Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Datenschutz - Unterrichtsmaterialien | Seite 11 von 22

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Datenschutz. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 420 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Datenschutz in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Förderpläne nerven? Der neue Lernentwicklungsassistent hilft euch!

23.05.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/foerderplaene-nerven-der-neue-lernentwicklungsassistent-hilft-euch/

„Förderpläne, Förderpläne, Überforderpläne“? Diesen Kommentar haben wir erst kürzlich in den sozialen Netzwerken gelesen und wir wissen: Vielen von euch geht es ähnlich. Förderpläne werden oft als „nervig“, „zeitraubend“, „notwendiges Übel“ oder sogar als „überflüssig“ beschrieben. Dabei sind sie alles andere als das. Förderpläne helfen uns, die Ziele und Fördermaßnahmen für unsere Schülerinnen und Schüler aufs Papier zu bringen und somit zu sortieren und ...

#Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital

Digitale Pinnwände: Die Multitalente im Einsatz in der Grundschule

14.05.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/digitale-pinnwaende-die-multitalente-im-einsatz-in-der-grundschule/

Es war einmal in einer Welt in einer anderen Zeit, da senkte sich ein Fluch über die Erde und ließ die Bewohner für einen Moment innehalten. Alles war stillgelegt. Sogar die Schulen schlossen und die Kinder lernten zu Hause. In dieser Zeit kochte eine Grundschullehrerin Kartoffeln für sich und ihre Familie. Und als sie so am Herd stand, kam ihr eine Idee. Könnte man nicht vielleicht eine digitale Pinnwand in ein digitales Klassenzimmer umfunktionieren? Gesagt getan! Und siehe da, es ...

#interaktiv #Flipped Classroom #Unterrichten #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #digital unterrichten #Medienbildung/Informatik #Digitale Pinnwände

Eine neue Landing Page mit Linkstack

29.04.2024, 12:15 Uhr
https://herrmess.de/2024/04/29/eine-neue-landing-page-mit-linkstack/

Landing Pages sind schon seit Jahren für Leute, die in den sozialen Netzwerken tätig sind, eine schicke Sache. Das Prinzip ist einfach: Statt eine Person auf den einzelnen Plattformen umständlich zu suchen, hat diese einfach stets dieselbe Landing Page in ihrem jeweiligen Profil hinterlegt. Auf dieser sind sämtliche ihrer Profile in einer schicken Übersicht gelistet, sodass man nun bequem mit ein paar Klicks dem neuen Influencer auf Instagram, Facebook, Bluesky oder Mastodon folgen kann. ...

#Blog #Technik #Twitter #Allgemeines #Experiment #mastodon #blue sky



Studierenden-Konferenz im dualen Master Digitale Transformation

13.03.2024, 16:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37283&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Studierenden-Konferenz des dualen Masters Digitale Transformation ist einer der Höhepunkte des Studiums, an dem die Studierenden den Praxispartnern, interessierten Professor*innen und Studierenden in einem partizipatorisch organisierten Format ihre Forschungsarbeiten vorstellen. Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin lädt herzlich zur Studierenden-Konferenz mit dem Thema „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ "ein. Teilnehmende erhalten live einen Einblick ins Studium des ...

Nach 30 Jahren Windows: Geburtsschmerzen mit MacOS

07.03.2024, 21:09 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/03/07/nach-30-jahren-windows-geburtsschmerzen-mit-macos/

Zuletzt habe ich mich über Microsoft geärgert. Der Zwang zu einem Online-Konto ist für mich seit Windows 10 ein Ärgernis. An meiner Schule arbeiten alle Kinder mit Surface Go-Geräten und an dieser Stelle darf man durchaus mal an den Datenschutz denken. Zum Glück gibt es Kniffe, wie man das umgehen kann – aber „Kniffe“ sind nichts, worauf ich mich verlassen will. Und bei aller Liebe zu den Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz möchte ich doch ganz gerne selbst steuern, ...

#Technik #Microsoft #Surface #Windows #Surface Book #MacBook Pro #MacOS #Wechsel

Neuerungen in der Klett Diagnostik: Der digitale Lernentwicklungsassistent und der Lernpfad

23.02.2024, 05:29 Uhr
https://grundschul-blog.de/neuerungen-in-der-klett-diagnostik-der-digitale-lernentwicklungsassistent-und-der-lernpfad/

Was ist der digitale Lernentwicklungsassistent? Im Januar 2024 erschien der digitale Lernentwicklungsassistent und ergänzt die Klett-Diagnostikwelt nun um eine weitere wichtige Anwendung. Mit dem Lernentwicklungsassistenten könnt ihr schnell und einfach Förderpläne anlegen. Das Erstellen von Förderplänen als wesentliches Instrument zur Förderung der individuellen Lernentwicklung ist in fast allen Bundesländern vorgeschrieben. Besonderer Fokus liegt dabei auf Lernenden mit ...

#digital #Förderung #Diagnose #Unterrichten #Fächerübergreifend #kostenlose Downloads #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #Klasse 1-4 #Klett-Diagnostik #Förderplan #Förderplanung #Lernentwicklungsassistent #Lernpfad



Einladung zur 19. iMedia 2024 am 14. Mai in Ingelheim: „Chancen sichern – Perspektiven entwickeln“

21.02.2024, 07:46 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=11075&cHash=f81f2e90ebdfca41b8e8c8c3bd47d6c9

In Rheinland-Pfalz gibt es auf der Landkarte der Digitalen Bildung eine Menge zu entdecken, vor allem, gute gelebte Praxis an zahlreichen Schulen, interessante Vernetzungs- und Fortbildungsformate sowie viele Beratungs- und Unterstützungsangebote des PL. Wie soll man da den Überblick behalten - Chancen für Kinder und Jugendliche sichern, Perspektiven für eine Weiterentwicklung eigener Kompetenzen, von Schule und Unterricht entwickeln?Im Rahmen der iMedia erhalten Sie die Gelegenheit, sehr ...

#bildung-rp.de

Learning AID 2024

06.02.2024, 15:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37043&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Learning AID ist die inhaltlich spezialisierte Fachtagung rund um Learning Analytics, Artificial Intelligence und Data Mining in der Hochschulbildung im deutschsprachigen Raum und richtet sich an interessierte Personen aus der Forschung sowie aus dem hochschulbezogenen Kontext von Studienberatung, Datenschutz, Ethik, IT, Wissenschaftsdidaktik und lehrbezogenem Qualitätsmanagement sowie Lehrende und Studierende.

"Ein Digitalpakt für die Ewigkeit, wenn man so möchte!"

05.02.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/ein-digitalpakt-fuer-die-ewigkeit-wenn-man-so-moechte

VBE: Kraftakt notwendig, um Gleichwertigkeit zu sichern Repräsentative forsa-Befragung von Schulleitungen im Auftrag des VBE legt offen: Nach Ausstattungsschub sind noch immer an 10 Prozent der Schulen keine Klassensätze an digitalen Endgeräten verfügbar. Schulleitungen plädieren für weitere finanzielle Hilfen des Bundes. VBE fordert gemeinsamen Kraftakt von Bund, Ländern und Kommunen, um Infrastruktur, Ausstattung, Wartung und Support sicherzustellen und die Ausführung durch externe ...



Künstliche Intelligenz: Mit "fobizz" sicher, zuverlässig und kostenfrei in die KI-Welt - Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig stellt neue Plattform für Schulen in Rheinland-Pfalz vor

13.12.2023, 14:46 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10950&cHash=2170c2cceb16608f1e4f385e7c312933

"Nicht erst seit dem Siegeszug von ChatGPT ist klar: Künstliche Intelligenz verändert die Welt und damit auch die Schulwelt. Die Möglichkeiten der KI werden immer deutlicher, aber auch eventuelle Risiken. Das verlangt nach Antworten. Das rheinland-pfälzische Bildungsministerium stellt sicher, dass Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler beim Lernen einen sicheren, zuverlässigen und kostenfreien Zugang zu KI-Tools bekommen und zugleich verstehen lernen, wie sie damit richtig umgehen. ...

#bildung-rp.de

Nutzung von Sprachmodellen/KI in der schulischen Bildung Sachsen-Anhalts: „emuGPT“ und „emuDALL·E“

05.12.2023, 08:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64792&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Rahmen des Projekts „Nutzung von Sprachmodellen/KI in der schulischen Bildung Sachsen-Anhalts“ können Lehrkräfte nun auf die neuen Dienste „emuGPT“ und „emuDALL·E“ zugreifen. Diese wurden auf den Seiten des Bildungsservers Sachsen-Anhalt zur Verfügung gestellt. Mithilfe einer datenschutzkonformen Schnittstelle ist es nun möglich, dass Lehrkräfte das weltweit bekannt gewordene Sprachmodell ChatGPT in der Version 3.5 oder 4.0 von OpenAI anwenden können. Die Nutzung sowohl ...

Schnell klicken statt viel schleppen: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig stellt in Mainz das digitale Bücherregal vor

16.11.2023, 11:23 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10911&cHash=86419f927920c8c3e84fe1578f33212f

"Ein Leuchtturmprojekt für die digitale Bildung" "Rheinland-Pfalz geht bei der digitalen Bildung seit Jahren mit großen Schritten voran - aber was wir heute der Öffentlichkeit vorstellen, ragt aus dem täglich wachsenden Angebot noch einmal hinaus. Das Digitale Bücherregal ist ein echtes Leuchtturmprojekt, das es so in anderen Bundeländern nicht gibt", sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Donnerstag am Gymnasium Oberstadt in Mainz. Das Gymnasium ist eine von ...

#bildung-rp.de



Birgit Kimmel ist neue Leiterin der Abteilung 1 Fortbildung und Unterrichtsentwicklung

06.11.2023, 13:17 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10891&cHash=8fe7a4779761f50976f2bfb81118be2a

Sie startete ihre berufliche Karriere 1982 mit der Ausbildung zur Erzieherin an der Fachschule für Sozialwesen der Evangelischen Diakonissenanstalt in Speyer und arbeitete gut zehn Jahre lang in Kinder- und Jugendeinrichtungen, wobei ihre Schwerpunkte unter anderem auf der Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern, der Integration von mehrfach schwerbehinderten Kindern und der pädagogischen Arbeit mit Kindern mit Migrationshintergrund lag. Durch ihre Arbeit in der Kinder- und ...

#bildung-rp.de

Mebistage 2023 in Dillingen

30.10.2023, 15:28 Uhr
https://herrmess.de/2023/10/30/mebistage-2023-dillingen-digitaler-unterricht/

Es ist Samstag Abend. Die Herbstferien haben begonnen. Und ich sitze seit vier Stunden an meinen mebis Kursen. Nicht weil ich es muss. Sondern weil ich es will. Denn ich bin jüngst von den Mebistagen 2023 in Dillingen zurückgekehrt. Mein erstes Mal in Präsenz. Und es war ein Fest. Ein Fest an Inspiration! Mebistage in Dillingen – endlich vor Ort Vom 25. bis 27. Oktober öffnete die Akademie ihre Pforten zum nun mal elften Mal, um die Lernplattform mebis und alles drum herum in den ...

#Lernen #Medien #Fortbildung #Technik #Unterricht #Pädagogik #Tablet #mebis #h5p

Gesundheits-Apps - Wortwolke

21.10.2023, 14:09 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/23-10-YP8o_gesundheitsapps.html

Wortwolke "Gesundheits-Apps" mit den Wörtern: Datenschutz Impressum Verständlichkeit Inhaltliche Seriosität Anwender:innenfreundlichkeit User Experience Diversitätssensibles Design Barrierefreiheit Belegbarkeit Zweck Zielgruppe Kosten Werbefreiheit Finanzierungsquellen Support Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/23-10-YP8o_gesundheitsapps.html



Aufbruch oder doch nur Meister der Herzen?

27.09.2023, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/aufbruch-oder-doch-nur-meister-der-herzen

VBE – Bildungspolitische HalbzeitbilanzAnpfiff zur zweiten Halbzeit. Heißt es nun, das Spiel entspannt nach Hause zu bringen oder ist es an der Zeit für eine taktische Neuausrichtung? Gerhard Brand, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), zieht Bilanz nach zwei Jahren Koalition aus SPD, Grünen und FDP. Besonders in den Bereichen Digitalisierung, bei der Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften und bei der frühkindlichen Bildung besteht noch dringender ...

#Digitalisierung Frühkindliche Bildung

Lass dich NICHT überwachen – Schütze Dich

21.09.2023, 09:12 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/lass-dich-nicht-ueberwachen-schuetze-dich

In der gestrigen TV-Show "Lass dich überwachen!" mit Satiriker Jan Böhmermann stand der Umgang mit persönlichen Daten im Netz unterhaltsam im Fokus. Der Appell ist klar: Pass auf, was Du im Internet machst, denn das Internet vergisst nichts! Worauf sollten Nutzer*innen beim Surfen im Netz achten? Wir haben Materialien, Tipps und Informationen für pädagogischen Fachkräfte, Eltern und Jugendliche zum Thema Datenschutz zusammengestellt.

#Datenschutz

LaLeTu – Entdeckt die Revolution im Lautlesen!

04.09.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/laletu-entdeckt-die-revolution-im-lautlesen/

Auf der didacta haben wir ihn das erste Mal vorgestellt: Den Lautlesetutor – die Innovation zum flüssig Lesen lernen! Ab heute gibt es den Lautlesetutor bei uns zu kaufen und wir haben nicht nur exklusive Infos für euch, sondern auch ein Interview mit dem Erfinder des Lautlesetutors. .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px ...

#Lesen #Deutsch #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #lautlesen #Lautlesetutor



Mini-Fortbildungen für Lehrkräfte "Freie-Software-Snack-Buffet"

01.09.2023, 11:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36286&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wie an einem Snack-Buffet sollen Teilnehmende die Möglichkeit bekommen, Neues auszuprobieren, Bekanntes zu erweitern und Fragen zu stellen. Mit dem Angebot, kleine Häppchen von Schulsoftware zu probieren, sollen  Lehrkräfte, Schulleitungen und Entscheidungsträger.innen (z.B. Schulträger) an grundrechtewahrende und datenschutzfreundliche Möglichkeiten für den digitalen Unterricht herangeführt werden. Geplante Termine: Only Office, 06. September 2023 – 18:00 UhrLinux (Linuxmuster), 13. ...

Treffpunkt Internet - Tipps zur zielgerichteten Nutzung von Medienangeboten und Onlinediensten

28.07.2023, 16:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64370&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Online-Broschüre wurde im Rahmen des Senioren-Medienmentoren-Programms des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg entwickelt. Sie gibt in zehn Kapiteln Hilfestellung bei der Nutzung des Internet. Diese sind: 1. Geräte und Programme. 2. Das Internet. 3. Datenschutz und Datensicherheit. 4. Kommunikation über das Internet. 5. Soziale Netzwerke. 6. Unterhaltung im Internet. 7. Online informieren. 8. Online einkaufen und bezahlen. 9. Online-Banking. 10. Die digitale Zukunft.


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Datenschutz haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppMedienJahrMalTiereInternetLesenWahlKlassenzimmerSpiele