Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Computer - Unterrichtsmaterialien | Seite 14 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Computer. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Computer in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



UNTERRICHT: Interviews mit der KI führen – für alle Fächer

18.12.2023, 13:10 Uhr
https://bobblume.de/2023/12/18/unterricht-interviews-mit-der-ki-fuehren-fuer-alle-faecher/

Sogenannte Rollenbiographien werden im Deutschunterricht oder beim Theater dafür genutzt, sich in eine Figur hineinzuversetzen. Die Leitfragen für solche Rollenbiografien sind wunderbare Prompt-Anleitungen für fiktive Interview mit der KI, z.B. im Geschichtsunterricht- oder Fremdsprachenunterricht. Aber auch für alle andere Fächer. Ein Impuls.  Anlass ChatGPT und Co. kann nicht nur für schnelle Antworten oder kurzes Nachfragen genutzt werden, sondern für einen motivierenden Unterricht ...

#Bildung #digitale Bildung

Ein Arbeitsplatz mit meiner Frau: Das klappt nicht

17.12.2023, 06:25 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/12/17/ein-arbeitsplatz-mit-meiner-frau-das-klappt-nicht/

Unsere drei Töchter nehmen im Haus immer mehr Platz ein: Spielzeug liegt im Wohnzimmer, in der Küche und quer durch den Garten verstreut. Was die Kinder (angeblich) aufräumen, tragen die Hunde durchs Haus. Vor drei Jahren übernahm meine älteste Tochter das Arbeitszimmer und fortan waren meine Frau und ich gezwungen, das Arbeitszimmer in unser Schlafzimmer zu verlegen. Keine wirklich optimale Situation: Weder will ich vom Schreibtisch aus mein gemütliches Bett sehen – noch will ich ...

#DIY #Schreibtisch #Home Office #Arbeitsplatz #Arbeitszimmer

Wie einsam sind unsere Kinder? - Studienteilnehmende gesucht

14.12.2023, 12:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1895&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Universität Witten/Herdecke hat das erste deutsche Messinstrument für Einsamkeit bei Kindern und Jugendlichen herausgebracht. Die aktuelle Studie konzentriert sich auf Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 15 Jahren – eine besonders vulnerable Altersgruppe, die jedoch in der Einsamkeitsforschung bisher kaum bis gar keine Beachtung gefunden hat. Zum Einsatz kommt ein Fragebogen, der die jungen Studienteilnehmenden in ihrer Lebensrealität abholt und sich eines kindgerechten Wortschatzes ...



PISA 2022 am Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien

05.12.2023, 13:15 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64794&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Hier finden Sie den Berichtsband mit den Ergebnissen sowie den Online-Anhang zum Berichtsband. Außerdem stehen Ihnen eine Zusammenfassung und die Pressemitteilung sowie weitere Info-Materialien rund um PISA 2022 zum Download zur Verfügung. Die PISA-2022-Erhebungen fanden im Frühjahr 2022 und damit pandemie-bedingt erst vier Jahre nach der letzten Erhebung von 2018 statt. Wie schon in den vorherigen Erhebungen bearbeitete eine repräsentative Stichprobe aller 15-jährigen Schüler*innen ...

Forum eTwinning – Sie fragen, wir antworten

30.11.2023, 14:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36684&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In dieser "offenen Sprechstunde" kann man erfahren wie man eTwinning für die digitale Zusammenarbeit im schulischen Bereich nutzen kann. Mit der virtuellen Sprechstunde wird ein Schnelleinstieg für eTwinning angeboten.  Für die Teilnahme an der Veranstaltung werden ein Computer mit Mikrofon und Lautsprecher und idealerweise ein Headset benötigt.

Lernen und Arbeiten in der digitalen Welt - f-bb Forschungsinstitut Betriebliche Bildung

24.11.2023, 12:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64763&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das  f-bb Forschungsinstitut Betriebliche Bildung informiert über Entwicklungen hinsichtlich Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung in verschiedenen Arbeitsbereichen mit weiterführenden Links.  Betriebliche Veränderungen werden untersucht und die Weiterentwicklung von Berufs- und Qualifikationsprofilen befördert. Das Institut erarbeitet digitale Lernkonzepte, unterstützt Bildungspersonal, Unternehmen und Bildungseinrichtungen beim Aufbau von Medienkompetenz und digitaler ...



D-A-CH-Schulwettbewerb "SAFETY4KIDS: SCHULEN MACHEN SICHERHEIT – SICHERHEIT MACHT SCHULE"

10.11.2023, 10:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3884&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Projektteams, aber auch einzelne Schüler*innen im Alter von 15 bis 19 Jahren in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind dazu aufgerufen, neue Ideen, Produkte oder Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit unserer jüngsten Generation (0-14 Jahre) zu entwickeln. Kindsein ist kein Kinderspiel – der Alltag von Kindern ist oft von vielen Risiken bedroht. Von A wie App bis Z wie Zocken – oder Zebrastreifen in neuem Kleid: Ob HandyApp, Sport-Outfit, Safety Gadget, Computerspiel oder ...

Elternfinanzierte Tablets? Aber bitte!

23.10.2023, 20:15 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/10/23/elternfinanzierte-tablets-aber-bitte/

Der Schulleiter Tobias Schreiner zieht in seinem Blog ein Zwischenfazit der digitalen Bemühungen an seiner Schule (klick), dem ich mich in weiten Teilen anschließen kann. Die Möglichkeit, kontinuierlich mit Tablets/Computern zu arbeiten schafft größere Sicherheit und verändert auf Dauer den Unterricht. An meiner Schule sind wir mittlerweile im Jahr 5 nach Digitalisierung. Im Unterschied zu Schreiners Schule laufen bei uns bereits ab Klasse 5 alle Kinder mit Tablets herum und gewinnen Jahr ...

#Schule!?! #Digitalisierung #Uncategorized #Tablets #elternfinanziert

Projekt Data Detox Kit

17.10.2023, 12:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64643&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Projekt "Data Detox Kit" von Tactical Tech möchte für mehr Selbstbestimmung im digitalen Alltag sorgen. Es zeigt Wege zur Datensparsamkeit im Umgang mit den sozialen Medien, Handy und Computer auf. Dafür stellt es Handlungsempfehlungen bereit.



Schule geht auch anders! Im Schüleraustausch modernes Lernen erleben an Schulen in Kanada & Down Under

16.10.2023, 14:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36428&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wer Schule mal anders erleben möchte im Schüleraustausch, kann sich über die vielen Besonderheiten der Highschools in Kanada, Australien und Neuseeland informieren. Verglichen mit Deutschland sind die Schulsysteme im Ausland von moderner Ausstattung der Klassen-, Fach- und Sporträume, neuster Computertechnik sowie besonderen Lern- und pädagogisch begleiteten Freizeitangeboten geprägt. Neben den traditionellen Schulfächern bieten die Schulen zahlreiche außergewöhnliche Kursangebote mit ...

Aktuelle Rechtsfragen in der Kindertagespflege für die Fachberatung

11.10.2023, 17:23 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36405&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Fortbildung richtet sich vorwiegend an Fachberater*innen der öffentlichen und freien Jugendhilfeträger, die im Bereich der Kindertagespflege bereits seit längerem tätig sind und die ihre Kenntnisse über die rechtlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen in der Kindertagespflege auffrischen bzw. auf den neuesten Stand bringen möchten. Schwerpunkt dieses Seminars sind neuere Entwicklungen bzw. Gerichtsentscheidungen im rechtlichen Bereich der Kindertagespflege. Grundkenntnisse werden ...

Yearbook-Trend kostet Geld und Daten

09.10.2023, 13:39 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/yearbook-trend-kostet-geld-und-daten

Aktuell trenden auf TikTok und Instagram Bilder, die an die Jahrbücher aus den 90er- und 2000er-Jahren erinnern. Der Grund dafür ist der Yearbook-Trend. Dabei verwandelt eine App mithilfe Künstlicher Intelligenz Nutzer*innen in ihre früheren Ichs. Was an den computergenerierten Bildern, den sogenannten Deepfakes, problematisch ist und was Eltern beachten sollten, erklären wir in diesem Newsartikel.

#Künstliche Intelligenz



Super Mario als Mathelehrer

20.09.2023, 17:35 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/super-mario-als-mathelehrer/

Manche Lehrkräfte nutzen Computer- und Videospiele im Unterricht. Das kann Schü­le­r:in­nen das Lernen erleichtern, zeigt ein Berliner Modellprojekt.

#Eltern #Schulkultur #Kommunikationskultur #Kolumnen

Interdisziplinäre Tagung in der Internationalen Jugendbibliothek: No Future Now? Dystopien und Apokalypsen

20.09.2023, 15:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36345&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am 12. und 13. Oktober 2023 lädt die Internationale Jugendbibliothek in Kooperation mit der Ludwigs-Maximilians-Universität München zur interdisziplinären Tagung „NO FUTURE NOW? Dystopien und Apokalypsen“ ein. Hinter dem Tagungsthema steht die Frage, wie viel Zukunftsangst jungen Leserinnen und Lesern zuzumuten ist und ob fiktive Schreckensszenarien indirekt zur Etablierung jugendlicher Protestbewegungen – von der Anti-Atomkraft-Bewegung bis zu Fridays for Future – beitragen. ...

Lesekompetenz und Lesemotivation steigern mit dem Frohes Lernen 4 Lesebuch

13.09.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/lesekompetenz-und-lesemotivation-steigern-mit-dem-frohes-lernen-4-lesebuch/

Seit nunmehr 20 Jahren nimmt Deutschland an der internationalen Vergleichsstudie PIRLS (Progress in international Reading Literacy Study) teil. Bekannt ist diese hierzulande unter dem Namen IGLU (Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung). Erhoben werden Daten zur Lesekompetenz, Lesemotivation und Lesefrequenz. Das Textverständnis wird auf unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden anhand von literarischen Texten (Kurzgeschichten) und informierenden Texten (z. B. Lexikoneinträgen und ...

#lesekompetenz #Deutsch #Leseförderung #Unterrichten #Differenzierung #Bayern #Lesemotivation #Lesebuch 4 #Frohes Lernen #Bayern LehrplanPLUS #KlettLesepakt #IGLU-Studie



Demenz - Kreuzworträtsel

04.09.2023, 11:00 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_demenz_258415.html

Kreuzworträtsel "Demenz" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wie verläuft eine MID? → SCHUBWEISE Die Korsakow Demenz ist eine .... Demenz. → SEKUNDAERE Wofür steht die Abkürzung CT? → COMPUTERTOMOGRAPHIE Wie wid die erste Phase der DAT genannt? ...sphase → VERGESSLICHKEIT Was ist die Aufgabe des Axons? ...sweiterleitung → INFORMATION Wie wird die dritte Phase der DAT genannt? ... Phase → DEMENTE Form einer vaskulären Demenz → ...

Schlechte Noten für die Bildung: Die Verantwortung liegt bei der Politik

30.08.2023, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/schlechte-noten-fuer-die-bildung-die-verantwortung-liegt-bei-der-politik

Das heute erschienene ifo Bildungsbarometer zeigt besorgniserregende Ergebnisse. Gerhard Brand, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), bezieht hierzu wie folgt Stellung:„Der Lehrkräftemangel konnte lange durch das hohe Engagement der Lehrkräfte vor Ort kaschiert werden, tritt aber mittlerweile schonungslos zutage. Immer weniger Befragte benoten die Qualität der Schulen mit (sehr) gut. Die Gesellschaft sieht, dass das Bildungswesen in Gefahr ist, und fällt ein ...

#Lehrkräftebildung/-mangel Digitalisierung

Wie können digitale Medien im Unterricht für mehr Motivation sorgen?

24.08.2023, 17:21 Uhr

Digitale Medien sind elektronische Medien, die es ermöglichen, Informationen in digitaler Form zu speichern, zu verarbeiten und zu übertragen. Dies umfasst eine breite Palette von Technologien, von Computern und Smartphones bis hin zu Software, Apps und Online-Plattformen. In einem Bildungskontext können sie Werkzeuge, Ressourcen oder Methoden sein, die das Lernen unterstützen und ergänzen. Hintergrund: Die wachsende Bedeutung von Technologie im Bildungsbereich Im 21. Jahrhundert hat ...



Der „Digitalisierungswahn“ an Schulen lässt sich kaum kurieren.

15.08.2023, 19:09 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/08/15/der-digitalisierungswahn-an-schulen-laesst-sich-kaum-kurieren/

Irgendein Schulpädagogikprofessor des Landes hat dieser Tage einmal mehr erkannt: An deutschen Schulen herrsche ein „Digitalisierungswahn“ und überdies seien „Schulbücher didaktisch wertvoller als digitale Varianten“. Und natürlich springen sämtliche Zeitungen darauf an. Je länger ich über diese (und ähnliche) Aussagen nachdenke, desto irritierter bin ich: Gerade wir in Deutschland (!) sollen einem Digitalisierungswahn (!!) erlegen? Deutschland?? Das Land der ...

#Schule!?! #Gesellschaft #Politik #Digitalisierung #Verwaltung #Bürokratie

Kindle gezwungen tot

14.08.2023, 13:36 Uhr
https://herrmess.de/2023/08/14/kindle-gezwungen-tot/

Mein Kindle ist tot. Naja, nicht tot. Aber faktisch nutzlos. Von heute auf morgen bekam ich angezeigt, dass der Kindle Shop auf meinem Gerät ab sofort nicht mehr zur Verfügung steht und ich stattdessen auf ein anderes Gerät ausweichen solle. Angeblich kann ich über Computer oder mobile device weiterhin Titel kaufen, die automatisch auf mein Gerät synchronisiert werden. Aber das klappt nicht. Weder über 3G, das auf einmal nur noch in Edge Geschwindigkeit operiert. Noch im WLAN. “no ...

#Medien #Technik #Nostalgie #Alltag #Experiment #ereader #kindle


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Computer haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppLesenMedienJahrTiereSpieleDigitalisierungMalDatenschutzDeutschland