Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Smartphone - Unterrichtsmaterialien | Seite 10 von 21

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Smartphone. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 410 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Smartphone in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Neues klicksafe-Arbeitsmaterial von Jugendlichen für Jugendliche

07.08.2023, 12:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/neues-klicksafe-arbeitsmaterial-von-jugendlichen-fuer-jugendliche

Online gibt es viel Spannendes zu entdecken – und die Bildschirmzeit schießt in die Höhe… Das neue Begleitmaterial für die Peer-to-Peer-Arbeit der Medienscouts bietet Hilfe. Damit können Schüler*innen gemeinsam in der Klasse überlegen, was digitale Balance für sie bedeutet. Und wie man vermeiden kann, dass Smartphone und Co. zum Stressfaktor werden.

Retrospektive 2022/23

06.08.2023, 11:26 Uhr
https://herrmess.de/2023/08/06/retrospektive-2022-23/

Wie jedes Jahr wird es Zeit in den ersten Tagen der Sommerferien das letzte Schuljahr Revue passieren zu lassen. Old habits within the Beamter die hard (wen es interessiert, hier ein paar Retrospektiven der vergangenen Jahr). So habe ich auch nochmal die Möglichkeit, mit ein paar Sachen auch abzuschließen. Denn derer Dinge gab es viele: Grundtenor: Gefühlt geht für uns als Schule ein echtes Horrorjahr zu Ende (jetzt wo ich die anderen Retrospektiven lese, merke ich, dass ich das die ...

#Technik #Unterricht #Klassenzimmer #digital #Allgemeines #Arbeitszeit #München #Alltag #Evernote #mebis #Moodle #Arbeitsbelastung #mastodon #AWB #convertible #elearning #lehrerdienstgeräte #Retrospektive

Der Nussknacker wird noch digitaler: Zusätzliches Üben mit dem neuen eTraining!

05.08.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/nussknacker-ueben-etraining/

Ein ganz neues Produkt: Das eTraining! .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > ...

#Mathematik #rechnen üben #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #Nussknacker #digital üben #eTraining



Begleitmaterial zu Vernetzt–gehetzt!

03.08.2023, 13:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/09/03/begleitmaterial-zu-vernetzt-gehetzt

Der Umgang mit sozialen Medien ist ein äußerst sensibles Thema auch schon bei unseren Mädchen und Jungen. Meistens gehen die Kinder sehr unbedarft mit den Medien um. Die Aufklärung der Kinder über mögliche Gefahren nimmt daher eine sehr wichtige Rolle auch in der Schule ein. Die Verbindung mit einer passenden Klassenlektüre macht das Thema spannend und interessant. ?Durch das Lesen von Vernetzt–gehetzt! macht die Mädchen und Jungen mit den Folgen vom falschen Umgang mit ...

INCLASS – Inklusion von Kindern im Autismus-Spektrum in der Schule

01.08.2023, 11:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64374&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Projekt INCLASS werden drei Instrumente entwickelt, die pädagogische Fachkräfte bei der Umsetzung von autismussensiblen inklusiven Unterricht unterstützen sollen: eine digitale Fortbildungs-Plattform und ein Self-Assessment-Tool für pädagogische Fachkräfte sowie eine Smartphone-App zur Identifizierung individueller Barrieren einzelner autistischer Kinder.

IdeenSet "Hello Ruby" - die Reise ins Innere des Computers

24.07.2023, 09:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64352&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Schülerinnen und Schüler begeben sich in dieser Unterrichtseinheit auf eine Reise ins Innere des Computers: Nachdem sie am ROM-Speicher vorbeigeschwebt sind, grüßen sie den Prozessor, den Arbeitsspeicher, die Grafikkarte und machen es sich mit ihren Daten auf der Festplatte gemütlich. Spielerisch bahnen sie den Daten den Weg durch den PC, begreifen die analoge und digitale Welt und erfahren mit dem neugierigen, rothaarigen Mädchen Ruby, wie nah Logik und Phantasie beieinanderliegen. ...



Neuer digitaler Lehrerplaner – „LehrKraft“

18.07.2023, 15:46 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/neuer-digitaler-lehrerplaner-lehrkraft/

Lehrer:innen stehen vor der Herausforderung, den Unterricht nicht nur pädagogisch fundiert zu gestalten, sondern auch administrative Aufgaben effizient zu bewältigen. Dabei können Lehrer von der fortschreitenden Digitalisierung profitieren. Hier setzt unsere neue Lehrer-Software „LehrKraft“ an, die speziell entwickelt wurde, um den Alltag von Lehrer:innen zu erleichtern und ihnen bei der Organisation des Unterrichts wertvolle Unterstützung zu bieten. Mit einem breiten Spektrum ...

#App #online #Lehrkraft #Planung #Schulplaner #Tool #Internet, Medien & Apps #Pressemeldungen #Klassenplaner

Lehrkräftefortbildung: Abgezockt beim Zocken: In-Game-Käufe und Lootboxen

10.07.2023, 08:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36134&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Ob in einem kostenlosen Spiel auf dem Smartphone oder bei einem gekauften Spiel an der Konsole - Lootboxen, digitale Schatzkisten, und In-Game-Käufe werden mittlerweile in fast allen Online-Games angeboten. In dieser Online-Fortbildung wird geschaut, wie sie genau funktionieren und warum sie mit einer Verschuldungs- und Suchtgefahr einhergehen. Bei Lootboxen erwerben Spieler:innen in der Hoffnung auf eine wertvolle Belohnung im Spiel kostenpflichtig Boxen, ohne vorher zu wissen, was sich in ...

Sucht - Wortwolke

28.06.2023, 16:15 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/23-06-zc6M_sucht.html

Wortwolke "Sucht" mit den Wörtern: Sucht Drogen Essstörung Alkohol SocialMedia Gaming Internet Smartphone Zigaretten Vapes Medikamente Glücksspiel Nikotin Koffein Kaufsucht Arbeit Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/23-06-zc6M_sucht.html



Freizeit-Leseprojekt „Ich bin eine Leseratte“ in Thüringen

26.06.2023, 17:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36102&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Seit 2008 bieten 15 Öffentliche Bibliotheken in Thüringen für alle Kinder der Klassenstufen 3 bis 6 das Freizeit-Leseprojekt „Ich bin eine Leseratte“ an. Es startet jeweils am Beginn der Sommerferien und geht bis zu den Herbstferien. Ermöglicht wird das Projekt durch eine gemeinsame Initiative des dbv-Landesverbandes Thüringen, des Thüringer Literaturrates, der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, der Landesfachstellen für Öffentliche Bibliotheken in Hessen und Thüringen ...

Fabulous Council – Online Game für den Unterricht

14.06.2023, 14:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64262&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Für eine Unterrichtsstunde abtauchen in die Fantasiewelt "Nafasia" und dabei lernen, wie eine Bevölkerung sich auf Gesetze einigen kann. Das ermöglicht das Online-Spiel "Fabulous Council" für Schüler*innen im Alter von 13 und 14 Jahren in Haupt-, Real-, Gesamt- und Gemeinschaftsschulen. Ziel des in einem Projekt der Europäischen Kommission in Zusammenarbeit mit den deutschen Bundesländern entstandenen Online-Lernspiels ist das spielerische Erlernen von Kompromissfindung als Blaupause ...

Runden-Funktionen in Excel

06.06.2023, 14:41 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81339

Übt einerseits die runden, abrunden und aufrunden-Funktion in Excel. Gleichzeitig können Schüler daran erkennen, wie viel Lebenszeit sie an ihrem Smartphone verbringen.



Neue Folge: klicksafe fragt… „Verlieren wir unsere Kinder im Netz?“

25.05.2023, 09:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/neue-podcast-folge-klicksafe-fragt-verlieren-wir-unsere-kinder-im-netz

Kinder und Jugendliche werden über ihr Smartphone direkt und ungefragt mit Gewalt, Pornografie oder Rassismus konfrontiert. Im Buch „Wir verlieren unsere Kinder!“ berichtet die Schulleiterin Silke Müller ausführlich von ihren Erfahrungen mit diesem Problem. Gemeinsam mit ihr und Birgit Kimmel, Leiterin der EU-Initiative klicksafe, fragen wir in unserem Podcast „Verlieren wir unsere Kinder im Netz?“ und wie können wir pädagogisch auf Online-Gefahren reagieren?

Licht und Schatten im digitalen Klassenzimmer

25.05.2023, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/licht-und-schatten-im-digitalen-klassenzimmer

Bereits seit 2018 beauftragt der Verband Bildung und Erziehung (VBE) das Sozialforschungsinstitut forsa mit der Durchführung der repräsentativen Berufszufriedenheitsumfrage unter Schulleitungen. Ein Schwerpunkt der Umfrage des Jahres 2022 war der Themenbereich Digitalisierung. Über 1.300 Schulleitungen haben ihre Einschätzungen zur digitalen Ausstattung ihrer Schule und weiteren Aspekten rund um Digitalisierung abgegeben.Digitalisierung braucht technische Ausstattung Ein Kern der ...

#Digitalisierung

NEU: Begleitmaterial zu Vernetzt–gehetzt!

22.05.2023, 20:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/05/22/neu-begleitmaterial-zu-vernetzt-gehetzt

Der Umgang mit sozialen Medien ist ein äußerst sensibles Thema auch schon bei unseren Mädchen und Jungen. Meistens gehen die Kinder sehr unbedarft mit den Medien um. Die Aufklärung der Kinder über mögliche Gefahren nimmt daher eine sehr wichtige Rolle auch in der Schule ein. Die Verbindung mit einer passenden Klassenlektüre macht das Thema spannend und interessant. ?Durch das Lesen von Vernetzt–gehetzt! macht die Mädchen und Jungen mit den Folgen vom falschen Umgang mit ...



NEU: Begleitmaterial: Vernetzt–gehetzt!

11.05.2023, 20:32 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/05/11/neu-begleitmaterial-vernetzt-gehetzt

Der Umgang mit sozialen Medien ist ein äußerst sensibles Thema auch schon bei unseren Mädchen und Jungen. Meistens gehen die Kinder sehr unbedarft mit den Medien um. Die Aufklärung der Kinder über mögliche Gefahren nimmt daher eine sehr wichtige Rolle auch in der Schule ein. Die Verbindung mit einer passenden Klassenlektüre macht das Thema spannend und interessant. ?Durch das Lesen von Vernetzt–gehetzt! macht die Mädchen und Jungen mit den Folgen vom falschen Umgang mit ...

Der Weg zur verbundenen Schrift – Graphomotorik im Grundschulunterricht

05.05.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/handschrift-verbessern-uebungen/

Grundschrift, Vereinfachte Ausgangsschrift, Schulausgangschrift: Immer wieder sind die verschiedenen Schreibschriften Grundlage für hitzige Diskussion an Grundschulen und darüber hinaus. Dabei ist doch unsere Zukunft digital. Brauchen unsere Kinder zukünftig überhaupt noch eine verbundene Handschrift? Oder wird diese in einigen Jahren ohnehin von der Spracherkennung abgelöst? .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : ...

#Deutsch #schreiben lernen #Unterrichten #Schrift #Niko #Handschrift #Handschreiben

Singende Kindergärten: Sing- und Bewegungsfreude neu entdecken

26.04.2023, 08:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35979&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Mit der dm-Initiative „Singende Kindergärten“ sollen Erzieherinnen und Erzieher dazu ermutigt werden, ihre eigene Sing- und Bewegungsfreude neu zu entdecken und diese an die Kinder im Alltag weiterzugeben. Das Präsenz-Konzept findet nächstes Jahr in 15 Städten statt. Pro Stadt können bis zu 25 Kitas teilnehmen. Alle Termine finden vor Ort statt – ebenso die individuelle Begleitung durch eine Musikpädagogin/einen Musikpädagogen. Im Digital-Konzept ist die Teilnahme ...



„Hey, lang nicht mehr gesehen!“

06.04.2023, 19:23 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/04/06/hey-lang-nicht-mehr-gesehen/

Ich bin ein ziemlich strukturierter Mensch. Viele Punkte meiner ToDo-Liste landen direkt im Kalender, damit sie auch wirklich erledigt werden. Stumpfe und redundante Tätigkeiten versuche ich elegant und mit minimalem Energieaufwand zu bewältigen. Vor den Ferien hatte ich mir vorgenommen, mein  zwölfmonatiges MasterClass-Abonnement intensiv zur Fortbildung zu nutzen. MasterClass ist eine Art Online-Video-Kurs von großen Künstlern (z.B. Bill Clinton, Hans Zimmer, Margaret Atwood, Shonda ...

#Methoden #Fortbildung #Technik #Erziehung & Familie #MasterClass

Zwischen Verschwörung, Gewalt und Pornos

28.03.2023, 12:57 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/tiktok-zwischen-verschwoerung-gewalt-und-pornos/

Die alltägliche Realität des Internets, der schon kleine Kinder mit Smartphone ausgesetzt sind, wird immer noch unterschätzt, ebenso wie die Suchtgefahr. Das muss sich ändern, schreibt der Lehrer Bob Blume. In seiner Schulportal-Kolumne erklärt er, warum er früher gegen ein Fach Medienbildung war, jetzt aber seine Meinung geändert hat.

#Unterricht #Lehrermangel #Quereinstieg #Süddeutsche Zeitung #Artikel aus anderen Medien


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Smartphone haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppJahrMalFerienMedienVerbenWordSchuljahrDigitalisierungSpiele