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Katastrophe in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



erlassjahr.de-Jahrestagung 2023: Schulden streichen, Klima retten – Gemeinsame Strategien für eine gerechtere Welt

26.10.2023, 18:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36529&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Klimakrise ist ungerecht: Viele der besonders vulnerablen Länder im Globalen Süden sind kritisch verschuldet. Sie müssen oft hohe Summen in die Schuldenrückzahlung stecken. Auch wenn nach einer Katastrophe schnell Geld für Nothilfe und Wiederaufbau gebraucht wird, müssen die Forderungen der ausländi­schen Gläubiger weiter bedient werden. Für Maßnahmen zur Bewältigung des Klimawandels fehlt durch die hohe Be­lastung durch den Schuldendienst das Geld. Klimaschädliche Industrien ...

Juhu, endlich ist der Herbst da!

23.09.2023, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/endlich-ist-der-herbst-da/

Heute ist Herbstanfang! Die Blätter an Bäumen und Sträuchern färben sich bunt, die Ernte wird eingefahren, die Sonne sorgt jetzt für ein ganz besonders schönes Licht … Und wenn die Tage kürzer und kühler werden, können wir uns auf eine entspannte Zeit und neue Kinderbücher freuen. Endlich ist der Herbst da! Bücher zum Selberlesen Mira #freunde #zahnspange #kleineschwester Mit Mira durch die Pubertät – turbulent wie das echte Leben Sabine Lemire | Rasmus Bregnhøi Warum ...

#Lesen #Deutsch #Grundschule #Herbst #Lesepakt #Das Grundschuljahr #KlettLesepakt

Buchtipp: Tagebuch eines jungen Naturforschers

06.09.2023, 16:29 Uhr
https://www.schlaubatz.de/2023/09/06/buchtipp-tagebuch-eines-jungen-naturforschers/

// * unbezahlte Werbung // Empfehlung weil es gefällt "Über den Rohrkolben eine Wolke Schwebfligen. Das Licht ist tintenschwarz gesprenkelt. Ich bin geblendet von der Köstlichkeit des Moments. Mein Inneres explodiert, Worte schießen in mich hinein, hageln herab. Ich halte sie fest, denn sie auf einer Seite einzufangen erlaubt mir, alles noch einmal zu spüren." Dara Mc Anulty  über das buch & was ich daran so mag Ich mag es, wenn ein Buch ...



UNTERRICHT: Kommentar zu Hate Speech

19.08.2023, 13:12 Uhr
https://bobblume.de/2023/08/19/unterricht-kommentar-zu-hate-speech/

In den Kursen in Baden-Württemberg (und auch in anderen Bundesländern) ist das materialgestützte Schreiben von argumentierenden Kommentaren. Teil des Abiturs und dessen Vorbereitung. Ein weiteres Beispiel kann man hier nachlesen. An dieser Stelle kann man ein Dossier, die selbst erstellte Aufgabenstellung und den anschließende Kommentar der Schülerin Lea Bohmüller lesen, bei der ich mich herzlich für die Bereitstellung bedanke.  Material Material 1 Anetta Kahane: »Der Kulturkampf der ...

#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler

Retrospektive 2022/23

06.08.2023, 11:26 Uhr
https://herrmess.de/2023/08/06/retrospektive-2022-23/

Wie jedes Jahr wird es Zeit in den ersten Tagen der Sommerferien das letzte Schuljahr Revue passieren zu lassen. Old habits within the Beamter die hard (wen es interessiert, hier ein paar Retrospektiven der vergangenen Jahr). So habe ich auch nochmal die Möglichkeit, mit ein paar Sachen auch abzuschließen. Denn derer Dinge gab es viele: Grundtenor: Gefühlt geht für uns als Schule ein echtes Horrorjahr zu Ende (jetzt wo ich die anderen Retrospektiven lese, merke ich, dass ich das die ...

#Technik #Unterricht #Klassenzimmer #digital #Allgemeines #Arbeitszeit #München #Alltag #Evernote #mebis #Moodle #Arbeitsbelastung #mastodon #AWB #convertible #elearning #lehrerdienstgeräte #Retrospektive

Ägypten zur Zeit Moses - Kreuzworträtsel

19.06.2023, 09:32 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_aegypten-zur-zeit-moses_251685.html

Kreuzworträtsel "Ägypten zur Zeit Moses" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Worin lag der kleine Mose auf dem Fluss? → KOERBCHEN Welche "grüne" Gefahr lauert im Fluss? → KROKODILE Welcher Fluss fließt durch Ägypten? → NIL Wie nennt man die ägyptischen Schriftzeichen? → HIEROGLYPHEN Wie nennt man den König von Ägypten? → PHARAO Wie nennt man die zehn Katastrophen? → PLAGEN Wer führte die Israeliten aus ...



Die katastrophale Lesestudie und das große Schulterzucken

01.06.2023, 12:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/die-katastrophale-lesestudie-und-das-grosse-schulterzucken/

Wenn Kinder nicht richtig lesen und schreiben können, dann verhindert das ihren zukünftigen Erfolg. Und mehr noch: eine funktionsfähige Demokratie. Die eigentliche Katastrophe aber sind die schulterzuckenden Reaktionen auf den Befund der IGLU-Studie, findet Kolumnist und Netzlehrer Bob Blume.

#Berlin #Sekundarstufe II #Thüringen #Bildungswesen #Abitur #Kultusministerkonferenz

Mit Deinem Foto für uns alle - Das Ehrenamt im Fokus

15.05.2023, 16:15 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3867&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Um die Arbeit der vielen Ehrenamtlichen in Deutschland zu würdigen und neue Menschen für das Engagement zu gewinnen, startet das BBK einen Fotowettbewerb. Die besten Einreichungen werden deutschlandweit ausgestellt. Gesucht werden in dem Fotowettbewerb Beiträge, die das ehrenamtliche Engagement im Zivil- und Katastrophenschutz darstellen. Dabei sollten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer und ihre vielseitigen Tätigkeiten im Fokus stehen. Es können Übungen, Einsätze (hier bitte ...

GEW und BI unterstützen Wiederaufbau

13.04.2023, 10:00 Uhr
/aktuelles/detailseite/gew-und-bildungsinternationale-unterstuetzen-wiederaufbau

Das Erdbeben vom 6. Februar tötete in der Türkei und in Syrien über 50.000 Menschen, Millionen Menschen verloren ihr Zuhause. Eine Delegation der BI, der auch GEW-Chefin Maike Finnern angehörte, besuchte das Katastrophengebiet.

#Artikel #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Internationales



Erdbeben - Suchsel (Wortsuchrätsel)

15.03.2023, 14:50 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_268674.html

Suchworträtsel "Erdbeben " mit folgenden versteckte Suchwörtern: NATURKATASTROPHE ERDBEBENWARNUNG ERSCHUETTERUNG ANDREASGRABEN RICHTERSKALA ZERSTOERUNG SEISMOGRAPH EPIZENTRUM HAUPTBEBEN ERDMANTEL ERDKRUSTE NACHBEBEN BEWEGUNG VORBEBEN SPANNUNG ERDBEBEN ERDKERN TSUNAMI PLATTEN REIBUNG Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die Wörter Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_268674.html

Die Klima-App · Rettet die Erde im Unterricht!

09.03.2023, 15:57 Uhr
https://www.planet-schule.de/thema/klima-app-102.html

Per Augmented Reality Technologie können Schüler*innen mit dieser App Flutkatastrophen und Waldbrände eindrücklich erleben und der "Generation Klimawandel" begegnen.

Amélie Javaux und Annick Masson

21.02.2023, 17:22 Uhr
https://papillionisliest.com/2023/02/21/amelie-javaux-und-annick-masson/

Kinder wachsen heutzutage ganz selbstverständlich mit einer Vielzahl an unterschiedlichen digitalen Medien auf. Diese bringen diverse Vorteile mit sich, dienen als Informationsquelle und erleichtern viele Lebensbereiche. Sie können aber auch problematisch werden, wenn sie sich auf den Umgang im Miteinander auswirken. Dieses Bilderbuch „Die digitale Familie“ richtet den Blick auf die Achtsamkeit in der Kommunikation. Es möchte die neuen Medien keinesfalls verteufeln, dafür mehr ...

#ab 4 Jahren #Kinderbuch #digitale Medien #Internet #Smartphones #Achtsamkeit #Tablets #Familienleben #Digitalität #Soziale Medien #medienfreie Zeit



Systemic for Future 2023 "Hoffen, Bangen und die Kunst der Ausrede – psychologische Aspekte des Klimawandels"

26.01.2023, 16:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35636&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Menschheit sieht langfristigen und unumkehrbaren Veränderungen von Klima, Umwelt und Gesellschaft entgegen. Wir werden Zeug*innen des größten Artensterbens seit der Dinosaurierzeit und sind gleichzeitig dessen Verursacher*innen. Wenn wir weiter auf diese Weise wirtschaften und konsumieren, verpassen wir die Chance, die größte Katastrophe zu verhindern. Die Erde wird auf absehbare Zeit in weiten Teilen unbewohnbar. Allerdings scheint es der globalen Gesellschaft nicht zu gelingen, den ...

Bundeskongress Politische Bildung: Gegenwartsdeutungen - Zukunftserzählungen. Politische Bildung in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche

18.01.2023, 14:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35587&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

"Gewissheiten sind keine Gewissheiten mehr“, so beschreiben viele Menschen ihre Sicht auf die politische Welt der letzten 10 Jahre: Brexit, Sturm auf das US-Kapitol, Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, beängstigende Naturkatastrophen und drängende Befunde über den nahenden Klimakollaps haben das Vertrauen in immerwährende Stabilität und stetigen Fortschritt erschüttert. Auch in Deutschland nehmen innergesellschaftliche Spannungen in der Auseinandersetzung mit den zahlreichen Krisen zu. ...

Zukunftsorientierte Planung und Flexibilität - Staatssekretärin für Bildung Bettina Brück und Direktorin des Pädagogischen Landesinstitutes Dr. Birgit Pikowsky unterzeichnen Ziel- und Leistungsvereinbarung

12.01.2023, 07:30 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10203&cHash=34a01bac0004168cff37d1d19b69d9b4

Was tun, wenn der Pin-Code für das Schul-iPad verschwunden ist? Wo finde ich Lehrmaterial für Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine? Wer ist mein Ansprechpartner in Sachen Schulpsychologie? Und welche Fortbildungsangebote gibt es für mich als Lehrkraft in meinen Fächern? So vielfältig wie der Alltag an den rheinland-pfälzischen Schulen ist auch das Angebot, das das Pädagogische Landesinstitut (PL) den Schulen sowie den rund 42.000 Lehrkräften im Land unterbreitet. Damit dies auch ...

#bildung-rp.de



Brandenburger Modell

16.11.2022, 10:20 Uhr
/aktuelles/detailseite/brandenburger-modell

Katastrophenmeldungen zum Lehrkräftemangel waren zum Schuljahresbeginn fast aus allen Bundesländern zu hören. Nicht aus Brandenburg, obwohl die Lage ähnlich dramatisch ist. Dort versuchen GEW und Landesregierung, an einem Strang zu ziehen.

#Schule!?! #Artikel #Hauptvorstand #Bildungssystem #Tarif

Hunger in der Welt - Suchsel (Wortsuchrätsel)

15.11.2022, 14:37 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_245974.html

Suchworträtsel "Hunger in der Welt" mit folgenden versteckte Suchwörtern: ÜBERBEVöLKERUNG NAHRUNGSMANGEL UNTERERNäHRUNG ÜBERSCHWEMMUNG KATASTROPHEN KLIMAWANDEL HUNGERSNOT HUNGER FLUCHT DüRRE ARMUT KRIEG Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Wörter zum Thema Hunger im SuchselDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_245974.html

Elternsprechtag. Glückstag.

08.11.2022, 19:00 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/11/08/elternsprechtag_glueckstag/

Ein ganz tragischer Unfall erschüttert mein nahes Umfeld. Die Geschichte verfolgt mich bis in meine Träume und lässt mir keine Ruhe. Ich erkenne deutlich meine Grenzen. Wie ein absurder Kontrast stand heute Elternsprechtag an. Von 9 bis 18 Uhr haben meine Co und ich mit Eltern und Kindern – teils präsent und teils online – über Leistung, Entwicklung, Potentiale und Stolperfallen gesprochen. Gute und produktive Gespräche waren das, bei denen die Eltern – zumindest meinem ...

#Elternsprechtag #Schule!?! #Lehrer #Eltern



Den Klimawandel bis ins Klassenzimmer spüren

19.10.2022, 09:47 Uhr
/aktuelles/detailseite/den-klimawandel-bis-ins-klassenzimmer-spueren

Was bedeutet der Klimawandel konkret – und vor unserer Haustür? Ein Team des WDR hat zusammen mit Schülerinnen und Schülern eine App entwickelt, die Waldbrände und Flutkatastrophen via Augmented Reality ins Klassenzimmer bringt.

#Schule!?! #Gesundheit #Artikel #Hauptvorstand #Bildungssystem

Die Kuba-Krise

07.10.2022, 10:01 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/506.html

Die Kuba-Krise im Oktober 1962 war der Höhepunkt des Kalten Kriegs. Der Konflikt zwischen den beiden Supermächten USA und UdSSR führte die Welt an den Rand eines Atomkriegs. Wie es zu der Eskalation kam, was dann geschah und wie eine nukleare Katastrophe im letzten Moment verhindert wurde, schildert unsere Multimedia-Doku.Das Angebot wird ergänzt durch Filme und Begleitmaterialien.


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Katastrophe haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

JahrMenschLesenMalKriegSchuljahrFamilieWordGlückMedien