In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Präsentation. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Präsentation in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
01.12.2021, 15:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33732&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Inhalte der Fortbildung ist 1. eine Präsentation zu den Themen eTwinning in der Schule, Aufbau der eTwinning-Plattform, Partnersuche für europaweiten Austausch und TwinSpace - Möglichkeiten für den Unterricht. 2. folgt ein Praxisteil mit Beispielen aus der Praxis, Anwendungsübungen, Erarbeitung von Projektideen und Einsatzmöglichkeiten. Es werden Einblicke, praktische Tipps und Ideen zur Arbeit mit dem TwinSpace im Unterricht geboten, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entwickeln ...
26.11.2021, 14:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33692&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Social Media Plattformen unterscheiden sich sehr, nicht nur in der Nutzung durch die jeweiligen Einzelpersonen, sondern auch in den Zielgruppen und Absichten, die die Autoren in Sozialen Netzwerken verfolgen. Um relevante Informationen herauszufiltern, sollte man die jeweiligen Eigenheiten der Netzwerke kennen und spezifische Recherchetechniken und Spezialsuchmaschinen einsetzen. Social Media Plattformen sind relevant, weil sie sehr aktuell sind und auch Informationen enthalten, die sich Main ...
21.11.2021, 07:32 Uhr
https://materialwiese.de/2021/11/klassenrat-in-der-grundschule.html
Auch in meiner Klasse werden die Auswirkungen der Pandemie und die über lange Zeit fehlenden Sozialkontakte der Kinder spürbar und so kommt es aktuell immer häufiger zu Streit. Für dessen friedliche Klärung fehlt den Kindern nicht nur coronabedingt oft das richtige Handwerkszeug. Daher führe ich in meiner Klasse nun zum ersten Mal einen Klassenrat ein, um die Gemeinschaft, die Kommunikationsfähigkeit der Kinder und das friedliche Miteinander wieder mehr in den Blick zu nehmen. Das ...
#Deutsch #Sachunterricht #Klassenzimmer #Alle Beiträge #Classroom Management
18.11.2021, 09:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33653&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Auf zwei Areas mit Main Stage und Expo Stage geht‘s um aktuelle HR-Themen und Trends. Verantwortliche aus dem Personalwesen finden hier alles, was sie über die vier Schwerpunktthemen Ausbildung, Recruiting, Administration und Betriebliches Gesundheitsmanagement wissen müssen. Spannende Vorträge von Top Speakern, praxisnahe Workshops, Start Up-Präsentationen in der Start Up Area sowie eine begleitende Fachausstellung der Partner im Expo-Bereich werden ergänzt durch Music & Entertainment.
16.11.2021, 15:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62884&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Unter forschungsdaten.org findet sich eine Wiki-basierte Sammlung an Informationen zum Thema Forschungsdaten, die fortlaufend erweitert und von der DINI-Nestor AG Forschungsdaten und anderen befüllt wird. Zu den Inhalten zählen beispielsweise eine Liste von Forschungsdaten-Policies von Universitäten, Instituten und Journals sowie eine umfangreiche Sammlung von Präsentationen und Materialien von Konferenzen und Workshops in diesem Bereich.
16.11.2021, 05:01 Uhr
https://alphaprof.de/2021/11/nachteilsausgleich-lrs-2/
Schulrechtliche Möglichkeiten der Unterstützung bei Prüfungen Wenn ein Kind gravierende Schwierigkeiten beim Lesen und/oder Schreiben hat, kann es sinnvoll sein, bei der Bewertung der Leistungen einen Nachteilsausgleich und/oder Notenschutz anzustreben. Je nach Bundesland gibt es verschiedene Maßnahmen, die sich in Art und Ausmaß unterscheiden. Wir erklären, welche Regelungen es gibt und worauf es beim Nachteilsausgleich und Notenschutz ankommt. Wer bekommt Nachteilsausgleich oder/und ...
#Dyskalkulie #Legasthenie #Schule!?! #Aktuelles #Lese–Rechtschreib–Schwierigkeiten #LRS #Nachteilsausgleich #Notenschutz #Regelungen Bundesländer
12.11.2021, 07:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33627&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Zu acht Zoom-Infoveranstaltungen über das Auslandsjahr 2022/23 lädt MyStudyChoice vom 24. bis 27. November 2021 ein. Hier erfahren Schülerinnen, Schüler und ihre Eltern online aus erster Hand alles zum Auslandsjahr 2022/23 und Schüleraustausch. Sie tauschen sich in den Zoom-Infoveranstaltungen mit Beauftragten von Schulen aus Kanada, Neuseeland und Australien sowie Thomas Eickel, dem Gründer der Informationsplattform MyStudyChoice aus. Alle interaktiven Online-Präsentationen dauern ...
11.11.2021, 19:15 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3786&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Mit dem Ideenwettbewerb "grüner Wasserstoff lokal" ruft das WIR!-Bündnis h2-well Schüler*innen auf, eine eigene Wasserstoff-Vision für ihren Schul- oder Wohnort zu entwickeln. Es gilt Lösungen aufzuzeigen, wie mit grünem Wasserstoff lokale CO2-Emissionen gesenkt werden können – nach dem Motto: Mehr H2 für weniger CO2. Für wen ist der Wettbewerb? Für Schüler*innen der Klassenstufen 9-13 und an Berufsschulen aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Franken, die die Möglichkeiten ...
09.11.2021, 09:32 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33605&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In der Konferenz sollen methodische und forschungspraktische Herausforderungen aus bildungswissenschaftlichen Studien im MMD beratend und systematisierend diskutiert werden. Hierzu reichen – insbesondere, aber nicht nur – Nachwuchwissenschaftler:innen (pre- oder post-doc) vorab ein Abstract mit einer Kurzbeschreibung ihres MMD und der/den damit verbundenen methodischen sowie forschungspraktischen Herausforderung(en) ein. Auf der Konferenz werden diese in Round-Tables nach einer ...
05.11.2021, 15:45 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80250
Eine Powerpoint-Präsentation nach dem Prinzip des Spiels "Wer wird Millionär" zum Vokabeltraining im Englischunterricht. Hier: das Üben der Zahlen durch Rechenaufgaben. Durch Ersetzen der Vokabeln ist es schnell möglich, weitere WWM-Rätsel zu erstellen. Lizenzfreie Bilder können hier ebenfalls eingesetzt werden. Die vorliegende Übung war für Schüler des Förderschwerpunkts L konzipiert und wurde am Smartboard eingesetzt.
03.11.2021, 18:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62839&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Modulbox richtet sich insbesondere, aber nicht ausschließlich an Multiplikator*innen, die im Rahmen von Aktivitäten der Politischen Jugendbildung an Volkshochschulen mit jungen Zielgruppen arbeiten. Sie umfasst vielfältig einsetzbare Lernmaterialien sowie ein Kurskonzept, das einen Vorschlag für die Umsetzung im Rahmen von sechs Unterrichtseinheiten bereithält. Ziel ist es, die Medienkompetenz und die kritische Urteilskraft junger Menschen in Bezug auf Verschwörungserzählungen zu ...
31.10.2021, 20:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2021/10/3/neu-lapbook-der-igel-cgspm-ag28h-nlkch-9j35b
Für einen spannenden und interessanten Unterricht können gut ihren Einsatz finden. Hier werden die Mädchen und Jungen ermutigt, kreativ und selbstständig zu arbeiten und Gelerntes anzuwenden. Die Präsentation im Anschluss fördert das Freie Sprechen.In meiner neuen Reihe - Mein Lapbook stelle ich euch heute gerne ein weiteres Lapbook vor. Das Lapbook zum Reh ? kann wieder gut in den Unterricht der Klasse 2 integriert werden.Mein Lapbook - Das Reh umfasst insgesamt 13 DIN A4 ...
29.10.2021, 08:19 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80234
PowerPointPräsentation mit Hyperlinks zum selbstständigen Arbeiten für die Schüler:innen
28.10.2021, 11:41 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80233
Mit dieser Umfrage soll innerhalb der Klasse das Lernklima hinterfragt werden. Indem sich die Schüler anonym mit dem Fragebogen auseinanderstzen, der hinterher im Klassenrat ausgewertet wird, kommen möglicherweise Probleme auf den Tisch, die man als Klassenleher*in nicht merkt. Einige der Fragen sollen die Schüler*innen auch für die unterschiedlichen Lebenssituationen sensibilisieren. Der Ausgang für die Unterrichtsstunde ist die Präsentation der Grafik Eine Schule als Netzwerk ...
26.10.2021, 15:34 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80227
Hier habe ich ein AB (als Plakat kopieren) erstellt, um SuS eine Struktur zur Entwicklung und Präsentation ihres eigenen Spiels zu geben.
25.10.2021, 17:19 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80210
Zum Inhalt des Buches: Der 18-jährige Jakob greift ein, als ein Mädchen mit Gesichtsschleier von rechten Hooligans belästigt wird – und verliebt sich in die blauen Augen der Unbekannten. Auf einem Pressebild erkennt er sie später wieder: Samira ist Mitglied eines Salafisten-Vereins. Trotzdem versucht Jakob Kontakt aufzunehmen und gerät so an Samiras Bruder Adil, der mit den Gotteskriegern des Islamischen Staates sympathisiert. Obwohl für Jakob zunächst undenkbar, fühlt er sich doch ...
22.10.2021, 07:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3782&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Wettbewerb befasst sich mit der Okkupation Griechenlands durch die Deutschen im Zweiten Weltkrieg. Womit verbindet man die Orte Distomo, Kalavryta und Kommeno? Wie hat die deutsche Besatzung jüdisches Leben in Griechenland verändert? Welche Formen des Widerstands ergriff die griechische Bevölkerung? Und warum gehen uns all diese Fragen auch heute, 80 Jahre danach, immer noch etwas an? Schülerinnen und Schüler im deutschsprachigen Raum sind eingeladen, sich auf eine Spurensuche in ein ...
17.10.2021, 07:14 Uhr
https://materialwiese.de/2021/10/woerterbuch-stationen.html
Nach einem wie immer sehr stressigen Start in das neue Schuljahr, komme ich heute endlich dazu, euch dieses neue Material vorzustellen, das ich für meine Klasse erstellt habe, um die Arbeit mit dem Wörterbuch in der Grundschule zu trainieren. Das Material beinhaltet insgesamt 12 Stationen, die mit beliebigen Wörterbüchern verwendet werden können. Im Material enthalten sind außerdem passende Stationsaufsteller und ein Laufzettel mit Selbsteinschätzung, auf dem die Kinder die bearbeiteten ...
#Deutsch #Material #Rechtschreibung #Wörterbuch #Alle Beiträge
12.10.2021, 12:10 Uhr
https://www.schulimpulse.de/sprachsensibler-unterricht-mit-der-dingsda-box-und-teekesselchen/
Schulische Sprachbildung ist grundlegend für den Aufbau von Fach- und Bildungssprache, um allen Kindern im Sinne der Chancengerechtigkeit Bildungserfolg und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen (vgl. → Interkulturelle Bildung). Sprachförderung ist für alle am Bildungsprozess Beteiligte eine umfassende Aufgabe, die weit über den DaZ-Unterricht hinausgeht. Ein sprachsensibler Unterricht im Klassenverband ist somit unbedingt erforderlich. Sensibel mit Sprache umgehen ...
#Mathematik #Deutsch #Klasse 1 #Wortschatzarbeit #Klasse 2 #Klasse 3 #Klasse 4 #DAZ #Inklusion #Spiel #Wortschatz #Sprachbildung #Sprache #Sprache untersuchen #Mehrsprachigkeit #Kompetenzen #Miteinander Lernen #Sprechen und Zuhören #Klassenwortschatz #sprachsensibel #sprachsensibler Unterricht #Fachsprache #interkulturelle Bildung #Fachbegriffe
10.10.2021, 12:43 Uhr
https://tollerunterricht.com/2021/10/10/traumhafte-herbstferien/
Traumhafte Herbstferien Im Informatikunterricht der Klasse 5 habe ich in der letzten Stunde vor den Herbstferien ein bisschen was Nettes machen, aber gleichzeitig die Präsentationskompetenz schulen wollen (→ So etwas Ähnliches habe ich schon mal für die Weihnachtsferien gemacht.) Das Thema kann man für eigentlich alle Fächer anpassen und den Fokus verändern. Auch nach den…
#Allgemein
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Präsentation haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de