In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Traum. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Traum in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
12.06.2025, 09:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66072&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat im Februar 2025 die Untersuchung ‚Lehrkräfteeinstellungsbedarf und -angebot in der Bundesrepublik Deutschland 2024 bis 2035‘ veröffentlicht (KMK 2025). In dieser Studie fasst die KMK Modellrechnungen der sechzehn Bundesländer zusammen. Diese Berechnungen weisen für das Saarland für die Jahre bis 2035 für die nicht gymnasialen Schulangebote der Sekundarstufe I, für das Lehramt für den Sekundarbereich II (allgemein bildende Fächer) oder für das ...
10.06.2025, 09:11 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/25-06-4Dc0_kinderschutz.html
Wortwolke "Kinderschutz" mit den Wörtern: Kinderschutz Kindeswohlgefährdung Meldepflicht Schweigepflicht Notrufnummer Beratung Schulsozialarbeit Streetwork Kinderpsychiatrie Suchtprävention Essstörungen Mobbing Diskriminierung Inklusion Integration Gleichbehandlung Toleranz Beteiligung Selbstbestimmung Persönlichkeitsentwicklung Pflegefamilie Heimunterbringung Traumatherapie Psychologische Hilfe Elternarbeit Frühförderung Kindertagespflege Kinderrechtekonvention UN Kinderrechte ...
05.06.2025, 13:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39528&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
12.06.2025. Im Rahmen der Jubiläumswoche bietet das Georg-Eckert-Institut (GEI) Workshops für Schüler*innen an, in denen zentrale Zukunftsfragen thematisiert werden. Die Workshops behandeln aktuelle gesellschaftliche Themen wie Diversität, Desinformation und Fake News sowie den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Bildung. Sie können im angegebenen Zeitraum flexibel gebucht werden. Das detaillierte Workshopangebot kann auf der Veranstaltungsseite eingesehen werden. Veranstalter: ...
03.06.2025, 08:42 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_die-zauberfloete-von-mozart_273503.html
Kreuzworträtsel "Die Zauberflöte von Mozart" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Was verliert Papageno, als er lügt? → SPRACHE Welcher Himmelskörper steht für Sarastro? → SONNE Was bedeutet das Wort Zauber? → MAGIE Was bedeutet Arie? → LIED Welches magische Instrument hilft Tamino? → FLOETE Wie viele Prüfungen muss Tamino bestehen? → DREI Wer ist die Traumfrau von Papageno? → PAPAGENA Wie heißt der Prinz, der Pamina retten ...
20.05.2025, 12:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39487&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
19.09.2025. Der Bundesfachkongress behandelt interdisziplinäre Ansätze im Umgang mit herausforderndem Verhalten in der Schule. Themenschwerpunkte sind traumasensibles Lernen, die Bedeutung der eigenen Subjektlogik, Bildung bei Autismusspektrum-Störungen und im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung, berufliche Selbstwirksamkeit sowie Vertrauen in professionellen Beziehungen. Ziel ist es, aktuelle Herausforderungen im sonderpädagogischen Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung aus ...
16.05.2025, 10:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39481&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
23.06.2025. Bei I’m a Scientist steht im Juni 2025 wieder die aktuelle Forschung rund um Künstliche Intelligenz im Mittelpunkt. Schüler*innen haben die Möglichkeit, ihre Fragen direkt an Wissenschaftler*innen zu stellen und dabei zu erkunden, welche Rolle KI in unserem Leben bereits spielt. Dabei können Fragen wie z. B. diese diskutiert werden: Wird sich KI weiterhin so schnell entwickeln wie bisher? Haben KIs menschliche Gefühle? Wie schlau ist eine KI? Welche Berufe kann KI ...
10.04.2025, 10:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65959&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Kein Plan, wie es nach der Schule weitergeht? Wir haben Stories, die dich weiterbringen! zyndfunken-Host Luca spricht mit seinen Gästen über das Thema Freiwilligendienst, ein Studium mit Kind, Auslandsaufenthalte und andere Herausforderungen auf dem Weg zum Traumberuf. Lass dich von den unterschiedlichen Erfahrungen inspirieren.
04.04.2025, 13:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39280&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
10.04.2025. Geschlechterspezifische Berufsklischees werden Kindern von klein auf vermittelt. Oft geschieht dies recht offensichtlich durch bestimmtes Spielzeug oder durch die Förderung stereotyper Interessen. Oft aber auch unbewusst, indem Eltern und Lehrkräfte unabsichtlich die Klischees weitergeben, die ihnen selbst vermittelt wurden. Eine klischeefreie Berufsorientierung ist ein wichtiger Schritt gegen den Fachkräftemangel, da auf diese Weise Potenziale besser entfaltet werden und mehr ...
04.04.2025, 10:03 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65944&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Auf dem Portal können sich Schülerinnen und Schüler, die mindestens 15 Jahre alt sind, für Praktikumswochen anmelden. In dieser Woche lernen sie jeden Tag ein neues Unternehmen kennen. Die Schülerinnen und Schüler suchen aus, in welchem Zeitraum sie ihr Praktikum absolvieren wollen, und dann wird die Woche individuell für sie geplant.
02.04.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/happy-birthday-blaubeere-heute-ist-kinderbuchtag/
„Ich heiße Jagoda, das ist Polnisch für Blaubeere, und an alle Erwachsenen, die hier mitlesen: Es ist nicht cool, Kinder wie ’ne Obstsorte zu nennen. Wie Gemüse auch nicht. Sagt das gern weiter, ich weiß, wovon ich spreche.“ – So beginnt die Geschichte von Jagoda Schubert, fast 10 Jahre alt, in einem neuen Kinderbuch. Wie einige andere stellen wir es euch heute vor, am Kinderbuchtag! Am 2. April ist Kinderbuchtag Keine Party ist auch keine Lösung Anna Maria Praßler | Theresa ...
#Lesen #Deutsch #Grundschule #Frühling #Das Grundschuljahr
31.03.2025, 17:15 Uhr
https://alphaprof.de/2025/03/konzentration-teil-1-einfuehrung/
Blogreihe von Johanna Gröschel Konzentration ist ein wichtiger Baustein für erfolgreiches Lernen und eine gesunde Entwicklung. Doch gerade für Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie) kann es manchmal schwierig sein, die Aufmerksamkeit über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten. In dieser Blogartikel-Reihe wollen wir uns damit beschäftigen, wie die Konzentration in unterschiedlichen Kontexten gefördert werden kann – das gilt natürlich auch für Kinder ohne ...
#Legasthenie #Aktuelles #LRS #Konzentration #Tipps #Ablenkung #Konzentration Hausaufgaben #Konzentration Lerntherapie #Konzentration Schule #Konzentration Unterricht
25.03.2025, 17:57 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/sprossenwand-fuer-kinder-spiel-spass-und-gesunde-bewegung/
Sprossenwand für Kinder – die Garantie für Spiel, Spaß und gesunde Bewegung Viel Bewegung ist eine Grundvoraussetzung für eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung von Kindern. Darin sind sich Kinderärzte und andere Experten einig. Leider verbringt der Nachwuchs heute viel zu viel Zeit im Sitzen, sei es in der Schule oder zu Hause vor dem Fernseher, Smartphone oder Computer. Eine Sprossenwand im eigenen Zimmer kann Abhilfe schaffen, denn dabei handelt es sich um ein ...
#sport #Bewegung #Pausengespräche #Turnen #Sporthalle #Sprossenwand
23.03.2025, 16:25 Uhr
https://herrmess.de/2025/03/23/systembetreuung-du-bist-nicht-allein-%f0%9f%8e%b6/
Letzte Woche fand ein Treffen für die Systemadmins der Münchner Gymnasien statt. Dort kommt man in illustrer Runde an einem schicken, präsentablen Standort zusammen und diskutiert aktuelle Probleme unserer Zunft, kommende Neuerungen, die derzeitige Arbeitslast und futtert sich währenddessen durch Berge von Häppchen (ich zumindest). Auf der Agenda standen dieses Mal viele Dinge, über die man offiziell noch nicht reden darf. Nur so viel: Es ist immer wieder interessant zu sehen, wie ...
#Lernen #Fortbildung #Technik #Anekdote #München #Alltag #systembetreuung
05.03.2025, 13:11 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65851&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Handreichung möchte mithilfe von Praxisbeispielen und Empfehlungen dazu anregen, die pädagogische Praxis im Ganztag im Hinblick auf demokratiebildende Prozesse zu reflektieren. Sie richtet sich vorwiegend an Lehrkräfte sowie pädagogische und andere Fachkräfte, die in den vielfältigen Varianten der Ganztagsangebote im grundschulischen Bereich tätig sind. Grundlage der hier vorgestellten Beispiele und Erkenntnisse ist eine wissenschaftliche Studie, die durch das Bundesministerium für ...
05.03.2025, 09:23 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65840&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Eine Studie zu Demokratie und Demokratiebildung in Deutschland. Herausgeberin der Studie ist die IU Internationale Hochschule, eine staatlich anerkannte private Fachhochschule mit Sitz in Erfurt und 39 Standorten in Deutschland. Für die IU Kurzstudie „Demokratie und Demokratiebildung“ wurden 1.213 Menschen zwischen 16 und 65 Jahren befragt, repräsentativ nach Alter und Geschlecht. Der Zeitraum der Befragung war 17.05.2024 – 29.05.2024, die Studie wurde am 13.08.2024 veröffentlich. ...
03.03.2025, 16:57 Uhr
https://herrmess.de/2025/03/03/bergfest-2025/
Bergfest – so nennt man bei uns im Süden (im Norden auch?) die Halbzeit einer Aufgabe. Wenn der Aufstieg geschafft ist. Danach geht es stetig dem Ziel entgegen (den Ausdruck “es geht ab jetzt abwärts” verkneife ich mir jetzt einmal). Solche Momente geben immer wieder Anlass für Reflexionen, wie es bislang gelaufen ist. Nun denn, wie ist es denn gelaufen? Ok. Die Mischung passt tatsächlich. Ich habe schöne Klassen, dank Oberstufen-G9 die Möglichkeit mich mit neuer Technik ...
#Ferien #Allgemeines #Alltag #Retrospektive
03.03.2025, 12:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39128&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
12.03.2025. Zehn Menschen. Zehn Geschichten. Jede auf ihre Weise für den Frieden. »Krieg« ist für sie kein abstrakter Begriff – sie haben ihn erlebt. Mussten fliehen. Heute setzen sie sich für den Frieden ein. Aus Erfahrung. Aus Schmerz. Und aus der Hoffnung, dass es anders werden kann. Viele Menschen mit Flucht- oder Migrationserfahrung bleiben den Ländern verbunden, die Teil ihrer Familiengeschichte sind, und engagieren sich humanitär oder politisch. Ihr Wissen und ihre Netzwerke ...
27.02.2025, 15:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65840&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Eine Studie zu Demokratie und Demokratiebildung in Deutschland. Herausgeberin der Studie ist die IU Internationale Hochschule, eine staatlich anerkannte private Fachhochschule mit Sitz in Erfurt und 39 Standorten in Deutschland. Für die IU Kurzstudie „Demokratie und Demokratiebildung“ wurden 1.213 Menschen zwischen 16 und 65 Jahren befragt, repräsentativ nach Alter und Geschlecht. Der Zeitraum der Befragung war 17.05.2024 – 29.05.2024, die Studie wurde am 13.08.2024 veröffentlich. ...
23.02.2025, 10:30 Uhr
https://diegrundschultante.blogspot.com/2025/02/zuhorkrimi-im-hallenbad.html
Es gibt einen neuen Zuhörkrimi mit Detektiv Lauscher von mir beim MaToBe Verlag!Was ist passiert? Der Bademeister vom Hallenbad "Wellentraum" ist morgens bei seinem Rundgang ausgerutscht und hat sich das Bein gebrochen. Der Skandal: Die Bodenfliesen waren mit Seife eingeschmiert!Bei dem Zuhörkrimi helfen die Kinder dem Detektiv Herrn Lauscher den Fall zu lösen. Sie sollen Informationen durch genaues Zuhören aus verschiedenen Aussagen entnehmen. Diese Hinweise müssen dann mit dem ...
19.02.2025, 15:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65821&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Bundeskabinett hat am 18. Januar 2017 den zweiten Teilhabebericht über die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen verabschiedet. Die Bundesregierung erstellt in jeder Legislaturperiode einen Bericht über die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen. Dazu werden Daten aus unterschiedlichen Quellen ausgewertet. Der aktuelle Bericht führt die Untersuchungen des Teilhabeberichts 2013 fort und beschreibt Entwicklungen der Teilhabe im Zeitraum von 2005 bis 2014. Im ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Traum haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de