In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Pandemie. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Pandemie in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
19.08.2022, 09:32 Uhr
/presse/pressemitteilungen/detailseite/318-anpassung-der-arbeit-in-den-schulen-an-corona-bedingungen
Die GEW fordert mehr Freiheiten für Schulen, um Curricula, die Stundentafel und Klassenarbeiten an die Auswirkungen der Corona-Pandemie anzupassen.
#Schule!?! #Gesundheit #Presse #Hauptvorstand #Bildungssystem
15.08.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/eine-gefaehrliche-entwicklung-schulen-und-kitas-sind-keine-verschiebebahnhoefe-fuer-politische-verantwortung
Die ersten Bundesländer kehren aus den Sommerferien zurück. Die Krisen, die unser Leben kennzeichnen, treffen auf Kitas und Schulen am Limit. Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, sieht im Zusammenwirken dessen, was aktuell politisch passiert oder eben gerade nicht passiert, um Kitas und Schulen bei der Bewältigung der riesigen Herausforderungen zu unterstützen, vielfach ein Agieren fernab der Lebensrealität an den Bildungseinrichtungen. Er warnt ...
#Bildungsgerechtigkeit Bildungsfinanzierung
12.08.2022, 11:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63654&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Jahresbericht 2021 gibt Einblicke in die zentralen Tätigkeitsfelder des BIBB. Er informiert über die wesentlichen Ergebnisse der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten des BIBB zum Beispiel zu den Themen Arbeiten und Ausbilden zu Zeiten von Corona, nachhaltige Mobilität sowie Weiterbildung und gibt einen Überblick über die Entwicklung des Ausbildungsmarktes sowie die Modernisierung von Ausbildungsordnungen und Fortbildungsregelungen. Der Stellenwert der beruflichen Bildung, Auswirkungen ...
10.08.2022, 15:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34892&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Schülerinnen und Schüler von heute werden mit großer Wahrscheinlichkeit zukünftig Berufe ausüben, die es heute noch gar nicht gibt. Dazu müssen Schulen und andere Bildungsangebote sie auf Herausforderungen, die wir ebenfalls noch nicht kennen, vorbereiten. Sie werden lebenslang lernen und in einer globalisierten und hochtechnisierten Welt arbeiten. Die Pandemie-Zeit hat an einigen Stellen gezeigt, worin wir besser werden müssen. Gleichzeitig gab es zahlreiche innovative Ideen und ...
09.08.2022, 13:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34879&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Dier Veranstaltung beinhaltet einen Vortrag mit anschließenden Workshops zum Thema "Selbstfürsorge". Bereits vor der Pandemie wurde deutlich, unter welcher Belastung pädagogische Fachkräfte und Leitungskräfte in der Kita stehen. Die letzten zwei Jahren haben die bestehende Schieflage verstärkt: Die Geringschätzung der Sorgearbeit nahm ebenso wie die Herausforderungen im Feld der frühkindlichen Bildung zu. Innehalten, Selbstfürsorge erscheinen in diesen Ausnahmesituationen wie ein ...
07.08.2022, 09:47 Uhr
https://papillionisliest.com/2022/08/07/anna-fiske-alle-gehen-in-die-schule/
Der erste Schultag ist für alle Kinder ein großer Schritt und ein wichtiger Lebensabschnitt, auf den schon Wochen zuvor hingefiebert wird. Auch wenn der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule sicherlich bei vielen mit großer Vorfreude verbunden ist, so schwingt bei einigen auch Unsicherheit, vielleicht auch Ängste und Sorgen mit. Diese wurzeln in Unwissenheit, was auf sie im Detail zukommen mag. Dieses ausführliche Sachbuch informiert nüchtern und allumfassend, sodass man ...
#Kinderbuch #ab 5 Jahren #Schulkind #schulstart #Einschulung #Erste Klasse #Schuleintritt #Schulvorbereitung #Vorschulkinder
04.08.2022, 08:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34832&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Flucht und Integration, Krieg und Frieden, Inklusion und Chancengleichheit, Digitalisierung und die Überwindung der Folgen der Corona-Pandemie: Unsere Gesellschaft steht vor vielfältigen Herausforderungen. Bürgerschaftliches Engagement im Zuge von Pat*innenschaften und Mentorship und deren Beitrag im Zuge der Transformation steht beim 7. BBE-Fachkongress im Programm »Menschen stärken Menschen«, gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), im ...
04.08.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/infektionsschutzkonzept-der-bundesregierung-konflikte-an-schule-und-kita-vorprogrammiert
Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, kommentiert anlässlich der gestrigen Vorlage des Infektionsschutzkonzeptes durch die Bundesregierung:„Der vorgelegte Entwurf für das ab Oktober geltende Infektionsschutzgesetz enthält abermals Leerstellen und offene Fragen, dessen Klärung für ein vorausschauendes, klares und verbindliches Agieren an Schule und Kita unabdingbar sind. Es fehlt weiterhin ein vollumfänglichen Sicherheits- und Hygienekonzept, es ...
#Gesundheit&Zufriedenheit
03.08.2022, 09:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/neues-online-tool-soll-digitale-schulentwicklung-erleichtern/
Das Arbeitsblatt kommt per E-Mail, und die Lehrerin erklärt neuen Stoff auf dem Bildschirm: Die Corona-Pandemie hat Schulen – aus der Not heraus – digitaler gemacht. Jetzt geht es darum, eine Strategie für die digitale Schulentwicklung zu erarbeiten und weitere Schritte zu planen. Wo die Schulen dabei stehen und was sie als Nächstes angehen sollten, können sie in Baden-Württemberg künftig mithilfe einer Online-Befragung herausfinden. Nach den Sommerferien beginnt im Südwesten die ...
#Gesundheit #Bildungswesen #Robert Bosch Stiftung #Artikel aus anderen Medien #DIE ZEIT #Deutsches Schulbarometer
28.07.2022, 02:51 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/5015-30-juli-internationaler-tag-der-freundschaft.html
Schon in der Antike haben sich die Philosophen mit dem Thema Freundschaft auseinandergesetzt und bis heute hat dieses Thema nichts an Bedeutung verloren. Ohne Freundschaften kann wohl niemand wirklich sein - Freundschaft beruht auf gegenseitige Zuneigung, auf Sympathie und vor allem auf Vertrauen. Welchen Wert eine Freundschaft hat, haben wir alle möglicherweise in den vergangenen beiden Jahren der Pandemie erlebt. Wahre Freunde sind unbezahlbar.Nicht umsonst wurde deshalb von der ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
26.07.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/kein-ganz-alltaeglicher-besuch
Ein internationaler Hauch wehte durch die Bundesgeschäftsstelle des VBE, als der Bundesvorsitzende, Udo Beckmann, Megan Cheah, Journalismusstudentin an der Nanyang Technological University (NTU) in Singapur empfang und Rede und Antwort dazu stand, wie es um die Integration geflüchteter Kinder und Jugendlicher in Deutschland bestellt ist. Die Dolmetscherin Maryna Vynokurova, die selbst vor dem Grauen des russischen Angriffskrieges fliehen musste, unterstützte tatkräftig bei der ...
#Integration
22.07.2022, 11:21 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/total-beduerftig-nach-anerkennung/
Viele Kinder und Jugendliche verhalten sich seit der Pandemie auffällig. Zwei Lehrerinnen erzählen von schreienden Schülern, weinenden Vätern und 4-Stunden-Nächten.
#Bildungswesen #Abitur #Corona-Krise #Artikel aus anderen Medien #DER SPIEGEL
20.07.2022, 13:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34771&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die AEPF-Tagung findet unter dem Motto "Lehren und Lernen neu gedacht - Konsequenzen für das zukünftige Bildungswesen" als Sektionstagung gemeinsam mit der KBBB an der Universität Stuttgart statt und wird von der Abteilung Pädagogik organisiert. In diesen Tagen hört und liest man viel vom großen Wort der „Zeitenwende“, die sich - mindestens in Europa - derzeit ereignet. Die noch nicht ganz verklungene Corona-Krise als größte Pandemie seit einhundert Jahren, der erste Angriffskrieg ...
20.07.2022, 13:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34772&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Digitalisierung nimmt verstärkt Einzug in Schulen. Nicht zuletzt der vermehrte Distanz- und Wechselunterricht aufgrund der COVID-19 Pandemie stellte die Digitalisierung in Schule und Unterricht verstärkt in den Vordergrund. Im 6. IFS-Bildungsdialog wird das Thema des schulischen Lehrens und Lernens im Zeitalter der Digitalität behandelt. Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis zu den Herausforderungen, aber auch den Potentialen, die digitale Medien für den Unterricht, Lehrkräfte und ...
19.07.2022, 10:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34763&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die doppelte Verwundung aus Pandemie und Krieg in Europa verunsichert den Blick auf die kommenden Jahrzehnte. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine bricht in eine Epochenwende ein, die sich von globaler Gesundheitskrise, Erderwärmung, digitaler Revolution und autoritären Versuchungen herausgefordert sieht. Zeiten des Umbruchs lassen das Alte nicht ganz los und kommen im Neuen noch nicht an. Doch so bedrückend die Gegenwart sein kann, so sehr kann das utopische Zusammendenken zu einem ...
15.07.2022, 15:12 Uhr
https://bobblume.de/2022/07/15/diskussion-lehrer-haben-frei-und-jammern-stimmt/
Früher, wenn ich nach einem anstrengenden 4-Stunden-Tag nach Hause kam und nach einem ein- bis zweistündigen Powernap durch meine Instagram-Kommentare scrollte, war ich manchmal so böse über das Unwissen einiger Hennings, dass ich die Aufregung noch den ganzen Tag verspürte, während ich nach harter Arbeit am Hochbeet versuchte, meine Meditationsübungen im Garten zu genießen. Das hat sich geändert. Denn auch wenn ich ab dem heutigen Tage als Nestbeschmutzer gelten werde, ist es ...
#Humor
14.07.2022, 17:34 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63569&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In einer ersten Studie im Frühjahr 2020 zur Situation von Kindern während des Lockdowns hat das Deutsche Jugendinstitut (DJI) untersucht, wie Eltern und Kinder im Alter von drei bis 15 Jahren die Corona-Krise erleben und bewältigen. In Online-Befragungen gaben Eltern Auskunft über ihre Situation und den veränderten Alltag ihrer Kinder. Ergänzend wurde eine qualitative Interviewstudie mit 21 Familien durchgeführt, in der Eltern und Kinder von ihren Erfahrungen berichteten. Aufbauend auf ...
14.07.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/ein-voellig-falsches-signal-zur-unzeit
„Während die politisch Verantwortlichen auf der einen Seite betonen, wie wichtig es ihnen ist, durch die Pandemie bedingte Bildungsbenachteiligungen auszugleichen und mehr Bildungsgerechtigkeit zu erreichen, streicht die Bundesregierung gleichzeitig kurzerhand ein etabliertes, erfolgreiches und immens wichtiges Förderprogramm zur alltagsintegrierten Sprachbildung und Partizipation, von dem inzwischen jede achte Kita profitiert. Dies ist insbesondere in Zeiten, in denen die Kitas durch die ...
#Frühkindliche Bildung Bildungsgerechtigkeit
12.07.2022, 13:32 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34690&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Corona-Pandemie hat alle Lebensbereiche vor erhebliche Herausforderungen gestellt. Besonders betroffen war die schulische und berufliche Bildung, die sich in weiten Teilen ganz neu aufstellen musste. In der wahrgenommenen Krisenhaftigkeit liegt zugleich eine Chance: die notwendigen Veränderungen zu identifizieren und anzugehen, die das Bildungssystem zukunftsfähig machen. Genau dies macht die Tagung zum Thema.
12.07.2022, 11:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34685&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Begriff Transformation ist zu einem wichtigen Schlagwort nicht nur innerhalb der Sektion Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, sondern der gesamten Disziplin der Erziehungswissenschaft geworden (z.B. Lang-Wojtasik 2022). Die digitale Transformation von Bildungseinrichtungen – beschleunigt durch die Corona-Pandemie (z.B. Cone et al. 2021) –, die gewünschte globale Transformation in Richtung Nachhaltigkeit (UNESCO 2017) oder auch die Diskussion um die ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Pandemie haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de