Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Facebook - Unterrichtsmaterialien | Seite 14 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Facebook. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Facebook in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



039 - Digitale Tools erklärt: BlockPosters, Color Your Photo, PhotoFunia 15.10.2020, 21:00 Uhr

Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: 3 Tools zur Foto-Bearbeitung: BlockPosters - ein Tool, um Deine Fotos in XXL-Poster für Deinen Klassenraum zu verwandeln. Color Your Photo - ein Tool, um eigene Ausmalbilder zu gestalten. PhotoFunia - ein Tool, um Deine Fotos buchstäblich so richtig in "Szene" zu setzen. Viel Spaß beim selbst Ausprobieren!» BlockPosters» Color Your Photo» PhotoFuniaDiese Episode ist eine Audio-Datei ...

037 - Digitale Tools erklärt: 10 Geheimnisse erfolgreicher Videokonferenzen 08.10.2020, 10:00 Uhr

Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: 10 Geheimnisse erfolgreicher Videokonferenzen. Kennst Du auch so Videokonferenzen voll mit gefühlten 200 PowerPoint-Folien, wo jemand stundenlang etwas erzählt - und Du am Ende gar nicht mehr weißt, worum es eigentlich ging? Oder fragst Du Dich manchmal auch, wie Du eine Videokonferenz sinnvoll für die Kommunikation mit Deinen Schülerinnen und Schülern einsetzen kannst? Aus den Erfahrungen der ...

036 - "Wie das KZ Dachau befreit wurde. Erzählt mit Augmented Reality." // Interview mit Eva Deinert vom Bayerischen Rundfunk & Dr. Elisabeth Fink aus der Bildungsabteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau 05.10.2020, 10:00 Uhr

Heute im Interview: Eva Deinert vom Bayerischen Rundfunk & Dr. Elisabeth Fink aus der Bildungsabteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau. In Zusammenarbeit zwischen dem Bayerischen Rundfunk und der Gedenkstätte ist ein virtueller Rundgang mit AR-Technologie über die Befreiung des Konzentrationslagers am 29. April 1945 entstanden. In beeindruckender Weise verschmelzen sowohl auf der Website "Die Befreiung" als auch in einem AR-Rundgang vor Ort die aktuellen Orte mit Fotografien vom Tag der ...



035 - Digitale Tools erklärt: mundo.schule & digital.learning.lab 01.10.2020, 23:00 Uhr

Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: mundo.schule und digital.learning.lab. Ohne Frage gibt es mittlerweile eine Vielzahl an digitalen Bildungsangeboten, Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblättern, etc. Die heute vorgestellten Plattformen sorgen für einen besseren Überblick im Dschungel der Möglichkeiten und zeigen vor allem auf, was mit den digitalen Lerninhalten alles möglich ist. Mundo ist eine Art bundesweite Suchmaschine für ...

034 - "eduScrum kann den Schülerinnen Flügel verleihen." // Interview mit Willy Wijnands, Lehrer & Gründer von eduScrum 28.09.2020, 17:00 Uhr

Heute im Interview: Willy Wijnands - Lehrer für Physik und Chemie und außerdem der Gründer von eduScrum. Scrum ist eine super entwickelte Methode, um Menschen intensiv, auf angenehme Art und Weise und vor allem mit tollen Ergebnissen und Lernzuwächsen zusammenarbeiten zu lassen. Ursprünglich kommt „Scrum“ aus der Softwareentwicklung, wo man in den 1990er Jahren neue Wege brauchte, um auf immer komplexer werdende IT-Projekte reagieren zu können. Bei Scrum geht es darum - angelehnt an ...

033 - Digitale Tools erklärt: Kostenlose Bilddatenbanken 25.09.2020, 16:00 Uhr

Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: Kostenlose Bilddatenbanken. Bist Du manchmal auch auf der Suche nach geeigneten Fotos, Icons, Symbolen oder Cliparts, um Deine Unterrichtsmaterialien ansprechender, spannender und motivierender zu gestalten? So kannst Du ganz leicht einen Kurs in Moodle, itslearning oder IServ aufwerten, ein Arbeitsblatt aufpeppen oder eine Aufgabe aus LearningApps mit dem richtigen Inhalt versehen. Die ...



031 - Digitale Tools erklärt: Live Worksheets 17.09.2020, 10:00 Uhr

Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: Live Worksheets. Live Worksheets ist ein browserbasiertes Tool, mit dem sich sehr leicht bestehende Arbeitsblätter und Aufgaben digitalisieren lassen. Anstatt die Aufgaben auf dem ausgedruckten Blatt zu bearbeiten und zu lösen, werden die Aufgaben nunmehr online gelöst. Dies ist für alle Unterrichtsfächer und -themen denkbar. Hierzu wird das entsprechende Dokument von der Lehrkraft zunächst ...

030 - "Kinder dort unterrichten, wo sie sind." // Interview mit Sascha Berner, geschäftsführender pädagogischer Schulleiter der Wilhelm von Humboldt Fernschule 14.09.2020, 21:00 Uhr

Heute im Interview: Sascha Berner - geschäftsführender pädagogischer Schulleiter der Wilhelm von Humboldt Fernschule. Nach seinem Studium der Fächer Biologie und Englisch auf Lehramt war Sascha seit 2004 Lehrer für Englisch und Biologie am Privatgymnasium St. Leon-Rot. In 2006 war Sascha als Teil des Schulleitungsteams an der Gründung des Privatgymnasiums Weinheim beteiligt. 2018 erfolgte dann die Auswanderung nach Costa Rica. Moderne Zeiten verlangen moderne Konzepte. Da Sascha die ...

029 - Digitale Tools erklärt: Padlet 10.09.2020, 20:00 Uhr

Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: Padlet. Padlet ist eine digitale Pinnwand, auf der Texte, Bilder, Videos, Links, Sprachaufnahmen, Bildschirmaufnahmen und Zeichnungen abgelegt werden können. Dies kann völlig unabhängig von Ort und Zeit erfolgen. So wird das Sammeln, Verarbeiten und Vergleichen von Inhalten deutlich vereinfacht und digital abgebildet. Jede Änderung der Pinnwand wird live dargestellt, so dass der Inhalt immer auf ...



Welttag der Alphabetisierung: Bildungsgerechtigkeit jetzt! 08.09.2020, 06:56 Uhr

https://alphaprof.de/2020/09/welttag-der-alphabetisierung-bildungsgerechtigkeit-jetzt/

Nicht lesen können. Nicht schreiben können. Analphabet sein. Was bedeutet das eigentlich? Gedanken zum Welttag der Alphabetisierung. Teilhabe? Ausgeschlossen! Wer nicht lesen oder schreiben kann, ist buchstäblich verloren. Jedes Formular, jede Speisekarte im Restaurant, jeder Vertrag, jedes Hinweisschild und jeder Text ist unüberwindbare Hürde. Schnell einen Arzttermin vereinbaren? Ein Auto zulassen? Den Führerschein machen? Analphabeten können nicht einmal ihren eigenen Personalausweis ...

#Lesen #Alphabetisierung #schreiben #Analphabetismus #Grundrecht Lesen und Schreiben #Welttag der Alphabetisierung

028 - "Man sollte nicht fragen: ‚Wann kommt der Elektriker und baut den Beamer ein?‘, sondern, ‚Wenn wir den Beamer selbst einbauen, sollen wir die 12er oder die 8er Dübel verwenden?‘" // Interview mit Schulleiter André Sonnenburg 07.09.2020, 22:00 Uhr

Heute im Interview: André Sonnenburg - Schulleiter der Oberschule Habenhausen in Bremen. An der Oberschule werden die 601 Schülerinnen und Schüler von über 65 Lehrkräften unterrichtet und tatkräftig begleitet. Die Schule gehört, was ihren Digitalisierungsgrad bezüglich der Ausstattung, der Umsetzung und den Zukunftsplänen angeht, zum oberen Drittel der deutschen Schulen: Es gibt flächendeckendes WLAN im gesamten Gebäude für die Lehrkräfte und die Schülerinnen und Schüler, in ...

027 - Digitale Tools erklärt: ZUMpad 03.09.2020, 11:00 Uhr

Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: ZUMpad. ZUMpad ist ein browserbasiertes Tool zur gemeinsamen Arbeit an einem Text, welches kostenlos von der ZUM (Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.) zur Verfügung ge-stellt wird. Das Dokument in ZUMpad ist vergleichbar mit einem leeren digitalen Blatt. Mit dem Tool ist es möglich, dass mehrere Schüler/innen gleichzeitig am selben Text arbeiten, diesen verändern oder erweitern. Die ...



025 - Digitale Tools erklärt: Classtime 27.08.2020, 10:00 Uhr

Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: Classtime. Classtime ist ein kostenloses browserbasiertes Tool, mit dem sich leicht digitale Lernstandsüberprüfungen erstellen lassen. Bei der Erstellung von Aufgaben kann auf eine große Datenbank an bereits vorhandenen Aufgaben zurückgegriffen werden. Alle Lernstandsüberprüfungen können sowohl anonym zur Übung und Vorbereitung als auch personalisiert für eine mögliche Leistungsbeurteilung ...

023 - Digitale Tools erklärt: Mentimeter 20.08.2020, 10:00 Uhr

Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: Mentimeter. Mentimeter ist ein kostenloses browserbasiertes Tool, mit dem sich vielseitige Präsentati-onen erstellen und mit interaktiven Elementen versehen lassen. Vom Grundprinzip her ähnelt Mentimeter bekannten Präsentationsprogrammen. Das Tool bietet eine große Anzahl an Interaktionsmöglichkeiten: Neben Multiple Choice Fragen können z.B. auch Abstimmungen und Meinungsbilder erstellt ...

022 - "Wer lehren will, muss reisen." // Interview mit Bildungsenthusiastin & Fragestellerin Clara Schaksmeier 17.08.2020, 10:00 Uhr

Heute im Interview: Clara Schaksmeier - im Ursprung Lehrerin für Englisch und Wirtschaft.* Clara hat bereits in Kanada, Georgien, Österreich, Vietnam und Indien unterrichtet. Und dann hatte sie nach ihrem Lehramts-Referendariat den Mut, doch keine Laufbahn im Lehrerzimmer einzuschlagen. Dafür hat sie dann internationale Projektkoordinationen durchgeführt (u.a. ein Digitalisierungsprojekt in Kairo) und ist heute Bildungsreferentin für mehr Sicherheit im Internet. Im Gespräch erklärt ...



021 - Digitale Tools erklärt: Qwiqr 13.08.2020, 17:00 Uhr

Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: Qwiqr. Qwiqr ist ein kostenloser Online-Dienst, mit dem individuelles, ausführliches und sehr persönliches Feedback zu den Leistungen einzelner Schüler/innen sehr schnell und einfach erstellt werden kann. Wer kennt das nicht? Nach einem Vokabeltest oder einer Klassenarbeit möchte man allen Schüler/innen möglichst ein passgenaues Feedback geben. Doch das kostet Zeit und es ist nicht klar, ob ...

020 Teil 2 - Digitalisierung in der Schule macht Spaß // Interview mit Prof. Dr. Ira Diethelm, Professorin für Didaktik der Informatik an der Universität Oldenburg 10.08.2020, 10:00 Uhr

Heute im Interview: Prof. Dr. Ira Diethelm - im Ursprung Lehrerin für die Fächer Mathematik, Chemie und Informatik. Mittlerweile ist Frau Diethelm Professorin für Didaktik der Informatik an der Universität Oldenburg. Parallel dazu ist Frau Diethelm Mitglied im DigitalRat Niedersachsen und Mitglied des Präsidiums der Gesellschaft für Informatik. Digitalisierung ist unsichtbar und das macht es für uns häufig so ungriffig. Die Schülerinnen und Schüler sollen nach Frau Diethelm deshalb ...

020 Teil 1 - Digitalisierung in der Schule macht Spaß // Interview mit Prof. Dr. Ira Diethelm, Professorin für Didaktik der Informatik an der Universität Oldenburg 10.08.2020, 10:00 Uhr

Heute im Interview: Prof. Dr. Ira Diethelm - im Ursprung Lehrerin für die Fächer Mathematik, Chemie und Informatik. Mittlerweile ist Frau Diethelm Professorin für Didaktik der Informatik an der Universität Oldenburg. Parallel dazu ist Frau Diethelm Mitglied im DigitalRat Niedersachsen und Mitglied des Präsidiums der Gesellschaft für Informatik. Digitalisierung ist unsichtbar und das macht es für uns häufig so ungriffig. Die Schülerinnen und Schüler sollen nach Frau Diethelm deshalb ...



019 - Digitale Tools erklärt: Edpuzzle 06.08.2020, 10:00 Uhr

Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: Edpuzzle. Edpuzzle ist ein browserbasiertes Tool, mit dem sich Fragen (Multiple Choice / offene Fra-gen) und Aufgaben in Videos hinzufügen lassen. Die Videos können von Plattformen wie z. B. YouTube oder National Geographic übernommen werden oder alternativ selbst erstellt werden. Mit Hilfe des Tools lassen sich die Fragen und Aufgaben an selbst gewählten Stel-len in das Video einbauen. ...

018 - Digitalisierung aus Sicht eines Schulbuchverlages // Interview mit Udo Tok, Regionalleiter beim Ernst Klett Verlag 03.08.2020, 10:00 Uhr

Heute im Interview: Udo Tok - Regionalleiter beim Ernst Klett Verlag. Nach seiner Ausbildung als Gymnasiallehrer für die Unterrichtsfächer Sport und Erdkunde wechselte Udo Tok 1990 auf die Verlagsseite. Dort leitet er aktuell das Team für die allgemeinbindenden Schulen in Nordrhein-Westfalen. Gemäß Herrn Tok meint digitales Lernen für den Klett Verlag, dass digitale Angebote sinnvoll in einen strukturierten Lernprozess eingebunden werden. Die digitalen Angebote sollen neue Angebote ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Facebook haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MedienLesenAlphabetMenschSonneFeedbackPadletDigitalisierungHeuteJahr