Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Inklusion - Unterrichtsmaterialien | Seite 14 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Inklusion. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Inklusion in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



#vBIB - die virtuelle Konferenz für digitale Bibliotheks- und Informationsthemen 20.11.2024, 13:53 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38632&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

04.12.2024. Die #vBIB24 bietet ein spannendes Programm mit zwei Keynotes, die sich auf das Leitthema „Digitale Teilhabe“ konzentrieren. Tobias Roppelt von Gehirngerecht Digital wird in seiner Keynote über „Digitale Barrierefreiheit & Inklusion“ sprechen, wobei er auf die Vielzahl digitaler Barrieren eingeht und praktische Ansätze zur Reduzierung dieser Barrieren vorstellt. Dr. Anne-Sophie Waag von Wikimedia und der Hochschule Fresenius wird in ihrer Keynote diskutieren, was digitale ...

Zauberhafter Advent: Blitzlesen im Advent 15.11.2024, 12:02 Uhr

https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/11/15/zauberhafter-advent-blitzlesen-im-advent

Einen kunterbunten Unterricht erleben jetzt unsere Mädchen und Jungen. Neben vielen Aktivitäten richten wir unseren Unterricht auf die vorweihnachtliche Zeit aus. Dazu passt auch diese Leseübung. ?Blitzlesen ist eine kleine Übung, die gut in den Unterricht eingebaut werden kann, da sie keinen großen Zeitaufwand braucht. Außerdem macht den Mädchen und Jungen es bekanntlich viel Spaß, innerhalb einer vorgegebenen Zeit die Aufgabe zu erfüllen. Auch zum Thema Weihnachten ? ...

Anti-Rumour Workshopmodule zu Desinformation - von digitale-chancen.de 12.11.2024, 13:02 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65560&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Module decken vier Themenbereiche ab: Soziale Inklusion, Umweltbewusstsein, das Erkennen von Verschwörungserzählungen sowie die gezielte Förderung von Medienkompetenz zum Erkennen von Desinformation. Jede Lektion bietet mehrere kurze Einheiten von jeweils 45 Minuten, die sich frei kombinieren oder in chronologischer Reihenfolge bearbeiten lassen. Mit Fallstudien, praktischen Übungen, Online-Tools zur Faktenprüfung und einem interaktiven Ansatz werden junge Menschen ermutigt, kritisches ...



Schulleitungen wieder zufriedener – trotz Scheinlösung und Stagnation 08.11.2024, 01:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/schulleitungen-wieder-zufriedener-trotz-scheinloesung-und-stagnation

forsa-Schulleitungsumfrage im Auftrag des VBE Repräsentative Befragung von über 1.300 Schulleitungen zeigt, dass Motivation auf Vor-Corona-Niveau zurück ist. Trotzdem empfiehlt die Hälfte der Schulleitungen ihren Beruf nicht weiter. Positiver Trend bei Lehrkräftemangel, jedoch vor allem durch Fach-kräfte im Seiteneinstieg. Deren Zahl hat sich seit 2018 fast verdoppelt. Kein Fortschritt bei Zukunftsthemen: Zehn Prozent der Schulleitungen geben an, keinen einzigen Klassensatz digitaler ...

#Schulleitung

Das Unbewusste in multiprofessioneller Zusammenarbeit. Psychoanalytisch-pädagogisches Arbeiten mit Bezugs- und Fachpersonen 07.11.2024, 12:26 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38545&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

10.10.2025. Die Psychoanalytische Pädagogik findet ihre heutige Verortung innerhalb der Erziehungswis-senschaft in einem Zusammenspiel multiprofessioneller Orientierungen – sei es in der Allge-meinen Pädagogik (Bittner et al. 2010), sei es in der Unterrichtsgestaltung und Schulkultur(Göppel et al. 2010), sei es in den Bereichen der Inklusions-, Heil- und Sonderpädagogik (Linket al. 2024).  Veranstalter: Herbsttagung der Kommission Psychoanalytische Pädagogik der DGfE an der ...

Neurodiversität in der Hochschullehre: Barrieren überwinden, Chancen nutzen 30.10.2024, 16:54 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38517&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

06.11.2024. In einer Zeit, in der Diversität und Inklusion immer mehr an Bedeutung gewinnen, werden sich die Teilnehmenden des Accessibility Day unter dem Motto „Barrieren überwinden, Chancen nutzen“ dem Thema Neurodiversität widmen und gemeinsam diskutieren, wie Hochschullehrende und Bildungseinrichtungen im Allgemeinen dem Potenzial neurodiverser Studierender begegnen und dieses fördern können. Neurodiverse Studierende, wie etwa Studierende mit ADHS, Autismus, Legasthenie oder ...



VBE wirft Bundesbildungsministerium Verzögerungstaktik vor 28.10.2024, 01:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/vbe-wirft-bundesbildungsministerium-verzoegerungstaktik-vor

Nachdem bekannt wurde, dass die Verhandlungen zum Digitalpakt 2.0 auch deshalb stocken, weil das Bundesbildungsministerium eine Fortbildungspflicht für Lehrkräfte im Umfang von 30 Stunden fordert, äußert sich der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, wie folgt: „Die Verantwortlichkeiten im föderalen System sind klar geregelt. Die Länder sind für die Fortbildung der Lehrkräfte zuständig. Und sie entscheiden sich bis auf wenige Ausnahmen, dies ohne ...

#Digitalisierung Bildungsfinanzierung

23. Hoch­schul­ta­ge Be­ruf­li­che Bil­dung: "Nachhaltig - Digital - Chancen - gerecht" 08.10.2024, 21:57 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38347&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

17.03.2025. Die berufliche Bildung zählt zu den zentralen Gestaltungsfeldern unserer Gesellschaft. Wie andere Bereiche des Bildungssystems auch, ist sie derzeit aufgefordert, sich den aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in einer sich transformierenden Welt unter neuen geopolitischen Rahmenbedingungen zu stellen und geeignete Lösungen für die damit einhergehenden Aufgaben zu entwickeln. Gerade die derzeitigen Diskus- sionen stehen dabei unter dem Einfluss sog. Megatrends oder ...

Kindheit in der Region Braunschweig 11.09.2024, 18:41 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38276&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

05.11.2024. Die KiTa sollte ein sicherer Ort für ALLE Kinder sein. Ein Ort, an dem sie Gemeinschaft und Zusammenhalt erfahren, Freunde finden, spielen, lernen, gefördert werden und sich entwickeln können. Doch der KiTa-Alltag steht oftmals vor Problemen und Herausforderungen, so dass gelebte Vielfalt und Inklusion immer wieder durch interne und externe Einflüsse gestört werden. Der Fachtag soll auf unterschiedliche Herausforderungen einen Blick werfen und neue Sichtweisen eröffnen. ...



Förderkonferenzen mit dem Lernentwicklungsassistenten durchführen 09.09.2024, 06:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/foerderkonferenzen-mit-dem-lernentwicklungsassistenten-durchfuehren/

Mit dem Lernentwicklungsassistenten ist in diesem Jahr eine Anwendung auf den Markt gekommen, mit der ihr schnell und einfach individuelle Förderpläne erstellen könnt. Nachdem wir euch im Beitrag „Förderpläne nerven? Der neue Lernentwicklungsassistent hilft euch!“ schon aufgezeigt haben, warum wir der Überzeugung sind, dass der Lernentwicklungsassistent aus „nervigen“ Förderplänen sinnvolle Arbeitshilfen machen kann, möchten wir euch nun eine Möglichkeit vorstellen, ...

#Grundschule #Inklusion #Schulentwicklung #Unterrichten #Schulleitung #Diagnostik #Digitales Klassenzimmer #Klasse 1-4 #Lernentwicklung #Lernentwicklungsassistent #Digitaler Lernentwicklungsassistent #digitale Unterrichtshilfen #Förderkonferenz #Förderpläne #Förderplanprogramm #Inklusionskonzept

Sonderpädagogik - Wortwolke 30.08.2024, 09:11 Uhr

https://www.wortwolke24.de/wortwolken/24-08-r6Os_sonderpädagogik.html

Wortwolke "Sonderpädagogik" mit den Wörtern: Sonderpädagogik Förderung Diagnostik Förderplan FBZ Hören Sehen Lernen Sozial-Emotionale-Entwicklung ganzheitliche Entwicklung motorische Entwicklung Gutachten Förderbedarf Hilfe Förderschule Schwerpunktschule Inklusion LRS DaZ Sprache Differenzierung ADHS Autismus Schwerbehinderung Förderschwerpunkte Multiprofessionell Therapie Dyskalkulie Teilleistungsstörung Kognition IQ Integrationsfachkraft Wortwolke kostenlos als .png-Datei ...

KI-Challenge: Wir suchen Ihre Unterrichtsprojekte zum Thema KI! 29.08.2024, 10:20 Uhr

https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3933&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

KI wird unsere Zukunft prägen! Daher laden wir Sie, MINT-Lehrkräfte der Primar- und Sekundarstufe sowie angehende Lehrkräfte, und Ihre Schüler*innen ein, sich mit einem innovativen Ansatz zur Nutzung von KI zu bewerben. Lassen Sie sich von unserem Material "KI im MINT-Unterricht" inspirieren, entwickeln Sie ein Projekt mit Ihren Schüler*innen und reichen Sie online und in englischer Sprache in Form eines Posters und Kurzfilms (max. 2 Minuten) Ihre Bewerbung ein. Themen könnten sein: ...



Mehrere Rollen rückwärts 28.08.2024, 16:14 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/mehrere-rollen-rueckwaerts/

Was droht Schulen in Brandenburg, Thüringen und Sachsen im Falle eines AfD-Wahlsieges? Weniger Inklusion, weniger politische Bildung, mehr Verbote.

#digitale Medien #Unterricht #Bildungsforschung #Buch-Tipp

DigiTeLL & Share - Lehre entwickeln, etablieren, entfalten 21.08.2024, 10:30 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38185&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

03.04.2025. Vom 3. bis zum 4. April 2025 findet die Konferenz des Projekts „Digital Teaching and Learning Lab“ (DigiTeLL), gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL), an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main statt. Im Fokus steht die Präsentation und kritische Reflexion von innovativen, digitalen Lehr- Lernkonzepten – Learning Designs – in der Hochschullehre. Bei Learning Designs werden Lernziele, Lehrmethoden und Prüfungsformen gemäß ...

„Kinder Willkommen” - Unterrichtsmaterial KIWI kids: Handbuch zum Interkulturellen und Sozialen Lernen für Grundschulen 06.08.2024, 07:33 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65388&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Unterrichtsmaterial KIWI kids und KIWI kids+ für Grundschulen ist als praktischer Wegbegleiter für die schulische Arbeit zur interkulturellen und diversitätssensiblen Unterrichtsgestaltung konzipiert. CARE setzt dabei auf verschiedene pädagogische und fachliche Standards, insbesondere auf das Konzept des Empowerments, und nutzt dabei stärkenorientierte Methoden zur Förderung der Selbstwirksamkeit der Kinder. CARE Deutschland e. V. führt seit 2016 die Projekte KIWI „Kinder und ...



SOZIALSTUDIE: Ein Drittel der Jugendlichen in Deutschland fühlt sich von Lehrkräften nicht beachtet 05.07.2024, 12:28 Uhr

https://bobblume.de/2024/07/05/sozialstudie-ein-drittel-der-jugendlichen-in-deutschland-fuehlt-sich-von-lehrkraeften-nicht-beachtet/

Eine neue Sozialstudie beleuchtet, wie Kinder und Jugendliche in Deutschland ihre Lebenssituation wahrnehmen. Dabei gaben knapp 90 Prozent der Jugendlichen an, sich normalerweise gerecht behandelt zu fühlen. Für 73 Prozent von ihnen sind Ungerechtigkeiten die Ausnahme. Allerdings erfahren Jugendliche aus Familien mit niedrigem sozioökonomischen Status häufiger Ungerechtigkeiten als jene aus wohlhabenderen Verhältnissen. Auch Kinder haben überwiegend eine positive Sicht auf ihr Leben, ...

#Bildung #Diskussion

Inklusive Medienarbeit: Inklusiver Radioworkshop - von Ernst Tradinik und Lukas Adler 26.06.2024, 07:04 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65312&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Dieser Beitrag in "Medienimpulse" berichtet auf der Ebene konkreter Unterrichtspraxis von einem Projekt zur Radioproduktion und erläutert verschiedene Aspekte bzw. Teilbereiche der inklusiven Medienarbeit einer inklusiven Radiosendung. Dabei werden Phänomene und Dynamiken des Sprechens im Radio genauso thematisiert wie die Arbeit an Gestaltung und Schnitt einer Sendung. Insgesamt betonen die Autoren, dass es neben den Normen der Inklusion auch darum geht, ein weiteres Radio- und ...

Rachel Greener und Clare Owen – Du! Wer du bist und wie sich dein Körper verändert 29.05.2024, 14:16 Uhr

https://papillionisliest.com/2024/05/29/rachel-greener-und-clare-owen-du-wer-du-bist-und-wie-sich-dein-korper-verandert/

Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper und den Veränderungen, die die Pubertät mit sich bringt, ist für Kinder und Jugendliche essentiell. Es gehört für die Entwicklung des Ichbewusstseins und zum Erwachsenwerden dazu. Dafür bedarf es geeigneter Aufklärung. Das Sachbilderbuch thematisiert Veränderungen in einfacher und gut verständlicher Sprache. Hier wird Diversität und Inklusion groß geschrieben und zwar nicht als Randerscheinung, sodern als ganz selbstverständlicher ...

#Kinderbuch #Sexualerziehung #Gender #Aufklärung #Sexualkunde #ab 9 Jahren #Sexualunterricht #das dritte Geschlecht #Geschlechtsidentität #Menstruationstasse #Periode #periodenunterwäsche



Gaming ohne Grenzen – Die Initiative zum Thema Barrierefreiheit digitaler Spiele 15.05.2024, 16:37 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65233&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Digitale Spiele gehören für viele inzwischen zum Alltag dazu, viele Spieler*innen stoßen jedoch an unüberwindbare Grenzen. Die Initiative der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW zum Thema Barrierefreiheit digitaler Spiele schafft Räume der Begegnung, in denen Werte der Inklusion gestärkt und Medienkompetenz gefördert wird. In inklusiven Spieletest-Gruppen wird herausgefunden, welche digitalen Spiele mit verschiedenen Einschränkungen spielbar sind, welche Hürden vermeidbar sind ...

Podcastreihe "Talking Erasmus+" - NA-BIBB 10.05.2024, 13:51 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65219&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Podcastreihe "Talking Erasmus+" der NA-BIBB Agentur BIldung für Europa informiert über das Förderprogramm Erasmus+, europäische Bildungsprojekte und Querschnittsthemen. Aspekte sind unter anderem Inklusion, Diversität, Nachhaltigkeit sowie die Europawahl.


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Inklusion haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

SpieleMedienPolitikTiereFamilieLesenMalZukunftDeutschlandJahr