Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Computer - Unterrichtsmaterialien | Seite 14 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Computer. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Computer in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Mein Tipp: Namensschild für Ordner und vieles mehr 10.05.2024, 11:03 Uhr

https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/05/10/mein-tipp-namensschild-fuer-ordner-und-vieles-mehr

Ordner für die Schule mit persönlichen Namensschild Etiketten für die Schule Besonders bei jüngeren Schulkindern sollte der Schulranzen nicht vollgepackt und schwer sein. Damit die Schülerinnen und Schüler nicht jeden Tag ihre vielen Arbeitsmaterialien transportieren müssen, ist es sinnvoll, dass die Mädchen und Jungen nur das Material mit nach Hause nehmen, welches sie für die Hausaufgaben benötigen. Arbeitsblätter können in verschiedenen Mappen abgeheftet werden und später ...

Medien in der Familie. Regeln finden – Streit vermeiden: www.mediennutzungsvertrag.de 29.04.2024, 16:19 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65191&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Oft gibt es Ärger, weil der Sohn zu lange vor dem Bildschirm sitzt oder weil die Tochter beim Essen auf ihr Smartphone schaut. Aber auch Eltern haben eine wichtige Vorbildfunktion und Verantwortung, wenn es um die Mediennutzung in der Familie geht. Um Streit oder Diskussionen über die Smartphone-, Computer-, Fernseh- oder Internetnutzung zu vermeiden, kann ein gemeinsam und frühzeitig erstellter Mediennutzungsvertrag helfen. Denn dann ist klar, was erlaubt ist und was nicht.Auf der Webseite ...

Auslandspraktikum während der Ausbildung: Wie geht das? 26.04.2024, 11:29 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37526&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am 14. Mai 2024 informiert MeinAuslandspraktikum gemeinsam mit der Verbraucherzentrale in einem Webinar über die vielfältigen Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten während der beruflichen Ausbildung. Das kostenlose Webinar richtet sich an Jugendliche und findet im Rahmen der „Fokuswoche ZIELE – Neue Wege. Nach der Schule.“ vom 13. bis 17. Mai 2024 statt. Themen sind:Welche Vorteile hat ein Auslandsaufenthalt während der AusbildungWelche verschiedenen Möglichkeiten gibt esWie läuft ...



Digitalisierung und Bildung - Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung und des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) 09.04.2024, 09:38 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65119&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Digitalisierung ist allgegenwärtig und berührt längst sämtliche Lebensbereiche. Auch im Bereich der Bildung macht sich die digitale Transformation immer stärker bemerkbar, obgleich Deutschland im internationalen Maßstab eher zu den Nachzüglern gehört. Die Lebenswelt der Lernenden hat sie jedoch längst erfasst: Smartphones, Computer und Tablets, das Internet, digitale Tools und KI-basierte Anwendungen – dies und vieles andere ist heute aus dem Alltag junger Menschen ebenso wenig ...

Zwei Wochen mit dem MacBook Pro: Flitterwochen oder Scheidung? 27.03.2024, 11:26 Uhr

https://halbtagsblog.de/2024/03/27/zwei-wochen-mit-dem-macbook-pro-flitterwochen-oder-scheidung/

Nach zwei Wochen mit meinem MacBook Pro ist es Zeit für ein persönliches Fazit: Ärger über Microsofts Entwicklung und Neugier auf eine neue Softwareumgebung haben mich angetrieben – letztlich viel Lust an Spielerei. Das Gute: Die Hardware Nach zwei Wochen gibt es eine Reihe von Dingen, die mir am Macbook außergewöhnlich gut gefallen: InstantOn ist fantastisch – vor allem in Kombination mit der Tatsache, dass das MacBook im StandBy praktisch keinen Strom verbraucht. Ohne Sorge ...

#Technik #Surface #Apple #MacBook #Windows Surface

I'm a Scientist - Live-Chats mit Wissenschaftler*innen zum Thema Demokratie und KI 26.03.2024, 08:25 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37367&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Schulprojekt I’m a Scientist ist ein Onlineangebot, das sich an Lehrkräfte und ihre Klassen richtet. Auf der Website wird Schüler*innen der direkte und niedrigschwellige schriftliche Austausch mit Wissenschaftler*innen aus den verschiedensten Forschungsbereichen ermöglicht. Anlässlich des Wahljahres 2024 und insbesondere der Europawahl im Juni werden die Teilnehmenden sich mit dem Thema Demokratie und KI auseinandersetzen. Dabei werden sie sich auch dazu austauschen, inwiefern ...



DIGITAL: Bloom Taxonomie in Zeiten von Künstlicher Intelligenz  13.03.2024, 18:30 Uhr

https://bobblume.de/2024/03/13/digital-bloom-taxonomie-in-zeiten-von-kuenstlicher-intelligenz/

Es folgt ein Blog-Artikel, der zunächst einmal nur eine Notiz bzw. eine Übersetzung darstellt und den ich lange vor mir her geschoben habe. Dennoch finde ich es wichtig, den Gedanken in die deutschsprachige Diskussion über den Umgang mit KI einzubringen. Dabei geht es um den Transfer der bekannten Bloom’schen Taxonomie auf Möglichkeiten der KI. Der Impuls stammt von einer Konferenz in Bad Hofgastein, auf der ich die Eingangkeynote halten durfte. Die Original-Tabelle stammt von der ...

#Bildung #digitale Bildung

Jugendschutzgesetz (JuSchG) 08.03.2024, 15:50 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65065&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Jugendschutzgesetz vom 23. Juli 2002 (BGBl. I S. 2730), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 9. April 2021 (BGBl. I S. 742) geändert worden ist.Das 2021 reformierte Jugendschutzgesetz dient dem Schutz der Jugend in der Öffentlichkeit und dem Jugendschutz im Bereich der Medien. Es regelt unter anderem den Verkauf, die Abgabe und den Konsum von Tabak, E-Zigaretten, E-Shishas und Alkohol sowie die Abgabe von Filmen und Computerspielen - zum Beispiel den Verkauf und Verleih. Auch der ...

Nach 30 Jahren Windows: Geburtsschmerzen mit MacOS 07.03.2024, 21:09 Uhr

https://halbtagsblog.de/2024/03/07/nach-30-jahren-windows-geburtsschmerzen-mit-macos/

Zuletzt habe ich mich über Microsoft geärgert. Der Zwang zu einem Online-Konto ist für mich seit Windows 10 ein Ärgernis. An meiner Schule arbeiten alle Kinder mit Surface Go-Geräten und an dieser Stelle darf man durchaus mal an den Datenschutz denken. Zum Glück gibt es Kniffe, wie man das umgehen kann – aber „Kniffe“ sind nichts, worauf ich mich verlassen will. Und bei aller Liebe zu den Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz möchte ich doch ganz gerne selbst steuern, ...

#Technik #Microsoft #Surface #Windows #Surface Book #MacBook Pro #MacOS #Wechsel



18th EATEL Summer School on Technology Enhanced Learning 2024 20.02.2024, 14:35 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37133&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

The 18th EATEL Summer School on Technology Enhanced Learning (JTELSS) will be held from 11-19 May 2024. The event is jointly organised by the European Association of Technology Enhanced Learning in collaboration with the Department of Computer Science and Engineering of the University of Bologna and the International Association of University Libraries. The 2024 edition will be held in Gabicce Mare, a picturesque coastal town in Italy.

Wie speichert man Wissen? Von Büchern zu Wissensgraphen und Sprachmodellen 29.01.2024, 09:19 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36977&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Heutige Computeranwendungen sind in der Lage, große Mengen an Wissen zu speichern. Neben großen Sprachmodellen (large language models), wie beispielsweise chatGPT, finden auch Wissensgraphen, welche Fakten in Form von Tripeln speichern, Anwendung in modernen Informations- und Wissenssystemen. In diesem Vortrag gibt Prof. Krestel eine Einführung in diese Technologien und zeigt anhand von Beispielen, wie diese funktionieren und welches ihre Stärken und Schwächen sind

Kreativität neu denken?! Medienpädagogische Ansätze in Zeiten von Künstlicher Intelligenz 26.01.2024, 10:52 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36968&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Clips tanzender Statuen auf TikTok, Selfies als jüngeres Ich auf Instagram, Unterhaltungen mit dem Chatbot My AI auf Snapchat – Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise, wie junge Menschen Informationen verarbeiten, lernen und kreativ tätig sind. Künstliche Intelligenz dient als Sammelbegriff für Computersysteme, die auf Techniken wie maschinelles Lernen und Sprachmodellen basieren. Es entstehen immer mehr Produkte wie Bildgeneratoren oder Musiksoftware, die sogenannte ...



Endlich im Team ‚Erneuerbare‘: Mein Balkonkraftwerk 09.01.2024, 19:43 Uhr

https://halbtagsblog.de/2024/01/09/endlich-im-team-erneuerbare-mein-balkonkraftwerk/

Seit vier oder fünf Jahren hat mein Nachbar ein kleines Balkonkraftwerk, d.h. ein größeres Solar-Paneel, das die gewonnene Energie in den Stromkreis des Hauses einspeist. Eher halbherzig habe ich jahrelang über eine solche Anschaffung nachgedacht: Reizvoll schien mir eher die technische Spielerei als der wirtschaftliche Nutzen. Das hat sich zuletzt geändert: Die Paneele wurden effektiver und billiger, die erlaubte Einspeisung größer und der gesamte Prozess unkomplizierter. Als – ...

#DIY #Balkonkraftwerk #Solar #Erneuerbare Energie

UNTERRICHT: Interviews mit der KI führen – für alle Fächer 18.12.2023, 13:10 Uhr

https://bobblume.de/2023/12/18/unterricht-interviews-mit-der-ki-fuehren-fuer-alle-faecher/

Sogenannte Rollenbiographien werden im Deutschunterricht oder beim Theater dafür genutzt, sich in eine Figur hineinzuversetzen. Die Leitfragen für solche Rollenbiografien sind wunderbare Prompt-Anleitungen für fiktive Interview mit der KI, z.B. im Geschichtsunterricht- oder Fremdsprachenunterricht. Aber auch für alle andere Fächer. Ein Impuls.  Anlass ChatGPT und Co. kann nicht nur für schnelle Antworten oder kurzes Nachfragen genutzt werden, sondern für einen motivierenden Unterricht ...

#Bildung #digitale Bildung

Ein Arbeitsplatz mit meiner Frau: Das klappt nicht 17.12.2023, 06:25 Uhr

https://halbtagsblog.de/2023/12/17/ein-arbeitsplatz-mit-meiner-frau-das-klappt-nicht/

Unsere drei Töchter nehmen im Haus immer mehr Platz ein: Spielzeug liegt im Wohnzimmer, in der Küche und quer durch den Garten verstreut. Was die Kinder (angeblich) aufräumen, tragen die Hunde durchs Haus. Vor drei Jahren übernahm meine älteste Tochter das Arbeitszimmer und fortan waren meine Frau und ich gezwungen, das Arbeitszimmer in unser Schlafzimmer zu verlegen. Keine wirklich optimale Situation: Weder will ich vom Schreibtisch aus mein gemütliches Bett sehen – noch will ich ...

#DIY #Schreibtisch #Home Office #Arbeitsplatz #Arbeitszimmer



Wie einsam sind unsere Kinder? - Studienteilnehmende gesucht 14.12.2023, 12:35 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1895&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Universität Witten/Herdecke hat das erste deutsche Messinstrument für Einsamkeit bei Kindern und Jugendlichen herausgebracht. Die aktuelle Studie konzentriert sich auf Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 15 Jahren – eine besonders vulnerable Altersgruppe, die jedoch in der Einsamkeitsforschung bisher kaum bis gar keine Beachtung gefunden hat. Zum Einsatz kommt ein Fragebogen, der die jungen Studienteilnehmenden in ihrer Lebensrealität abholt und sich eines kindgerechten Wortschatzes ...

PISA 2022 am Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien 05.12.2023, 13:15 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64794&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Hier finden Sie den Berichtsband mit den Ergebnissen sowie den Online-Anhang zum Berichtsband. Außerdem stehen Ihnen eine Zusammenfassung und die Pressemitteilung sowie weitere Info-Materialien rund um PISA 2022 zum Download zur Verfügung. Die PISA-2022-Erhebungen fanden im Frühjahr 2022 und damit pandemie-bedingt erst vier Jahre nach der letzten Erhebung von 2018 statt. Wie schon in den vorherigen Erhebungen bearbeitete eine repräsentative Stichprobe aller 15-jährigen Schüler*innen ...

Forum eTwinning – Sie fragen, wir antworten 30.11.2023, 14:27 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36684&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In dieser "offenen Sprechstunde" kann man erfahren wie man eTwinning für die digitale Zusammenarbeit im schulischen Bereich nutzen kann. Mit der virtuellen Sprechstunde wird ein Schnelleinstieg für eTwinning angeboten.  Für die Teilnahme an der Veranstaltung werden ein Computer mit Mikrofon und Lautsprecher und idealerweise ein Headset benötigt.



Lernen und Arbeiten in der digitalen Welt - f-bb Forschungsinstitut Betriebliche Bildung 24.11.2023, 12:22 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64763&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das  f-bb Forschungsinstitut Betriebliche Bildung informiert über Entwicklungen hinsichtlich Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung in verschiedenen Arbeitsbereichen mit weiterführenden Links.  Betriebliche Veränderungen werden untersucht und die Weiterentwicklung von Berufs- und Qualifikationsprofilen befördert. Das Institut erarbeitet digitale Lernkonzepte, unterstützt Bildungspersonal, Unternehmen und Bildungseinrichtungen beim Aufbau von Medienkompetenz und digitaler ...

D-A-CH-Schulwettbewerb "SAFETY4KIDS: SCHULEN MACHEN SICHERHEIT – SICHERHEIT MACHT SCHULE" 10.11.2023, 10:24 Uhr

https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3884&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Projektteams, aber auch einzelne Schüler*innen im Alter von 15 bis 19 Jahren in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind dazu aufgerufen, neue Ideen, Produkte oder Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit unserer jüngsten Generation (0-14 Jahre) zu entwickeln. Kindsein ist kein Kinderspiel – der Alltag von Kindern ist oft von vielen Risiken bedroht. Von A wie App bis Z wie Zocken – oder Zebrastreifen in neuem Kleid: Ob HandyApp, Sport-Outfit, Safety Gadget, Computerspiel oder ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Computer haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

JahrMedienMalSonneTiereSpieleAppInternetMenschAktiv