In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Digitalisierung. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Digitalisierung in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
20.06.2025, 15:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39573&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
05.02.2026. Der Vortrag stellt ein praxisnahes Fortbildungskonzept vor, in dem Lehrkräfte zentrale Grundlagen, rechtliche Aspekte und digitale Werkzeuge zur Nutzung und Erstellung von Open Educational Resources (OER) kennenlernen. Ziel ist es, die Potenziale freier Bildungsmaterialien für einen differenzierten, rechtssicheren und digital gestützten Schulunterricht nutzbar zu machen. Veranstalter: Forum Bildung Digitalisierung e. V.. Link: ...
20.06.2025, 15:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39572&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
04.12.2025. Der Vortrag beleuchtet, wie Künstliche Intelligenz im naturwissenschaftlichen Unterricht sowohl als Lernwerkzeug als auch als Lerngegenstand didaktisch eingesetzt werden kann. Anhand von Fortbildungskonzepten für Lehrkräfte werden praxisnahe Szenarien und Kompetenzen vorgestellt, um KI sinnvoll und digital-adaptiv in den Unterricht zu integrieren. Veranstalter: Forum Bildung Digitalisierung e. V.. Link: ...
20.06.2025, 14:23 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39571&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
04.12.2025. Die Transfertagung 2025 der lernen:digital Transferstelle am 4. und 5. Dezember in Berlin bringt vielfältige Ansätze, Projekte und Akteur*innen rund um das Thema Transfer in der Bildung zusammen. Ziel ist es, bestehende Erfahrungen zu bündeln, zukünftige Herausforderungen zu diskutieren und gemeinsam neue Wege für gelingende Transferprozesse zu entwickeln. Veranstalter: Forum Bildung Digitalisierung e. V.. Link: https://lernen.digital/veranstaltungen/transfertagung-2025/ .
18.06.2025, 16:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39570&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
25.11.2025. Diese Veranstaltung gibt einen strukturierten Überblick über Fortbildungsangebote des Kompetenzzentrums Musik, Kunst, Sport mit Fokus auf digitalen und digital gestützten Fachunterricht sowie kulturelle und ästhetische Bildung. Im Rahmen eines virtuellen Messeformats erhalten Teilnehmende praxisnahe Einblicke in Konzepte und Materialien für verschiedene Schulformen und Zielgruppen. Veranstalter: Forum Bildung Digitalisierung e. V.. Link: ...
18.06.2025, 15:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39569&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
10.09.2025. Diese Fortbildung thematisiert die veränderten Anforderungen an Schulleitungen im digitalen Zeitalter und beleuchtet, wie Leitung im Team gelingen kann. Dabei reflektieren die Teilnehmenden ihre eigene Führungshaltung und erarbeiten praxisnahe Ansätze für eine geteilte und zeitgemäße Schulleitung. Veranstalter: Forum Bildung Digitalisierung e. V.learninglab gGmbH. Link: ...
18.06.2025, 08:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3996&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
KI verein(t) ist eine Initiative des Haus des Stiftens mit Unterstützung von Microsoft. Ziel ist es, Vereine, Stiftungen und andere gemeinnützige Organisationen in ganz Deutschland dabei zu unterstützen die Digitalisierung zu meistern und Künstliche Intelligenz als Motor für gesellschaftlichen Wandel zu nutzen. Die Auszeichnung macht Projekte sichtbar, stärkt das Vertrauen in den sinnvollen KI-Einsatz im gemeinnützigen Bereich und fördert weitere Innovationen. Teilnehmen können alle ...
13.06.2025, 15:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39556&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
16.09.2025. Die Tagung „Künstliche Intelligenz in der Lehrkräftebildung“ des Projektverbunds KISS-Pro beleuchtet, wie KI sinnvoll in die universitäre Ausbildung von Lehrkräften eingebunden werden kann. Sie bietet eine Plattform für Austausch und Diskussion über innovative Ansätze zur Vorbereitung angehender Lehrkräfte auf den lernförderlichen Einsatz von KI im Schulkontext. Veranstalter: Forum Bildung Digitalisierung e. V.. Link: ...
12.06.2025, 13:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39553&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
24.06.2025. Die Projektverbünde des Kompetenzzentrum MINT beschäftigen sich mit der forschungsbasierten Entwicklung von Fort- und Weiterbildungsangeboten für die Gestaltung digitalen und digital gestützten Unterrichts in den Fächern Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Physik, Sachunterricht und Technik. Ebenso wird die beruflich-technische Bildung adressiert. Vorgestellt werden unter anderem Angebote zu Computational Thinking im Informatikunterricht, zu Grundlagen von Virtual Reality ...
11.06.2025, 09:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66071&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Hier finden Sie sowohl kurze Basiskurse als auch vertiefende Intensivkurse zu verschiedenen aktuell job-relevanten Themen - vom Future Skills Basiskurs, bis hin zu den Grundlagen generativer KI, zu Sicherheitslücken in Technologien, Nachhaltigkeit und Digitalisierung, etc.
11.06.2025, 09:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66070&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Future Skills Initiative bietet Schulen eine "Future Skills Box", um sowohl die Beschäftigungsfähigkeit junger Menschen zu fördern als auch die Berufliche Orientierung im Kontext der Digitalisierung voranzutreiben. Schwerpunkt der Future Skills Box liegt auf der Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die veränderte Arbeitswelt im Zeitalter Künstlicher Intelligenz. Diese bekommen einen Einblick in Zukunftsberufe und erweitern ihr Wissen über Anwendungsfelder von Künstlicher ...
05.06.2025, 12:13 Uhr
https://bobblume.de/2025/06/05/bildung-vortrag-wie-lernen-wieder-beruehren-kann/
Auf der diesjährigen re:publica durfte ich einen Vortrag zum Thema Bildung halten und zu der Frage, die mich gerade am meisten umtreibt: Wie kann Lernen wieder berühren? Einige Take-Aways aus dem Vortrag schreibe ich nun in diesen Beitrag. Den Vortrag selbst kann man auf YouTube schauen, er ist am Ende eingebunden. „Bildung ist der Erwerb der Kunstfertigkeit, sich Wissen nutzbar zu machen.“ Alfred North Whitehead Als ich als Achtklässler im Schultheater “Das Fräulein von Scuderi” ...
#Bildung #Diskussion
04.06.2025, 15:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39521&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
24.06.2025. Die neue Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, starke Impulse für einen wirtschaftlichen Aufschwung zu initiieren. Technische Innovationen, die Digitalisierung vieler Bereiche, der Klimaschutz und auch die Verteidigung benötigen eine große Anzahl an gut ausgebildeten Personen mit Kenntnissen in MINT-Disziplinen. Welche Maßnahmen sind jetzt nötig? Welche Agenda verfolgt die neue Regierung? Und welche internationalen Perspektiven und Beispiele gibt es für gute MINT-Bildung? ...
03.06.2025, 12:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39513&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
17.09.2025. Im Jahr 2025 widmet sich die GeNeMe der fortschreitenden Digitalisierung und der damit verbundenen sozialen Verantwortung. Künstliche Intelligenz (KI) verändert zunehmend die Art und Weise, wie Menschen interagieren, arbeiten und sich organisieren. Diese Entwicklungen werfen fundamentale Fragen auf: Welche ethischen und gesellschaftlichen Herausforderungen entstehen durch KI-gestützte Technologien? Wie können digitale Gemeinschaften verantwortungsvoll gestaltet werden, um ...
22.05.2025, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/die-grundlage-unserer-freiheit-schuetzen
VBE zum Tag des Grundgesetzes am 23. Mai„Das Grundgesetz bildet das Fundament unseres gesellschaftlichen Miteinanders und stellte nach der Terrorherrschaft der Nationalsozialisten zentrale Weichen auf dem Weg zur Demokratie, in der wir heute leben. Mit Blick auf die vielen gesellschaftlichen Herausforderungen, die es aktuell zu bewältigen gilt, ist uns seine vollumfängliche Bedeutung heute bewusster denn je“, kommentiert Gerhard Brand, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und ...
16.05.2025, 22:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39484&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
04.06.2025. Digitale Anwendungen sind inzwischen nicht nur aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, sondern auch in der Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zunehmend präsent. E-Mental-Health-Angebote versprechen die Versorgung durch niedrigschwellige, kostengünstige und flexible Angebote zu verbessern. Insbesondere im Kindes- und Jugendbereich – eine besonders technisch affine Zielgruppe – könnten Erkrankungen durch digitale Technologie frühzeitig erkannt und ...
30.04.2025, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/expertise-trifft-herausforderung
VBE zur designierten Bildungsministerin Karin Prien„Wir freuen uns, dass mit Karin Prien eine langjährige Bildungsexpertin an der Spitze des Ministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend stehen wird“, kommentiert Gerhard Brand, Bundevorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), die Personalie der designierten Bundesministerin. „In den vergangenen Jahren konnte sie als Kultusministerin und Mitglied und Präsidentin der damaligen Kultusministerkonferenz (KMK) ...
24.04.2025, 13:05 Uhr
https://www.lehrer24.net/pressemeldungen/edoop-de-ihre-schulsoftware-fuer-mehr-zeit-und-weniger-stress/
Unser Ziel ist es den Arbeitsalltag der Lehrkräfte digitaler und effizienter zu gestalten. Wir wollen Sie als Schule mit unterstützender Schulsoftware supporten. Im Folgenden möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit geben. Mit edoop.de betreuen wir eine Nutzerschaft von über 160.000 Lehrkräften und Eltern, welche von uns in der Digitalisierung des Schulalltags begleitet werden. Zu unseren Kunden zählen unter anderem die Schulen der Städte wie Augsburg, Regensburg und Freising. ...
#Pressemeldungen
22.04.2025, 15:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39346&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
25.06.2025. Die Veranstaltung bietet einen Überblick über die Fortbildungsangebote des Kompetenzzentrums Sprachen/Gesellschaft/Wirtschaft und stellt digitale Konzepte für eine Vielzahl an Fächern vor – von Deutsch über Geschichte bis Wirtschaft. Im virtuellen Messeformat erhalten Teilnehmende Einblicke in fachlich differenzierte, digitalisierungsbezogene Unterrichtsentwicklungen der Projektverbünde aus dem Kompetenzverbund lernen:digital. Veranstalter: Kompetenzverbund lernen:digital. ...
22.04.2025, 15:23 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39345&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
24.06.2025. Die Veranstaltung gibt einen umfassenden Überblick über die im Kompetenzzentrum MINT entwickelten Fortbildungsangebote für digitalen und digital gestützten MINT-Unterricht – von der Grundschule bis zur beruflich-technischen Bildung. Im virtuellen Messeformat werden fachspezifische Einblicke in Konzepte, Inhalte und Anwendungsbeispiele aus den Projektverbünden des Kompetenzverbunds lernen:digital gegeben. Veranstalter: Forum Bildung Digitalisierung. Link: ...
09.04.2025, 13:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39301&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
27.06.2025. Der Digitaltag ist ein bundesweiter Aktionstag, der Menschen zusammenbringt, um die Digitalisierung erlebbar zu machen. An diesem Tag gibt es viele spannende Events und Aktivitäten, die digitale Themen einfach und verständlich zeigen. Jeder kann mitmachen und mehr über digitale Technologien lernen und diese ausprobieren. Der Digitaltag soll dabei helfen, die digitale Teilhabe zu fördern und Menschen zusammenzubringen. 2025 steht der Digitaltag unter dem Motto Digitale ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Digitalisierung haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de