Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Computer - Unterrichtsmaterialien | Seite 13 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Computer. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Computer in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Lernen mit Erklärvideos: So nutzen Schülerinnen und Schüler digitale Lernangebote

22.07.2024, 07:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65360&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im BMBF-geförderten Projekt „Digitale außerschulische lern- und bildungsbezogene Handlungspraxen von Jugendlichen“ hat ein Forschungsteam um Prof. Dr. Sven Kommer, Dr. Ilona Andrea Cwielong und Prof. Dr. Karsten D. Wolf Veränderungen des Lern- und Rezeptionsverhaltens Jugendlicher an den Schnittstellen formaler und non-formaler Bildungsangebote untersucht. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beleuchteten interdisziplinär in vier Teilprojekten digitale außerschulische lern- und ...

MIT AI & Education Summit

17.07.2024, 09:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37985&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

24.07.2024. As computers continue to automate more routine tasks, AI education is a key enabler to future opportunities where success depends increasingly on intellect, creativity, empathy, and having the right skills and knowledge. Being digitally literate is no longer sufficient in the era of AI.At the Boston Marriott Cambridge participants of the conference will explore creative ways to include AI education in the classroom in the hopes of making learning more effective. The summit will ...

Meine Zeit ohne - Die Challenge: Prävention und Gesundheitsförderung für Jugendliche und junge Erwachsene:

17.07.2024, 07:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65354&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

„Meine Zeit ohne“ ist eine app-basierte Maßnahme zur Prävention und Gesundheitsförderung für Jugendliche und junge Erwachsene. Die Nutzung ist kostenfrei und bietet Teilnehmenden die Möglichkeit, im Rahmen einer 14-tägigen „Challenge“ auf ein selbstgewähltes Konsummittel (z. B. Alkohol, Cannabis) oder eine selbstgewählte Verhaltensweise (z. B. Social-Media-Nutzung, Computerspielen) zu verzichten oder die Nutzung zu reduzieren. „Meine Zeit ohne“ kann mit wenig Aufwand in den ...



Plotter-Tutorial UND Karte mit Stencil in EINEM Video ;-)

23.06.2024, 09:00 Uhr
https://mitherzundschere.blogspot.com/2024/06/plotter-tutorial-und-karte-mit-stencil.html

Hallo Ihr Lieben :-)Heute habe ich mal ein ganz neues Video.. also, neu sind sie immer, aber ich habe zum ersten Mal auch ein Tutorial in einer Plotter-Software mitgefilmt. Da zeige ich euch, wie ihr eine Schrift so bearbeiten könnt, dass ihr sie als Stencil benutzen könnt. Natürlich bastel ich im zweiten Teil vom Video auch eine Karte.. nämlich diese hier:Und hier findet ihr das Video. Wenn euch der Zeil am Computer nicht interessiert, könnt ihr einfach vorspulen :-)Viel Spaß beim ...

Nachteilsausgleich und Notenschutz bei LRS: Schulische Unterstützungsmöglichkeiten

03.06.2024, 16:59 Uhr
https://alphaprof.de/2024/06/nachteilsausgleich-und-notenschutz-bei-lrs-schulische-unterstuetzungsmoeglichkeiten/

Unterstützungsmöglichkeiten bei Prüfungen Wenn ein Kind erhebliche Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben hat, kann es sinnvoll sein, einen Nachteilsausgleich oder Notenschutz bei der Bewertung anzustreben. Je nach Bundesland gibt es verschiedene Maßnahmen, die sich in Art und Umfang unterscheiden. Hier erfahren Sie, welche Regelungen es gibt und worauf es bei Nachteilsausgleich und Notenschutz ankommt. Wer hat Anspruch auf Nachteilsausgleich oder Notenschutz? Die Bestimmungen zu ...

#Legasthenie #Aktuelles #LRS #Nachteilsausgleich #Notenschutz #Lernhilfen #Lernschwierigkeiten #Lese- und Rechtschreibschwäche #Individuelle Förderung #Schulpsychologie #Schulgesetz #Schulrecht #Bildungsförderalismus #Ersatzleistungen #Hilfsmittel bei Prüfungen #Negative Auswirkungen #Positive Effekte #Prüfungsbewertung #Schulische Unterstützung #Veränderte Anforderungen #Verlängerte Bearbeitungszeit

Handys im Schulalltag – Fluch und Segen zugleich

30.05.2024, 11:21 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/handys-im-schulalltag-fluch-und-segen-zugleich/

Alle, wirklich alle nutzen mittlerweile Smartphones – Schülerinnen und Schüler genauso wie Lehrkräfte. Einen Weg zurück in die Welt ohne allgegenwärtige Minicomputer gibt’s nicht mehr. Handys in der Schule prinzipiell zu verbieten hat seine Tücken. Sie zu erlauben aber auch. Lehrerin und Kolumnistin Ulrike Ammermann schreibt über Handys im Schulalltag – wann es hilft, sie zu nutzen, wie sie Mobbing verstärken können und wie man schließlich mit alldem umgeht.

#politische Bildung #Schulkultur #Extremismus #Artikel aus anderen Medien



Förderpläne nerven? Der neue Lernentwicklungsassistent hilft euch!

23.05.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/foerderplaene-nerven-der-neue-lernentwicklungsassistent-hilft-euch/

„Förderpläne, Förderpläne, Überforderpläne“? Diesen Kommentar haben wir erst kürzlich in den sozialen Netzwerken gelesen und wir wissen: Vielen von euch geht es ähnlich. Förderpläne werden oft als „nervig“, „zeitraubend“, „notwendiges Übel“ oder sogar als „überflüssig“ beschrieben. Dabei sind sie alles andere als das. Förderpläne helfen uns, die Ziele und Fördermaßnahmen für unsere Schülerinnen und Schüler aufs Papier zu bringen und somit zu sortieren und ...

#Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital

Mein Tipp: Namensschild für Ordner und vieles mehr

10.05.2024, 11:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/05/10/mein-tipp-namensschild-fuer-ordner-und-vieles-mehr

Ordner für die Schule mit persönlichen Namensschild Etiketten für die Schule Besonders bei jüngeren Schulkindern sollte der Schulranzen nicht vollgepackt und schwer sein. Damit die Schülerinnen und Schüler nicht jeden Tag ihre vielen Arbeitsmaterialien transportieren müssen, ist es sinnvoll, dass die Mädchen und Jungen nur das Material mit nach Hause nehmen, welches sie für die Hausaufgaben benötigen. Arbeitsblätter können in verschiedenen Mappen abgeheftet werden und später ...

Medien in der Familie. Regeln finden – Streit vermeiden: www.mediennutzungsvertrag.de

29.04.2024, 16:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65191&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Oft gibt es Ärger, weil der Sohn zu lange vor dem Bildschirm sitzt oder weil die Tochter beim Essen auf ihr Smartphone schaut. Aber auch Eltern haben eine wichtige Vorbildfunktion und Verantwortung, wenn es um die Mediennutzung in der Familie geht. Um Streit oder Diskussionen über die Smartphone-, Computer-, Fernseh- oder Internetnutzung zu vermeiden, kann ein gemeinsam und frühzeitig erstellter Mediennutzungsvertrag helfen. Denn dann ist klar, was erlaubt ist und was nicht.Auf der Webseite ...



Auslandspraktikum während der Ausbildung: Wie geht das?

26.04.2024, 11:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37526&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am 14. Mai 2024 informiert MeinAuslandspraktikum gemeinsam mit der Verbraucherzentrale in einem Webinar über die vielfältigen Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten während der beruflichen Ausbildung. Das kostenlose Webinar richtet sich an Jugendliche und findet im Rahmen der „Fokuswoche ZIELE – Neue Wege. Nach der Schule.“ vom 13. bis 17. Mai 2024 statt. Themen sind:Welche Vorteile hat ein Auslandsaufenthalt während der AusbildungWelche verschiedenen Möglichkeiten gibt esWie läuft ...

Digitalisierung und Bildung - Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung und des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB)

09.04.2024, 09:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65119&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Digitalisierung ist allgegenwärtig und berührt längst sämtliche Lebensbereiche. Auch im Bereich der Bildung macht sich die digitale Transformation immer stärker bemerkbar, obgleich Deutschland im internationalen Maßstab eher zu den Nachzüglern gehört. Die Lebenswelt der Lernenden hat sie jedoch längst erfasst: Smartphones, Computer und Tablets, das Internet, digitale Tools und KI-basierte Anwendungen – dies und vieles andere ist heute aus dem Alltag junger Menschen ebenso wenig ...

Zwei Wochen mit dem MacBook Pro: Flitterwochen oder Scheidung?

27.03.2024, 11:26 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/03/27/zwei-wochen-mit-dem-macbook-pro-flitterwochen-oder-scheidung/

Nach zwei Wochen mit meinem MacBook Pro ist es Zeit für ein persönliches Fazit: Ärger über Microsofts Entwicklung und Neugier auf eine neue Softwareumgebung haben mich angetrieben – letztlich viel Lust an Spielerei. Das Gute: Die Hardware Nach zwei Wochen gibt es eine Reihe von Dingen, die mir am Macbook außergewöhnlich gut gefallen: InstantOn ist fantastisch – vor allem in Kombination mit der Tatsache, dass das MacBook im StandBy praktisch keinen Strom verbraucht. Ohne Sorge ...

#Technik #Surface #Apple #MacBook #Windows Surface



I'm a Scientist - Live-Chats mit Wissenschaftler*innen zum Thema Demokratie und KI

26.03.2024, 08:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37367&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Schulprojekt I’m a Scientist ist ein Onlineangebot, das sich an Lehrkräfte und ihre Klassen richtet. Auf der Website wird Schüler*innen der direkte und niedrigschwellige schriftliche Austausch mit Wissenschaftler*innen aus den verschiedensten Forschungsbereichen ermöglicht. Anlässlich des Wahljahres 2024 und insbesondere der Europawahl im Juni werden die Teilnehmenden sich mit dem Thema Demokratie und KI auseinandersetzen. Dabei werden sie sich auch dazu austauschen, inwiefern ...

DIGITAL: Bloom Taxonomie in Zeiten von Künstlicher Intelligenz 

13.03.2024, 18:30 Uhr
https://bobblume.de/2024/03/13/digital-bloom-taxonomie-in-zeiten-von-kuenstlicher-intelligenz/

Es folgt ein Blog-Artikel, der zunächst einmal nur eine Notiz bzw. eine Übersetzung darstellt und den ich lange vor mir her geschoben habe. Dennoch finde ich es wichtig, den Gedanken in die deutschsprachige Diskussion über den Umgang mit KI einzubringen. Dabei geht es um den Transfer der bekannten Bloom’schen Taxonomie auf Möglichkeiten der KI. Der Impuls stammt von einer Konferenz in Bad Hofgastein, auf der ich die Eingangkeynote halten durfte. Die Original-Tabelle stammt von der ...

#Bildung #digitale Bildung

Jugendschutzgesetz (JuSchG)

08.03.2024, 15:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65065&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Jugendschutzgesetz vom 23. Juli 2002 (BGBl. I S. 2730), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 9. April 2021 (BGBl. I S. 742) geändert worden ist.Das 2021 reformierte Jugendschutzgesetz dient dem Schutz der Jugend in der Öffentlichkeit und dem Jugendschutz im Bereich der Medien. Es regelt unter anderem den Verkauf, die Abgabe und den Konsum von Tabak, E-Zigaretten, E-Shishas und Alkohol sowie die Abgabe von Filmen und Computerspielen - zum Beispiel den Verkauf und Verleih. Auch der ...



Nach 30 Jahren Windows: Geburtsschmerzen mit MacOS

07.03.2024, 21:09 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/03/07/nach-30-jahren-windows-geburtsschmerzen-mit-macos/

Zuletzt habe ich mich über Microsoft geärgert. Der Zwang zu einem Online-Konto ist für mich seit Windows 10 ein Ärgernis. An meiner Schule arbeiten alle Kinder mit Surface Go-Geräten und an dieser Stelle darf man durchaus mal an den Datenschutz denken. Zum Glück gibt es Kniffe, wie man das umgehen kann – aber „Kniffe“ sind nichts, worauf ich mich verlassen will. Und bei aller Liebe zu den Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz möchte ich doch ganz gerne selbst steuern, ...

#Technik #Microsoft #Surface #Windows #Surface Book #MacBook Pro #MacOS #Wechsel

18th EATEL Summer School on Technology Enhanced Learning 2024

20.02.2024, 14:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37133&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

The 18th EATEL Summer School on Technology Enhanced Learning (JTELSS) will be held from 11-19 May 2024. The event is jointly organised by the European Association of Technology Enhanced Learning in collaboration with the Department of Computer Science and Engineering of the University of Bologna and the International Association of University Libraries. The 2024 edition will be held in Gabicce Mare, a picturesque coastal town in Italy.

Wie speichert man Wissen? Von Büchern zu Wissensgraphen und Sprachmodellen

29.01.2024, 09:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36977&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Heutige Computeranwendungen sind in der Lage, große Mengen an Wissen zu speichern. Neben großen Sprachmodellen (large language models), wie beispielsweise chatGPT, finden auch Wissensgraphen, welche Fakten in Form von Tripeln speichern, Anwendung in modernen Informations- und Wissenssystemen. In diesem Vortrag gibt Prof. Krestel eine Einführung in diese Technologien und zeigt anhand von Beispielen, wie diese funktionieren und welches ihre Stärken und Schwächen sind



Kreativität neu denken?! Medienpädagogische Ansätze in Zeiten von Künstlicher Intelligenz

26.01.2024, 10:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36968&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Clips tanzender Statuen auf TikTok, Selfies als jüngeres Ich auf Instagram, Unterhaltungen mit dem Chatbot My AI auf Snapchat – Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise, wie junge Menschen Informationen verarbeiten, lernen und kreativ tätig sind. Künstliche Intelligenz dient als Sammelbegriff für Computersysteme, die auf Techniken wie maschinelles Lernen und Sprachmodellen basieren. Es entstehen immer mehr Produkte wie Bildgeneratoren oder Musiksoftware, die sogenannte ...

Endlich im Team ‚Erneuerbare‘: Mein Balkonkraftwerk

09.01.2024, 19:43 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/01/09/endlich-im-team-erneuerbare-mein-balkonkraftwerk/

Seit vier oder fünf Jahren hat mein Nachbar ein kleines Balkonkraftwerk, d.h. ein größeres Solar-Paneel, das die gewonnene Energie in den Stromkreis des Hauses einspeist. Eher halbherzig habe ich jahrelang über eine solche Anschaffung nachgedacht: Reizvoll schien mir eher die technische Spielerei als der wirtschaftliche Nutzen. Das hat sich zuletzt geändert: Die Paneele wurden effektiver und billiger, die erlaubte Einspeisung größer und der gesamte Prozess unkomplizierter. Als – ...

#DIY #Balkonkraftwerk #Solar #Erneuerbare Energie


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Computer haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MalMedienJahrSonneNotenSpieleTiereAppWahlInternet