In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Smartphone. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 410 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Smartphone in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
24.07.2024, 12:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/schau-hin-veroeffentlicht-online-game-sherlock-phones
Die Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“ hat ihr erstes Game veröffentlicht. „Sherlock Phones“ ist ein Online-Spiel und richtet sich an Eltern und ihre Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren. Kinder und Erwachsene bilden dabei ein Team und bestehen gemeinsam Abenteuer in der digitalen Welt. Dabei wird spielerisch Wissen rund um die sichere Smartphonenutzung vermittelt.
16.07.2024, 14:34 Uhr
https://deutschlernerblog.de/lernsoftware-auf-windows-11-einfach-und-effektiv-deutsch-lernen/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Nicht nur beim Erlernen der deutschen Sprache ist regelmäßiges Üben entscheidend. Da nicht zu jeder Zeit Lehrer und andere Muttersprachler zur Verfügung stehen, kann eine Lernsoftware diese Aufgabe übernehmen. Unser Artikel hat ein paar Programme unter Windows 11 zusammengefasst, die auf jedem Sprachniveau beim Deutsch lernen weiterhelfen können. Windows 11 – eine sinnvolle Plattform zum Sprachenlernen Für die digitale Hilfe beim Sprachenlernen ...
#Tipps zum Deutschlernen
12.07.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/a-b-oder-c-ein-spielerischer-einstieg-ins-programmieren/
Programmierungen im Alltag Programmierung ist heute in zahlreichen Aspekten unseres Alltags und unserer Umwelt präsent. Zum Teil ist sie so selbstverständlich geworden und uns mitunter gar nicht immer als Programmierung präsent. Vieles ist aus unserem Alltag auch gar nicht mehr wegzudenken. Moderne Haushaltsgeräte wie intelligente Kühlschränke, Waschmaschinen, Saugroboter, Küchenmaschinen und Thermostate sind oft mit Software ausgestattet, die bestimmte Funktionen steuert oder ...
#Quiz #Spiel #Coding #Unterrichten #Programmieren #Information #kostenlose Downloads #Bildkarte #Medienbildung/Informatik #analoges Coding #Programmierungen im Alltag
05.07.2024, 21:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37920&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Virtuelle Meetings und Workshops gehören mittlerweile für viele Menschen zum beruflichen Alltag. Wie aber gestaltet man ein abwechslungsreiches, lebendiges und partizipatives Online-Setting?Diese Online-Veranstaltung ermöglicht einen Tauchgang in die Tiefen der Methodenvielfalt. Teil des Workshops werden bewährte Methoden zum Ankommen, Kennenlernen, Brainstormen, Vertiefen, zur Meinungsfindung und zum Reflektieren im digitalen Raum sein. Natürlich dürfen auch Auflockerung und Spaß nicht ...
03.07.2024, 16:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3922&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Jedes Jahr richtet DOK.education, das Bildungsprogramm des Internationalen Dokumentarfilmfestivals München, zusammen mit dem Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband e.V. den Dokumentarfilmwettbewerbs für junge Menschen aus. Du bist Schüler*in, FJS-ler*in oder Azubi und kannst mit der Kamera umgehen? Ihr seid eine Schulklasse oder Gruppe und habt Lust, gemeinsam einen Dokumentarfilm zu drehen? Dann erzählt eure Geschichte aus dem Leben! Was liegt euch am Herzen? Was passiert gerade in ...
21.06.2024, 13:09 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/ist-ea-sports-fc-mobile-fuer-kinder-geeignet
Die Europameisterschaft im eigenen Land lässt aktuell die Herzen aller Fußballfans höherschlagen. Der perfekte Zeitpunkt, um sich eine der bekanntesten und beliebtesten Videospiel-Marken aller Zeiten anzuschauen: EA Sports FC. Das früher unter dem Namen FIFA bekannte Fußballspiel gehört bei Kindern zu den mit Abstand beliebtesten Games. Wir haben uns die kostenlose Mobile-Version für Smartphones angeschaut und zeigen Eltern von kleinen Fußballfans, worauf sie achten müssen.
20.06.2024, 16:52 Uhr
https://herrmess.de/2024/06/20/exkurs-zu-runde-5-der-edublogparade-2024-wie-ich-texte-schreibe/
Susanne Posselts toller Beitrag zu Runde 5 der Edublogparade ist gespickt mit wundervollen persönlichen Einblicken in ihre Biografie und ihren Schreibprozess. Grund genug, dass ich auch mal in mich selbst reinhorche und ein bisschen darüber erzähle, wie meine Blogartikel entstehen. Und vor allem nach welcher Vorgeschichte. Schreiben ist nach wie vor für mich ein sehr persönlicher Prozess – und das eigentlich schon immer. Exkurs: Schreibgenese The Early Years Lesen und Schreiben ...
#Blog #Lernen #Technik #Allgemeines #Anekdote #Arbeitszeit #Alltag #Evernote #Blogparade
20.06.2024, 14:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/handyhotels-im-digital-vorreiterland/
Dänemark gilt als Spitzenreiter bei der Digitalisierung von Schule. Umso überraschender, dass das dänische Bildungsministerium nun den Schulen empfohlen hat, die Smartphone-Nutzung im Unterricht zu verbieten. Gastautor Werner Klein analysiert für das Schulportal die Entwicklung in dänischen Schulen und beschreibt eine besonders verbreitete Lösung: das „Handyhotel“.
#politische Bildung #Umfrage #Schule im Umfeld #Demokratisch Handeln
04.06.2024, 09:34 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65262&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Künstliche Intelligenz (KI) prägt zunehmend unseren Alltag. Sie steckt in unseren Autos und Smartphones, generiert für uns Texte und Bilder, übersetzt Fremdsprachen oder erkennt unsere Gesichter. Doch inwieweit ist KI überhaupt "intelligent"? Wie funktioniert sie und wie können Schülerinnen und Schüler sie verstehen und nutzen? Dieses IdeenSet richtet sich an Lehrpersonen des 2. und 3. Zyklus, die ihre Lernenden bei einem produktiven und kritischen Umgang mit KI begleiten wollen. Es ist ...
30.05.2024, 11:21 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/handys-im-schulalltag-fluch-und-segen-zugleich/
Alle, wirklich alle nutzen mittlerweile Smartphones – Schülerinnen und Schüler genauso wie Lehrkräfte. Einen Weg zurück in die Welt ohne allgegenwärtige Minicomputer gibt’s nicht mehr. Handys in der Schule prinzipiell zu verbieten hat seine Tücken. Sie zu erlauben aber auch. Lehrerin und Kolumnistin Ulrike Ammermann schreibt über Handys im Schulalltag – wann es hilft, sie zu nutzen, wie sie Mobbing verstärken können und wie man schließlich mit alldem umgeht.
#politische Bildung #Schulkultur #Extremismus #Artikel aus anderen Medien
16.05.2024, 08:34 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3914&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In the context of the 75th anniversary of the Council of Europe in 2024, an international competition will be launched across all 46 member States with young people invited to use their smartphones or digital cameras to convey a creative vision of human rights in Europe through a photograph or a short video. The competition is open to young (up to the age of 26 (included)) non-professional photographers and film makers, who are nationals or residents of one of the 46 member States of the ...
26.04.2024, 11:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37526&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Am 14. Mai 2024 informiert MeinAuslandspraktikum gemeinsam mit der Verbraucherzentrale in einem Webinar über die vielfältigen Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten während der beruflichen Ausbildung. Das kostenlose Webinar richtet sich an Jugendliche und findet im Rahmen der „Fokuswoche ZIELE – Neue Wege. Nach der Schule.“ vom 13. bis 17. Mai 2024 statt. Themen sind:Welche Vorteile hat ein Auslandsaufenthalt während der AusbildungWelche verschiedenen Möglichkeiten gibt esWie läuft ...
15.04.2024, 12:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65148&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Revolution des Lernens oder Ablenkungsquelle Nummer eins – das Für und Wider von Smartphones im Schulalltag wird angesichts sinkender Leistungen kontrovers diskutiert. Neue Erkenntnisse zum Ablenkungspotential von Handys im Unterricht liefert die PISA-Studie. Das Deutsche Schulportal hat die wichtigsten Ergebnisse in Infografiken veranschaulicht.
12.04.2024, 11:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/handyverbot-an-schulen-ja-oder-nein-was-sagen-die-studien/
Revolution des Lernens oder Ablenkungsquelle Nummer eins – das Für und Wider von Smartphones im Schulalltag wird angesichts sinkender Leistungen kontrovers diskutiert. Neue Erkenntnisse zum Ablenkungspotential von Handys im Unterricht liefert die PISA-Studie. Wir haben die wichtigsten Ergebnisse in Infografiken veranschaulicht.
#Bildungswesen #Bildungsforschung #Artikel aus anderen Medien #Reformpädagogik
09.04.2024, 09:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65119&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Digitalisierung ist allgegenwärtig und berührt längst sämtliche Lebensbereiche. Auch im Bereich der Bildung macht sich die digitale Transformation immer stärker bemerkbar, obgleich Deutschland im internationalen Maßstab eher zu den Nachzüglern gehört. Die Lebenswelt der Lernenden hat sie jedoch längst erfasst: Smartphones, Computer und Tablets, das Internet, digitale Tools und KI-basierte Anwendungen – dies und vieles andere ist heute aus dem Alltag junger Menschen ebenso wenig ...
19.03.2024, 14:20 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/03/19/handys-abgeben-ja-aber-nein/
Eine Woche lag hat meine Klasse ihre Handys morgens abgegeben und erst mittags wiederbekommen. Gestern haben wir die Arbeit in Mathematik geschrieben und damit ist heute wieder alles beim Alten: Wir haben die morgendliche Beratungsstunde genutzt, um uns über die Erfahrungen auszutauschen. Ich habe zu Beginn noch einmal betont, wie wichtig mir ein offener Austausch sei: Ich würde kein Handyverbot über ihre Köpfe beschließen, ganz gleich, was sie berichteten und ich betrachte es als ...
#Schule!?! #Technik #Unterricht #Smartphones #Handys
14.03.2024, 11:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65072&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Mit diesem Vorhaben soll ein bundesweiter Digitaler Bildungsraum geschaffen werden, der Lernende, Lehrende und Bildungsangebote miteinander vernetzt. Die dabei anfallenden personenbezogenen Daten, Lernstände und auch Bildungsnachweise erhalten die Nutzer digital in ihre persönliche Ablage bspw. auf dem Smartphone übermittelt, um sie bedarfsgerecht mit den Bildungsangeboten, die sie für ihren nächsten Lernschritt nutzen wollen, teilen zu können. Sei es, um sich zu registrieren und Zugang ...
14.03.2024, 09:39 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81796
Der Unterrichtsentwurf "Verschwörungsideologien erkennen - ein Leitfaden für den Unterricht (komplexe Sprache)" ermöglicht eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Verschwörungserzählungen im Unterricht. Er wurde von der Kooperative Berlin Kulturproduktion KBK e.V. im Rahmen einer Förderung durch die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) erstellt. Zielgruppe sind SuS ab 15 Jahren. Der Entwurf "komplexe Sprache" ist sprachlich anspruchsvoll. Wir bieten auch einen Entwurf in ...
11.03.2024, 18:17 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/03/11/bewusste-handystoerungen-im-unterricht/
Im morgendlichen Beratungsband meiner Klasse haben wir (wie fast jeden Morgen) die ‚Tagesschau in 100 Sekunden‘ geschaut und eine ganze Menge Fragen gehabt: Rechtsruck (?) bei der Wahl in Portugal. Die Sozialisten (?) haben verloren, die Konservativen (?) gewonnen. Nach der Parlamentswahl (?) wird es schwierig, eine Regierung (?) zu bilden. Viele komische Begriffe, die erklärt werden wollen. Spannend wurde es in meiner Mathestunde: Ich bat die Kinder, ihre Handys auf ...
#Schule!?! #Technik #Unterricht #Smartphones #Handy #Unterrichtsstörungen
05.03.2024, 15:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37200&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im Rahmen des Seminars werden Werkzeuge und Strategien vorgestellt, um Kernbotschaften klar zu formulieren, die zielgruppengenaue Kommunikation zu verbessern und die Ansprache durch den gezielten Einsatz verschiedener Medien mit Publikumsbindung zu gestalten.Die Seminarinhalte umfassen:Die Nutzung des Smartphones als leistungsstarkes Werkzeug in der heutigen Kommunikationslandschaft.Die Fähigkeit, mit geringem technischem Aufwand die richtigen Personen zu erreichen.Die Erkundung der ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Smartphone haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de