Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Gewalt - Unterrichtsmaterialien | Seite 11 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Gewalt. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Gewalt in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Unterrichtsmodell zum Jugendbuch von Joyce Carol Oates ›Mit offenen Augen‹ 18.01.2022, 10:22 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=80496

Zum Inhalt des Buches: Du bist stark! Du kannst dich wehren! Das weiß Franky, seit sie auf einer Party die hartnäckigen Annäherungsversuche eines älteren Jungen abgewehrt hat. Sie besitzt die Stärke ihres Vaters, eines berühmten TV-Sportjournalisten. So erfolgreich und beliebt wäre Franky auch gerne. Von ihrer ängstlichen Mutter Krista, die sich immer mehr von der Familie zurückzieht, entfremdet sie sich zunehmend. Bis Krista vermisst wird und Franky erste Zweifel kommen, wer dafür ...

Unterrichtsmodell zum Kinderbuch von Dagmar Geisler ›Bleibt locker, Leute!‹ 20.12.2021, 16:41 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=80396

Zum Inhalt des Buches: Luis und Vincent sind ein Team. Schon immer. Bis Pfannkuchengesicht Detlef, genannt Zorro, und sein dämlicher Freund Ritschie auftauchen und nichts Besseres zu tun haben, als ausgerechnet Luis ständig vor allen lächerlich zu machen. Und plötzlich ist nicht mal mehr klar, auf wessen Seite Vincent eigentlich steht. Schwere Zeiten für Luis. Doch der lässt sich nicht unterkriegen. Hauptsache: locker bleiben! Zum Unterrichtsmodell: Das Unterrichtsmodell behandelt die ...

UNTERRICHT: Corpus Delicti – Inhalt des Romans 09.11.2021, 12:03 Uhr

https://bobblume.de/2021/11/09/unterricht-corpus-delicti-inhalt-des-romans/

Im Deutschabitur 2023 wird der Roman Corpus Delicti neben Büchners Woyzeck eines der (wenn ausgewählt) allein stehenden Werke für die literarische Erörterung sein. An dieser Stelle geht es darum geht es ausschließlich um die Handlung. Thematische Schwerpunkte, Aspekte und weiterführende Überlegungen finden sich in einem weiteren Artikel. Große Teile dieser Ausführungen sind erarbeitet von StD Michael Tinkl, für dessen Genehmigung für die Veröffentlichung ich mich ...

#Allgemein



Grundlagen unserer Demokratie - Kreuzworträtsel 10.10.2021, 15:45 Uhr

http://www.schulraetsel.de/raetsel_grundlagen-unserer-demokratie_162374.html

Kreuzworträtsel "Grundlagen unserer Demokratie" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Welcher Rat hat das GG 1948/49 ausgearbeitet? → PARLAMENTARISCHER Wer legt die Regeln für das Zusammenleben in einem Staat fest? → STAATSGEWALT Wo lebt das Volk eines Staates? → STAATSGEBIET Prozess der Interessen- und Willensbildung → POLITICS Von wem ist der Text der Nationalhymne? → FALLERSLEBEN Wer hat die Melodie der deutschen Nationalhymne geschrieben? → HAYDN Was ...

Impfung für Kinder über 12: Beratung notwendig, Freiwilligkeit erhalten 19.08.2021, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/impfung-fuer-kinder-ueber-12-beratung-notwendig-freiwilligkeit-erhalten

„Wir teilen die Bedenken des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte, Kinder an der Schule zu impfen. Noch mehr als bei den Erwachsenen sollte in dieser Altersgruppe auf Freiwilligkeit gesetzt werden. Deshalb ist es unbedingt notwendig, dass die betroffenen Kinder gemeinsam mit ihren Eltern und nach einer eingehenden Beratung durch den jeweiligen Kinder- oder Hausarzt eine informierte Entscheidung treffen. Ob dies einzulösen ist, wenn die Impfung in Impfmobilen vor der Schule erfolgt, ...

#Gesundheit&Zufriedenheit

Interaktives Fortbildungsangebot "Was ist los mit Jaron?" 09.08.2021, 07:08 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62679&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Das interaktive Fortbildungsangebot „Was ist los mit Jaron?“ unterstützt schulische Beschäftigte, Kinder besser vor sexueller Gewalt zu schützen. Es gibt darauf Antworten und ermöglicht es, anhand von Modell-Situationen, die schulische Beschäftigte in ihrem Alltag vorfinden, zu lernen, wie sie mit belasteten Schüler*innen umgehen und wo sie Hilfe finden können. „Was ist los mit Jaron?“ wurde als sogenanntes „Serious Game“ (ernsthaftes Spiel) vom Unabhängigen Beauftragten ...



Sicherheitsphase zu Schulbeginn: Maximale Vorsicht für größtmögliche Sicherheit 27.07.2021, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/sicherheitsphase-zu-schulbeginn-maximale-vorsicht-fuer-groesstmoegliche-sicherheit

„Das Prinzip Hoffnung hat als Infektionsschutzmaßnahme noch nie geholfen. Was wir brauchen, ist maximale Vorsicht. Gerade zum Schulbeginn dürfen wir nicht naiv in die nächste Welle hineinlaufen. Was es braucht, ist eine mindestens zweiwöchige Sicherheitsphase. In dieser muss das Testen inzidenzunabhängig wieder umgesetzt werden und zwar mindestens zweimal wöchentlich, besser öfter. Auch braucht es als zusätzliche Schutzmaßnahmen das Tragen von Masken und das Halten von Abständen im ...

#Gesundheit&Zufriedenheit Gewalt gegen Lehrkräfte Bildungsfinanzierung

Man wird ja noch träumen dürfen! 13.07.2021, 08:55 Uhr

https://halbtagsblog.de/2021/07/13/man-wird-ja-noch-traeumen-duerfen/

„Was für ein Schuljahr! Wie wäre es mit einem weiteren Bauprojekt für die Kinder um die Ferien zu feiern?“ Fast alle Aufgaben an der Schule sind für mich abgeschlossen und der Rest kann im HomeOffice erledigt werden. Die Sommerferien dürfen beginnen und meine Kinder erwarten mich auch sehnlichst zu Hause. Vergangenes Jahr hat mir die Firma Fatmoose einen Kinderspielturm für meinen Garten zur Verfügung gestellt. Die fanden meine Do-it-yourself-Rubrik ganz wunderbar und zeigen sich ...

#DIY #Erziehung & Familie #Do-it-yourself #Familie #Garten #Kinder

Online-Symposium Medienkompetenz vom 15. bis 18. Februar 2021 04.02.2021, 15:44 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8070&cHash=9c60b8bba4a84071ab4d8d776ff14004

Der Umgang mit Medienthemen in Schule, Familie und Jugendarbeit und in allen gesellschaftlichen Bereichen ist für die Beteiligten nicht immer einfach. Die Mediennutzung durch Kinder und Jugendliche bietet ihnen in Lockdown-Zeiten die Möglichkeit, mit Freunden in Kontakt zu bleiben, und kann vor sozialer Isolation schützen. Dennoch ist es für Pädagoginnen und Pädagogen sowie Eltern wichtig, genau hinzuschauen und informiert zu bleiben, um Kinder und Jugendliche vor überbordender ...

#bildung-rp.de



Kreuzworträtsel Politische Bildung - Kreuzworträtsel 18.01.2021, 09:40 Uhr

http://www.schulraetsel.de/raetsel_kreuzwortraetsel-politische-bildung_100219.html

Kreuzworträtsel "Kreuzworträtsel Politische Bildung" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wer ist der Vorsitz bei der Bundesregierung? → ANGELA MERKEL Wer ist Vizekanzler und Bundesminister für Finanzen? → OLAF SCHOLZ Welche Gewalt übt die Bundesregierung aus? → EXEKUTIVEGEWALT Die wichtigste Aufgabe des Bundestages ist..... → GESETZGEBUNG Alle wie viel Jahre sind Bundeswahlen → VIER Wie heißt der erste Bundespräsident? → THEODOR ...

Preisverleihung an der Schule 19.09.2020, 07:26 Uhr

https://halbtagsblog.de/2020/09/19/preisverleihung/

In einer lange vorbereiteten Preisverleihung haben wir gestern Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet. Die Kategorien unterscheiden sich dabei von dem, was man so kennt und haben auch Kinder herausgestellt, die eine solche Ehrung noch nie erlebt haben. Vowort Das Wichtigste zuerst: Ich suche nach Pokalen! Wenn ihr einen Verein kennt der mal aufräumen oder einen Sportler, der im heimischen Arbeitszimmer Platz schaffen muss – meine Schule sucht nach Pokalsammlungen. Im Austausch gegen ...

#Lernen #Anekdoten aus der Schule #Lehrer #Schüler #Preise #Ehrung #Spezielles #Preisverleihung

Grundsätze der Pädagogik. 12.09.2020, 07:29 Uhr

https://halbtagsblog.de/2020/09/12/grundsaetze-der-paeedagogik/

Immer wieder begegnen mir Grundsätze von Erziehung, wie sich Lehrer:Innen auf keinen Fall zu verhalten haben und was absolute Tabus seien. Ich tue mich damit schwer. Wenn man sich überregional mit anderen Kolleginnen und Kollegen vernetzt, dann ist das in den allermeisten Fällen bereichend. Hin und wieder muss ich aber bewusst daran erinnern, wie heterogen die verschiedenen Schulen, Klassen und Kinder sind. Hier erklärt jemand ‚Lehrer haben in ihrer Rolle keine Vornamen!‘ um zu ...

#Pädagogik #Grundsätze



5 Minuten Schulleitung: Vorbereitungen & Corona 06.08.2020, 16:59 Uhr

https://halbtagsblog.de/2020/08/06/schulvorbereitungen-corona/

Seit einer Woche sind wir als Schulleitung wieder in der Schule und bereiten intensiv das kommende Schuljahr vor. Ich merke dabei, wie sehr ich diese Arbeit liebe. Ich freue mich auf den Unterricht der nächsten Woche und meine Schülerinnen und Schüler wiederzusehen. Ich kann es kaum erwarten, die neuen 5. Klassen zu begrüßen, die mit Erwartungen, Hoffnungen und vielleicht auch Befürchtungen bei uns aufschlagen und denen (mindestens) sechs aufregende Jahre bevorstehen. Ich genieße es, im ...

#Schulleitung #neues Jahr #Neue 5 #Corona #neuer 5er

Die Bundesrepublik Deutschland - Kreuzworträtsel 07.07.2020, 11:31 Uhr

http://www.schulraetsel.de/raetsel_die-bundesrepublik-deutschland_71883.html

Kreuzworträtsel "Die Bundesrepublik Deutschland" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wie heißt die Hauptstadt Deutschlands? → BERLIN Wie heißt der größte Kontinent? → ASIEN In welchem Land leben die meisten Menschen? → CHINA Für was steht der Buchstabe E bei der EU? → EUROPAEISCHE Wie heißt der Präsident der USA? → DONALD TRUMP Für was steht der Buchstabe A der Partei AFD? → ALTERNATIVE Welche Partei bildet mit der ...

#19: Tabletschule im Aufbau: Technik vor Pädagogik vor Technik 24.03.2020, 07:39 Uhr

https://halbtagsblog.de/2020/03/24/19-tabletschule-im-aufbau/

Technik vor Pädagogik Als aufbauende Gesamtschule in NRW haben wir uns vor zwei Jahren auf den Weg gemacht, digitale Schule zu werden – und das kommt uns jetzt entgegen. Trotzdem lag der Fokus in der ersten Woche Heimunterricht stark auf den technischen Werkzeugen: Wie kann ich mit den Kindern kommunizieren? Wie erhalte ich Rückmeldung? Wie funktioniert dieses oder jenes? In einem HauRuck-Verfahren haben wir allen Schülerinnen und Schülern am letzten Schultag Schul-Accounts erstellt ...

#Technik #Unterricht #Schulleitung #Tabletschule #Tabletschule im Aufbau #Projektunterricht #Corona-Virus #Corona #Schulschließung #digitale Werkzeuge



„Man muss denen doch auch mal die Meinung sagen!“ 17.03.2020, 12:51 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/unterricht/man-muss-denen-doch-auch-mal-die-meinung-sagen/

Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus appelliert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) rassistische Gewalt und Hetze entschieden zu bekämpfen. Auch die Kultusministerkonferenz hat am 16. März eine Erklärung „Für eine Gesellschaft des Miteinanders – gegen Ausgrenzung, Hass und Gewalt“veröffentlicht, aus Anlass der Anschläge in Hanau vom 19. Februar. Schulen sollen die Grundlagen für ein respektvolles und achtsames Miteinander vermitteln, heißt es darin. ...

#digitale Medien #Bildungspolitik #Primarstufe #Gesundheit #Hamburg #Berlin #Bayern #Schule im Umfeld #Nordrhein-Westfalen #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Bildungsföderalismus

Was gesagt wird. Was gehört wird. 23.02.2020, 15:46 Uhr

https://halbtagsblog.de/2020/02/23/was_gesagt_wird/

Meine Co und ich versuchen stets, die Klassenlehrerstunde am Ende der Woche für gruppendynamische Spiele zu nutzen. Kern vieler dieser Übungen ist, die Kinder vor eine Aufgabe zu stellen, die sie nur gemeinsam lösen können. Wesentlicher Bestandteil ist jedoch auch, dass diese Aufgaben zu Frust führen und Aggressionen: Man ist voneinander genervt, der Ton wird oft rauer, bevor man sich irgendwann zusammenrafft und dann überraschend schnell zum Ziel kommt. Unseren Kindern machen diese ...

#Spiele #Anekdoten aus der Schule #Erziehung & Familie #Gesellschaft #Schüler #Kinder #Klassenlehrer

auf den Geist gehen – Redewendungen mit Bildern lernen /119 29.04.2019, 08:23 Uhr

https://deutschlernerblog.de/auf-den-geist-gehen-redewendungen-mit-bildern-lernen-119/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog jemandem auf den Geist gehen Bedeutung jemandem auf die Nerven gehen; jemandem lästig werden Beispiele Mit ihrer Fragerei ist sie mir gewaltig auf den Geist gegangen. Du kannst einem wirklich auf den Geist gehen. Akzeptiere doch, dass ich „Nein“ gesagt habe! Dieses Lied geht mir wirklich auf den Geist. Es läuft viel zu oft im Radio. Wortschatz lästig störend; unangenehm die Fragerei häufiges und oft lästiges Fragen gewaltig sehr etwas ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache



Team. 30.03.2019, 12:01 Uhr

https://halbtagsblog.de/2019/03/30/team/

Freitagmittags ist die letzte Schulstunde jeder Woche bei uns eine „Klassenlehrerstunde“. Dort werden organisatorische Dinge besprochen, die Schulplaner auf Unterschriften und erledigte Wochenarbeitspläne überprüft und erzieherische Dinge geklärt. Eine ungemein sinnvolle Stunde und über eine zweite montags ganz früh würde ich mich nicht beklagen. An diesem Freitag habe ich das gute Wetter genutzt, um mit meinen 5ern ein teamorientiertes Spiel zu spielen. Die Kinder sind ganz ...

#Spiele #Anekdoten aus der Schule #Methoden #Lehrer #Erziehung & Familie #Erziehung #Klassenlehrer #Erlebnispädagogik

Die Entstehung der Demokratie in Griechenland - Kreuzworträtsel 08.04.2018, 21:13 Uhr

http://www.schulraetsel.de/raetsel_die-entstehung-der-demokratie-in-griechenland_9166.html

Kreuzworträtsel "Die Entstehung der Demokratie in Griechenland" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF) auf schulraetsel.de. Zu lösende Aufgaben/Fragen: Mit dem Scherbengerichte wurde eine ... Person aus Athen für 10 Jahre verbannt → GEFAEHRLICHEKleisthenes führte ein „Macht-Kontrollinstrument“ ein, nenne es → SCHERBENGERICHTDer höchste Gerichtshof war der → AREOPAGVon der Volksversammlung ausgeschlossen waren ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Gewalt haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

JahrMedienMalSpieleFerienDemokratieTiereProjektSchuljahr