Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Sage - Unterrichtsmaterialien | Seite 5 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Sage. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Sage in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Webinar: Online gehen statt absagen, Teil 2 (Aufzeichnung auf Youtube) 02.04.2020, 19:03 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61488&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

In der aktuellen Situation sind viele ErwachsenenbildnerInnen gefordert, ihre tägliche Zusammenarbeit, Meetings und Bildungsveranstaltungen in den virtuellen Raum zu verlagern. Wie das gut funktionieren kann, erfahren Interessierte in einem kostenlosen 2-teiligen Webinar. Der zweite Teil des Webinars "Online gehen statt absagen: So rette ich meine Präsenzveranstaltung" fand am 31.03.2020 statt und steht als Aufzeichnung zur Verfügung. In diesem Teil der Webinarreihe standen praktische ...

Webinar: Online gehen statt absagen, Teil 1 (Aufzeichnung auf Youtube) 02.04.2020, 11:08 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61487&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

In der aktuelle Situation sind viele ErwachsenenbildnerInnen gefordert, ihre tägliche Zusammenarbeit, Meetings und Bildungsveranstaltungen in den virtuellen Raum zu verlagern. Wie das gut funktionieren kann, erfahren Interessierte in einem kostenlosen 2-teiligen Webinar.Der erste Teil des Webinars  „Online gehen statt absagen: So rette ich meine Präsenzveranstaltung" fand am 24.03.2020 statt und steht als Aufzeichnung zur Verfügung. Die Arbeitsgruppe dig.lab stellte darin digitale Tools ...

„Man muss denen doch auch mal die Meinung sagen!“ 17.03.2020, 12:51 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/unterricht/man-muss-denen-doch-auch-mal-die-meinung-sagen/

Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus appelliert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) rassistische Gewalt und Hetze entschieden zu bekämpfen. Auch die Kultusministerkonferenz hat am 16. März eine Erklärung „Für eine Gesellschaft des Miteinanders – gegen Ausgrenzung, Hass und Gewalt“veröffentlicht, aus Anlass der Anschläge in Hanau vom 19. Februar. Schulen sollen die Grundlagen für ein respektvolles und achtsames Miteinander vermitteln, heißt es darin. ...

#digitale Medien #Bildungspolitik #Primarstufe #Gesundheit #Hamburg #Berlin #Bayern #Schule im Umfeld #Nordrhein-Westfalen #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Bildungsföderalismus



8 einfache Worte, die wir immer wieder sagen sollten 09.11.2018, 02:01 Uhr

https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3797-8-einfache-worte-die-wir-immer-wieder-sagen-sollten.html

Im Laufe eines Tages sprechen wir im Durchschnitt 16'000 Wörter aus. Wie viele dieser Wörter nutzen wir, um mit einem Lächeln, einem freundlichen Zeichen und einigen einfachen Sätzen bei einer Begegnung unseren Mitmenschen den Tag zu verschönern? Die folgenden Worte wirken in der Familie, in der Partnerschaft und in der Schule (nicht nur im Klassen- sondern auch im Lehrerzimmer). Guten TagMach du den ersten Schritt. Lächle und zeige damit den Anderen, dass du sie magst und für sie da ...

Deutsches Schulbarometer: Das sagen Lehrkräfte zu den größten Herausforderungen an Schulen 30.06.2025, 09:44 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66139&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Deutsche Schulbarometer Lehrkräfte 2025 zeigt, wo Lehrkräfte aktuell die größten Schwierigkeiten sehen, wo es Fortschritte gibt und welche Bedarfe sie haben. Seit 2019 lässt die Robert Bosch Stiftung regelmäßig repräsentative Umfragen durchführen, um frühzeitig auf Entwicklungen im Bildungssystem aufmerksam zu machen. In der diesjährigen Lehrkräftebefragung gab es erstmals auch Erhebungen zur Nutzung von künstlicher Intelligenz im Schulalltag und zur Demokratiebildung. Das ...

Kita-Krisenbuch. Systemversagen aufdecken 09.04.2025, 18:29 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65958&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

"Kindertageseinrichtungen sind mittlerweile größtenteils zu Verwahranstalten geworden. Die dortigen Zustände erinnern inzwischen an die sechziger Jahre des letzten Jahrhunderts: Kinder, die Trost und Zuwendung brauchen, aber nicht bekommen, weil nicht genug Fachkräfte da sind; Erzieher*innen, die sich zwischen den Grundbedürfnissen der einzelnen Kinder entscheiden müssen und dabei ihre eigenen völlig vernachlässigen; Eltern, die sich weder auf die Öffnungszeiten verlassen können, noch ...



Bildungsstudien: Handyverbot an Schulen – ja oder nein: Was sagen die Studien? - beim Deutschen Schulportal 15.04.2024, 12:51 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65148&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Revolution des Lernens oder Ablenkungsquelle Nummer eins – das Für und Wider von Smartphones im Schulalltag wird angesichts sinkender Leistungen kontrovers diskutiert. Neue Erkenntnisse zum Ablenkungspotential von Handys im Unterricht liefert die PISA-Studie. Das Deutsche Schulportal hat die wichtigsten Ergebnisse in Infografiken veranschaulicht.

Was bringt‘s, wenn ich was sage? Demokratie und Selbstbestimmung in der Schule - bfas Fachtag 2024 08.03.2024, 13:20 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37238&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Fachtag wird sich den Themen Demokratie und Selbstbestimmung in Schulen widmen:Wie kann Schule zivilgesellschaftliches Engagement (außerhalb der Schule) ermöglichen? Und wie geht Schule mit gesellschaftspolitischen Themen um?Beteiligung in der Schulgestaltung und im Schulalltag Eigene Freiheit im Bildungsweg: Wie souverän bin ich wirklich? Es wurde ein spannendes Programm mit Einblicken in die Praxis und Impulsen aus der Fachwelt gestaltet. Für Schüler*innen wird es viel Platz zum ...

Rechten Aussagen pädagogisch begegnen 01.02.2024, 18:20 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37009&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Ziel des Trainings ist es, die eigenen Kom­pe­ten­zen im Um­gang mit diesen Paro­len zu stär­ken. Dabei sollen die Teil­nehmen­den lernen, mit ver­ba­len An­griffen um­zu­gehen und Situa­tionen besser zu be­wäl­ti­gen, in denen man sich hilf­los gegen­über platten, ver­ein­fachen­den oder menschen­ver­ach­ten­den Äuße­run­gen fühlt. Das Training dient als Hilfe­stellung für sinn­volles Argu­men­tieren und soll zu be­herz­tem Ver­hal­ten er­mu­tigen. ...



Was man sagen darf: Mythos Neutralität in Schule und Unterricht - bei bpb.de 24.01.2024, 08:38 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64917&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Aktuell wird intensiv über Meinungsäußerungen in der Schule diskutiert. Was ist durch das Grundrecht der Meinungsfreiheit abgedeckt und was nicht? Bei welchen Äußerungen muss, wann sollte eine Lehrkraft eingreifen? Auf dem Portal der Bundeszentrale für politische Bildung finden Sie eine Klärung der Rechtslage mit vielen Fallbeispielen.

Ansage an die Politik: SWK-Bildungsforscher empfehlen Einsatz von ChatGPT an Schulen - beim Deutschen Schulportal 22.01.2024, 09:22 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64889&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) hat am 17. Januar 2024 ein Impulspapier zum Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT im Bildungssystem veröffentlicht – mit teils überraschenden Empfehlungen. Das Schulportal hat die wichtigsten Punkte zusammengefasst.

Im Wahljahr Haltung zeigen: Umgang mit demokratiefeindlichen Aussagen und Verschwörungserzählungen in Lerngruppen 17.01.2024, 13:18 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36918&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Umgang mit Hasskommentaren und Verschwörungserzählungen ist eine Herausforderung. Der Workshop soll dabei unterstützen, die eigene inhaltliche Position zu stärken sowie mehr Souveränität in der konkreten Situation zu vermitteln. Dazu zählt Wissen darüber, wie (extrem) rechte und rassistische sowie antisemitische Argumentationsstrategien funktionieren und wie wir mit ihnen umgehen können. Anhand beispielhafter Fälle aus dem Alltag der Teilnehmenden wird mittels interaktiver ...



Bob Blume “10 Dinge, die ich an der Schule hasse” – und was ich dazu sage. 22.01.2023, 16:35 Uhr

https://tollerunterricht.com/2023/01/22/bob-blume-10-dinge-die-ich-an-der-schule-hasse-und-was-ich-dazu-sage/

Hass. So ein starkes Wort für eine noch stärkere Emotion. Manchmal kommt es leichter über die Lippen als dass es wirklich die Empfindung beschreibt. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass man sich genau überlegen soll, ob jemand oder etwas diese Emotion wert ist. Weil man sich dann so intensiv damit beschäftigt. Bob Blume hat gleich…

#Allgemein #Schulentwicklung

#WasZuSagen: Aktionsmonat Jugendpartizipation beim Paritätischen 25.10.2022, 18:01 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1664&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband will die Mitsprache junger Menschen verbessern und ruft dazu den Aktionsmonat Jugendpartizipation im November 2022 aus.

Zehntausende Familien sagen „Adieu Elterntaxi!“ 30.09.2022, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/zehntausende-familien-sagen-adieu-elterntaxi

Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“: Gewinnerprojekte aus Eislingen/Fils, Tawern und AmbergGroßer Erfolg für die Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“! Unter dem Motto „Für Kinder und Umwelt: Adieu Elterntaxi!“ haben zehntausende Kinder aus Schulklassen und Kitagruppen in ganz Deutschland mitgemacht. Vom19. bis zum 30. September blieb das Auto stehen und die Kinder kamen selbstständig zu Fuß, mit dem Roller oder Fahrrad zur Schule und zum ...

#Gesundheit&Zufriedenheit Frühkindliche Bildung



Das Versagen der KMK 14.09.2022, 16:35 Uhr

/aktuelles/detailseite/das-versagen-der-kmk

Wir dürfen den dramatischen Lehrkräftemangel in Deutschland nicht achselzuckend zur Kenntnis nehmen. Die Ursachen müssen endlich bekämpft werden.

#Gesundheit #Bildungssystem

Aussagen zu Gewalterfahrungen im öffentlichen Dienst benötigt 11.11.2021, 16:00 Uhr

/aktuelles/detailseite/dgb-befragung-gewalterfahrungen-im-oeffentlichen-dienst

Die DGB-Befragung „Gewalterfahrungen im öffentlichen Dienst“ richtet sich auch an Beschäftigte in Bildungseinrichtungen. Die GEW bittet ihre Mitglieder um Teilnahme. Die Umfrage läuft bis zum 30. November 2021.

#Gesellschaftspolitik #Gute Arbeit

109 – „Augmented Reality – Bilder sagen mehr als tausend Worte!“ // Interview mit Arkadi, Gründer von Areeka 26.07.2021, 14:00 Uhr

Heute im Interview: Arkadi – Gründer von Areeka.  Arkadi ist in Russland aufgewachsen und mit 11 Jahren gemeinsam mit seinen Eltern nach Österreich gekommen. Er erzählt dir seine Geschichte und berichtet von den Herausforderungen, die seine Eltern als Migranten gemeistert haben.  Ebenso schildert er auch seine Erfahrungen als "fremdes" Kind in der Schule. Dabei hat Arkadi schon früh gelernt ‚Wo ein Wille, da ein Weg!‘Gerade die eigene Erfahrung in der Schule, durch die ...



Bildungsgewerkschaften sagen ‚Niemals wieder‘ 02.02.2021, 14:33 Uhr

https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/internationaler-holocaust-gedenktagbildungsgewerkschaften-sagen-nie-wieder/

Mehr als 100 Lehrkräfte aus Israel, Polen und Deutschland nahmen an der Gedenkveranstaltung des Museums Auschwitz-Birkenau teil. Erinnert wurde insbesondere an das Schicksal der Kinder in den Vernichtungslagern.

#Digitalisierung #Gesellschaftspolitik #Internationales

Weltlehrertag – kurz mal danke sagen 05.10.2020, 20:39 Uhr

https://primar.blog/2020/10/05/weltlehrertag-kurz-mal-danke-sagen/

*Achtung: persönlich* Kurz vor Feierabend ging mir eben durch den Kopf, warum ich mich am Weltlehrertag oft so aufrege (s. mein kleiner Rant vor einigen Jahren) und ich viele Meldungen in den Medien als äußerst heuchlerisch empfinde. Dann las ich auf Twitter eben den kurzen Dank eines Kollegen an seine Lehrer*innen von früher und hielt kurz inne. Deshalb hier und jetzt ein kleines Danke an … … meine Grundschulklassenlehrerin Frau P., die mich in den ersten vier Schuljahren ...

#Allgemein #Danke #Weltlehrertag #Beziehungsarbeit #Welttag des Lehrers


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Sage haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

TiereMalFamilieJahrGewalt