Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Datenschutz - Unterrichtsmaterialien | Seite 11 von 21

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Datenschutz. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 410 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Datenschutz in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Birgit Kimmel ist neue Leiterin der Abteilung 1 Fortbildung und Unterrichtsentwicklung

06.11.2023, 13:17 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10891&cHash=8fe7a4779761f50976f2bfb81118be2a

Sie startete ihre berufliche Karriere 1982 mit der Ausbildung zur Erzieherin an der Fachschule für Sozialwesen der Evangelischen Diakonissenanstalt in Speyer und arbeitete gut zehn Jahre lang in Kinder- und Jugendeinrichtungen, wobei ihre Schwerpunkte unter anderem auf der Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern, der Integration von mehrfach schwerbehinderten Kindern und der pädagogischen Arbeit mit Kindern mit Migrationshintergrund lag. Durch ihre Arbeit in der Kinder- und ...

#bildung-rp.de

Mebistage 2023 in Dillingen

30.10.2023, 15:28 Uhr
https://herrmess.de/2023/10/30/mebistage-2023-dillingen-digitaler-unterricht/

Es ist Samstag Abend. Die Herbstferien haben begonnen. Und ich sitze seit vier Stunden an meinen mebis Kursen. Nicht weil ich es muss. Sondern weil ich es will. Denn ich bin jüngst von den Mebistagen 2023 in Dillingen zurückgekehrt. Mein erstes Mal in Präsenz. Und es war ein Fest. Ein Fest an Inspiration! Mebistage in Dillingen – endlich vor Ort Vom 25. bis 27. Oktober öffnete die Akademie ihre Pforten zum nun mal elften Mal, um die Lernplattform mebis und alles drum herum in den ...

#Lernen #Medien #Fortbildung #Technik #Unterricht #Pädagogik #Tablet #mebis #h5p

Gesundheits-Apps - Wortwolke

21.10.2023, 14:09 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/23-10-YP8o_gesundheitsapps.html

Wortwolke "Gesundheits-Apps" mit den Wörtern: Datenschutz Impressum Verständlichkeit Inhaltliche Seriosität Anwender:innenfreundlichkeit User Experience Diversitätssensibles Design Barrierefreiheit Belegbarkeit Zweck Zielgruppe Kosten Werbefreiheit Finanzierungsquellen Support Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/23-10-YP8o_gesundheitsapps.html



Aufbruch oder doch nur Meister der Herzen?

27.09.2023, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/aufbruch-oder-doch-nur-meister-der-herzen

VBE – Bildungspolitische HalbzeitbilanzAnpfiff zur zweiten Halbzeit. Heißt es nun, das Spiel entspannt nach Hause zu bringen oder ist es an der Zeit für eine taktische Neuausrichtung? Gerhard Brand, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), zieht Bilanz nach zwei Jahren Koalition aus SPD, Grünen und FDP. Besonders in den Bereichen Digitalisierung, bei der Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften und bei der frühkindlichen Bildung besteht noch dringender ...

#Digitalisierung Frühkindliche Bildung

Lass dich NICHT überwachen – Schütze Dich

21.09.2023, 09:12 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/lass-dich-nicht-ueberwachen-schuetze-dich

In der gestrigen TV-Show "Lass dich überwachen!" mit Satiriker Jan Böhmermann stand der Umgang mit persönlichen Daten im Netz unterhaltsam im Fokus. Der Appell ist klar: Pass auf, was Du im Internet machst, denn das Internet vergisst nichts! Worauf sollten Nutzer*innen beim Surfen im Netz achten? Wir haben Materialien, Tipps und Informationen für pädagogischen Fachkräfte, Eltern und Jugendliche zum Thema Datenschutz zusammengestellt.

#Datenschutz

LaLeTu – Entdeckt die Revolution im Lautlesen!

04.09.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/laletu-entdeckt-die-revolution-im-lautlesen/

Auf der didacta haben wir ihn das erste Mal vorgestellt: Den Lautlesetutor – die Innovation zum flüssig Lesen lernen! Ab heute gibt es den Lautlesetutor bei uns zu kaufen und wir haben nicht nur exklusive Infos für euch, sondern auch ein Interview mit dem Erfinder des Lautlesetutors. .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px ...

#Lesen #Deutsch #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #lautlesen #Lautlesetutor



Mini-Fortbildungen für Lehrkräfte "Freie-Software-Snack-Buffet"

01.09.2023, 11:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36286&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wie an einem Snack-Buffet sollen Teilnehmende die Möglichkeit bekommen, Neues auszuprobieren, Bekanntes zu erweitern und Fragen zu stellen. Mit dem Angebot, kleine Häppchen von Schulsoftware zu probieren, sollen  Lehrkräfte, Schulleitungen und Entscheidungsträger.innen (z.B. Schulträger) an grundrechtewahrende und datenschutzfreundliche Möglichkeiten für den digitalen Unterricht herangeführt werden. Geplante Termine: Only Office, 06. September 2023 – 18:00 UhrLinux (Linuxmuster), 13. ...

Treffpunkt Internet - Tipps zur zielgerichteten Nutzung von Medienangeboten und Onlinediensten

28.07.2023, 16:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64370&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Online-Broschüre wurde im Rahmen des Senioren-Medienmentoren-Programms des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg entwickelt. Sie gibt in zehn Kapiteln Hilfestellung bei der Nutzung des Internet. Diese sind: 1. Geräte und Programme. 2. Das Internet. 3. Datenschutz und Datensicherheit. 4. Kommunikation über das Internet. 5. Soziale Netzwerke. 6. Unterhaltung im Internet. 7. Online informieren. 8. Online einkaufen und bezahlen. 9. Online-Banking. 10. Die digitale Zukunft.

Verändert die Künstliche Intelligenz die Internetrecherche? - Podcast von deutschlandfunk.de

04.07.2023, 07:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64280&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Suchdienste der neusten Generation könnten schon bald die Onlinerecherche vereinfachen. Mithilfe von KI lesen sie Texte und generieren aus den Informationen eine individuelle Antwort. Experten raten nicht nur aus Datenschutzgründen zur Vorsicht.



Dieses Jahr im Abitur in der Vaterrolle – eine Elternrede

29.06.2023, 17:42 Uhr
https://www.riecken.de/2023/06/dieses-jahr-im-abitur-in-der-vaterrolle-eine-elternrede/

Eine Elternrede zum Abitur Ich durfte in diesem Jahr die Elternrede halten. Der Song, von dem die Rede ist: Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.https://www.youtube.com/watch?v=xMat6dqM298 Die besondere Challenge lag darin, dass ich auch selbst Kollege und auch medienpädagogischer Berater im Landkreis bin. Da muss man sich ganz sicher mit den unterschiedlichen Rollen sein.   Die Rede Ihr habt es geschafft. Ihr habt Abitur. Euch steht jetzt jede Ausbildung offen – zumindest ...

#Gesellschaft #Eltern #Aus der Schule #Abschluss #Abitur #Count to ten #Dico #Rede #Tina #Zeugnisübergabe

AI Act: EU-Regulierung von KI – was ist geplant? - beim Deutschen Schulportal

19.06.2023, 14:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64264&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Mit der Nutzung der künstlichen Intelligenz in immer mehr Bereichen wird auch der Ruf nach Regulierung lauter. Ähnlich wie bei der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) will die EU mit dem „AI Act“ nun die künstliche Intelligenz regulieren. Das hat auch Auswirkungen auf Hochschulen und Schulen. Das Schulportal hat die wichtigsten Fragen und Antworten dazu zusammengefasst.

EU-Regulierung von KI – was ist geplant?

14.06.2023, 14:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/eu-regulierung-von-ki-was-ist-geplant/

Mit der Nutzung der künstlichen Intelligenz in immer mehr Bereichen wird auch der Ruf nach Regulierung lauter. Ähnlich wie bei der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) will die EU mit dem „AI Act“ nun die künstliche Intelligenz regulieren. Das hat auch Auswirkungen auf Hochschulen und Schulen. Das Schulportal hat die wichtigsten Fragen und Antworten dazu zusammengefasst.

#Unterricht #Lehrermangel #Sprachbildung #ZEIT ONLINE #Artikel aus anderen Medien



Evaluation zum Thema Online-Prüfungen - HIS-HE:Forum 2|2023

14.06.2023, 12:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64260&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Durch die COVID-19-Pandemie kam es zu neuartigen Herausforderungen für die Prüfungspraxis an den Hochschulen. Es war eine rasche Umstellung auf digitale (Fern-)Prüfungsformate erforderlich, bei der akademische Grundsätze zu wahren und gleichzeitig eine faire und datenschutzkonforme Durchführung zu gewährleisten waren. Diese deutlich veränderte Praxis wirft sowohl methodische, didaktische, organisatorische wie auch rechtliche Fragestellungen auf. HIS-HE wurde in diesem Zusammenhang vom ...

Mehr Daten nutzbar machen! - Anforderungen an ein Forschungsdatengesetz

06.06.2023, 13:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36068&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Angesichts wachsender Möglichkeiten datenintensiver Forschung durch Digitalisierung ist es unverzichtbar, dass der Zugang zu Daten aus unterschiedlichen Quellen sichergestellt ist und Daten auch miteinander verknüpft werden können. Nur dann können wissenschaftlich erhobene Daten bestmöglich für die Gesellschaft genutzt und innovative Forschungsansätze umgesetzt werden. Vor diesem Hintergrund verfolgt das im aktuellen Koalitionsvertrag angekündigte Forschungsdatengesetz das Ziel, die ...

Einführung in die Onlineberatung

05.06.2023, 10:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36063&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Teilnehmenden lernen unterschiedliche Konzepte und Methoden zur Beantwortung von Onlineberatungsanfragen („E-Mail“-Beratung) und die Besonderheiten der Chatberatung kennen. Sie setzen sich mit den grundlegenden Aspekten des Datenschutzes und der Organisation eines Onlineberatungsangebots auseinander. In einer Mischung aus theoretischem Input und praktischen Übungen mit Fallbeispielen wird konkretes Handwerkszeug vermittelt. Wie kann ich mich komplexen Anfragen strukturiert nähern? ...



Licht und Schatten im digitalen Klassenzimmer

25.05.2023, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/licht-und-schatten-im-digitalen-klassenzimmer

Bereits seit 2018 beauftragt der Verband Bildung und Erziehung (VBE) das Sozialforschungsinstitut forsa mit der Durchführung der repräsentativen Berufszufriedenheitsumfrage unter Schulleitungen. Ein Schwerpunkt der Umfrage des Jahres 2022 war der Themenbereich Digitalisierung. Über 1.300 Schulleitungen haben ihre Einschätzungen zur digitalen Ausstattung ihrer Schule und weiteren Aspekten rund um Digitalisierung abgegeben.Digitalisierung braucht technische Ausstattung Ein Kern der ...

#Digitalisierung

Jubiläum!

14.04.2023, 17:17 Uhr
https://herrmess.de/2023/04/14/jubilaeum-2/

Mit dem ersten April April begehe ich dieses Jahr einen ganz besonderes Jubiläum. Mein Blog wird zehn. Eine ganze Dekade bin ich nun als bloggender Lateinlehrer unterwegs. Vor 10 Jahren war die Bloglandschaft noch sehr aufregend. Man tauchte ein in eine Welt von hochmotivierten Lehrkräften, die auf ihrer digitalen Präsenz innovative Arten der Unterrichtsgestaltung präsentierten und sich wie selbstverständlich vernetzten, diskutierten und sich gegenseitig zu tollen Sequenzen inspirierten. ...

#Blog #Technik #Unterricht #Twitter #Tablet #Anekdote #Evernote #Jubiläum #mebis #Experiment #Samsung #ezcast #Note 8.0

MMKH-Schulung: Neue Regeln zur künstlichen Intelligenz (KI) - Was bedeutet das für Hochschulen?!

14.03.2023, 13:23 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35817&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die KI-Verordnung (KI-VO) der EU wird voraussichtlich als Regulierungsvorhaben die Verbreitung und den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Union und über ihre Grenzen hinaus beeinflussen. In diesem Online-Workshop sollen die Inhalte der KI-Verordnung, die Bezüge zum Datenschutzrecht, die Bezüge zu OpenData und insbesondere für (öffentliche) Hochschulen relevante Bezüge herausgearbeitet werden. Die Teilnehmenden sind eingeladen, vorab ggf. eigene Fragen/Fälle vorzubereiten ...



KITA HUB Bayern

07.03.2023, 16:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64075&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der KITA HUB des Staatsinstituts für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP) und des Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS) ist ein digitales Dienstleistungs- und Bildungsangebot für das frühpädagogische Arbeitsfeld in Bayern. Es umfasst verschiedene Online-Angebote - alle sind kostenfrei und datenschutzkonform. Mithilfe der vielfältigen Services können Sie sich fortbilden, in direkten Austausch mit anderen Kolleg*innen aus der Frühpädagogik kommen ...

Revolution jetzt? Chat GPT und Folgen

22.02.2023, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/revolution-jetzt-chat-gpt-und-folgen

November 2022: Ein Chatbot, der die wahrscheinlichste Antwort findet, wird veröffentlicht. Nicht immer faktensicher, aber in der Vielfältigkeit der Anwendung beeindruckend, lässt ChatGPT gerade tief in die Zukunft blicken. Was jedoch ist die häufigste Frage, die Lehrkräften gerade gestellt wird? Ob das der Tod der Hausaufgabe ist. Das zeigt zweierlei: Zum einen ein fragwürdiges Bildungsverständnis, wenn Hausaufgaben sich sofort abschaffen, nur weil ein Chatbot Fakten zusammentragen kann. ...

#Digitalisierung


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Datenschutz haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppJahrMalMedienInternetDigitalisierungLesenWahlUhrWord