In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Digitalisierung. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Digitalisierung in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
27.12.2019, 13:53 Uhr
https://riecken.de/index.php/2019/12/weihnachten-und-nerdkram/
Herumgetracke Es sind eindeutig Weihnachtsferien – wären das ganze Essen und die ruhige Zeit mit der Familie nicht, sähe man es ein den Zugriffszahlen im Blog, die ich mit Matomo tracken lasse. Traditionell sind Freitage immer die schwächsten Besuchstage. Für den Traffic auf riecken.de sind soziale Netzwerke recht irrelevant – das meiste kommt tatsächlich über Google. Matomo kürzt beim Tracking die IP-Adressen auf ein erträgliches Maß und wird von mir selbst gehostet, so dass ...
#Methoden #Gesellschaft #Aus der Schule #Buch #Tech-Talk #Medienbildungskonzept #online #Projekt #server #Medienentwicklungsplanung #Dienst #hetzner #Inhalt. Informatik #IPv6 #Kimsufi #kvm #Matomo #Nerd #routed #Statistik #Vorhaben
11.12.2019, 12:12 Uhr
https://riecken.de/index.php/2019/12/digitalkonzerne-schulbuchverlage-und-ihr-einfluss-auf-schule/
Mein Feedreader verheißt, dass es auf Twitter vorweihnachtlich hoch hergeht. Und es ist gut, dass Diskussionen sich in die Blogosphäre verlagern, weil hier eine ganz anderer Form des Austausches möglich ist. Dieser Artikel gehört eigentlich als Kommentar unter eine „argumentative Fingerübung“ von Axel Krommer – leider ist mir das Kommentieren dort für mich nicht direkt möglich, weil ich ebenso wie beim Blog von Philippe Wampfler an Kommentarplugins zerschelle, die mir unter meiner ...
#Gesellschaft #Verlag #Analogie #Digitalkonzern #Vergleich #Whataboutismn
10.12.2019, 14:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31178&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Im Jahr 2020 wird das Hauptstadtforum im Zeichen der Digitalisierung und der HPI Schul-Cloud stehen. Wir möchten Schüler/inne/n und Lehrkräften die Chance geben, sich digital fortzubilden und für den digitalen Schul- und Berufsalltag zu wappnen. 2020 wird deswegen keine MINT400 stattfinden. 400 Schüler/innen sowie Lehrkräfte aus ganz Deutschland, ein großer Bildungsmarkt, Fachvorträge und Workshops an wissenschaftlichen Einrichtungen und Unternehmen in Berlin und Umgebung rund um das ...
10.12.2019, 12:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31177&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) setzt die neue Veranstaltungsreihe "Digitalisierung der Arbeits- und Berufewelt - Umsetzungsbeispiele aus der Praxis" fort. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, in den nächsten zwei Jahren aus verschiedenen Berufsbereichen wegweisende und bereits umgesetzte Digitalisierungsprojekte vorzustellen. Damit soll der Dialog zur Gestaltung und Umsetzung einer Berufsbildung 4.0 zwischen Akteuren, Multiplikatoren und Interessierten aus Bildung, Wissenschaft ...
14.09.2019, 19:37 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/individualisierter-unterricht-mit-digitalen-medien/
Digitalisierung erleichtert Individualisierung – dies ist eine der großen Hoffnungen, die mit der Digitalisierung von Unterricht verknüpft sind. Die Idee dahinter lautet, dass die Schüler auf digitalen Endgeräten genau jene Apps nutzen, die am besten zu ihren Lernzielen passen. Doch wie muss eine Schule ausgestattet sein, damit dies gelingt? Welche Hardware, welche Software erweist sich als hilfreich?
#Bildungspolitik #Schulentwicklung #Hamburg #Bericht #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Lehrermangel #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Thüringen #Bildungswesen
12.09.2019, 11:13 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/digitlisierung-fast-jeder-dritte-jugendliche-ist-abgehaengt/
Auf der Konferenz des Forums Bildung Digitalisierung 2019 in Berlin diskutieren am 12. und 13. September 700 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Praxis, unter dem Thema „Next Practice – Bildungsinnovationen für den digitalen Wandel“, wie sich Schule in der digitalen Welt verändert. Mit dabei ist auch die renommierte Schulforscherin Birgit Eickelmann der Universität Paderborn. Im Interview mit dem Schulportal sagt sie, was Schulen in Deutschland bei der ...
#Primarstufe #elternarbeit #Noten #Hausaufgaben #Hamburg #Porträt #Kooperation #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Thüringen #Schulkultur
05.09.2019, 13:23 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=30887&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Hochschulen brauchen Strategien für Hochschulbildung im digitalen Zeitalter. Im Rahmen dieser internationalen Strategiekonferenz wollen das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) einerseits Erfahrungen aus der HFD- und der DAAD-Community mit einer internationalen Hochschulöffentlichkeit diskutieren und andererseits internationale Perspektiven und Beispiele guter Praxis noch stärker in Deutschland sichtbar machen. Die Anmeldung zu dieser ...
28.06.2019, 22:22 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/06/28/tabletschule-im-aufbau-5-unser-medienkonzept/
Dieser Blogartikel ist Teil einer Reihe. Als Gesamtschule im Aufbau wollen wir den Schritt gehen, nicht nur unseren gewaltigen Papierverbrauch zu reduzieren sondern auch die Möglichkeiten digitaler Werkzeuge für den Unterricht nutzen. In Teil 1 habe ich unsere Ausgangslage beschrieben: Aus was für einer Schule komme ich? Folge 2 beschrieb die drei Schwachpunkte eines digitalen Konzeptes, an denen es scheitern kann: überforderte Schüler; überforderte Lehrer, überforderte Hardware. Teil 3 ...
#Schule!?! #Technik #Surface #Unterricht #Schulleitung #Tablets #Tabletschule #iPads
08.06.2019, 16:34 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/06/08/tabletschule-im-aufbau-4-die-lehrer/
Ein beliebiges Konzept, ob digitalen oder pädagogischen Inhalts, kann an einer Schule nur dann erfolgreich sein, wenn es von der Mehrheit der Lehrerinnen und Lehren getragen wird. Das klingt nach einer Binsenweisheit und für Außenstehende womöglich leichter, als es in der Realität ist. Wenn der Chef der Firma X bestimmt, ab morgen von Windows auf Apple zu wechseln, dann ist das eben so. Die Mitarbeiter haben das zu schlucken. Wenn die Stadt München entscheidet, von Windows auf Linux und ...
#Uncategorized
30.05.2019, 13:24 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/05/30/tabletschule-im-aufbau-3/
Ich fahre ein ziemlich altes Auto. Regelmäßig darf ich mir Sprüche darüber anhören. Es ist winzig klein und schon ziemlich zerschrammt. Das Türschloss auf der Fahrerseite ist kaputt und manchmal verhakt sich der Schlüssel so im Tankdeckel, dass man zehn Minuten rütteln muss, um ihn wieder zu befreien. Die Lüftung macht den Anschein, mehr Abgase ins Innere zu leiten als Frischluft. Die Fußmatte besteht zu einem nicht unerheblichen Teil aus Kekskrümeln (ich schiebe es auf die Kinder, ...
#Schule!?! #Technik #Digitalisierung #Schulleitung #Tablets
20.03.2019, 19:10 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/03/20/5-minuten-schulleitung-digitaler-wandel-in-der-schulpraxis/
Wir wollen als Schule im digitalen Zeitalter ankommen und denken viele Veränderungen an. Eine davon ist die Einführung einer Tabletklasse. Bei der Befragung der neuen 5er haben über 97% der Eltern ihre Unterstützung für ein solches Projekt ausgesprochen. Das ist ein überraschend hoher Wert und gibt uns als Schule auch einen unausgesprochenen Auftrag mit auf den Weg. Auch innerhalb des Kollegiums bewegt sich unendlich viel. Nachdem wir vor drei Wochen das KursKiosk als schulinterne ...
#Schule!?! #Methoden #Fortbildung #Technik #Unterricht #Twitter #Apps #Digitalisierung #Schulleitung #5 Minuten Schulleitung
03.06.2018, 14:46 Uhr
https://halbtagsblog.de/2018/06/03/im-ziel-3/
Die Vorbereitung auf meine Revision (hier) verlief ähnlich, wie bei meinem zweiten Staatsexamen: Von langer Hand geplant. Ich gehöre nicht zu den Leuten, die Aufgaben gerne kurzfristig und unter Druck angehen. Ich fühle mich dann schlecht vorbereitet und ärgere mich im Nachhinein über Fehler und Fettnäpfchen. Zu jedem der vier Prüfungsteile (eigene Stunde, Beratung, Konferenz, Kolloquium) habe ich einen Abschnitt in OneNote angelegt und zunächst recherchiert, gesammelt und ...
#Schule!?! #Rechtliches #Schulleitung #Vorbereitung #Revision #Prüfung #Staatsexamen
04.01.2018, 15:44 Uhr
https://riecken.de/index.php/2018/01/von-relativierern-beschwichtigern-und-verneinern-der-gefahren-im-netz/
Kinderschutzverbände werden nicht müde, vor den Möglichkeiten zu warnen, die sich z.B. pädophilen Menschen im Netz bieten, an unschuldige Opfer heranzukommen. Für Spielsüchtige bietet das Netz eine Welt, in der sie ihre Sucht zügellos ausleben können. Enthauptungsvideos und andere für Kinder verstörende Inhalte geistern durch WhatsApp-Gruppen. Mobbing erhält durch Messenger ganz neue Dimensionen. Viele Menschen werden wie pawlowsche Hunde durch den Blick auf das Smartphone bestimmt. ...
#Medien #Gesellschaft #Kritik #Umgang #Befürworter #Gegner #Moral #Nutzung #Wertung
19.10.2017, 04:52 Uhr
http://halbtagsblog.de/2017/10/19/wirklich-wunderbarer-physikunterricht-2/
Ich habe die leise Hoffnung, dass sich mein Oberstufenphysikkurs jene kindliche Begeisterung aneignet, die für gelingende Kurse vielleicht notwendig sind. Auch zu später Stunde sind wir vollzählig, gut gelaunt und ich muss ihnen die Worte nicht aus der Nase ziehen. Vor einigen Jahren habe ich mit Schülern ein spannendes Experiment entwickelt: Wir wollten herausfinden, welche (physikalische) Kraft F hinter einem Faustschlag steckt. Opfer des Ganzen war – natürlich – der Bär ...
#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Methoden #Physik
22.08.2017, 09:35 Uhr
http://halbtagsblog.de/2017/08/22/digitale-schulbcher-2/
Meine älteste Tochter kommt nun in die 7. Klasse und hat von mir ein Tablet bekommen, um eine Digitalisierung der Schule ‘von unten’ zu starten – ich schrieb an dieser Stelle etwas ausführlicher darüber. Als vergangene Woche ihr neues Englisch-Buch ankommt, freue ich mich über den aufgedruckten Stempel, das Buch sei nun auch bei Scook in digitaler Form erhältlich. Innen, auf der ersten Seite, dann ein zugehöriger QR-Code. Voller Vorfreude installiere ich die App auf dem Tablet und ...
#Schule!?! #Technik #Buch
30.04.2025, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/expertise-trifft-herausforderung
VBE zur designierten Bildungsministerin Karin Prien„Wir freuen uns, dass mit Karin Prien eine langjährige Bildungsexpertin an der Spitze des Ministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend stehen wird“, kommentiert Gerhard Brand, Bundevorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), die Personalie der designierten Bundesministerin. „In den vergangenen Jahren konnte sie als Kultusministerin und Mitglied und Präsidentin der damaligen Kultusministerkonferenz (KMK) ...
24.04.2025, 13:05 Uhr
https://www.lehrer24.net/pressemeldungen/edoop-de-ihre-schulsoftware-fuer-mehr-zeit-und-weniger-stress/
Unser Ziel ist es den Arbeitsalltag der Lehrkräfte digitaler und effizienter zu gestalten. Wir wollen Sie als Schule mit unterstützender Schulsoftware supporten. Im Folgenden möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit geben. Mit edoop.de betreuen wir eine Nutzerschaft von über 160.000 Lehrkräften und Eltern, welche von uns in der Digitalisierung des Schulalltags begleitet werden. Zu unseren Kunden zählen unter anderem die Schulen der Städte wie Augsburg, Regensburg und Freising. ...
#Pressemeldungen
22.04.2025, 15:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39346&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
25.06.2025. Die Veranstaltung bietet einen Überblick über die Fortbildungsangebote des Kompetenzzentrums Sprachen/Gesellschaft/Wirtschaft und stellt digitale Konzepte für eine Vielzahl an Fächern vor – von Deutsch über Geschichte bis Wirtschaft. Im virtuellen Messeformat erhalten Teilnehmende Einblicke in fachlich differenzierte, digitalisierungsbezogene Unterrichtsentwicklungen der Projektverbünde aus dem Kompetenzverbund lernen:digital. Veranstalter: Kompetenzverbund lernen:digital. ...
22.04.2025, 15:23 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39345&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
24.06.2025. Die Veranstaltung gibt einen umfassenden Überblick über die im Kompetenzzentrum MINT entwickelten Fortbildungsangebote für digitalen und digital gestützten MINT-Unterricht – von der Grundschule bis zur beruflich-technischen Bildung. Im virtuellen Messeformat werden fachspezifische Einblicke in Konzepte, Inhalte und Anwendungsbeispiele aus den Projektverbünden des Kompetenzverbunds lernen:digital gegeben. Veranstalter: Forum Bildung Digitalisierung. Link: ...
09.04.2025, 13:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39301&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
27.06.2025. Der Digitaltag ist ein bundesweiter Aktionstag, der Menschen zusammenbringt, um die Digitalisierung erlebbar zu machen. An diesem Tag gibt es viele spannende Events und Aktivitäten, die digitale Themen einfach und verständlich zeigen. Jeder kann mitmachen und mehr über digitale Technologien lernen und diese ausprobieren. Der Digitaltag soll dabei helfen, die digitale Teilhabe zu fördern und Menschen zusammenzubringen. 2025 steht der Digitaltag unter dem Motto Digitale ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Digitalisierung haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de