Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Sage - Unterrichtsmaterialien | Seite 8 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Sage. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Sage in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



DISKUSSION: Zeitgemäßes Lernen – Abschied von einem Begriff 06.11.2022, 13:24 Uhr

https://bobblume.de/2022/11/06/diskussion-zeitgemaesses-lernen-abschied-von-einem-begriff/

DISKUSSION: Zeitgemäßes Lernen – Abschied von einem Begriff Um über den missverständlichen Begriff der „digitalen Bildung“ hinwegzuhelfen, war die Zusammensetzung „zeitgemäße Bildung“ bzw. „zeitgemäßes Lernen“ hilfreich. Nach und nach hat sich jedoch gezeigt, dass ein als Hashtag begonnener Begriff, der von jedem beliebig mit Inhalt gefüllt werden kann, für ein Nachdenken übers Lernen nicht taugt – oder sogar so exklusiv genutzt wird, dass er alle ausschließt, die ...

#Bildung #Diskussion

DISKUSSION: Lehrer haben frei und jammern? Stimmt! 15.07.2022, 15:12 Uhr

https://bobblume.de/2022/07/15/diskussion-lehrer-haben-frei-und-jammern-stimmt/

Früher, wenn ich nach einem anstrengenden 4-Stunden-Tag nach Hause kam und nach einem ein- bis zweistündigen Powernap durch meine Instagram-Kommentare scrollte, war ich manchmal so böse über das Unwissen einiger Hennings, dass ich die Aufregung noch den ganzen Tag verspürte, während ich nach harter Arbeit am Hochbeet versuchte, meine Meditationsübungen im Garten zu genießen. Das hat sich geändert. Denn auch wenn ich ab dem heutigen Tage als Nestbeschmutzer gelten werde, ist es ...

#Humor

Politik fährt frühkindliche Bildung vor die Wand: Personalunterdeckung alarmierend! 06.04.2022, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/politik-faehrt-fruehkindliche-bildung-vor-die-wand-personalunterdeckung-alarmierend

DKLK-Studie 2022: Umfrage unter 4.827 Kitaleitungen„Schätzungsweise 9.000 Kitas haben in Deutschland im zurückliegenden Jahr in über der Hälfte der Zeit in aufsichtspflichtrelevanter Personalunterdeckung gearbeitet. Das sind mehr als doppelt so viele Kitas wie ein Jahr zuvor. Übersetzt heißt das: Diese Einrichtungen konnten den Betrieb im Durchschnitt an mehr als jedem zweiten Tag nur unter Gefährdung der Sicherheit der zu betreuenden Kinder aufrechterhalten! Am anderen Ende der Skala ...

#Frühkindliche Bildung Gesundheit&Zufriedenheit Bildungsfinanzierung



PERSÖNLICH: Wer bin ich und wenn ja, wie viele? 05.01.2022, 17:17 Uhr

https://bobblume.de/2022/01/05/persoenlich-wer-bin-ich-und-wenn-ja-wie-viele/

Bevor man diesen Beitrag liest, zunächst ein Disclaimer: Es geht hier nur um mich und die Rollen, die ich inne habe, die ich mir zuschreibe und die mir zugeschrieben werden. Es ist ein persönlicher Artikel, ein lautes Denken, eine Reflexion. Es geht um eine Frage, die mich zunehmend beschäftigt und die durch eine Diskussion für mich nochmals virulent geworden ist. Nämlich die titelgebende Frage, wer ich (im professionellen Sinn) eigentlich bin. Und wie viele davon. Nach dem Schreiben des ...

#Vermischtes

UNTERRICHT: Musterinterpretation – literarische Erörterung zu Corpus Delicti 29.11.2021, 16:40 Uhr

https://bobblume.de/2021/11/29/unterricht-musterinterpretation-literarische-eroerterung-zu-corpus-delicti/

Da mein Leistungskurs Deutsch nachfragte, ob ich ein Beispiel einer literarischen Erörterung verfassen könnte, komme ich dieser Bitte nach. Die folgende literarische Erörterung ist eine exemplarische Begegnung mit dem Text “Corpus Delicti”. Um sie einordnen zu können, sollten zuvor die Anmerkungen gelesen werden.  Anmerkungen Diese literarische Erörterung hat exemplarischen Charakter. Sie ist weder als eine Vorlage zu nutzen, die man auswendig lernen könnte, noch erhebt sie ...

#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler

DISKUSSION: “Squid Game” als Allegorie auf Schule – überzogener Zynismus 20.10.2021, 11:26 Uhr

https://bobblume.de/2021/10/20/diskussion-squid-game-als-allegorie-auf-schule-ueberzogener-zynismus/

Zugegeben: Die erfolgreiche Netflix-Serie “Squid Game” als Allegorie auf die heutige Schule zu lesen, hört sich nach einer spannenden Idee an. Und auf den ersten Blick erscheinen die Parallelen, die der Dozent und Medienexperte Philippe Wampfler aus dem Vergleich der Netflix-Serie “Squid Game” (Hwang Dong-hyuk, Südkorea 2021) und dem heutigen Schulsystem herausarbeitet, an einigen Stellen plausibel. Die Schwächen der Argumentation zeigen sich jedoch dort, wo ...

#Bildung #Diskussion



Manipulation beim Autokauf 03.01.2021, 04:05 Uhr

https://halbtagsblog.de/2021/01/03/manipulation-beim-autokauf/

Ich brauche ein neues Auto. Und weil ich zwar vom Autokauf keine Ahnung habe, in Sachen ‚Manipulation‘ jedoch einigermaßen bewandert bin, geriet der Kauf zunächst zum Debakel.  Mit ein wenig Stolz fuhr ich in meinem Umfeld das älteste Auto. Ein kleiner, gelber Citroen C2 der in den letzten Jahren mehr Regen als Kilometer gesammelt hat und der sich seit zwei Jahren auch nicht mal mehr abschließen ließ (vermutlich in der Hoffnung, einen neuen Besitzer zu finden). „Lässt ...

#Manipulation #Fermi-Aufgaben #Autokauf #Citroen #Manipulationstechnik

Inklusion stockt! Fortschritt Fehlanzeige! 09.11.2020, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste-2020/inklusion-stockt-fortschritt-fehlanzeige/

„Die Diskrepanz zwischen dem Stellenwert, den Politik der schulischen Inklusion in Sonntagsreden einräumt, und den Ressourcen, die sie tatsächlich bereit ist, für eine gelingende Inklusion zur Verfügung zu stellen, bleibt groß! Deshalb können die Schulen ihren Inklusionsauftrag unter den gegebenen Rahmenbedingungen nach wie vor nicht erfüllen“, kommentiert der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, die Ergebnisse der repräsentativen forsa-Umfrage ...

#Inklusion

Eine persönliche Sache 30.07.2019, 11:00 Uhr

https://mitherzundschere.blogspot.com/2019/07/eine-personliche-sache.html

Guten Morgen Ihr Lieben!Eine Karte gab es heute schon. Jetzt gibt es dazu noch mal ein wenig Text.Ich bin tatsächlich kein politischer Mensch. Ich hasse die AfD, bin gegen Ungerechtigkeiten, aber ich bin nicht der Typ, der das postet. Ich kann auch gar nicht groß erklären warum.Es schwelt schon lange in mir, aber jetzt ist mir etwas begegnet, was mir echt den Schlaf raubt, weil mich das so ärgert. Und da kann ich grad irgendwie nicht anders, als diesen Post zu schreiben.Es geht um Ali. Und ...



mit offenen Karten spielen – Redewendungen und Redensarten / 102 31.12.2018, 09:07 Uhr

https://deutschlernerblog.de/mit-offenen-karten-spielen-redewendungen-und-redensarten-102/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog mit offenen Karten spielen Bedeutung offen und ehrlich sein; etwas ohne Hintergedanken oder versteckte Absichten tun Beispiele Bei den Verhandlungen spielen hoffentlich alle mit offenen Karten spielen. Ich will mit offenen Karten spielen und dir klipp und klar sagen, was ich von dir erwarte. Es wurde von Anfang an mit offenen Karten gespielt. Ich befürchte, dass sie nicht mit offenen Karten spielt und dir ihre wahren Absichten verheimlicht.   ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache

Elternsprechtag – Ein Versuch Kategorien zu bilden 07.02.2018, 20:29 Uhr

https://herrplanet.blog/2018/02/07/elternsprechtag-ein-versuch-kategorien-zu-bilden/

Einmal im Jahr findet bei uns an der Schule der Elternsprechtag statt. Wobei der Begriff „Elternsprechtag“ in meinem Fall unpassend ist – „Elternsprechwoche“ trifft es besser, denn an drei Nachmittagen biete ich den Eltern Gesprächstermine an. In der Vorwoche haben sie einen Brief mit den Terminoptionen bekommen und sollten ankreuzen, wann es ihnen passt. Daraufhin habe ich eingeteilt und Rückmeldung gegeben. Heute habe ich Termine bis 19:30 Uhr angeboten. Ich nutze die Gespräche, ...

#Grundschule #Allgemein #Grundschulblog #Herr Planet #Unterrichtsideen

DISKUSSION: Existentielle Risiken der Künstlichen Intelligenz – Ein Weckruf 17.02.2025, 14:03 Uhr

https://bobblume.de/2025/02/17/diskussion-existentielle-risiken-der-kuenstlichen-intelligenz-ein-weckruf/

Eine ehemalige Kollegin von mir schickte mir eine lange Mail zu ihren Befürchtungen zu den Fortschritten der Künstlichen Intelligenz. Sie fragte mich, ob es eine Möglichkeit gäbe, dies unter die Menschen zu bringen. Gerne möchte ich ihr diesen Wunsch erfüllen. Bei allen Hoffnungen, die wir in Künstliche Intelligenz haben, gibt es nicht wenige Menschen, die sich Sorgen machen. Wenn man sich die - auch in diesem Artikel - genannten Experten dazu anhört, dann sind dies durchaus berechtigte ...

#Bildung #Diskussion



BILDUNG: Söders falsches Leistungsverständnis - Schluss mit den Exen! 17.10.2024, 06:41 Uhr

https://bobblume.de/2024/10/17/bildung-soeders-falsches-leistungsverstaendnis-schluss-mit-den-exen/

Über 20 Bildungsexpert:innen kritisieren Söders erneutes Machtwort zu unangekündigten Tests auf dem CSU-Parteitag Die Petition „Schluss mit Abfragen und Exen!“ gestartet von der 17-jährigen Schülerin Amelie N., hat mit über 25.000 Unterschriften eine breite öffentliche Debatte ausgelöst. Dabei geht es um die Frage, ob unangekündigte Leistungsnachweise wie spontane Abfragen oder unangekündigte Tests („Exen“) noch zeitgemäß sind. Kultusministerin Anna Stolz signalisierte ...

#Bildung #Diskussion

DIGITAL: Mit fiete.ai über Feedback zum Lernen 27.02.2024, 13:52 Uhr

https://bobblume.de/2024/02/27/digital-mit-fiete-ai-ueber-feedback-zum-lernen/

Ich muss zugeben, dass mich schon lange kein Programm mehr so in seinen Bann gezogen hat wie fiete.ai, ein auf ChatGPT-4 basierendes Tool für konstruktives Lernfeedback. Das liegt nicht etwa daran, dass ich Teil der Jury war, die fiete.ai auf der Didacta als Start-Up des Jahres ausgezeichnet hat. Schon nach einer Doppelstunde zeigen sich die Potenziale adaptiven Feedbacks. Eine Kurznotiz.  Anmerkungen An dieser Stelle möchte ich kein Tutorial geben. Wer sich intensiver mit dem Programm ...

#Bildung #digitale Bildung

Dramatische Zuspitzung: Personalmangel gefährdet frühkindliche Bildung 21.03.2023, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/dramatische-zuspitzung-personalmangel-gefaehrdet-fruehkindliche-bildung

DKLK-Studie 2023: Umfrage unter 5.387 Kitaleitungen „Hochgerechnet etwa 10.000 Kitas haben im letzten Jahr in Deutschland in mehr als der Hälfte der Zeit in aufsichtspflichtrelevanter Personalunterdeckung gearbeitet. Das sind zweieinhalbmal so viele wie noch 2021 und 1.000 mehr als 2022. Anders ausgedrückt: Diese Kitas konnten den Betrieb im Durchschnitt an mehr als jedem zweiten Tag nur unter Gefährdung der Sicherheit der zu betreuenden Kinder aufrechterhalten. Mehr als 7 von 10 ...

#Frühkindliche Bildung Lehrkräftebildung/-mangel



DISKUSSION: ChatGPT nur ein weiteres Werkzeug – 10 Thesen 09.03.2023, 16:19 Uhr

https://bobblume.de/2023/03/09/diskussion-chatgpt-nur-ein-weiteres-werkzeug-10-thesen/

Viel wurde in letzter Zeit geschrieben über ChatGPT, seine Nachfolger und künstliche Intelligent. Ich selbst habe auf dem Blog eine kürzere und eine längere Reflexion geschrieben und auf dem deutschen Schulportal eine umfangreichere Kolumne verfasst, in der es um die verschiedenen Facetten der künstlichen Intelligenz für den Unterricht geht (sowohl das Focus Magazin als auch der SPIEGEL haben davon Überlegungen übernommen). An dieser Stelle sei auch auf die Sammlung von Dr. Beat ...

#Bildung #digitale Bildung

Wetter, Wetterbeobachtungen und Wetterprotokoll 03.10.2022, 10:42 Uhr

https://www.schulimpulse.de/wetter-wetterbeobachtungen-und-wetterprotokoll/

Das Wetter spielt nicht nur im Sachunterricht eine Rolle, sondern kann als Teil des morgendlichen Begrüßungsrituals täglich von den Kindern angesagt werden. Viele Kinder kennen die Wetteransage bereits aus dem Kindergarten und sind mit den Begriffen (sonnig, bewölkt, es regnet, es schneit) vertraut. Durch das tägliche Ansagen lernen auch deutschlernende Kinder die Begriffe schnell mit und übernehmen gern den Wetterdienst in der Klasse. Durch das Ansagen des Wetters werden die Kinder auf ...

#Sachunterricht

UNTERRICHT: Jahresfokus als persönliche Lernaufgabe 05.09.2022, 17:00 Uhr

https://bobblume.de/2022/09/05/unterricht-jahresfokus-als-persoenliche-lernaufgabe/

Für alle, die mich ein wenig besser kennen, mag der folgende, kleine Abriss über eine von mir nun seit einigen Jahren durchgeführte Praktik ein wenig esoterisch anmuten; vielleicht ist es das auch: Seit einigen Jahren habe ich einen Jahresfokus, der als Leitlinie für ein Schuljahr dient. Mal mehr und mal weniger sorgt dieser Fokus dafür, mich selbst in einem bestimmten Bereich zu verbessern. Der Fokus für dieses Jahr steht auch schon fest. Genese Zu dem Jahresfokus ist es durch eine ...

#Bildung #Unterricht #Für Lehrer



Wie negative Erfahrungen in der eigenen Schulzeit unser Leben unbewusst beeinflussen und wie man sich für dieses Thema sensibilisieren kann   04.07.2022, 17:04 Uhr

https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/wie-negative-erfahrungen-in-der-eigenen-schulzeit-unser-leben-unbewusst-beeinflussen-und-wie-man-sich-fuer-dieses-thema-sensibilisieren-kann/

„Lass die Schatten der Schulzeit hinter dir … … Wie sich dein Leben verbessert, wenn du dein Schultrauma erkennst und loslässt“ – unter diesem Titel ist kürzlich das neue Buch der Autorin Mira C. Mühlenhof erschienen. Nach ihrer Aussage „haben 40 bis 50 Prozent aller Themen, die Klientinnen und Klienten zu einem Coaching bewegen, ihren Ursprung in einem Schultrauma“. Diese sind zum Beispiel durch Mobbing oder Demütigungen von Schüler*innen und / oder ...

#Buch #Buchvorstellung #mvg Verlag #Pausengespräche #Mira Mühlenhof #Schatten #Schultraumata #Schulzeit

DISKUSSION: Lehrermangel und größere Klassen – konsequente Vernachlässigung 26.06.2022, 11:03 Uhr

https://bobblume.de/2022/06/26/diskussion-lehrermangel-und-groessere-klassen-konsequente-vernachlaessigung/

Im Handelsblatt kann man in den letzten Tagen einen Vorschlag der Vorsitzenden der Kultusministerkonferenz lesen, der irritiert. Schleswig-Holsteins Schulministerin Karin Prien (CDU), spricht vor dem Hintergrund eines Fachkräftemangels von 180.000 (!) bis 2030 von „großem Handlungsbedarf“. Man müsse auch darüber nachdenken, die Klassen wieder zu vergrößern. Das habe Studien zufolge weniger negative Folgen als vielfach vermutet. Dieser Vorschlag ist – zusammen mit den Ideen, die ...

#Diskussion


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Sage haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

SpieleMalTiereJahrLesenMenschWordDreieckFerien