In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Digitalisierung. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Digitalisierung in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
Das Forum Bildung Digitalisierung lädt vom 16. bis 17. November 2022 zur siebten Konferenz Bildung Digitalisierung ein. Im Zentrum steht die Frage, wie sich digitale Transformation in der schulischen Bildung umsetzen lässt. Seit Beginn der Corona-Pandemie findet die Konferenz erstmals wieder in Präsenz in Berlin statt. Allerdings ist die Veranstaltung schon lange ausgebucht. Interessierte können aber trotzdem viele Programmpunkte der Konferenz im Livestream auf dem Campus des Deutschen ...
#Schule im Umfeld #Nordrhein-Westfalen #Sozialraum #Chancengerechtigkeit #DIE ZEIT
Der Digital-Gipfel 2022 wird am 08. und 09. Dezember in Berlin stattfinden und im Livestream übertragen.Der Schwerpunkt des diesjährigen Digital-Gipfels lautet "Daten - Mehrwert für Wirtschaft und Gesellschaft". Die Digitalisierung Deutschlands bleibt weiterhin eines der Schwerpunktthemen der Bundesregierung. Ziel ist, sie zu beschleunigen, zu vertiefen und ihr Potenzial für Wohlstand, Freiheit, soziale Teilhabe und Nachhaltigkeit zu nutzen. Der Digital-Gipfel mit seinem großen Netzwerk ...
Die Konferenz "Moving Target Digitalisation" des DAAD widmet sich den jüngsten Entwicklungen rund um die digitale Internationalisierung der Hochschulbildung. Sie findet vom 30. November bis zum 02. Dezember 2022 statt, die Teilnahme ist kostenlos und sowohl in Berlin als auch online möglich.Die Digitalisierung verändert die Hochschulbildung grundlegend: Neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit sowie neue Formen der Mobilität und des Austauschs bieten vielfältige Chancen in einer zunehmend ...
https://www.lehrer24.net/unterricht/fernschulen-kurzer-hype-oder-bald-die-regel/
Mit zunehmender Digitalisierung entwickelt sich die Bildungsbranche vom Offline- zum Online-Geschäft. Webinare, digitale Video-Portale für moderne Unterrichtsgestaltung, programmiertes Whiteboard und zahlreiche Apps für Lehrer und Schüler stehen häufig kostenlos zur Verfügung. Zudem verfügen 90 Prozent der deutschen Haushalte über einen festen Internetzugang. Renommierte virtuelle Schulen haben die sich aus dem Gesellschafts- und Technikwandel ergebenden Vorteile längst erkannt. ...
#Unterricht #digital #E-Learning #Distanzlernen #Distanzunterricht #Fernlernen #Fernschulen
Um bei diesem Escape Game zu gewinnen, müssen die Schüler*innen überlegen, wie Digitalisierung nachhaltig und gerecht gestaltet werden kann. Beim Lösen verschiedener Aufgaben, beim Knacken von Rätseln und Codes geht es um die Frage des Rohstoffverbrauchs und den damit verbundenen Umweltproblemen, der Arbeitsbedingungen und Arbeitsplätze im globalen Süden, der globalen Profiteure und Verlierer der zunehmenden Digitalisierung. Das Escape Game kann alleine oder im Team gespielt werden. In ...
DigiLL ist ein Universitätsverbund für digitales Lehren und Lernen in der LehrerInnenbildung, der bereits die Zentren für LehrerInnenbildung von zehn Universitäten aus drei Bundesländern verbindet. Gemeinsam möchte das Netzwerk die digitalisierungsbezogenen Kompetenzen von Lehramtsstudierenden sowie Lehrkräften fördern. Herzstück des Verbunds ist eine Online-Plattform mit ca. 18.000 monatlichen BesucherInnen und 44 als OER (Open Educational Resource) zugänglichen Lernmodulen zu ...
Die Jahrestagung des BMBF-Metavorhabens "Digitalisierung im Bildungsbereich" schafft bildungsbereichsübergreifende Räume des Austausches und der Vernetzung und gibt Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte der Förderlinie „Digitalisierung im Bildungsbereich“. Die Veranstaltung wendet sich sowohl an Wissenschaftler*innen, insbesondere aus den BMBF-Förderprojekten, als auch an Akteur*innen aus Bildungspraxis, -politik und -administration. Forschung zu Kompetenzen in der digital geprägten ...
https://www.lehrer24.net/unterricht/it-sicherheit-und-datenschutz-wie-im-unterricht-vermitteln/
Im Vergleich zu den früheren Generationen wachsen die Kinder mit der neuesten Technologie auf. Sie erleben die ganze Bandbreite des Internets und seine Facetten, werden aber auch mit den Themen Internetkriminalität, Datenschutz und Datensicherheit konfrontiert. Um sich, seine Daten und seine Privatsphäre im Netz zu schützen, bedarf es viel Erfahrung und Wissen zum Internet. Der sichere Umgang mit dem Internet muss geübt und gelehrt werden, was in vielen Fällen die Eltern nicht ...
#Unterricht #Datenschutz #Daten #Internet #Cybermobbing #IT #Social Media #Internet, Medien & Apps #Soziale Medien
Die Digitalisierung nimmt verstärkt Einzug in Schulen. Nicht zuletzt der vermehrte Distanz- und Wechselunterricht aufgrund der COVID-19 Pandemie stellte die Digitalisierung in Schule und Unterricht verstärkt in den Vordergrund. Im 6. IFS-Bildungsdialog wird das Thema des schulischen Lehrens und Lernens im Zeitalter der Digitalität behandelt. Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis zu den Herausforderungen, aber auch den Potentialen, die digitale Medien für den Unterricht, Lehrkräfte und ...
"Wir alle wissen, dass Bildung eine unserer wichtigsten Ressourcen ist. Für mich ist dabei besonders wichtig, dass jedes Kind, unabhängig von seiner Herkunft und unabhängig vom Geldbeutel seiner Eltern, bestmöglich gefördert wird. Dabei stehen wir gleichzeitig vor großen gesellschaftlichen Veränderungen. Bildung muss nicht nur Schritt halten und mithalten, sondern auch vorangehen, um Kinder und Jugendliche auf eine Zukunft vorzubereiten, von der wir heute noch gar nicht wissen, wie ...
#bildung-rp.de
Der erste Deutsche Schulträgerkongress (DSTK) – ein neues Forum für Schulträger und Schulleitungen – startet am 10. November 2022 in Düsseldorf.Fleet Education Events, der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) schaffen mit dem Deutschen Schulträgerkongress (DSTK) die erste Plattform für den Austausch von Schulträgern und Schulleitungen. Der DSTK bietet Schulträgern und Schulleitungen ein erstes eigenes Forum und einen exklusiven ...
#Schulleitung
Der diesjährige VDP (Verband Deutscher Privatschulverbände) Bundeskongress findet unter dem Motto: „Visionen – Digitalisierung – Pädagogik“ vom 10. bis 11. November 2022 in München statt. Die in den letzten Jahren rasant vorangeschrittenen Entwicklungen bei Digitalisierung und Pädagogik sollen dabei genauso im Fokus stehen wie die zukünftigen Herausforderungen im Bildungsbereich.
https://www.vbe.de/vbe-fokus/austausch-und-impulse-didacta-2022
Nach zwei Jahren ohne persönliche Begegnung, konnte auch die Fach- und Buchmesse „didacta“ in Köln dieses Jahr wieder ihre Tore vor Ort öffnen. Zentrale Themen bei den Ausstellenden, Foren und Workshops waren Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Integration der aus der Ukraine geflüchteten Kinder und Jugendlichen. Im Rahmen der AixConcepts-Gespräche stand der Bundesvorsitzende Udo Beckmann Rede und Antwort zum Stand der Digitalisierung in den Schulen. Nach der pandemiebedingten ...
#Bildungsgerechtigkeit Digitalisierung Integration
https://bobblume.de/2022/06/06/diskussion-muss-schule-sich-wandern-replik-auf-einen-leserbrief/
In einem Beitrag in der “Zeit online” mahne ich an, dass sich Kolleg*innen dem Wandel, den ich als wichtig sehe, nicht verschließen sollen. Die damit angestoßene Diskussion, die selbstverständlich auch schon vorher begonnen hat, wurde bis in die Lehrerzimmer getragen. Hier antworte ich auf einen Leserbrief, der am schwarzen Brett eines Lehrerzimmers hing. Anlass Der geschätzte Kollege Murat Alpoguz twitterte, dass auf dem Schwarzen Brett in seinem Lehrerzimmer die Diskussion ...
#Bildung #Diskussion
Das Forum Bildung Digitalisierung hat ein Angebot zur digitalisierungsbezogenen Schulleitungsqualifizierung entwickelt, das Schulleitungen dazu befähigt und darin bestärkt, Entwicklungsvorhaben zur digitalen Transformation an ihrer Schule professionell umzusetzen. Um den Transfer ins Feld der Schulleitungsqualifizierung zu unterstützen, wird das Angebot perspektivisch um begleitende Train-the-Trainer-Formate erweitert.Am 8. September 2022 lädt das Forum interessierte Personen, die in ihren ...
Am 24. Juni 2022 geht der Digitaltag in die dritte Runde. Der bundesweite Aktionstag bietet eine Plattform, um verschiedene Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren und einen breiten gesellschaftlichen Dialog anzuregen. Wie in den beiden Vorjahren beteiligt sich das Forum Bildung Digitalisierung auch in diesem Jahr mit einer Aktion und freut sich auf einen besonders spannenden Community Call, der dem Thema Digitale Teilhabe unter dem Schwerpunkt ...
https://grundschul-blog.de/digitaler-unterrichtsassistent-sprachbuch-frohes-lernen/
Auch dieses Schuljahr ist noch geprägt von der Pandemie, die nun bereits seit zwei Jahren unser aller Leben im Griff hat. Nicht nur das Leben der Erwachsenen, nein, sehr gravierend hat Corona auch großen Einfluss auf das Leben unserer Kinder. Sowohl im sozialen Bereich wie auch im schulischen Lernen sind große Defizite bei den Kindern entstanden, die nur schwer auszugleichen sind. .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : ...
#Deutsch #Deutschunterricht #Klasse 2 #Unterrichten #Digitalisierung #Homeschooling #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #Sprachbuch #Digitaler Unterrichtsassistent #Übungen #Frohes Lernen #Mimi #Deutsch in der Grundschule #digital unterrichten #Produktvorstellung
Auf der Internetseite des Partnernetzwerks 4.0 Sachsen-Anhalt werden im Informationsbereich zur Digitalen Agenda die aktuell geförderten Projekte und Massnahmen des Landes Sachsen-Anhalt rund um die Digitalisierung dargestellt. Im Partnernetzwerk 4.0 Sachsen-Anhalt schließen sich Akteure mit dem Ziel zusammen, die digitale Transformation im Land zu stärken. Gemeinsam helfen sie Unternehmen und anderen Interessierten dabei, den Überblick bei der Gestaltung des digitalen Wandels zu behalten ...
Die Digitalisierung ist allgegenwärtig, sie beeinflusst nahezu alle Bereiche menschlichen Lebens. Gerade im Zuge der Corona-Pandemie zeigten sich deutlich die Herausforderungen und Ambivalenzen, die diese Entwicklung mit sich bringt. Wie verändert die Digitalisierung die Arbeits- und Lebenswelt? Wie wirkt sie sich auf das Verhältnis zum Selbst, zum Körper und zu anderen aus? Und welche sozialen und psychischen Folgen haben digitales Messen und Vergleichen? Fragen wie diese stehen im Zentrum ...
Seit Jahren ist die Digitalisierung in allen Bildungsbereichen auf dem Vormarsch. Die Corona-Pandemie hat dazu beigetragen, diese Entwicklung zu forcieren, indem analoge Lernformen teils gar nicht praktiziert werden konnten. Im Folgenden wird zunächst auf Publikationen verwiesen, die digitale und analoge Lehrmethoden zueinander in Verhältnis setzen. Schließlich wird auf Studien verwiesen, die für verschiedene Bildungsbereiche den durch die Pandemie verursachten Digitalisierungsschub auf ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Digitalisierung haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de