In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Pandemie. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Pandemie in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
08.02.2023, 07:33 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10266&cHash=ce0d3c2b632fcd6dd200580dbbb4d85b
Zentrale Auftaktveranstaltung mit Specials und Highlights am 23. Mai in Ingelheim Jetzt schon vormerken und zur Auftaktveranstaltung am besten bald anmelden! Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. In der Woche vor Pfingsten führt das Pädagogische Landesinstitut die iMedia - unser Forum für digitale Bildung - erneut in einem mehrtägigen und hybriden Format durch. "10 Jahre MedienkomP@ss" - das heißt auch 10 Jahre zunehmend veränderte Lebens- und Lernwelten, die nicht zuletzt auch ...
#bildung-rp.de
26.01.2023, 15:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35635&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
„User First!“ – Kinder- und Jugendbibliotheken im gesellschaftlichen Kontext Die Erfahrungen der Pandemie, das Leben auf Pause, die neue Relevanz digitaler Lösungen – all das wirkt vielfältig nach im gesellschaftlichen Zusammenleben. Damit verbunden sind auch neue Arbeitsaufträge, insbesondere für die Kinder- und Jugendbibliotheken. Die Fachkonferenz stellt die Bedarfe der Nutzer*innen in den Fokus. Die Herausforderungen an die Kinder- und Jugendbibliotheken sollten sich bereits in ...
18.01.2023, 09:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63975&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Corona-Pandemie hat gravierende Folgen für die psychische Gesundheit der Schülerinnen und Schüler. Hinzu kommen die Herausforderungen durch geflüchtete Kinder und Jugendliche. Reichen die Unterstützungsangebote an den Schulen aus? Eine Befragung der Schulleitungen vom November 2022 im Rahmen des Deutschen Schulbarometers zeigt, dass der Bedarf an Schulsozialarbeit und Schulpsychologie häufig nicht gedeckt werden kann.
18.01.2023, 07:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/schulsozialarbeit-schulleitung-umfrage-deutsches-schulbarometer-november-2022/
Die Corona-Pandemie hat gravierende Folgen für die psychische Gesundheit der Schülerinnen und Schüler. Hinzu kommen die Herausforderungen durch geflüchtete Kinder und Jugendliche. Reichen die Unterstützungsangebote an den Schulen aus? Eine Befragung der Schulleitungen vom November 2022 im Rahmen des Deutschen Schulbarometers zeigt, dass der Bedarf an Schulsozialarbeit und Schulpsychologie häufig nicht gedeckt werden kann.
#Bildungspolitik #Berlin #Lehrermangel #Bildungswesen #Bildungsföderalismus #Kultusministerkonferenz #Ganztagsschule
18.01.2023, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/standard-titel
…das zweitgrößte werden bald minderqualifizierte Lehrkräfte seinDer Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, sieht durch die Ergebnisse des aktuellen Schulbarometers das stetige Mahnen des Verbandes bestätigt:„Der Lehrkräftemangel ist das größte Problem an Schulen. Für die Politik ist das ein theoretisches Problem. Es sind Zahlen ohne Geschichte. Die Schulleitungen aber wissen, was es heißt, Stellen nicht besetzen zu können. Es heißt, ...
#Lehrkräftebildung/-mangel
17.01.2023, 15:42 Uhr
https://herrmess.de/2023/01/17/beurteilung/
Das neue Jahr startet in Bayern mit einer Extremsituation. Und ausnahmsweise hat sie nichts mit außerplanmäßigen Zuständen einer Pandemie zu tun. Sondern mit regelmäßigen. Die so genannte Regelbeurteilung steht an, die in Bayern alle vier Jahre in die Fächer der Lehrkräfte wandert. Quasi ein Zeugnis für uns. In ihr kommt alles zur Sprache, was seit der letzten Beurteilung so geleistet wurde: Unterrichtsplanung und -qualität, die in Stundenbesuchen durch die Schulleitung bezeugt wurde, ...
#Unterricht #Anekdote #Prüfungen
12.01.2023, 07:30 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10203&cHash=34a01bac0004168cff37d1d19b69d9b4
Was tun, wenn der Pin-Code für das Schul-iPad verschwunden ist? Wo finde ich Lehrmaterial für Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine? Wer ist mein Ansprechpartner in Sachen Schulpsychologie? Und welche Fortbildungsangebote gibt es für mich als Lehrkraft in meinen Fächern? So vielfältig wie der Alltag an den rheinland-pfälzischen Schulen ist auch das Angebot, das das Pädagogische Landesinstitut (PL) den Schulen sowie den rund 42.000 Lehrkräften im Land unterbreitet. Damit dies auch ...
#bildung-rp.de
03.01.2023, 19:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63918&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im Monitoringbericht 2022 werden zum dritten Mal bundesweit und landesspezifisch der Stand (zum Berichtsjahr 2021) und die Entwicklungen bei der Qualität und der Teilhabe in der Kindertagesbetreuung anhand ausgewählter Indikatoren beschrieben. Die Fortschrittsberichte der Länder, die ebenfalls Bestandteil des Monitoringberichts sind, geben flankierend Einblicke in die konkrete Umsetzung der von den Ländern initiierten Maßnahmen im Berichtsjahr 2021. Der Bericht zeigt: Trotz Corona-Pandemie ...
23.12.2022, 05:21 Uhr
https://alphaprof.de/2022/12/froehliche-weihnacht-und-alle-guten-wuensche-2/
… das wünschen wir euch, Ihnen und uns Ein weiteres Jahr der Krisen neigt sich dem Ende zu. Krieg in Europa, Inflation, Energiekrise – aber zumindest die Pandemie scheint ihre Wucht verloren zu haben. Lassen Sie uns die hoffentlich ruhigeren Tage genießen und Zuversicht aufbauen für ein neues Jahr mit neuen Herausforderungen und Chancen! Danke Ihnen und euch für … … das tolle Feedback im vergangenen Jahr. Sie haben uns geschrieben, wie viel LegaKids für Sie und Ihre ...
#Aktuelles #LegaKids #LRS #Weihnachten #Weihnacht #Danke
21.12.2022, 14:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1683&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Für Renate Tilgner, Redakteurin für die Bereiche Berufsbildung und Hochschulbildung beim Deutschen Bildungsserver, stand das Jahr 2022 im Zeichen von Krise(n). Originäre Bildungsthemen sieht sie zugunsten tagesaktueller Entwicklungen mit Blick auf Corona, Ukraine-Krieg und Energiekrise überlagert. Dennoch wird die Exzellenzinitiative Berufliche Bildung auf den Weg gebracht und die Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes vorangetrieben.In der Ausbildung zum Beispiel mussten für ...
21.12.2022, 09:44 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/mathestunde-bei-youtube-gewinn-fuer-den-eigenen-unterricht/
Analysis, Stochastik, Analytische Geometrie: Das sind Begriffe, die viele Schüler zur Verzweiflung bringen. Häufig liegt das Desinteresse an den früheren und noch heute eingesetzten Lernmethoden. Dabei geht die jetzige Generation, die Digital Natives, nach dem Schultag längst zu Video- und Audio-Lernprogrammen über. Verglichen mit ihrer vordergründig im Internet stattfindenden Freizeitgestaltung wirkt der Gang in die Schule wie ein Schritt in die Vergangenheit. Dort erwarten sie Tafel, ...
#Youtube #Mathe #Unterricht #Neue Medien #Erklärvideos #E-Learning #Digitales Lernen #Matheunterricht #Corona #Fernlernen #Beamer #Mathestunde
20.12.2022, 05:08 Uhr
https://alphaprof.de/2022/12/fil-interessante-online-seminare-fuer-lerntherapeutinnen-sowie-beratung-fuer-schulen-2/
FiL Online – weitere tolle Impulse für Lerntherapie und Schule FiL, der Fachverband für integrative Lerntherapie e.V., hat in der Pandemiezeit ein neues Format kreiert: FiL ONLINE. Die Seminare sind für Mitglieder (ermäßigt), aber auch für andere Interessierte zugänglich. Teilweise gibt es auch kostenfreie Angebote. Derzeit stehen z.B. an: 24.02.23 9:30 – 11:00 Uhr Arbeitskreis Rechnen – Auftaktveranstaltung Im Arbeitskreis sollen Erfahrungen in der Unterstützung von ...
#Aktuelles #Kooperation #Lerntherapie #Lerntherapie in Schule #Online-Seminar #LegaKids-Seminar #Lerntherapeut*innen
19.12.2022, 13:53 Uhr
https://herrmess.de/2022/12/19/endjahresstimmung/
Oh Wunder. In diesem verrückten Jahr zeigt sich 2022 auf einmal, wie es sein sollte. Passend zur Weihnachtszeit hat sich der Winter in den letzten Tagen breit gemacht. Die Straßen sind mit einer dicken Lage Schnee bedeckt, vom Himmel rieselt unaufhörlich Nachschub herab. Die Christkindlmärkte in München sind gefüllt von Menschen, die nach zwei Jahren Pandemie endlich wieder ein bisschen Weihnachtsstimmung spüren wollen. Der Geruch von Glühwein und Bratwürsten ist allgegenwärtig, ...
#Technik #Ferien #Unterricht #Weihnachten #Ordnung #Anekdote #Umzug #Alltag
15.12.2022, 15:04 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1684&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Carolin Anda verantwortet beim Deutschen Bildungsserver „Lesen in Deutschland“, unser Portal zur Leseförderung. Sie nimmt die 2022 zahlreichen und im Ergebnis leider wenig erfreulichen Studien zur Lesekompetenz in den Blick. Dass viele Grundschulkinder kaum in der Lage sind, Texte altersgemäß zu lesen und zu verstehen, ist auch den Schulschließungen und dem Distanzunterricht während der Corona-Pandemie geschuldet. Aber nicht nur, wie die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ...
15.12.2022, 14:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1683&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Für Renate Tilgner, Redakteurin für die Bereiche Berufsbildung und Hochschulbildung beim Deutschen Bildungsserver, stand das Jahr 2022 im Zeichen von Krise(n). Originäre Bildungsthemen sieht sie zugunsten tagesaktueller Entwicklungen mit Blick auf Corona, Ukraine-Krieg und Energiekrise überlagert.In der Ausbildung zum Beispiel mussten für Flüchtlinge aus der Ukraine Regelungen für den Zugang zu Beschäftigung und Ausbildung geschaffen und kleinere Ausbildungsbetriebe mit dem ...
15.12.2022, 11:11 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1682&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Jahr 2022 - für viele ein langer Kraftakt mit nur wenigen Lichtblicken: Die Nachwirkungen der Corona-Pandemie, Unterrichtsausfall, Lehrkräftemangel und viele aus der Ukraine geflüchtete Schulkinder – Caroline Hartmanns Rückblick auf das vergangene Jahr fällt nicht allzu positiv aus. Und doch ist gerade jetzt der richtige Zeitpunkt, in die Zukunft zu blicken...
14.12.2022, 09:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1682&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Jahr 2022 - für viele ein langer Kraftakt mit nur wenigen Lichtblicken: Die Nachwirkungen der Corona-Pandemie, Unterrichtsausfall, Lehrkräftemangel und viele aus der Ukraine geflüchtete Schulkinder – Caroline Hartmanns Rückblick auf das vergangene Jahr fällt nicht allzu positiv aus. Und doch ist gerade jetzt der richtige Zeitpunkt, in die Zukunft zu blicken...
13.12.2022, 18:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35425&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Dieser Workshop richtet sich an die nifbe-Prozessbegleiter*innen, die im Rahmen der Qualifizierungsinitiative in der Region SüdWest tätig sind. Der Fokus dieser Methodenwerkstatt liegt auf dem Themenbereich: "Good practise von Prozessbegleitungen 2020-2023". Erfahrungen in der Begleitung mit Teams. Alle Angebote der Qualifizierungsinitiative tragen dazu bei, die Arbeit der Teams zu stärken und sie für die Themen und Vorgehensweisen der Vielfaltspädagogik und Demokratiebildung zu ...
09.12.2022, 14:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63891&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Um jungen Menschen mehr Gehör zu verschaffen und ihnen eine Stimme zu geben, startete die Bundesfamilienministerin Lisa Paus am 08.12.2022 das "Bündnis für die junge Generation". Die rund 22 Millionen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland wachsen in einer von Krisen geprägten Zeit auf. Viele fühlen sich durch die Inflation, den Krieg in der Ukraine, die Folgen der Pandemie und den Klimawandel verunsichert. Zusätzlich verstärkt sich bei jungen Menschen der Eindruck, ihre ...
09.12.2022, 13:05 Uhr
/aktuelles/detailseite/es-gibt-viel-zu-tun
Die Forderungen sind klar: besseres Krisenmanagement, Ausbau der Fachberatung und mehr Zeit. Ein Forschungsteam hat die Folgen der Corona-Pandemie mit Blick auf die Gesundheit der pädagogischen Fach- und Leitungskräfte in Kitas untersucht.
#Gesundheit #Artikel #Hauptvorstand
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Pandemie haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de