In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Inklusion. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Inklusion in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
15.05.2025. Durch das seit 2021 in Kraft getretene Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) ist neuer Schwung in die Inklusionsdebatte gekommen. Der KTK-Bundesverband begleitet den inklusiven Weg (katholischer) Kindertageseinrichtungen und hat Zukunftsperspektiven für Akteure im frühpädagogischen Bildungsbereich erarbeitet. Veranstalter: Deutscher Caritasverband e.V.. Link: ...
11.09.2025. Themenschwerpunkte des 23. Symposium Frühförderung 2025 "FachKräftig für Kinder und Familien. Frühförderung im Sozialraum – vernetzt und inklusiv" vom 11. bis 13. September 2025 sind folgende:Autismus fordert uns herausSozialraum, Vernetzung, FamilienorientierungFachkräfte InterdisziplinaritätGemeinsames Ziel Inklusion – Inklusives SGB VIII – wie geht es weiter? Veranstalter: Vereinigung für Interdisziplinäre Frühförderung – Bundesvereinigung e.V. (VIFF) und ...
02.04.2025. Die spätdiagnostizierte Autistin Stephanie Meer-Walter liest aus ihrem Buch "Autistisch? Kann ich fließend! Eine Übersetzungshilfe". Im Anschluss wird live ein Gespräch zwischen der ehemaligen Lehrerin und den beiden Host Mirjam Rosentreter und Marco Tiede zum Thema "Wie geht Autismus in der Schule?" für den Eltern-Podcast "Spektrakulär" aufgezeichnet. Stephanie Meer-Walter erhielt erst mit 47 Jahren ihre Diagnose – nachdem sie viele Jahre als Lehrerin, sogar als ...
Was man aus didaktischer Perspektive für die Demokratie tun kann, wird am Institut für Didaktik der Demokratie der Universität Hannover untersucht. Inhaltlich verfolgt es fünf Schwerpunktthemen: Bürgerbewusstsein und Partizipation; Diversität und Inklusion; Rechtsextremismus und Demokratie; Nationalsozialismus und Diktaturerfahrung; Europäisierung und Globalisierung.
https://primar.blog/2025/02/27/gast-rezension-kartenset-diklusion/
Titel: „Kartenset Diklusion. Unterrichtsideen für die digital-inklusive Schule“Verlag: Beltz (hier klicken)Autorin: Lea SchulzIllustrationen: Nadine Roßa Heute veröffentlich ich hier zum ersten Mal eine Rezension, die ich nicht selbst verfasst habe. Da ich aber diejenige kenne, die hinter dem Projekt steht (Lea Schulz) und weiß, dass ihre Expertise zum Thema Diklusion (digital inklusiv arbeiten) enorm ist, möchte ich dem Material gern einen Platz bieten. Viel Spaß mit der Rezension ...
#Medien #Grundschule #Klassenleitungskram #Allgemein #Rezensionen #Rezension #Inklusion #Medienerziehung #Lehrerausbildung im ZfsL #DiKlusion #digital inklusiv
Mit dem KfW Award Leben zeichnet die KfW Bankengruppe Kommunen aus, die sich durch innovative Projekte und vorbildliches Engagement für eine nachhaltige, lebenswerte und zukunftsorientierte Entwicklung hervorheben. Der Award wird 2025 in drei Hauptkategorien vergeben: „Energie- und Wärmewende“, „Bezahlbares und flächeneffizientes Wohnen“ sowie „Digitale Bildung“. Ergänzt wird der Award durch die Sonderkategorie „Inklusion leben – Behindertensport vereint Kommunen“. Der ...
17.09.2025. Die REHACARE International ist die führende Messe für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege. Jedes Jahr treffen sich Expertinnen und Experten, Fachleute und Besucherinnen und Besucher aus Europa und Übersee in Düsseldorf, um die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich der Mobilität, barrierefreien Wohn- und Arbeitsgestaltung, sowie Hilfsmittel und Technologien für Menschen mit Behinderung zu präsentieren und zu erleben. Themenbereiche sind: Alltagshilfen, ...
12.06.2025. Um Migrantinnen gezielt zu unterstützten, ihre Kompetenzen zu erkennen und sich nachhaltig in den Arbeitsmarkt zu integrieren wurde im Rahmen des internationalen Erasmus+-Projekts der ProfilPASS speziell für Migrantinnen angepasst, um ihre Fähigkeiten sichtbar zu machen und weiterzuentwickeln. Zudem fördert eine spielerische Gaming-Web-App berufliche und soziale Kompetenzen. Ergänzend bietet ein Toolkit für Arbeitgeber Leitfäden zur Gestaltung inklusiver Onboarding-Prozesse. ...
07.04.2025. Wie vielfältig wird das Kinderbuchregal?Der 2. Workshop beschäftigt sich mit den Fokusthemen:Geschlechter- und GendersensibilitätInklusion und AbleismussensibilitätWas versteht man darunter? Welche Worte verwendet man in diesem Zusammenhang?Es werden geeignete Kinderbücher und Hintergrundlektüren für und über die verschiedenen Zielgruppen vorgestellt sowie eine Liste aller vorgestellten Titel und eine Zusammenfassung des Workshops bereitgestellt.Folgenden Breakout-Sessions ...
Der vorliegende Bildungsbericht Ruhr 2024 knüpft an die Arbeit der ersten beiden Bildungsberichte an und fokussiert die Entwicklungen im Bildungssystem der Jahre 2020 bis 2024, die von enormen Herausforderungen geprägt waren: Die Corona-Pandemie hat die Schwächen des Bildungssystems offengelegt und bestehende Ungleichheiten verschärft. Hinzu kommen der Ausbruch des Ukrainekrieges, der akute Fachkräftemangel, die fortschreitende Digitalisierung und die wachsende Notwendigkeit, Integration ...
https://grundschul-blog.de/das-matherad-2025-die-neubearbeitung/
Matherad. Gemeinsam im eigenen Tempo. Als Grundschullehrerin und Autorin des Matherads freue ich mich ganz besonders, euch die Neubearbeitung des Matherads vorstellen zu dürfen. Das Matherad ist für uns Autorinnen zu einem Herzensprojekt geworden. Mit jeder neuen Auflage haben wir versucht die Qualität des Matherades zu steigern und auch in der 3. Auflage haben wir uns intensiv damit auseinandergesetzt, die vielen Ideen aus der Praxis einfließen zu lassen. Fokus ist und bleibt dabei, das ...
#Mathematik #Inklusion #digital #Unterrichten #Konzept #Sprachbildung #Gestaltung #Neubearbeitung #Matherad #2025 #Matheradstart
Aussagen zur Bildungspolitik, Kinder- und Jugendpolitik finden sich in den Kapiteln "Wirtschaft für Deutschland" (S. 18-33), "Bildung für Deutschland" (S. 84-90), "Junge Menschen für Deutschland" (S. 94-95), Inklusion und Barrierefreiheit für Deutschland (S. 97-99), Sportförderung für Deutschland (S. 99-102).
Aussagen zur Bildungs-, Kinder- und Jugendpolitik finden sich in den Kapiteln "Soziale Sicherheit für alle" auf S. 33, "Gute Bildung" auf den Seiten 69-73 sowie "Inklusion und Teilhabe – selbstverständlich!" auf den Seiten 76-77.
Bildungsgewerkschaft zur geplatzten Novellierung des Sozialgesetzbuch VIII für mehr Inklusion
#Inklusion #Gesundheit #Bildungsgerechtigkeit #Kita #Presse #Bildungsqualität #Gute Arbeit
https://grundschul-blog.de/besucht-uns-auf-der-didacta-2025/
Liebe Lehrkräfte, bald ist es wieder so weit: Vom 11. bis 15. Februar 2025 öffnet die didacta 2025 in Stuttgart ihre Türen – und wir sind dabei! Ihr findet uns in Halle 3, am Stand C22, wo wir euch herzlich willkommen heißen und spannende Highlights für euch vorbereitet haben. Das erwartet euch an unserem Stand Neben inspirierenden Gesprächen und der Möglichkeit, euch mit uns und anderen Lehrkräften auszutauschen, präsentieren wir euch unsere neuesten Produkte und ...
#Deutsch #Grundschule #digitale Medien #Unterricht #App #Winter #Veranstaltung #Didacta #Das Grundschuljahr #Digitaler Unterrichtsassistent
10.03.2025. Kinder an Entscheidungen zu beteiligen, ist ihr gutes (Kinder)Recht – und ein wichtiges Ziel von Inklusion. Es fördert die sozialen Kompetenzen der Kinder wie das Selbstvertrauen, die Konfliktfähigkeit, die Verantwortungsübernahme und die Eigenaktivität, wenn Kinder erleben, dass sie wertgeschätzt, ernst genommen werden und etwas bewirken können. Beteiligung von Kindern in der Praxis kann dadurch gelingen, dass Erwachsene den Kindern die Mitsprache durch Beteiligungsformen ...
/aktuelles/detailseite/kita-regenbogenland-und-buendnis-dortmunder-nordstadt-geehrt
Bei der Verleihung des Deutschen Kita-Preises 2024 würdigte die Jury innovative pädagogische Konzepte, besondere Inklusionsmaßnahmen sowie gute Arbeitsbedingungen.
#Kita #Bildungsqualität #Gute Arbeit
https://www.vbe.de/vbe-fokus/vom-digitalpakt-bis-zur-demokratiebildung
So war der DSLK 2024Rund 3000 Teilnehmende und viele brennende Themen: Vom 7. bis 9. November 2024 richteten der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und FLEET Education den Deutschen Schulleitungskongress (DSLK) in Düsseldorf aus. Traditionell übernahm die Kultusministerkonferenz die Schirmherrschaft. Neben Demokratiebildung lag der Fokus der Vorträge und Workshops auf Zukunftsthemen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit, aber auch auf Schulentwicklung und Schulkultur sowie auf der ...
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/24-11-GBB2_taubblindheit.html
Wortwolke "Taubblindheit" mit den Wörtern: Taubblindheit Hörsehbehinderung Erhalt Beschäftigungsfähigkeit Teilhabe Arbeitsleben Behinderung Sinne Erwerbsminderungsrente Interviews Befragung Hilfsmittel Unterstützung Organisationen Beratung Reha Leistungen SGB Zielgruppe Arbeitgeber Inklusion Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/24-11-GBB2_taubblindheit.html
04.12.2024. Die #vBIB24 bietet ein spannendes Programm mit zwei Keynotes, die sich auf das Leitthema „Digitale Teilhabe“ konzentrieren. Tobias Roppelt von Gehirngerecht Digital wird in seiner Keynote über „Digitale Barrierefreiheit & Inklusion“ sprechen, wobei er auf die Vielzahl digitaler Barrieren eingeht und praktische Ansätze zur Reduzierung dieser Barrieren vorstellt. Dr. Anne-Sophie Waag von Wikimedia und der Hochschule Fresenius wird in ihrer Keynote diskutieren, was digitale ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Inklusion haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de