In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Digitalisierung. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Digitalisierung in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
21.10.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/demokratieerziehung-braucht-vielfalt-in-bildungsmedien
Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse diskutieren heute im Forum Bildung des Verband Bildungsmedien e. V. Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Prof. Dr. Riem Spielhaus (Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung) und Dr. Martin Kloke (Cornelsen Verlag) zu dem Thema: „Vielfalt in der Schule. Was leisten Bildungsmedien?“Dazu führt Beckmann aus: „In einer immer ausdifferenzierteren Gesellschaft, die sich in einer immer heterogeneren ...
#Digitalisierung
25.02.2021, 11:54 Uhr
https://www.riecken.de/2021/02/wirklichkeitsentkoppelt/
Neues Format. Eine Gedankensammlung. Erstmal vier Geschichten. Die erste Geschichte Yvonne Gebauer erwirbt eine Drei-Jahres-Lizenz der Brockhaus-Olineenzyklopädie zur Nutzung durch alle Schüler:innen in NRW. Der Spott der Onlinecommunity und einiger kritischer Journalisten ist ihr sicher. Ich bin mir sicher, dass Frau Gebauer das maximal verwirrt: Schließlich hat sie ja nicht direkt diesen Deal eingefädelt, sondern die Vorbereitungen und die Idee dazu kommen ja aus ihrem Ministerium von ...
#Allgemein #Schule!?! #Gesellschaft #Politik #Aus der Schule #foto #Digitalisierung #Beschaffung #Journalismus #Profilierung
18.12.2020, 08:03 Uhr
https://grundschul-blog.de/grundschul-blog-rueckblick-2020/
Ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende zu – ein turbulentes Jahr für uns alle, das eine Reihe von Veränderungen mit sich bringt. Lasst uns an dieser Stelle gemeinsam einen Rückblick auf das Grundschulblog-Jahr 2020 werfen. Mit welchen Beiträgen konnten wir unseren Blog in diesem Jahr füttern und was war unser und oder auch euer persönliches Highlight? Wir sind gespannt… „Erst am Ende eines Jahres weiß man, wie sein Anfang war.“ (Friedrich Nietzsche) 2020 nimmt turbulent ...
#Winter #Jahreswechsel #Jahresrückblick #Homeschooling #Das Grundschuljahr #Niko #Montagspakete
05.08.2020, 10:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61830&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und das Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) haben am 5.8.2020 die Ergebnisse der wbmonitor-Umfrage 2019 vorgelegt.Mit dem Themenschwerpunkt Digitalisierung untersuchte wbmonitor 2019 den Stand der Digitalisierung von Weiterbildungsanbietern zum Zeitpunkt der Befragung. Im Fokus steht dabei vor allem der digitale Technikeinsatz in den Einrichtungen, wobei besonderes Augenmerk auf das ...
20.07.2020, 11:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31841&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das Team der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung (AWW) der Pädagogischen Hochschule (PH) Weingarten lädt zur Tagung „Weiterbildung goes digital“ (WGD) zum Abschluss des Projektes „International Teaching“ ein. Die Tagung beschäftigt sich mit dem Thema Digitalisierung im Weiterbildungsbereich. Die Hauptvorträge werden von Prof. Dr. Thomas Strasser und Stephanie Wössner gehalten.Digitalen Medien und Formate werden eine wichtige Rolle zur Durchführung von Weiterbildungen ...
09.05.2020, 13:02 Uhr
https://www.riecken.de/2020/05/was-wir-in-bezug-auf-technisierung-nach-corona-an-schulen-sehen-werden/
Twitter ist ein Blase. Mein Landkreis ist eine Blase. Forschungsprojekte im Bereich der Didaktik sind leider auch oft Blasen (hier die Technisierungsproblematik). In der einen Blase wird z.B. gefeiert, dass man jetzt über Aufgabenmodule Schüler*innen Material bereitstellen kann. Und es gibt erste Tendenzen: Mein Ältester (hinreichend über Jahre von mir indoktriniert), prognostizierte: „Demnächst werden Lehrkräfte Aufgabenmodule auch nach den coronabedingten Schulschließungen ...
#Schule!?! #Gesellschaft #Aus der Schule #Förderung #Digitalisierung #Kompetenz #Struktur #Eigenverantwortung #Technisierung
18.02.2020, 19:54 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/02/18/steve-jobs-hat-seine-kinder-technikfrei-erzogen-und-der-muss-es-wissen/
Vor einiger Zeit bin ich in eine Diskussion gestolpert, die mich seitdem beschäftigt. Eine Gruppe von Lehrern unterhielt sich über den „Digitalisierungswahn“ und wie gefährlich das alles sei. Einer mahnte an, dass Bill Gates und Steve Jobs ihren Kindern den Umgang mit Smartphone und iPad verboten hätten – und die „müssten es ja wissen!“ Überhaupt sei es verdächtig, dass ausgerechnet jene großen Köpfe des Silicon Valley ihre Kinder vor der Technik ...
#Angst #Schule!?! #Methoden #Technik #Gesellschaft #Unterricht #Zukunft #Digitalisierung #Tabletschule #Steve Jobs #Wandel
04.02.2020, 15:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61238&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen stellt in dieser Publikation die Strategie zur Digitalisierung für Nordrhein-Westfalen in den Bereichen Wirtschaft, Bildung, Mobilität, Energie, Klima und Umwelt vor und außerdem in den Querschnittsbereichen kommunale Verwaltung, Forschung und Innovation, technischer Ausbau des Netzes, und Datensicherheit. Im Kapitel 4.2 Bildung und Kultur als Schlüssel zur digitalen Zukunft (Seite 22 bis 28) werden die Pläne und Ziele zur Digitalisierung in der ...
29.01.2019, 09:48 Uhr
https://riecken.de/index.php/2019/01/beobachtungen-aus-digitalien/
Einleitung Mich machen aktuelle Entwicklungen rund um das Thema Digitalisierung von Schulen nachdenklich. Es sind Themen, die mich in meiner Arbeit unmittelbar betreffen und auch viel Zeit in der Kommunikation kosten. Das Fach Informatik Ich habe mich schon mehrfach an diesem Thema abgearbeitet. Ich bin relativ verwundert, wie das Fach Informatik von vielen immer wieder geframed wird. Die mildeste Variante ist die Gleichsetzung von Informatik und Programmieren („Es muss ja nicht jeder ...
#Allgemein #Schule!?! #Gesellschaft #Kritik #digital #Entwicklung #Medium #neu
04.11.2017, 10:55 Uhr
https://riecken.de/index.php/2017/11/digitalpakt-lobbyismus-rolle-des-staates-und-erfahrungen-vor-ort/
Prolog Eines vorweg: Ich bin bin weder Wissenschaftler, ich betreibe keine Beratungsagentur, ich habe vor dem Verfassen dieses Artikels nicht recherchiert und bin einer von diesen zu Beamten erzogenen Menschen ohne kreativen Kopf, der den Anschluss an die reale Welt verloren hat. Wenn ich alle diese in den sozialen Medien hochgelobten und oft verlinkten und geliketen Artikel lese, ist mein erster Impuls, unglaublich wütend und rantig zu werden, obwohl Menschen wie ich natürlich mit den ...
#Allgemein #Schule!?! #Gesellschaft #Digitalisierung #Finanzierung #Komplexität #Problem #Prozess
05.05.2025, 13:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66005&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Zahlungsmarkt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der durch die fortschreitende Digitalisierung, den wachsenden Online-Handel und die zunehmende Verlagerung des Konsums auf mobile Endgeräte geprägt ist. Während Barzahlung lange Zeit das vorherrschende Zahlungsmittel war, haben digitale Zahlungsmethoden in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Insbesondere Kreditkarten, Onlinebanking, digitale Wallets und mobile Bezahlsysteme wie Apple Pay und Google Pay haben ...
24.04.2025, 10:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3984&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Alle Auszubildenden in Sachsen-Anhalt werden von der Handwerkskammer Magdeburg, der Handwerkskammer Halle (Saale), der IHK Magdeburg und der IHK Halle-Dessau zur Teilnahme an der Azubi4ID-Challenge 2024/2025 aufgerufen. Eure Ideen und Projekte zur Digitalisierung Eures Ausbildungsbetriebes sind gefragt. Der Wettbewerb möchte Euch dazu ermutigen, Euch intensiv mit dem Thema Digitalisierung auseinanderzusetzen und in Eurem Ausbildungsbetrieb nach innovativen Ansätzen zu suchen, um ...
27.02.2025, 08:54 Uhr
https://bobblume.de/2025/02/27/diskussion-schulentwicklung-kritische-und-unwillige-kolleginnen-ein-update-2025/
Innerhalb der letzten 15 Jahre, in denen ich mich mit der Veränderung von Schule befasse, haben sich viele Dinge verändert. Was gleich geblieben ist, ist eine Frage, die viele änderungswillige Lehrkräfte umtreibt: Wie kann man Veränderung beginnen? Und wie geht man mit jenen um, die sich einer Veränderung versperren? Ein Update zu einem Artikel von 2022. Hinweis: Dieser Artikel basiert auf meinem ursprünglichen Kommentar vom Mai 2022. Ich habe ihn nun erweitert und ergänzt, um ...
#Bildung #Diskussion
10.02.2025, 19:32 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/schulforum-net-die-plattform-fuer-den-austausch-ueber-den-schulalltag/
Der reibungslose Ablauf des Schulalltags setzt voraus, dass sich Lehrkräfte gegenseitig unterstützen und austauschen – idealerweise auch über die Grenzen der Bundesländer hinaus. Auf der Website Schulforum.net, die sich an Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern richtet, können Sie gemeinsam diskutieren, Fragen stellen und voneinander lernen. Nachfolgend erfahren Sie, welche Themengebiete die Plattform abdeckt, wie sie den Austausch fördert und warum sie für Lehrkräfte in jeder Phase des ...
#Lehrer #in eigener Sache #Lehrkräfte #Eltern #kostenlos #Empfehlung #Community #Internet, Medien & Apps #Forum #Schulforum #Webtipp
29.01.2025, 10:34 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38958&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
11.03.2025. Die Ergebnisse der international vergleichenden Schulleistungsstudie ICILS 2023 (International Computer and Information Literacy Study 2023) zeigen einen Rückgang digitaler Kompetenzen und erhebliche Bildungsungleichheiten bei Schüler:innen der achten Klasse. Im Gegensatz zu diesem Trend ist die Nutzungshäufigkeit digitaler Medien durch Lehrkräfte im Unterricht in den vergangenen Jahren stark angestiegen und wird zunehmend Normalität. Knapp 70 Prozent geben an, digitale Medien ...
10.01.2025, 12:36 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65666&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Dieser Orientierungsrahmen knüpft an die „Standards für die Lehrerbildung: Bildungswissenschaften“ an, die eine der zentralen Grundlagen zur Sicherung der bundesweit vergleichbaren Qualität der Lehrkräfteausbildung darstellen. Die dort formulierten Kompetenzen sind von besonderer Bedeutung für die Ausbildung der Lehrkräfte, an die die Fort- und Weiterbildung anknüpfen kann. Sie berücksichtigen die kontinuierliche Weiterentwicklung des Bildungssystems, das allen Kindern, Jugendlichen ...
13.12.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/langersehnte-einigung-mit-luft-nach-oben
Tomi Neckov, stellvertretender Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), begrüßt die Einigung der Kultusministerkonferenz (KMK) für einen Digitalpakt 2.0, angesichts der herausfordernden Umstände seiner Erarbeitung:„Endlich ist es gelungen, das unwürdige Tauziehen um eine Fortsetzung des Digitalpaktes zu beenden. Dies gibt Schulen und Kommunen die lange vermisste Finanzierungssicherheit in Digitalfragen und ermöglicht wichtige Investitionen. Dies darf allerdings nur ...
#Digitalisierung
08.12.2024, 12:06 Uhr
https://bobblume.de/2024/12/08/bildung-die-schule-brennt-ein-hilferuf-aus-der-community/
Das deutsche Bildungssystem kämpft mit einer Vielzahl von Herausforderungen, die Lehrkräfte, Schüler:innen und Eltern gleichermaßen belasten. Während es wichtig ist, darüber zu sprechen, was jetzt schon gut läuft oder an welchen Stellen Schule anders gelingt (zum Beispiel in den zahlreichen Folgen von "Die Schule brennt"), muss auch auf die Baustellen hingewiesen werden. In einer Umfrage habe ich meine Instagram-Community gefragt, welche Probleme an ihren Schulen aktuell am drängendsten ...
#Allgemein
02.12.2024, 17:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38705&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
09.12.2024. Was genau macht Digitalisierung aus und welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz dabei? Wie verändern sich Arbeit und Leben und was sind mögliche Risiken? Wie werden persönliche Daten geschützt und wie erhält man die Kompetenz dafür? Wie geht die Politik mit diesen Themen um und welche rechtliche Handhabung gibt es? Diese und noch weitere Fragen rund um das Thema KI und Digitalisierung sollen im Rahmen des Seminars geklärt und diskutiert werden. Veranstalter: ...
05.11.2024, 11:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38534&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
13.05.2025. Die fünfte Ausgabe des University:Future Festivals (U:FF) wird als dreitägiges Hybrid-Event organisiert und setzt auf bekannte und neue Konzepte für ein lebendiges Festival-Erlebnis. Auch 2025 ist die geografische Vernetzung mittels der Partnerbühnen gegeben, die eigene Schwerpunkte setzen. Zugleich bleibt das U:FF digital-first: Das inhaltliche Programm wird in vollem Umfang überall digital erlebbar sein. Dieses wird basierend auf den Erfahrungen und dem Wissen der Community ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Digitalisierung haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de