In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Digitalisierung. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Digitalisierung in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
16.09.2024, 11:20 Uhr
/aktuelles/detailseite/digitalpakt-20-muss-jetzt-endlich-kommen
Die GEW fordert eine Fortsetzung des Digitalpakts: "Schuldigitalisierung ist kein Gedöns, sondern eine Zukunftsaufgabe. Schulen und Schulträger benötigen Planungssicherheit."
#Schule!?! #Artikel #Digitalisierung #Weiterbildung #Berufliche Bildung #Hauptvorstand #Schulsozialarbeit
13.09.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/bildung-als-schluessel-zur-staerkung-unserer-demokratie
VBE zum Internationalen Tag der DemokratieGerhard Brand, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), äußert sich anlässlich des Internationalen Tages der Demokratie am 15. September folgendermaßen:„In einer Zeit, in der wir besorgniserregende Zeichen der Verrohung und eine Mobilisierung an den politischen Rändern in unserer Gesellschaft und international beobachten, ist es wichtiger denn je, die Bedeutung der demokratischen Bildung in den Fokus zu rücken. Wir sind ...
12.09.2024, 11:27 Uhr
https://bobblume.de/2024/09/12/bildung-veroeffentlichung-des-neuen-buches-warum-noch-lernen/
Nun ist es da! Mein neues Buch "Warum noch lernen?" ist am 11.09. erschienen. In diesem bespreche ich die Baustellen des Bildungssystems, analysiere Punkte, an denen man ansetzen kann, um singstiftendes Lernen zu ermöglichen und biete Strategien für Eltern, Lehrkräfte und Akteure im Bildungsbereich. Es gibt schon erste Stimmen, die ich an dieser Stelle mit Verweis auf die Quelle kurz präsentiere, um allen, die bisher unentschlossen gewesen sind, Lust auf das Buch zu ...
#Bildung #digitale Bildung
09.09.2024, 12:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38259&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
12.09.2024. Das Fortbildungskonzept von digital:KLUGeschichte lehren bietet Geschichtslehrkräften die Werkzeuge, um ihren Unterricht an die Herausforderungen der digitalen Welt anzupassen. Mit einem Fokus auf die Entwicklung historischer Kompetenzen, bereitet das Programm SuS auf eine zunehmend komplexe und digital geprägte Gesellschaft vor. Angesichts der Verbreitung von Fake News, vielfältigen Geschichtsdeutungen auf Social Media und den Gefahren durch Informationsblasen, vermittelt die ...
02.09.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/brieffreundschaften-gehoeren-in-die-kreidezeit
Am Freitag wurde bekannt, dass aus dem Bundesbildungsministerium der Vorschlag an die Länder kommuniziert wurde, maximal 2,5 Milliarden Euro bei einer hälftigen Teilung über 5 Jahre für einen Digitalpakt 2.0 zu investieren. Damit hätte der Digitalpakt 2.0 einen Gesamtumfang von 5 Milliarden Euro, was der VBE bereits am vergangenen Freitag stark kritisierte („Pflaster statt Spritze“). Nun hat sich die Kultusministerkonferenz-Präsidentin Streichert-Clivot nach Besprechung in einer ...
#Bildungsfinanzierung Digitalisierung
29.08.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/realitaet-anerkennen-ohne-alles-schlechtzureden
Die gestern veröffentlichte Allensbach-Umfrage, die von der Telekom-Stiftung in Auftrag gegeben wurde, kommentiert der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand: „Der Wert von Bildung wird ganz klar erkannt. Viele Menschen priorisieren Bildung deutlich vor anderen gesellschaftlichen Handlungsfeldern. Die Verantwortlichen müssen verstehen, dass trotz aller politischen Zwänge, Geld in andere Politikbereiche zu investieren, das Bildungssystem nicht zu kurz ...
#Bildungsfinanzierung Digitalisierung
28.08.2024, 08:47 Uhr
https://primar.blog/2024/08/28/waldweg-metapher/
Des Jünsten Schulweg führt uns, wenn wir wollen, durch den Wald. Sehr idyllisch, ruhig, spannend, lehrreich … Seit Jahren begleite ich dort entlang meine Jungs und seit Jahren fällt immer mal wieder ein Baum um (ach was!) und blockiert unseren üblichen Weg. In den ersten Tagen sieht man dann meist, wie Menschen über den Stamm klettern, um auf ihrer Route zu bleiben. Das kann sehr lustig aussehen, wenn sie noch Hunde dabei haben oder einen Regenschirm balancieren.Dann entstehen ...
#Grundschule #Schule!?! #Methoden #Differenzierung #Zusammenarbeit #Teamwork #Neues probieren
30.07.2024, 16:23 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65371&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Mit der Aktionslinie WiFF Transfer stärkt die Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) den Austausch und die Vernetzung von Wissenschaft und Praxis. Gemeinsam mit Akteurinnen und Akteuren aus dem Kitasystem entwickelt das Projekt Bildungsmedien für die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften in der Frühen Bildung und gibt Einblicke in seine Forschung. Inhaltliche Schwerpunkte liegen in den Themen Gesundheitsförderung, Digitalisierung sowie berufliche Entwicklung im ...
24.07.2024, 15:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65373&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Projektverbund „SchuDiDe: Schulentwicklung: Digital – Demokratisch“ stellt in einer Art Baukasten-System in enger Kooperation mit den beteiligten Schulen exemplarische Fortbildungsformate bereit, die die Aufmerksamkeit auf den systemischen Zusammenhang von Digitalisierung und Demokratieförderung in der Schulentwicklung richten. In dem Interview mit Michaela Achenbach stellt Prof. Dr. Dr. Ralf Koerrenz das Projekt vor.
24.07.2024, 08:56 Uhr
https://bobblume.de/2024/07/24/unterricht-nuetzliche-informationen-zum-schuljahr-2024-25/
Während die Sommerferien sich in den ersten Bundesländern schon langsam wieder dem Ende zuneigen, beginnen sie in anderen gerade erst. Insofern suchen viele schon nach Informationen zum neuen Schuljahr. Aus diesem Grund poste ich in dieser Übersicht einige (hoffentlich) interessante Links - für Lehrer*innen und Referendar*innen - für alle, die das erste Mal auf den Blog kommen und dann über diesen Artikel auf der Startseite stolpern. Zeitnah geht es dann für mich auch in eine ...
#Allgemein
23.07.2024, 17:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65371&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Mit der Aktionslinie WiFF Transfer stärkt die Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) den Austausch und die Vernetzung von Wissenschaft und Praxis. Gemeinsam mit Akteurinnen und Akteuren aus dem Kitasystem entwickelt das Projekt Bildungsmedien für die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften in der Frühen Bildung und gibt Einblicke in seine Forschung. Inhaltliche Schwerpunkte liegen in den Themen Gesundheitsförderung, Digitalisierung sowie berufliche Entwicklung im ...
12.07.2024, 15:04 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37962&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
04.11.2024. Die Jahrestagung des eTeach-Netzwerks Thüringen richtet in diesem Jahr ihren Blick auf Spannungsfelder, Verwerfungen und blinde Flecken, die sich durch Einführung und Einsatz von digitalen Technologien, Medien und Künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre auftun. Die Tagung bietet die Gelegenheit, sich zu aktuellen Fragen auszutauschen und zu vernetzen, Brücken zu schlagen und Pfade zu skizzieren, wie mit diesen Verwerfungen umgegangen werden kann. Veranstalter: ...
10.07.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/der-faktenchecker-fuer-grundschueler-wahrheit-oder-fake/
Wahrheit oder Lüge? Auch in der Grundschule kommen die Kinder mittlerweile mit Fake News in Berührung. Wie kann ich einschätzen, ob es sich bei den Nachrichten um echte Informationen oder um eine manipulative Lüge handelt? Warum ist das Thema Fake News in der Grundschule schon wichtig? Durch die voranschreitende Digitalisierung rücken bestimmte Themen viel früher in die Lebenswirklichkeit unserer Kinder. Bereits in der Grundschule können die Kinder mit dem Thema Fake News in Berührung ...
#Deutsch #Sachunterricht #Grundschule #Fake News #Unterrichten #Demokratie #Wahrheit #Religion/Ethik #soziale Netzwerke #Lüge
20.06.2024, 14:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/handyhotels-im-digital-vorreiterland/
Dänemark gilt als Spitzenreiter bei der Digitalisierung von Schule. Umso überraschender, dass das dänische Bildungsministerium nun den Schulen empfohlen hat, die Smartphone-Nutzung im Unterricht zu verbieten. Gastautor Werner Klein analysiert für das Schulportal die Entwicklung in dänischen Schulen und beschreibt eine besonders verbreitete Lösung: das „Handyhotel“.
#politische Bildung #Umfrage #Schule im Umfeld #Demokratisch Handeln
14.06.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/nach-der-kmk-tagung-vbe-kritisiert-verzoegerungen-moechte-kooperation-erleichtern-und-partizipation-staerken
Die Kultusministerkonferenz (KMK) tagte bereits seit Donnerstag im Saarland. Nach der heutigen Pressekonferenz und der Bekanntgabe der Beschlüsse, äußert sich der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, wie folgt zu einzelnen Themen.Digitalpakt 2.0: Eingeständnis monatelanger Verzögerungen„Während die Gesellschaft erwartet, dass wir an den Schulen über Tik-Tok-Trends und Künstliche Intelligenz sprechen, bleibt uns nur der Overhead-Projektor. An 10 ...
#Digitalisierung
14.06.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/jetzt-anmelden-deutscher-schulleitungskongress-mit-innovativen-formaten
Der DSLK ist schon seit Beginn eine Plattform des Lernens, des Austauschs und von Innovation. Durch die stetige Weiterentwicklung dieser Felder kann er sich als größte Fachveranstaltung für die Zielgruppe schulischer Führungskräfte behaupten. Um diesem Anspruch weiter gerecht zu werden, optimieren wir die angebotenen Formate stetig weiter. Das Angebot beim anstehenden Kongress vom 7. bis 9. November 2024 in Düsseldorf umfasst drei Foren zu Schulbau, Schulrecht und Digitalisierung sowie ...
07.06.2024, 15:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37746&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Open Campus Day der JLU findet am Samstag, 29. Juni 2024, von 11 bis 14 Uhr statt. Unter dem Motto „Entdecke deine Möglichkeiten - entdecke deine JLYOU“ werden dieses Jahr erstmals die Türen des Philosophikums I geöffnet. Vor Ort erhalten die Teilnehmenden umfassende Einblicke in die Studiengänge, Forschungsgebiete und Berufsbilder der elf Fachbereiche der JLU Gießen sowie nützliche Infos zu Beratungs- und Orientierungsangeboten. Zudem werden Fragen zu Themen wie internationale ...
23.05.2024, 17:11 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37668&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der DGFF-Kongress bietet eine Gelegenheit, aktuelle empirische Erkenntnisse und theoretische Überlegungen zur Fremdsprachendidaktik zu präsentieren und zu diskutieren. Das Programm umfasst verschiedene Sektionen und Arbeitsgruppen, die Themen von der frühen Fremdsprachendidaktik über interkulturelle Kommunikation bis hin zur Digitalisierung in der Sprachbildung abdecken. Zudem gibt es spezifische Angebote für Nachwuchswissenschaftler, wie z.B. die DGFF-Nachwuchstagung. Dieser alle zwei ...
14.05.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/digitale-pinnwaende-die-multitalente-im-einsatz-in-der-grundschule/
Es war einmal in einer Welt in einer anderen Zeit, da senkte sich ein Fluch über die Erde und ließ die Bewohner für einen Moment innehalten. Alles war stillgelegt. Sogar die Schulen schlossen und die Kinder lernten zu Hause. In dieser Zeit kochte eine Grundschullehrerin Kartoffeln für sich und ihre Familie. Und als sie so am Herd stand, kam ihr eine Idee. Könnte man nicht vielleicht eine digitale Pinnwand in ein digitales Klassenzimmer umfunktionieren? Gesagt getan! Und siehe da, es ...
#interaktiv #Flipped Classroom #Unterrichten #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #digital unterrichten #Medienbildung/Informatik #Digitale Pinnwände
08.05.2024, 07:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37593&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die jüngsten Entwicklungen im Kontext generativer künstlicher Intelligenz zeigen, dass digitale Technologien große Potenziale für die Suche, für die gemeinsame Erstellung und Überarbeitung sowie das Teilen von Open Educational Resources (OER) haben. Die Erstellung und der Einsatz offener Bildungsressourcen im Sinne von Open Educational Practices (OEP) wiederum fördern hochschul- und länderübergreifende Kooperationen, sie brechen bestehende Strukturen mit der Zielrichtung des ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Digitalisierung haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de