Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Digitalisierung - Unterrichtsmaterialien | Seite 22 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Digitalisierung. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Digitalisierung in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Zeitschrift Weiterbildung 2/2025 – Linktipps zum Schwerpunkt: Filmverstehen - Storytelling unter der Lupe

07.04.2025, 10:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2203&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Einsatz von Filmen und Erklärvideos ist in der Weiterbildungslandschaft sehr beliebt und in Zeiten der Digitalisierung von Bildung nicht mehr wegzudenken. Ihre Nutzung ermöglicht es, Lerninhalte anschaulich und verständlich zu vermitteln, selbstbestimmtes Lernen zu fördern, den Unterricht aufzulockern und die Motivation der Lernenden zu erhöhen. Im Heft 2/2025 der Zeitschrift "Weiterbildung"  werden in den aktuellen Linkempfehlungen des Deutschen Bildungsservers neben dem Einsatz von ...

CARN Conference 2025

04.04.2025, 12:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39278&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

13.11.2025. Globale Krisen – ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Art – stellen Gesellschaften vor große Herausforderungen, während die Digitalisierung gleichzeitig unser Leben verändert und dabei sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. In diesem Zusammenhang gewinnt partizipative und reflexive Forschung zunehmend an Bedeutung. Auf welche Weise kann Aktionsforschung dazu beitragen, diese Herausforderungen zu bewältigen? Diese Frage steht im Zentrum der ...

Handyverbote an Schulen – ein Trend im Aufwind

04.04.2025, 09:48 Uhr
https://www.riecken.de/2025/04/handyverbote-an-schulen-ein-trend-im-aufwind/

In Bayern und Hessen ist die Nutzung von Handys an Schulen auf Ebene des Bundeslandes untersagt. Schulen können in ihrer jeweiligen Hausordnung die Art der möglichen Nutzung genauer regeln. In meinem Umfeld führen Schulen Handynutzungsverbote ein. Daran besteht seltsamerweise ein erhöhtes mediales Interesse. Es lässt sich also mit einer entsprechenden Nutzungsordnung Aufmerksamkeit generieren. Aufwind bekommt diese Strategie aus Skandinavien, wo in mehreren Ländern der bisherige ...

#Schule!?! #Gesellschaft #Aus der Schule #Diskussion #Befürworter #Gegner #Handyverbot #Trend



2. Tagung: Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten

01.04.2025, 14:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39256&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

29.09.2025. Die digitale Transformation stellt nach wie vor eine große Herausforderung für Schule und Unterricht dar. Um dieser Herausforderung zu begegnen, spielen gezielte Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte und Schulleitungen sowie eine zukunftsorientierte digitalisierungsbezogene Schulentwicklung eine zentrale Rolle. Wie können Erkenntnisse aus der Forschung für die digitale Transformation in der Praxis nutzbar gemacht werden? Wie kann bewährtes Praxiswissen in die Forschung ...

Bildungssymposium "Die Schule für morgen heute gestalten"

31.03.2025, 10:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39247&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

09.05.2025. Am 09.05.2025 ist die ITECH Veranstaltungsort für ein inspirierendes Bildungssymposium, das neue Wege und innovative Konzepte für die Bildung von morgen in den Mittelpunkt stellt. Unter dem Motto „Die Schule für morgen heute gestalten“ sind Lehrkräfte, Schüler:innen, Vertreter:innen von Stiftungen, Initiativen sowie interessierte externe Gäste eingeladen, gemeinsam die Zukunft der Bildung zu diskutieren und zu gestalten. Teilnehmende erleben:Podiumsdiskussion und ...

Keine Noten und mehr Kreativität – Was Jugendliche von der Politik fordern

19.03.2025, 16:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/generation-bd-keine-noten-und-mehr-kreativitaet-was-jugendliche-von-der-politik-fordern/

Im Bundestagswahlkampf spielte Bildung eine untergeordnete Rolle. Nun einigte sich die neue Koalition auf ein milliardenschweres Infrastrukturpaket – Geld also, das auch Schulen zugutekommen könnte. Doch was erwarten Schülerinnen und Schüler eigentlich von der Politik? Im Rahmen des Projekts „Generation BD“ des Forums Bildung Digitalisierung und der Deutschen Telekom Stiftung haben 15 Jugendliche im Alter von 15 bis 19 Jahren Handlungsempfehlungen für die Transformation der Schule ...

#Unterricht #Hamburg #Classroom Management #Demokratisch Handeln



Unterrichtskonzepte und Fortbildungsangebote: Deutsch und Deutsch als Zweitsprache - vom Kompetenzverbund lernen:digital

19.03.2025, 14:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65911&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Broschüren des Kompetenzverbunds lernen:digital bieten mithilfe von Informationstexten und Unterrichtsentwürfen einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von digitalen Medien, Werkzeugen und Methoden im Fachunterricht. Zudem wird über bestehende Fortbildungsangebote informiert, in denen interessierte Leser*innen ihr Wissen vertiefen und anwenden können. Die Broschüren richten sich an Lehrkräfte, Lehramtsstudierende, Referendar*innen und Verantwortliche der Aus-, Fort- und ...

Unterrichtskonzepte und Fortbildungsangebote: Geographie und Geschichte - vom Kompetenzverbund lernen:digital

19.03.2025, 13:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65910&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Broschüren des Kompetenzverbunds lernen:digital bieten mithilfe von Informationstexten und Unterrichtsentwürfen einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von digitalen Medien, Werkzeugen und Methoden im Fachunterricht. Zudem wird über bestehende Fortbildungsangebote informiert, in denen interessierte Leser*innen ihr Wissen vertiefen und anwenden können. Die Broschüren richten sich an Lehrkräfte, Lehramtsstudierende, Referendar*innen und Verantwortliche der Aus-, Fort- und ...

Unterrichtskonzepte und Fortbildungsangebote: Wirtschaft - vom Kompetenzverbund lernen:digital

19.03.2025, 13:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65909&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Broschüren des Kompetenzverbunds lernen:digital bieten mithilfe von Informationstexten und Unterrichtsentwürfen einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von digitalen Medien, Werkzeugen und Methoden im Fachunterricht. Zudem wird über bestehende Fortbildungsangebote informiert, in denen interessierte Leser*innen ihr Wissen vertiefen und anwenden können. Die Broschüren richten sich an Lehrkräfte, Lehramtsstudierende, Referendar*innen und Verantwortliche der Aus-, Fort- und ...



Unterrichtskonzepte und Fortbildungsangebote: Sachunterricht, Physik, Biologie und Chemie - vom Kompetenzverbund lernen:digital

19.03.2025, 13:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65908&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Broschüren des Kompetenzverbunds lernen:digital bieten mithilfe von Informationstexten und Unterrichtsentwürfen einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von digitalen Medien, Werkzeugen und Methoden im Fachunterricht. Zudem wird über bestehende Fortbildungsangebote informiert, in denen interessierte Leser*innen ihr Wissen vertiefen und anwenden können. Die Broschüren richten sich an Lehrkräfte, Lehramtsstudierende, Referendar*innen und Verantwortliche der Aus-, Fort- und ...

Unterrichtskonzepte und Fortbildungsangebote: Informatik, Mathematik und fächerübergreifende Angebote - vom Kompetenzverbund lernen:digital

19.03.2025, 13:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65907&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Broschüren des Kompetenzverbunds lernen:digital bieten mithilfe von Informationstexten und Unterrichtsentwürfen einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von digitalen Medien, Werkzeugen und Methoden im Fachunterricht. Zudem wird über bestehende Fortbildungsangebote informiert, in denen interessierte Leser*innen ihr Wissen vertiefen und anwenden können. Die Broschüren richten sich an Lehrkräfte, Lehramtsstudierende, Referendar*innen und Verantwortliche der Aus-, Fort- und ...

Handlungsempfehlungen der Generation BD für die Transformation von Schule

19.03.2025, 08:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65900&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Bildungssystem wird häufig über Schüler*innen diskutiert – selten jedoch mit ihnen. Sie sind diejenigen, die Schule jeden Tag erleben. Sie sind auch diejenigen, für die Schule häufig kein Ort mehr ist, an dem sie sich wohlfühlen. Um den Stimmen von Schüler*innen mehr Gewicht im bildungspolitischen Diskurs zu verleihen, hat das Forum Bildung Digitalisierung gemeinsam mit der Deutsche Telekom Stiftung das Projekt Generation BD initiiert. Im Rahmen des Beteiligungsprojekts entwickelten ...



Digitale Mappenführung – Sackgasse für die digitale Schulentwicklung?

18.03.2025, 13:04 Uhr
https://www.riecken.de/2025/03/digitale-mappenfuehrung-sackgasse-fuer-die-digitale-schulentwicklung/

Tabletklassen werden an immer mehr Schulen zur Regel. Ein sehr häufiger Anwendungsfall ist die Einführung digitaler Mappen über Apps wie Notability, Goodnotes, Onenote oder vergleichbare Notizapps. Die Vorteile liegen auf der Hand: Digitale Notizen lassen sich leicht bearbeiten, immer wieder neu sortieren und sind auch mit chaotischem Ablagesystem über Volltextsuchen leicht zu erschließen. Alle „Hefte“ sind immer dabei, solange das Gerät geladen in der Schultasche mitgeführt wird. ...

#Allgemein #digital #Schulentwicklung #Mappe #Notizapp #Sackgasse

Prozesse - Wortwolke

07.03.2025, 11:10 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/25-03-I62n_prozesse.html

Wortwolke "Prozesse" mit den Wörtern: Prozessmanagement Digitalisierung Strategie Bürgerorientierung Geschäftsverteilungsplan Changemanagement Wissenstransfer Serviceverbesserung Verbesserung Stellenplan Zuständigkeit Effektivität Effizienz Controlling Organisationsstruktur Transparenz Standardisierung Bürokratieabbau Aufgabenerfüllung Transparenz Schnittstelle Priorisierung Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/25-03-I62n_prozesse.html

Herausforderung - Wortwolke

07.03.2025, 10:34 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/25-03-nG9N_herausforderung.html

Wortwolke "Herausforderung" mit den Wörtern: Herausforderungen Fachkräftemangel Infrastruktur Nachhaltigkeit Digitalisierung Technologische Innovation Kreislaufwirtschaft Zusammenarbeit Datenschutz Sicherheit Globalität Automatisierung KI Netzwerke Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/25-03-nG9N_herausforderung.html



Desinformation als Mittel gezielter Einflussnahme fremder Staaten

20.02.2025, 15:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65826&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Geopolitische Verschiebungen in Verbindung mit der fortschreitenden Digitalisierung in nahezu allen Bereichen der Gesellschaft führen zu einem sich zunehmend verstärkenden Kampf um die Meinungshoheit mittels Einflussnahme sowie Desinformation und Propaganda in der Gesamtheit aller Print- und Onlinemedien, dem sogenannten Informationsraum, aber auch im Cyberraum. Grundsätzlich verfolgen Staaten ihre Interessen über eine Vielzahl verschiedener zulässiger diplomatischer Aktivitäten.Darüber ...

Nachhaltig und sicher: Die Verbindung von Datenschutz und Ökologie

12.02.2025, 12:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39016&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

27.02.2025. Datenschutz kann nicht nur sicher, sondern auch nachhaltig sein! Die Speaker*innen zeigen Ihnen, wie Sie datenschutzrechtliche Anforderungen in Einklang mit umweltfreundlichen Prinzipien bringen können. Dieses Webinar liefert spannende Einblicke und praktische Tipps für alle, die Digitalisierung und Nachhaltigkeit verbinden wollen. Veranstalter: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Link: https://www.dbu.de/termine/nachhaltig-und-sicher-die-verbindung-von-datenschutz-und-oekologie/ .

Bildungsbericht Ruhr 2024

11.02.2025, 12:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65768&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der vorliegende Bildungsbericht Ruhr 2024 knüpft an die Arbeit der ersten beiden Bildungsberichte an und fokussiert die Entwicklungen im Bildungssystem der Jahre 2020 bis 2024, die von enormen Herausforderungen geprägt waren: Die Corona-Pandemie hat die Schwächen des Bildungssystems offengelegt und bestehende Ungleichheiten verschärft. Hinzu kommen der Ausbruch des Ukrainekrieges, der akute Fachkräftemangel, die fortschreitende Digitalisierung und die wachsende Notwendigkeit, Integration ...



Bollwerk Bildung

11.02.2025, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/bollwerk-bildung

didacta im Spannungsfeld von Demokratiebildung und politischer PolarisierungDemokratiebildung als Leitthema, doch mitten auf der didacta 2025 der umstrittene AfD-Stand: Schon vor der Messe sorgte die Bekanntgabe dieser Präsenz für viel Aufsehen. Der didacta Verband stand unter Druck, als die Nachricht über den Stand verbreitet wurde, und der Protest war sofort laut und deutlich. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) forderten mit ...

Kreativität im Kontext künstlicher Intelligenz – Ein interaktiver Impuls mit Nele Hirsch

10.02.2025, 14:11 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39010&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

27.03.2025. Generative Sprachmodelle gestalten in Reaktion auf unsere Prompts stochastische Antworten. Sie entwickeln diese mit Daten aus der Vergangenheit, die Grundlage für ihr Training sind. Kann mit diesem Ansatz Kreativität im Sinne von neu Denken entstehen? Dieser Frage werden die Teilnehmenden des Impulses sich mit vielen konkreten Beispielen und praktischem Ausprobieren annähern. Gestaltet wird die Veranstaltung von der Pädagogin Nele Hirsch (eBildungslabor). Sie plädiert für ein ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Digitalisierung haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MedienAppProblemAktivDemokratieHandyDatenschutzAppsJahrTiere