In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Pandemie. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Pandemie in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
Mit dem Tag der Lehre stellt die Leuphana einmal jährlich die gemeinsame Auseinandersetzung der verschiedenen Hochschulakteur*innen mit aktuellen Themenfeldern, Projekten und Initiativen im Kontext des Lehrens und Lernens in den Mittelpunkt der Universitätsgemeinschaft. In diesem Jahr soll es vor dem Hintergrund der Erfahrungen während der pandemiebedingten Online-Semester vor allem um Austausch und Impulse rund um die Frage, wie die Lehre der Zukunft gestaltet sein kann bzw. soll, gehen.Den ...
Klimakrise, Corona-Pandemie, Angriffskrieg – die Kette der Bedrohungen scheint nicht abzureißen. Nicht nur für Kinder und Jugendliche sind die krisenhaften Entwicklungen der letzten drei Jahre sehr herausfordernd, auch an den Kolleg*innen in der Jungen*arbeit gehen die Krisen nicht spurlosvorbei. Ganz persönliche Themen, wie Lebensentwürfe, sexuelle Orientierung, geschlechtliche Identität oderGlaube werden diskreditiert und bedroht, nicht selten mit Gewaltanwendung. Nationalismus und ...
Die Gestaltung des Lernraums für eine zukunftsfähige Hochschullehre ist nicht erst seit der Corona-Pandemie ein zentrales Thema. Dabei bietet die gezielte Verknüpfung physischer und digitaler Lernumgebungen zu hybriden Lernräumen großes Potential. Zum Auftakt des Themenspecials „Hybride Lernräume“ geben Prof. Dr. Christian Kohls (TH Köln) und Dr. Dorit Günther (TU Kaiserslautern) einen Überblick, was unter hybriden Lernräumen in Lehre und Studium verstanden werden kann und wie ...
BDB-Zukunftsdialog: Moderne Finanzierung für Kultur-Vereine Plenum, Fachforen und Praxisbeispiele für Verantwortliche aus Vereinen und Verbänden Die Finanzierung von ehrenamtlichem Engagement in Kultur-Vereinen wird zunehmend schwieriger. Um die Situation für Vereine zu verbessern, braucht es einen mutigen Blick in die Zukunft. Gemeinsam mit Experten aus Kultur, Wirtschaft und Politik will der BDB Zukunftsdialog am Sonntag, 27. November 2022 im Kurhaus Bad Krozingen in Plenum, Fachforen und ...
https://www.vbe.de/vbe-fokus/vbe-bundesvorsitzender-im-gespraech-mit-thomas-jarzombeck
Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, hat sich am 20. Oktober 2022 zum gemeinsamen Austausch mit Thomas Jarzombeck getroffen. Dieser ist Mitglied des Bundestages und Vorsitzender der AG Bildung und Forschung der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. Er wurde begleitet von seinem Referenten, Lukas Neuhaus. Die Gesprächspartner tauschten sich vor allem zu der Frage aus, inwieweit das von der Bunderegierung aufgesetzte Programm zum Aufholen von ...
#Digitalisierung Lehrkräftebildung/-mangel
https://www.lehrer24.net/unterricht/digitalen-unterricht-planen-und-gestalten/
Während der Corona-Pandemie war das Klassenzimmer im Netz die einzige Verbindung zwischen Lehrern und Schülern. Viele hatten Schwierigkeiten zu beklagen: Es fehlte an Kenntnissen im Umgang mit der benötigten Software. Die Vorbereitung und Planung der Unterrichtseinheiten gestalteten sich völlig anders, der Upload von Hausaufgaben war leicht manipulierbar und die Aufmerksamkeit der Schüler sank auf ein Minimum. Umfassende Schulungen hätten dieses Szenario verhindern können. ...
#Medien #Unterricht #digital #Apps #Hardware #Software #Corona #Fernlernen #Internet, Medien & Apps #Online-Unterricht #Zoom
FiL Online – vielfältige fachliche Impulse für die Lerntherapie FiL, der Fachverband für integrative Lerntherapie e.V., hat in der Pandemiezeit ein neues Format kreiert: FiL ONLINE. Die Seminare sind für Mitglieder (ermäßigt), aber auch für andere Interessierte zugänglich. Derzeit stehen z.B. an: 25.10.22 9:00 – 12:00 Uhr – LRS: Ressourcen- und lösungsorientierte Ansätze mit LegaKids / Dr. Britta Büchner Wie können kindgerechte digitale Medien die lerntherapeutische ...
#Kooperation #Lerntherapie #Lerntherapie in Schule #Online-Seminar #LegaKids-Seminar #Lerntherapeut*innen
Die neueste von der Kultusministerkonferenz (KMK) beauftragte Studie „IQB-Bildungstrend 2021“ erhebt die Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe. Veröffentlicht am 17. Oktober 2022 ist es der dritte Ländervergleich der IQB und die Ergebnisse, sind nur als katastrophal zu bezeichnen. Die Kompetenzen der Viertklässlerinnen und Viertklässler in den Bereichen Lesen, Zuhören sowie Orthografie und Mathematik nehmen kontinuierlich ab. Zunehmend mehr ...
#Lehrkräftebildung/-mangel Bildungsfinanzierung Frühkindliche Bildung
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/105-prozent-angemessen-und-real
Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, bekräftigt die heutige Forderung für die Einkommensrunde 2023 mit Bund und Kommunen wie folgt:„Die Forderung nach 10,5 Prozent und mindestens 500 Euro mehr Einkommen ist absolut angemessen. Erst recht, wenn man sich vor Augen führt, dass der frühkindliche Bildungsbereich von eklatantem Fachkräftemangel, enormen Herausforderungen im Kontext von Corona-Pandemie, Integration, Inklusion und künftigen ...
#Bildungsfinanzierung Bildungsgerechtigkeit Frühkindliche Bildung
https://www.vbe.de/vbe-fokus/105-prozent-mehr-real-und-angemessen
VBE zur Tarifrunde TVöD 2023Am 11. Oktober 2022 wurde die gewerkschaftliche Forderung für die am 24. Januar 2023 beginnende Einkommensrunde für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen kommuniziert. Im Verband Bildung und Erziehung (VBE) sind hiervon die Mitglieder betroffen, die als Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst tätig sind. Der VBE vertritt die Interessen der Kolleginnen und Kollegen durch seine Mitglieder in der Bundestarifkommission seines Dachverbands, dem dbb ...
#Bildungsfinanzierung
/aktuelles/detailseite/lehrkraeftebildung-hat-schluesselfunktion
Durch die Corona-Pandemie ist die Nutzung digitaler Medien für Lehr- und Lernprozesse stärker in den Vordergrund gerückt. Die Frage, welche künftige Bedeutung digitale Medien für pädagogische Prozesse haben werden, ist daher wichtig.
#Digitalisierung #Bildungsqualität
Die Zahl der Jugendlichen, die unter einer Essstörung leiden, nimmt stetig zu. Laut der Analyse aktueller Krankenhausdaten[1] der DAK-Gesundheit wurden vergangenes Jahr deutlich mehr Kinder und Jugendliche wegen Essstörungen oder Depressionen in Kliniken behandelt als noch zu Beginn der Pandemie. Um 25 Prozent soll der Anteil von Jugendlichen mit Essstörungen im Jahr 2021 gestiegen sein. Bereits 2020 verzeichnete die DAK einen Anstieg. In Deutschland leiden derzeit etwa fünf Millionen ...
#Unterricht #Jugendliche #Kinder #Psychologie #Problem #Unterstützung #Beratung #Hilfe #Pausengespräche #Bulimie #Essstörung #Magersucht
In kaum einem Land waren die Schulen während der Pandemie so lange geschlossen wie auf den Philippinen. Nun sind die Kinder zurück in den Klassenzimmern. Wie geht es ihnen? Anruf bei einer Lehrerin in Manila.
#Unterricht #Schulkultur #Deutscher Schulpreis #Unterrichtsentwicklung #Auslandsschulen
/aktuelles/detailseite/eine-soziale-spaltung-der-gesellschaft-muss-verhindert-werden
Die Ampelkoalition ist mit großen Versprechungen für Reformen im Bildungswesen angetreten. Der Krieg in der Ukraine und die Coronapandemie stellen nun vieles zur Disposition. Fragen an Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP).
#Digitalisierung #Bildungsgerechtigkeit #Bildungsqualität #Bildungssystem #Bildungsfinanzierung
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/individuelle-foerderung-ermoeglichen
VBE zum Tag der Legasthenie und DyskalkulieDer Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, richtet anlässlich des Tages der Legasthenie und Dyskalkulie folgende Forderung an die Politik:„Mehr als zehn Prozent der Kinder und Jugendlichen haben Probleme beim Lesen, Schreiben oder Rechnen. Schule ist für sie oftmals mit schmerzlichen Niederlagen, zum Beispiel durch schlechte Noten oder Demütigungen, verbunden. Viele der betroffenen Schüler:innen leiden ...
#Bildungsgerechtigkeit Frühkindliche Bildung Gesundheit&Zufriedenheit
VBE zur Verleihung des Deutschen SchulpreisesAnlässlich der anstehenden Verleihung des Deutschen Schulpreises äußert sich Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) folgendermaßen:„Der VBE steht für Qualität in der Bildung. Wir freuen uns, dass mit dem Deutschen Schulpreis eine Würdigung für besondere Leistung und außerordentliches Engagement von Schulen etabliert werden konnte. Ohne das Votum der Jury zu kennen, gratulieren wir den verdienten ...
#Lehrkräftebildung/-mangel Bildungsgerechtigkeit
Auch wenn der Schulbetrieb inzwischen wieder weitgehend normal läuft, sind die psychosozialen Belastungen bei Schülerinnen und Schülern infolge der Pandemie groß – und Therapieplätze rar. Oft müssen Betroffene Wochen oder sogar Monate warten. Verlässliche Daten dazu fehlen allerdings bislang. Geplant ist daher der Aufbau eines längsschnittlichen bundesweiten Monitors, der die psychosoziale Versorgung von Kindern und Jugendlichen in ambulanten psychotherapeutischen ...
#Schule im Umfeld #Sachsen-Anhalt #Berufliche Bildung #Übergänge #Abschlüsse #Berufsorientierung
On- und Offlinelernen spielerisch zu verbinden ist - unabhängig von der Pandemieentwicklung und vom Thema Digitalisierung - weiter eine spannende Herausforderung für Bildungsakteur*innen und -träger. Die Stiftung wannseeFORUM bietet daher eine Online-Fortbildung zu EscapeGames in der Jugendbildung und zu ihrem Projekt "Archiospace“ zum Thema Digitalisierung in zwei Strängen/Schwerpunkten: 1) #archiospaceNewbie: Teilnehmende haben kein oder wenig Vorwissen zu Escapegames in der ...
https://grundschul-blog.de/bunt-sind-schon-die-waelder/
Zum Herbstanfang stellen wir euch hier Neuerscheinungen vom Klett Kinderbuchverlag vor. An regnerischen Tagen könnt ihr zu Hause eine gemütliche Zeit verbringen – mit einer Tasse Tee, einer Wärmflasche und einem neuen Kinderbuch zum (Vor-)Lesen. Und damit ihr entspannt und positiv in den bunten Herbst startet, verlosen wir drei Buchpakete. Viel Glück! * Herbstlied von Johann Gaudenz von Salis-Seewis Mira #kinder #gegen #erwachsene .fusion-body .fusion-builder-column-1{width:100% ...
#Lesen #Deutsch #Grundschule #Herbst #Das Grundschuljahr
Jedes 5. Kind in Deutschland ist von Armut betroffen. Die Corona-Pandemie führte durch die weggefallenen Unterstützungsangebote sogar zu weiteren Verschärfungen der Bildungsungleichheit. Aus einer demokratischen Perspektive wird so gegen das Diskriminierungsverbot (Art. 2) und gegen das in der UN-Kinderrechtskonvention verankerte Recht auf Beteiligung (Art. 12) verstoßen. Über die ungleichen sozioökonomischen Ausgangslagen wird zahlreichen Kindern der Zugang zu kultureller Bildung und ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Pandemie haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de