Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Pandemie - Unterrichtsmaterialien | Seite 23 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Pandemie. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Pandemie in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Deshalb startet dieser Abi-Jahrgang mit großen Lücken ins Studium

06.07.2022, 17:21 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/deshalb-startet-dieser-abi-jahrgang-mit-grossen-luecken-ins-studium/

Das Abitur ist nach zwei Jahren Corona so ungerecht wie nie zuvor. Dabei hatte die Politik immer versprochen, Schul­abgänger dürften durch die Pandemie keine Nachteile erfahren. Hier sprechen Betroffene.

#Bayern #Lehrermangel #Bildungswesen #Artikel aus anderen Medien #taz

Wir wecken eure Teamgeister – wie soziales und emotionales Lernen in der Grundschule funktioniert

04.07.2022, 08:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/wir-wecken-eure-teamgeister-wie-soziales-und-emotionales-lernen-in-der-grundschule-funktioniert/

Das einzige Programm zum sozialen und emotionalen für die gesamte Grundschulzeit! .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% ...

#Freundschaft #Grundschule #Familie #Motivation #Soziales Lernen #Unterrichten #Gefühle #Kommunikation #Selbstvertrauen #Fächerübergreifend #Verschiedenheit #Emotionales Lernen #Entscheidungen #Gemeinschaft stärken #Klasse 1-4 #Lebenskompetenzen #Neuvorstellung #positives Lehrklima #positives Lernklima #Teamgeister

Eigenmotivation stärken: Feedback und Selbstüberprüfung statt Notendruck - beim Deutschen Schulportal

04.07.2022, 07:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63527&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Schon vor der Corona-Krise ist das Selbst­organisierte Lernen gelebte Praxis am Staatlichen Gymnasium Holzkirchen in Bayern. In der Pandemie entwickelt die Schule ihre Konzepte weiter. Dabei setzt die Schule weniger auf Noten­druck als darauf, die Schülerinnen und Schüler zu befähigen, ihre Arbeits­ergebnisse selbst zu über­prüfen und ihren Lern­fortschritt zu reflektieren. Alle Leistungs­nachweise erfolgen an diesem Gymnasium angekündigt oder, bei unangekündigten Tests, ...



Viertklässler fallen in allen Kompetenzbereichen ab

01.07.2022, 13:07 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/viertklaessler-fallen-iniqb-bildungstrend-allen-kompetenzbereichen-ab/

Der IQB-Bildungstrend 2021 hat kurz nach den pandemiebedingten Schulschließungen im vergangenen Jahr das Erreichen der Bildungsstandards in den vierten Klassen untersucht. Die am 1. Juli 2022 veröffentlichte Vorabauswertung zeigt: Die Ergebnisse in allen getesteten Kompetenzbereichen sind schlechter geworden. Der Anteil derjenigen Kinder, die am Ende der Grundschule nicht einmal die sogenannten Mindeststandards erreichen, ist je nach Kompetenzbereich um sechs bis acht Prozentpunkte gestiegen. ...

#Bildungspolitik #Berlin #Lehrermangel #Bildungswesen #Artikel aus anderen Medien #taz

Hochschul-IT-Symposium 2022

30.06.2022, 12:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34649&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Mit der Inbetriebnahme neuer Serverräume in Eichstätt und Ingolstadt hat die Katholische Universität Anfang 2022 einen wichtigen Meilenstein ihrer IT-Strategie erreicht. Aus diesem Anlass lädt die KU lokale Akteure und Partner sowie die bayerische Hochschul-IT-Community zu einer Eröffnungsfeier und einem IT-Symposium samt festlicher Abendveranstaltung ein. In angenehmer Atmosphäre soll ein Austausch über Erfolge und aktuelle Herausforderungen stattfinden und ein Umfeld für die Pflege ...

Endlich wieder Solarboot-Regatta - spannender Abschluss des nachhaltigen TuN-Projekts für die Realschule plus bei Sonnenschein auf dem Epplesee

29.06.2022, 07:59 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9874&cHash=85c6b5aab3cf6d2ea98106ac9b83d7e3

Nach zweimaliger Pandemie-bedingter Absage konnte am vergangenen Samstag, 25. Juni 2022, das Unterrichtsprojekt "Solarboot-Regatta 2022" bei strahlendem Sonnenschein endlich wieder mit dem Höhepunkt der verschiedenen Wettbewerbe der selbstgebauten Solarboote aller teilnehmenden Realschulen plus abschließen. Hierzu haben sich neun rheinland-pfälzische Realschulen plus ein Jahr lang im Unterricht mit der Entwicklung und dem Bau eines funktionsfähigen Solarbootes zur ...

#bildung-rp.de



Corona – die größte Amplitude, die die Schule je erlebt hat

28.06.2022, 13:21 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/alexandra-vanin-otfried-preussler-schule-corona-die-groesste-amplitude-die-die-schule-je-erlebt-hat/

In den vergangenen zweieinhalb Jahren lagen Hochs und Tiefs an der Otfried Preußler Schule in Hannover eng beieinander. Die Grundschule hat 2020 den Deutschen Schulpreis gewonnen, gleichzeitig musste sie in der Corona-Pandemie so vieles, was sie auszeichnet, zurückfahren. Nähe, Offenheit, Inklusion ließen die Corona-Beschränkungen kaum zu. Die Schulleiterin Alexandra Vanin beschreibt in ihrem Gastbeitrag für das Schulportal, wie die Schule diese herausfordernde Zeit erlebt hat, wie sie ...

#digitale Medien #Bildungspolitik #Digitalpakt #Bildungswesen #Süddeutsche Zeitung #Artikel aus anderen Medien

Studierendenkongress

28.06.2022, 11:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34630&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Insbesondere die Corona-Pandemie hat in den letzten Jahren zu einer Digitalisierung der Hochschulkultur geführt und die Universitätslandschaft vor neue Herausforderungen gestellt. Dabei kam der persönliche Austausch unter Studierenden oft zu kurz. Der Studierendenkongress möchte hier ansetzen und Studierende aus ganz Niedersachsen an einen Tisch holen.Bei diesem mehrtägigen Event steht der Erfahrungsaustausch und die Idee gemeinsam etwas zu bewegen im Vordergrund: Welche Themen haben Euch ...

Zukunftskonferenz 2022 – Gemeinsam Innovationen schaffen

28.06.2022, 10:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34628&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Fachhochschulen verbinden auf einzigartige Weise den wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn und seine Überführung in die Praxis. Durch ihre breite und anwendungsnahe Ausrichtung sind sie unschlagbar darin, aus Forschungsergebnissen schnell passgenaue Lösungen für gesellschaftlich relevante Probleme zu entwickeln.Auf der FH-Zukunftskonferenz 2019 haben die Fachhochschulen bereits eindrucksvoll ihr Potenzial und ihre zahlreichen praxisnahen Kooperationen gezeigt und Impulse für das Programm ...



DISKUSSION: Lehrermangel und größere Klassen – konsequente Vernachlässigung

26.06.2022, 11:03 Uhr
https://bobblume.de/2022/06/26/diskussion-lehrermangel-und-groessere-klassen-konsequente-vernachlaessigung/

Im Handelsblatt kann man in den letzten Tagen einen Vorschlag der Vorsitzenden der Kultusministerkonferenz lesen, der irritiert. Schleswig-Holsteins Schulministerin Karin Prien (CDU), spricht vor dem Hintergrund eines Fachkräftemangels von 180.000 (!) bis 2030 von „großem Handlungsbedarf“. Man müsse auch darüber nachdenken, die Klassen wieder zu vergrößern. Das habe Studien zufolge weniger negative Folgen als vielfach vermutet. Dieser Vorschlag ist – zusammen mit den Ideen, die ...

#Diskussion

„Safe im Recht“ hilft bei digitaler Gewalt

24.06.2022, 09:58 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/safe-im-recht-hilft-bei-digitaler-gewalt

70 % aller Jugendlichen sind schon einmal mit digitaler Gewalt in Berührung gekommen. Probleme wie Online-Mobbing und Ärger im Netz können alle treffen – und sind gerade unter jungen Menschen sehr verbreitet. Die Corona-Pandemie, der Lockdown und das Homeschooling haben darüber hinaus dazu geführt, dass Kinder und Jugendliche deutlich mehr Zeit im Netz verbracht haben. Gerade junge Kinder sind völlig unvorbereitet in der digitalen Welt gelandet. Der Kinderschutzbund Frankfurt hat darauf ...

Lehrkräftemangel erhält endlich notwendige Priorität

24.06.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/lehrkraeftemangel-erhaelt-endlich-notwendige-prioritaet

Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, äußert sich folgendermaßen zur Veröffentlichung der Kultusministerkonferenz vom 24. Juni 2022:„Der VBE begrüßt, dass die KMK bereit ist, der Behebung des Lehrkräftemangels die Aufmerksamkeit zu schenken, die dieses Thema eigentlich schon seit Jahren verdient hätte. Auch die KMK hat anscheinend erkannt, dass es nicht mehr fünf vor zwölf, sondern bereits fünf nach zwölf ist. Die vom VBE im Januar und ...

#Lehrkräftebildung/-mangel Gesundheit&Zufriedenheit



VBE: Dienstherr muss Beschäftigte schützen

24.06.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/vbe-dienstherr-muss-beschaeftigte-schuetzen

Die heute veröffentlichten Ergebnisse der vom Bundesinnenministerium beauftragten Studie zur Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst kommentiert Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), folgendermaßen:„Die Ergebnisse bestätigen, was auch der VBE in seinen Umfragen zur Gewalt gegen Lehrkräfte bereits nachweisen konnte. Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes, zu denen auch Lehrkräfte gehören, werden bei der Ausübung ihrer Dienstpflicht ...

#Gewalt gegen Lehrkräfte

BIBB-Kongress "Future Skills - Fortschritt denken"

23.06.2022, 16:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34598&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die duale Berufsausbildung leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung in Deutschland. Sie hat aber in den vergangenen Jahren unbestreitbar an Attraktivität eingebüßt, was sich unter anderem in einem deutlichen Rückgang der Ausbildungsvertragszahlen manifestiert. Die Corona-Pandemie hat diesen Trend noch einmal verstärkt. Zugleich werden zur Bewältigung der anstehenden enormen Herausforderungen – Digitalisierung, Energiewende, ...

Bundeskongress von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

23.06.2022, 16:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34597&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Krieg in der Ukraine, eine weltweite Pandemie, der Klimawandel und Fragen der Gerechtigkeit – der Bundeskongress 2022 widmet sich den gesellschaftlichen Krisen unserer Zeit und damit verbundenen Herausforderungen für das Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage. Unter dem Titel „Die bewegte Republik. Politische Bildung mit jungen Menschen in Zeiten globaler Krisen“ lädt die Bundeskoordination am 14. und 15. September in das Umweltforum ein. Politische Bilder*innen und ...



Weniger Pflichtstunden sind „Schlüssel zur Entlastung“

23.06.2022, 11:20 Uhr
/aktuelles/detailseite/weniger-pflichtstunden-sind-schluessel-zur-entlastung

Corona-Pandemie, Digitalisierung und Inklusion führen dazu, dass Lehrkräfte neben dem Präsenzunterricht immer mehr Aufgaben haben – und immer länger arbeiten. Die GEW fordert daher nicht nur weniger Deputatsstunden, sondern auch mehr Mitbestimmung.

#Wissenschaft #Artikel #Hauptvorstand

Wie Erklärfilme und Erklärvideos den Unterricht aufpeppen können

22.06.2022, 19:13 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/wie-erklaerfilme-und-erklaervideos-den-unterricht-aufpeppen-koennen/

Ihre Schülerinnen und Schüler lieben die abwechslungsreiche Gestaltung des Schulunterrichts. Nichts ist langweiliger als dauerhafter Frontalunterricht an der Tafel, bei dem permanent mitgeschrieben werden muss. Dementsprechend schnell sinkt die Motivation der Kinder und Jugendlichen in den Keller und Sie als Lehrkraft sind dazu gezwungen, neue Unterrichtsmethoden auszuprobieren. Doch nicht immer müssen Sie dabei das Rad neu erfinden: Erklärfilme und kürzere Erklärvideos können helfen, ...

#Youtube #Filme #Videos #Lernvideo #Erklärvideos #erstellen #Internet, Medien & Apps #Erklärsfilme

Fachkräftemangel im Bildungsbereich immens

21.06.2022, 12:58 Uhr
/aktuelles/detailseite/fachkraeftemangel-im-bildungsbereich-immens

Fachkräftemangel und ein unterfinanziertes Bildungssystem: Durch Corona-Pandemie und Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine stoßen Kitas, Schulen und Hochschulen an ihre Grenzen, so GEW-Vorsitzende Maike Finnern vor dem Start des Gewerkschaftstages.

#Schule!?! #Artikel #Kita #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #GEW



Schule.Medien.Recht. – Neue Website

20.06.2022, 13:42 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9856&cHash=8244edfad2c0feaacb0324074e1d142e

Das Lehren und Lernen mit digitalen Medien wirft manchmal rechtliche Fragestellungen auf – beispielsweise zu Erfordernissen des Urheberrechts beim Erstellen von Arbeitsmaterialien oder Aspekten des Persönlichkeitsrechts, wenn Fotos von Lehrkräften oder Schülerinnen und Schülern verwendet werden sollen. Um grundlegende juristische Hintergründe zu vermitteln und Orientierung zu bieten, haben wir im Jahr 2010 erstmalig die Handreichung „Schule.Medien.Recht.“ veröffentlicht. Diese wurde ...

#bildung-rp.de

Forum Sportwissenschaft: „Bildung braucht Bewegung“

14.06.2022, 08:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34572&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Bildung braucht Bewegung – motorische Aktivität fördert Aufmerksamkeit und Lernen von Kindern & JugendlichenGeschlossene Schulen, Spielplätze und Sporthallen – in der Corona-Pandemie mussten Kinder und Jugendliche auf vieles verzichten. Nun soll aufgeholt werden, was sie versäumt haben. Dabei geht es nicht nur um die Leistungen in schulischen Kernfächern, sondern auch um motorische Kompetenzen. Beide Aspekte hängen eng zusammen: Bewegungsaktivitäten fördern die kognitive Entwicklung ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Pandemie haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppJahrTiereMalGewaltMedienSchuljahrZukunftCoronaSpiele