Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Digitalisierung - Unterrichtsmaterialien | Seite 24 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Digitalisierung. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Digitalisierung in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Bildungsbericht Ruhr 2024

11.02.2025, 12:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65768&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der vorliegende Bildungsbericht Ruhr 2024 knüpft an die Arbeit der ersten beiden Bildungsberichte an und fokussiert die Entwicklungen im Bildungssystem der Jahre 2020 bis 2024, die von enormen Herausforderungen geprägt waren: Die Corona-Pandemie hat die Schwächen des Bildungssystems offengelegt und bestehende Ungleichheiten verschärft. Hinzu kommen der Ausbruch des Ukrainekrieges, der akute Fachkräftemangel, die fortschreitende Digitalisierung und die wachsende Notwendigkeit, Integration ...

Bollwerk Bildung

11.02.2025, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/bollwerk-bildung

didacta im Spannungsfeld von Demokratiebildung und politischer PolarisierungDemokratiebildung als Leitthema, doch mitten auf der didacta 2025 der umstrittene AfD-Stand: Schon vor der Messe sorgte die Bekanntgabe dieser Präsenz für viel Aufsehen. Der didacta Verband stand unter Druck, als die Nachricht über den Stand verbreitet wurde, und der Protest war sofort laut und deutlich. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) forderten mit ...

Kreativität im Kontext künstlicher Intelligenz – Ein interaktiver Impuls mit Nele Hirsch

10.02.2025, 14:11 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39010&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

27.03.2025. Generative Sprachmodelle gestalten in Reaktion auf unsere Prompts stochastische Antworten. Sie entwickeln diese mit Daten aus der Vergangenheit, die Grundlage für ihr Training sind. Kann mit diesem Ansatz Kreativität im Sinne von neu Denken entstehen? Dieser Frage werden die Teilnehmenden des Impulses sich mit vielen konkreten Beispielen und praktischem Ausprobieren annähern. Gestaltet wird die Veranstaltung von der Pädagogin Nele Hirsch (eBildungslabor). Sie plädiert für ein ...



Spotlight BD ICILS 2023 – Perspektive der Schüler:innen

29.01.2025, 10:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38957&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

20.02.2025. ​​Die Kompetenzen der Schüler:innen sinken, der Digital Divide ist weiterhin dramatisch groß – die international vergleichende Schulleistungsstudie ICILS 2023 (International Computer and Information Literacy Study 2023) zeigt erhebliche Defizite beim Stand der digitalen Transformation im schulischen Bildungsbereich. Schüler:innen benachteiligter sozialer Herkunft werden zu besonders hohen Anteilen in Deutschland nicht durch schulische Bildung mit den erforderlichen ...

Künstliche Intelligenz und ihr Potenzial für inklusiven Unterricht

24.01.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/kuenstliche-intelligenz-und-ihr-potenzial-fuer-inklusiven-unterricht/

Von Künstlicher Intelligenz, digitaler Spaltung und Inklusion Künstliche Intelligenz gewinnt auch im Schulalltag zunehmend an Bedeutung – teils ohne, dass den Kindern bewusst ist, wo KI überall drinsteckt. KI bringt große Chancen mit sich, so unter anderem für inklusiven Unterricht. Gleichzeitig verstärkt KI auch die digitale Spaltung und es bedarf KI-Kompetenz von Anfang an. Hierzu habe ich einen umfassenden Beitrag verfasst, den ich hier nur kurz zusammenfassen möchte. Den gesamten ...

#Inklusion #digital #Medienkompetenz #Unterrichten #Individuelles Lernen #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #DiKlusion #Inklusiv #Künstliche Intelligenz #eCourse #Lautlesetutor #Medienbildung/Informatik #digitale Kompetenzen #schulKI

Das 1×1 von 1:1

05.01.2025, 12:17 Uhr
https://herrmess.de/2025/01/05/das-1x1-von-11/

Herr Rau hat in einem seiner jüngsten Blogposts eine gute Frage gestellt, die im Zusammenhang der Notizen App Goodnotes stand, vor der wir in den nächsten Jahren wohl vermehrt in Klassenzimmern sehen werden. Denn ab nächstem Schuljahr soll in den weiterführenden Schulen die 1:1-Ausstattung mit digitalen Geräten im Unterricht auf den Weg gebracht werden. Sic deus ministerium vult. Was lange währt? Damit wird mehr (Geräte für alle… ) oder weniger (… die die Eltern kaufen ...

#Technik #Unterricht #Pädagogik #digital #Apps #Tablet #Uncategorized #Alltag #mebis #Experiment



Die Vielfalt der Studiengänge 2024

17.12.2024, 14:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65632&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Analyse des CHE Centrum für Hochschulentwicklung zeigt, dass die Anzahl der Studienmöglichkeiten an deutschen Hochschulen war noch nie so groß wie im Jahr 2024. Jährlich kommen rund 500 zusätzliche Angebote hinzu, trotz gesunkener Studierendenzahlen. Jedes vierte seit 2023 neu entstandene Studienangebot ist noch klassisch auf ein einziges Fach zugeschnitten. Im Trend liegen u. a. spezialisierte Studiengänge zu den Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Psychologie.

„Man kann es schaffen“

10.12.2024, 10:10 Uhr
/aktuelles/detailseite/man-kann-es-schaffen

Widersprüche und Perspektiven einer nachhaltigen Digitalisierung für Bildung und Gesellschaft waren Thema einer GEW-Tagung im November in Magdeburg. Dabei war auch Anne-Sophie Waag von Wikimedia Deutschland. E&W sprach mit der Expertin.

#Schule!?! #Artikel #Digitalisierung #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik

Schöne neue Schulwelt?

28.11.2024, 10:35 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/schoene-neue-schulwelt/

Bei der Digitalisierung lagen japanische Schulen im Weltvergleich lange zurück. Heute bekommt fast jeder Schüler und jede Schülerin einen mobilen Computer. Wie das klappt und was Deutschland davon lernen kann – ein Grundschulbesuch.

#außerschulischer Lernort #Schulkultur #Lehrer-Schüler-Verhältnis #Kolumnen



30. Kongress Armut und Gesundheit

26.11.2024, 13:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38657&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

17.03.2025. Am 17. und 18. März 2025 findet der 30. Kongress Armut und Gesundheit statt. Im kommenden Jahr treffen wir uns erneut am Henry Ford-Bau an der Freien Universität Berlin. Einen digitalen Teil des Kongresses wird es in 2025 nicht geben.Es soll dazu aufgerufen werden, gemeinsam an der Schnittstelle von Gesundheit und Demokratie zu arbeiten und innovative Ansätze zu entwickeln, um gesundheitliche Ungleichheiten zu verringern und eine gerechtere und gesündere Gesellschaft zu ...

Mehr Nachhaltigkeit wagen – aber wie?

26.11.2024, 12:05 Uhr
/aktuelles/detailseite/mehr-nachhaltigkeit-wagen-aber-wie

Statt ausreichend finanzielle Ressourcen in die Bekämpfung der Klimakrise zu stecken, steigt der globale Ressourcenverbrauch stetig an. Eine GEW-Tagung stellte nun die Frage der Nachhaltigkeit von Digitalisierung ins Zentrum.

#Schule!?! #Artikel #Digitalisierung #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik

Online-Workshop: Design-Framework für die Integration von KI-Kompetenzen

25.11.2024, 14:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38647&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

06.12.2024. Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens zunehmend an Bedeutung. Aufgrund ihres interdisziplinären Charakters und ihrer Relevanz in verschiedenen Sektoren ist es wichtig, KI-Themen in die Curricula der jeweiligen Fächer zu integrieren. Dieser Workshop bietet strukturelle Hilfestellung bei der Identifikation relevanter KI-Kompetenzen und unterstützt die Entwicklung und Anpassung von Lehrveranstaltungen im Zeitalter der KI.Der Referent ...



2. Jahreskonferenz DIGITAL SOCIETY

12.11.2024, 15:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38595&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

26.11.2024. Um die Finanzbranche weiter zu stärken, müssen neue Kompetenzen entwickelt werden, die dieser zunehmenden Vernetzung und Veränderung gerecht werden. Dazu gehört beispielsweise die Fähigkeit, Daten, Analytik und Plattformen zu integrieren, um Kunden an allen relevanten Punkten der Customer Journey zu erreichen.Erst eine konsequente Digitalisierung ermöglicht es, an diesen Prozessen teilzunehmen und eine nachhaltige und resiliente Wirtschaft zu schaffen. Neue Technologien ...

BNE-Modul: Recyclingpapier fürs Klima

08.11.2024, 11:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38550&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

13.11.2024. 227 kg Papier verbraucht jede Person in Deutschland jedes Jahr. Trotz zunehmender Digitalisierung wird auch in den Schulen immer mehr Papier verbraucht statt weniger.Was sind die Ursachen für diesen hohen Papierkonsum und wie kann man Papier im Schulalltag einsparen? Im Rahmen des Moduls wird außerdem vorgestellt, wie bereits Kinder und Jugendliche für diese kostbare Ressource sensibilisiert werden können. Als Papierexpertinnen und -experten erhalten die Teilnehmenden die ...

Rakete, Bienen, Küchenzauber: Die Sieger 2024 des DSLK-Schulpreises „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ stehen fest

08.11.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/rakete-bienen-kuechenzauber-die-sieger-2024-des-dslk-schulpreises-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-stehen-fest

FLEET EDUCATION und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) verleihen am 8. November im Rahmen des Deutschen Schulleitungskongresses (DSLK) zum zweiten Mal den DSLK-Schulpreis „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ – gestiftet von SIGNAL IDUNA und mit 50.000,- Euro dotiert. Die Preisverleihung findet am frühen Abend in Düsseldorf statt und wird moderiert von Dr. Eckart von Hirschhausen, der auch die Schirmherrschaft übernommen hat.51 Schulen haben sich beworben. Nun steht fest: Fünf ...

#Nachhaltigkeit



MMKH-Schulung: Umgang mit Forschungsdaten (Open Data, DGA, Datenschutz & Urheberrecht)

05.11.2024, 12:23 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38538&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

17.12.2024. Dieser Workshop des Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) gibt – lediglich – eine Übersicht zur rechtlichen Ausgangsposition des OZG im Hochschulkontext und richtet sich an Einsteiger*innen und Interessierte. Eine technische Beratung können wir nicht leisten. Die Teilnehmenden sind jedoch eingeladen, vorab eigene Fragen/Fälle vorzubereiten und im Workshop vorzutragen.Schwerpunkte sind:- Digital Governance Act (DGA)- Datennutzungsgesetz (DNG)- Open Data Veranstalter: Multimedia ...

MMKH-Schulung: Datenschutz in der Lehre

29.10.2024, 16:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38509&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

05.12.2024. Das Ziel ist es, die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes klar und praxisorientiert zu vermitteln, um eine datenschutzkonforme und sichere Gestaltung des Lehralltags zu gewährleisten. Erfahren Sie, wie Sie die Datenschutzrechte und -pflichten im täglichen Lehrbetrieb umsetzen können und worauf Sie bei der Führung von Anwesenheitslisten oder in der Online-Lehre achten sollten, um den Datenschutz effektiv zu integrieren.Diese Schulung des Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) ...

Inspiration für die Schule von morgen: Zukunftsforum Bildung auf dem DSLK

23.10.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/inspiration-fuer-die-schule-von-morgen-zukunftsforum-bildung-auf-dem-dslk

Eine zukunftsfähige Schullandschaft braucht starke Visionen und pragmatische Lösungsansätze. Auf dem Schulleitungskongress (DSLK) vom 8. bis 9. November in Düsseldorf laden FLEET EDUCATION und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) daher erstmals zur Innovationsplattform „Zukunftsforum Bildung” ein.  Gestaltet wird das Zukunftsforum von der Initiative BildungsgeRECHTigkeit und adLunas, der Bildungsmission der Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND). „Ein Mangel an ...

#Bildungsgerechtigkeit



Wie Künstliche Intelligenz in der Bildungsberatung genutzt werden kann

15.10.2024, 14:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38411&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

12.12.2024. Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) bietet neue Möglichkeiten für die Bildungsberatung. Dieses Webinar vermittelt praxisnahe Kenntnisse und Fähigkeiten, um KI-Tools effektiv in der Bildungsberatung einzusetzen. Es werden Anwendungsszenarien vorgestellt sowie mögliche Risiken und ethische Fragen diskutiert, die sich durch den Einsatz von KI ergeben. Ziel ist es, ein Verständnis für die Potenziale und kritischen Aspekte der Nutzung von KI zu entwickeln und ...

Videos in der Lehre – der Weg zur gewünschten Praxisorientierung?

15.10.2024, 14:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38410&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

06.11.2024. In der Vortragsreihe "Bamberger Best Practices" stellen Dozierende der Otto-Friedrich-Universität Bamberg erfolgreiche und innovative Lehrformen- und werkzeuge vor und öffnen den Raum für Austausch. Ziel ist es, den fakultätsübergreifenden Diskurs zum Thema guter Lehre anzuregen und durch inhaltliche Impulse zu unterstützen. Thema dieser Veranstalung sind technische und organisatorische Rahmenbedingungen zum Einsatz von (selbsterstellten) Videos in der Lehre sowie Chancen und ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Digitalisierung haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MedienZukunftDatenschutzDemokratieProjektJahrTiereGesundheitBerlinMal