In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Smartphone. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 430 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Smartphone in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
https://lilohenner.wordpress.com/2017/11/19/selbstoptimierung-als-schoener-schein/
Liebe Leser, neue Schule, neue Schüler, alles beim Alten? Die Kinderlein sehen zumindest fast genauso aus wie an meiner alten Schule. Es sind zwar Stadtkinder, aber ländlich geprägte Stadtkinder, viele kommen aus den umliegenden Dörfern, also im Grunde doch Landeier. Und ich mag Landeier… Trotzdem beobachte ich hier etwas für mich Neues. Ein Beispiel: Früher habe ich eine Aufgabe gestellt und die Schüler haben diese halt erledigt. Da gab es die Ehrgeizigen, die es besonders gut ...
#Medien #Zukunft #Entwicklungen #Moderne Zeiten #Alles neu macht die Schule! #Tablets und co #Andere Menschen #Erwartungen
Schülerinnen und Schüler nutzen auf ihren Smartphones eine Vielfalt von Anwendungen über das Internet. Sie haben gelernt, grundlegende Schutzmaßnahmen gegen potenzielle Bedrohungen in der digitalen Welt auf ihren Geräten einzurichten. Nun erfahren sie in dieser Unterrichtseinheit mehr dazu, wie sie gezielt und effektiv ihre Accounts schützen können. Mit dem Accountschutz wird die Barriere gegen einen fremden und nicht legitimierten Zugriff auf ihre sensiblen Daten aufgebaut. Das ist...
https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/die-medienkompetenz-mit-gesamtlektueren-staerken
Der Umgang mit sozialen Medien ist ein äußerst sensibles Thema auch schon bei unseren Mädchen und Jungen. Meistens gehen die Kinder sehr unbedarft mit den Medien um. Die Aufklärung der Kinder über mögliche Gefahren nimmt daher eine sehr wichtige Rolle auch in der Schule ein. Die Verbindung mit einer passenden Klassenlektüre macht das Thema spannend und interessant. Durch das Lesen von Vernetzt–gehetzt! werden die Mädchen und Jungen mit den Folgen vom falschen Umgang mit ...
https://primar.blog/2025/10/15/app-tipp-chatterpix/
Heute möchte ich eine neue Kategorie erschaffen, die ich auf Instagram schon eingesetzt habe: den App-Tipp. Den Anfang darf hierbei die Audioaufnahme-App ChatterPix bzw. ChatterPix Kids machen (ich finde bis auf kleine Varianten im Layout keinen Unterschied zwischen den beiden Versionen). Die App ist kostenlos für Tablets und Smartphones herunterzuladen. In ChatterPix kann man Fotos zum Sprechen bringen: 1. Man fügt ein Bild ein oder nimmt es direkt in der App auf.2. Man zeichnet mit dem ...
#1. Klasse #2. Klasse #3. Klasse #4. Klasse #Englisch #Kunst #Sachunterricht #Medien #Deutschunterricht #Grundschule #Klassenleitungskram #digital #App #Erzählen #Medienerziehung #Tablet #mündlicher Sprachgebrauch #App-Tipp #Chatterpix #Mündlichkeit #Schule
Die Thüringer Grund-, Gemeinschafts- und Förderschulen mit Primarstufe haben klare landeseinheitliche Vorgaben für die private Nutzung digitaler Endgeräte bekommen. Ein entsprechendes Schreiben von Bildungsminister Christian Tischner hat die Schulen am Donnerstag erreicht. „Die Grundschule ist ein besonders sensibler Entwicklungsraum für Kinder. Die Einschränkung der privaten Handynutzung während der Kernschulzeit dient der Konzentration auf den Unterricht, der Förderung der sozialen ...
Die Bildungsbehörde Bremen führt in allen Bremer Grundschulen und in der Sekundarstufe I ein stadtweites Handyverbot ein. Dieser Schritt kommt nach intensiven Diskussionen mit Schulleitungen, Kinderärzten und Bildungsexpertinnen und -experten und stützt sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse, die die negativen Auswirkungen der Nutzung von Smartphones während der Schulzeit auf die Lernfähigkeit, die soziale Entwicklung und die Gesundheit von Kindern belegen. Der Erlass der Stadt Bremen ...
Handys und andere private digitale Endgeräte gehören im Unterricht nicht auf den Schultisch. Sie sind auszuschalten und wegzupacken – dafür schafft das Bildungsministerium nach Beratung mit dem Landesschulbeirat klare Regelungen in Grund- und Förderschulen: Private digitale Endgeräte – z.B. Smartphones, Smartwatches, Tablet-PCs – müssen künftig während des Unterrichts ausgeschaltet und in Schultaschen, Schränken oder Schließfächern verstaut werden. Diese neue Regelung wird ab ...
Der Geographie-Unterricht hat sich in den letzten Jahren dynamisch entwickelt. Digitale Werkzeuge ermöglichen eine abwechslungsreiche und motivierende Gestaltung der Lerneinheiten. Mit anschaulichen Karten, interaktiven Übungen und klugen Lernspielen können Schülerinnen und Schüler die Welt aktiv entdecken. Digitale Tools fördern Kooperation und Kreativität im Klassenzimmer sowie zu Hause. Praktischer Nutzen von Webseiten im Geographie-Unterricht Webseiten mit digitalen Tools und ...
#online #Geographie #Tools
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/bis-zu-201-minuten-am-tag/
Jugendliche verbringen viel Zeit vor dem Smartphone. Hessen und Bremen versuchen, dagegen mit Verboten vorzugehen. Nicht alle glauben daran, dass das hilft.
#Schulkultur #Kolumnen #Heterogenität
http://www.4teachers.de/?action=material&id=82306
Digitale Währungen sind heute ein wichtiger Teil unserer Welt. Schon jetzt bezahlen viele Menschen nicht nur mit Bargeld oder Karte, sondern auch über Apps oder sogar mit Kryptowährungen wie Bitcoin. Kinder ab 10 Jahren wachsen in einer digitalen Umgebung auf, nutzen Smartphones, Spiele mit In-Game-Währungen oder Online-Bezahlsysteme. Wenn sie früh verstehen, wie digitale Währungen funktionieren, lernen sie nicht nur den sicheren Umgang mit Geld, sondern auch wichtige Grundlagen für die ...
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/25-08-gOwL_gesellschaftslehre.html
Wortwolke "Gesellschaftslehre" mit den Wörtern: GESELLSCHAFT POLITIK SOZIOLOGIE WIRTSCHAFT ERDKUNDE GESCHICHTE MENSCHEN ERDE FAMILIE STANDORT EUROPA SCHULE KULTUR LANDSCHAFTSZONE MITTELALTER NATUR KONTINENT FREIHEIT DEMOKRATIE JUGENDLICHE WELT MITBESTIMMUNG INTERNET MEDIEN SMARTPHONE JAHRHUNDERT NATURKATASTROPHEN ARBEIT ZUKUNFT BERUF METHODEN GRUNDBEGRIFFE AUFGABE LESEN GESETZ RELIGION FRIEDEN ZUSAMMEN LEBEN LERNEN GEMEINSCHAFT HELFEN Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: ...
https://www.klicksafe.de/news/mehrheit-der-kinder-jugendlichen-gefahren-im-internet-ausgesetzt
Weniger als ein Drittel der Eltern klärt Kinder und Jugendliche vor dem Kauf eines Smartphones oder anderen Gerätes über Gefahren im Internet und relevante Schutzmaßnahmen auf. Zu diesem Ergebnis kommt das Fokusthema „Digitaler Familienalltag“ des Cybersicherheitsmonitors 2025, einer repräsentativen Befragung von BSI und Polizei.
https://digitalunterrichten.ch/2025/08/22/digitale-medien-und-neue-autoritat-eine-lesenotiz/
Warum Kinder nicht auf das Handy schauen – sondern auf uns. Der Umgang mit digitalen Medien überfordert viele Eltern. Zu schnell, zu laut, zu unverständlich. Während Kinder spielend durch neue Apps navigieren, fehlen Erwachsenen oft Worte, Strategien – und die Sicherheit, überhaupt zuständig zu sein. Das Konzept der Neuen Autorität bietet Orientierung: Es ersetzt Kontrolle durch Beziehung, Eingreifen durch Dableiben – auch im digitalen Alltag.Das Buch „Digitale Medien und Neue ...
#Tipps & Tricks
https://grundschul-blog.de/schreiben-fuer-jeden-tag-teil-3/
Top 10-Schreibideen für deine Schreibpraxis Immer einmal neue Schreibideen während eurer Schreibpraxis zu versuchen hat verschiedene Vorteile. Es fördert nicht nur euer kreatives Tun und eure Freude am Schreiben, sondern es verhindert eine mögliche Stagnation in eingespielten Schreibmustern. Auch eröffnet es euch weitere Denkräume und spricht verschiedene Schreibstimmen in euch an, wenn ihr euch neuen Schreibideen widmet. Im folgenden Beitrag findet ihr meine Top 10 Schreibideen. 1. ...
#schreiben #Dies und Das #Persönlichkeitsentwicklung #Das Grundschuljahr #kreatives Schreiben #persönliches Schreiben #Schreibroutinen
https://bobblume.de/2025/06/30/unterricht-tiktok-algorithmus-experiment/
Wie lässt sich algorithmische Medienlogik im Unterricht erfahrbar machen? In einer 10. Klasse habe ich ein Experiment durchgeführt, das genau das ermöglicht hat – mit überraschenden, zum Teil erschreckenden Ergebnissen. Ziel war es, Plattformmechanismen nicht nur theoretisch zu besprechen, sondern sie selbst zu erleben, zu beobachten und zu reflektieren. Die Diskussion Momentan findet allerorten die Diskussion um Smartphone-Verbote und Social-Media ab 16 Jahren statt. Eine aus meiner ...
#Bildung #digitale Bildung
https://www.vbe.de/vbe-fokus/keine-einfachen-loesungen-vbe-zur-handynutzung-an-schulen
Im Rahmen ihrer Bundesvorstandssitzung haben die Mitglieder des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) intensiv über die Diskussion um Handyverbote an Schulen beraten. Dabei wurde deutlich: Die Risiken einer frühen Smartphone-Nutzung sind bekannt – ihre Folgen können jedoch nicht allein von den Schulen aufgefangen werden. Alle an Bildung und Erziehung Beteiligten müssen Verantwortung für das Kindeswohl übernehmen.Der Bundesvorstand spricht sich jedoch gegen ein pauschales Handyverbot ...
#Digitalisierung
Natur im Fokus ist ein Fotowettbewerb für Einzelpersonen und richtet sich an Kinder und Jugendliche in Bayern und soll dazu anregen, hinauszugehen und die Natur zu entdecken. Du bist zwischen 7 und 18 Jahre alt, wohnst in Bayern und hast Lust, die Natur mit der Kamera oder dem Smartphone zu erkunden? Wir schicken Dich auf Fotosafari! Jedes Jahr gibt es die Möglichkeit Fotos in zwei verschiedenen Kategorien einzureichen und attraktive Preise zu gewinnen.
Studien zeigen: Gerade schwächere Schüler lassen sich von ihren Smartphones ablenken. Nicht nur in Deutschland wird deshalb über Vorschriften und Verbote diskutiert.
#Bildungspolitik #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Bildungswesen #Bildungsföderalismus #Abitur #Kultusministerkonferenz #Abschlüsse #Prüfungen
Der Deutsche Volkshochschul-Verband hat einen digitalen Sprachkurs speziell für das Berufsfeld Hotel und Gastronomie entwickelt, den er Bildungsträgern und Betrieben kostenlos zur Verfügung stellt. Das Angebot umfasst rund 200 interaktive Übungen, mit denen das Fachvokabular vermittelt und typische schriftliche Aufgaben trainiert werden. Dazu gehören etwa das Beantworten von Reservierungsanfragen, das Verfassen von Angebotsschreiben oder das Ausfüllen von Belegungsplänen. Die Lernenden ...
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/fit-durch-die-schule-die-besten-lernapps/
Es ist erwiesen, dass spielerisches Lernen der Schlüssel zum Erfolg ist. Das gilt nicht nur für die Schule, sondern ebenso für die Arbeitswelt. Im Vertrieb wird die Gamification schon seit Jahren erfolgreich eingesetzt und auch bei Fortbildungen, werden die Lerninhalte zum Teil durch interaktive Tutorials vermittelt. In unserem heutigen Beitrag schauen wir uns die besten Lernapps für Smartphone und Laptop an. 1. Lernspaß Conni Mathe Klasse 1 Die erste App ist speziell für Vor- und ...
#Lernen #Smartphone #Medien #Apps #Tablet #Internet, Medien & Apps #Lernapps
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Smartphone haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de