Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Pandemie - Unterrichtsmaterialien | Seite 10 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Pandemie. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Pandemie in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Beobachten Sie häufiger problematische Verhaltensweisen in Ihrer Klasse? 27.06.2023, 11:49 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/umfrage-beobachten-sie-haeufiger-problematische-verhaltensweisen-in-ihrer-klasse/

Das Deutsche Schulbarometer vom April 2022 ergab einen besorgniserregenden Befund: Fast alle Lehrkräfte beobachteten seit Beginn der Corona-Pandemie einen deutlichen Anstieg problematischer Verhaltensweisen bei ihren Schülerinnen und Schülern.  82 Prozent sahen beispielsweise viel häufiger Konzentrations- und Motivationsproblemen. Das Schuljahr 2022/23 verlief weitgehend ohne pandemiebedingte Einschränkungen. Wir würden gern wissen, wie es Ihren Schülerinnen und Schülern heute geht. ...

#Bildungspolitik #Lehrermangel #Bildungswesen #DER SPIEGEL

Entlastung notwendig, um Fokus und Struktur zu gewährleisten 16.06.2023, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/entlastung-notwendig-um-fokus-und-struktur-zu-gewaehrleisten

Die Studie IGLU 2021 zeigt, dass die Lesekompetenz der Kinder im Vergleich zu den vorhergehenden Erhebungen deutlich abgenommen hat. Allerdings liegen die deutschen Ergebnisse damit trotzdem im Mittelfeld des internationalen Vergleichs. Beunruhigend bleibt jedoch die weite Streuung der Ergebnisse, die auf ein hohes Maß an Bildungsungleichheit hinweist. Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, kommentiert: "Nach dem IQB-Schock war zu erwarten, dass auch ...

#Bildungsgerechtigkeit Integration

Umgang mit der Polykrise: Mit „Caring Education“ Schulen für die Zukunft stärken - beim Deutschen Schulportal 12.06.2023, 14:04 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64255&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

„Diese Krise ist eine Jahrhundertchance“ – das hat der Bildungsforscher Michael Schratz zu Beginn der Corona-Pandemie im Interview mit dem Schulportal gesagt. Drei Jahre später und vor dem Hintergrund nicht nur der Pandemie, sondern auch des Angriffskriegs in der Ukraine, fragt der frühere Jury-Sprecher des Deutschen Schulpreises: Was haben wir daraus gelernt? Wie gut sind unsere Schulen heute für Krisen gerüstet? Und wie hilft dabei „Caring Education“?



Mit „Caring Education“ Schulen für die Zukunft stärken 08.06.2023, 09:28 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/michael-schratz-umgang-mit-der-polykrise-mit-caring-education-schulen-fuer-die-zukunft-staerken/

„Diese Krise ist eine Jahrhundertchance“ – das hat der Bildungsforscher Michael Schratz zu Beginn der Corona-Pandemie im Interview mit dem Schulportal gesagt. Drei Jahre später und vor dem Hintergrund nicht nur der Pandemie, sondern auch des Angriffskriegs in der Ukraine, fragt der frühere Jury-Sprecher des Deutschen Schulpreises: Was haben wir daraus gelernt? Wie gut sind unsere Schulen heute für Krisen gerüstet? Und wie hilft dabei „Caring Education“?

#Referendariat #Bildungswesen #Bildungsforschung #Lehramtsstudium #Wohlbefinden

PTE: Mentale Gesundheit – ein Thema für den Unterricht 05.06.2023, 12:41 Uhr

https://alphaprof.de/2023/06/pte-mentale-gesundheit-ein-thema-fuer-den-unterricht/

Gastbeitrag aus dem PTE Online Magazin Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter psychischen Auffälligkeiten. Dieser Trend hat sich durch die Corona-Pandemie noch einmal verschärft. Die Schule als zentraler Lebensraum, der prägend für den Erwerb von gesundheitswirksamen Lebensgewohnheiten und Kompetenzen ist, kann hier aktiv werden und helfen: Sie sollte Vorbildcharakter haben und Schüler*innen einen sicheren Raum bieten, um einen guten Umgang mit dem Thema „Mentale Gesundheit“ ...

#Material #Unterricht #Unterrichtsmaterial #Gastbeiträge #Unterricht Tipps #Lehrkräfte #Kinder #PTE #Prävention #Mentale Gesundheit #Schüler*innen #Seelische Gesundheit #SOS-Kinderdorf-Campus

Familien unter Dauerbelastung 31.05.2023, 17:42 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/familien-unter-dauerbelastung/

Die Corona-Pandemie hat Familien langfristig belastet, das zeigt eine neue Studie. Dieser Elternstress ist schlecht für die Resilienz von Kindern – und wahrscheinlich gilt das nicht nur für die Pandemie.

#Bayern #Sekundarstufe I #Schulkultur #Übergänge #Kommunikationskultur



Eltern für Interviewstudie der Uni Erfurt gesucht! 15.03.2023, 14:43 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1741&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Rahmen des Forschungsprojekts "Die veränderte Rolle der Eltern in der Corona-Pandemie. Eine Feld- und Dokumentenstudie zu Angebot und Nutzung von Elternratgebern im Kontext von remote learning." (RECo) an der Universität Erfurt werden deutschlandweit Eltern als Interviewpartner*innen gesucht: Sie haben ein Kind, das aktuell die 3., 4. oder 5. Klasse besucht, und mit ihm die Schulschließungen 2020/2021 sowie das Homeschooling durchlebt? In einem aktuellen Forschungsprojekt wollen wir ...

Warme Worte heizen keine Wohnung! 22.02.2023, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/warme-worte-heizen-keine-wohnung

Die Krisen der zurückliegenden Jahre sind nicht spurlos an unserer Gesellschaft vorbeigegangen. Dass die Folgen nicht noch gravierender ausfielen und die öffentliche Daseinsfürsorge weitgehend gewährleistet blieb, verdanken wir auch dem Einsatz der Beschäftigten im Öffentlichen Dienst. Nachdem bereits die Folgen der Corona-Pandemie eine starke Belastung für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst darstellten, leiden viele von ihnen nun unter den der Inflation infolge des russischen ...

Immer beliebter: Nachhilfe Online 08.02.2023, 17:14 Uhr

https://www.lehrer24.net/unterricht/immer-beliebter-nachhilfe-online/

Manchen Schülerinnen und Schülern fällt das Lernen nicht leicht. In der Regel bereitet nicht der komplette Lernstoff, sondern nur ein einzelnes Fach bestimmte Probleme. Dabei kann es sich um ein Wissensgebiet handeln, das wenig Alltagsbezug bietet. Die Online-Nachhilfe schafft Abhilfe. Ihr größter Vorteil besteht darin, dass sie ständig verfügbar ist. Wachsender Trend: Online-Nachhilfe Mit der Digitalisierung der letzten Jahre wurde es sehr einfach, Online-Nachhilfe anzubieten. Davon ...

#Lernen #Computer #Unterricht #digital #App #online #Nachhilfe #Internet, Medien & Apps #Nachhilfeinstitut



Bundeskongress Politische Bildung: Gegenwartsdeutungen - Zukunftserzählungen. Politische Bildung in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche 18.01.2023, 14:59 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35587&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

"Gewissheiten sind keine Gewissheiten mehr“, so beschreiben viele Menschen ihre Sicht auf die politische Welt der letzten 10 Jahre: Brexit, Sturm auf das US-Kapitol, Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, beängstigende Naturkatastrophen und drängende Befunde über den nahenden Klimakollaps haben das Vertrauen in immerwährende Stabilität und stetigen Fortschritt erschüttert. Auch in Deutschland nehmen innergesellschaftliche Spannungen in der Auseinandersetzung mit den zahlreichen Krisen zu. ...

20. efas-Fachtagung: Krisen, soziale Verwerfungen und Geschlechtergerechtigkeit: Wie gut ist das bundesdeutsche System sozialer Sicherung aufgestellt? 25.11.2022, 12:42 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35312&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

"Wie müsste eine soziale Wirtschaftspolitik aussehen, in der Frauen nicht zu den Verliererinnen der Krisen der Gegenwart werden? Die Corona-Pandemie ist nur das jüngste Beispiel, bei dem eine Krise zu einem Katalysator von Geschlechterungerechtigkeit wurde. Die weiteren aktuellen Krisen lassen erahnen, dass sich Ungleichheiten verhärten und die bestehenden sozialpolitischen Maßnahmen nicht darauf vorbereitet sind: Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine sind in ihren unterschiedlichen ...

Online Mathe lernen mit YouTube – Lehrerschmidt macht’s möglich 21.11.2022, 21:59 Uhr

https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/online-mathe-lernen-mit-youtube-lehrerschmidt-machts-moeglich/

Für viele Schüler ist das Fach Mathematik ein rotes Tuch. Auch die Mathe-Lehrkräfte kommen bei dem einen oder anderen Schüler an ihre Grenzen. Auf die Fragen des Lehrers, was genau die Schüler nicht verstehen, folgt häufig ein „Alles“ oder ein „Weiß nicht“ mit Achselzucken. Wenn wir ehrlich zu uns sind: Wer hat schon gerne in der eigenen Schulzeit ein drittes oder viertes Mal im Unterricht nachgefragt, wenn wir etwas nicht verstanden hatten? Spätestens mit dem genervten ...

#Mathematik #Youtube #Mathe #Tutorial #Nachhilfe #Erklärvideos #Matheunterricht #Corona #Fernlernen #Internet, Medien & Apps #Lehrerschmidt



ORCA.nrw Tagung - Digitale Transformation der Hochschullehre durch digitale Kompetenzen als offene Bildungsressourcen 11.11.2022, 12:23 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35245&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Digitalisierungsschub im Zuge der COVID-19-Pandemie hat sowohl den Alltag der Studierenden als auch der Lehrenden stark verändert. Nun ist es an der Zeit zu reflektieren: Welche Zukunftschancen haben die in der Pandemie angestoßenen Digitalisierungsentwicklungen? Wie können wir sie zur nachhaltigen Verbesserung der Hochschullehre nutzen? Insbesondere das Thema „digitale Kompetenzen“ ist zu einem zentralen Aspekt der Digitalisierungsentwicklung geworden. Die Tagung stellt daher die ...

10.10: Welttag der psychischen Gesundheit 10.10.2022, 01:49 Uhr

https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/5075-10-10-welttag-der-psychischen-gesundheit.html

Auf Initiative der World Federation for Mental Health (Weltverband für Psychische Gesundheit, WFMH) wurde 1992 erstmals dieser Aktionstag ausgerufen, um auf psychische Krankheiten hinzuweisen. Im Mittelpunkt des Aktionstages stand eine weltweit übertragene Fernsehsendung aus Tallahassee, in der Betroffene und Experten über diese Leiden sprachen. 1994 wurde der World Mental Health Day unter ein Motto gestellt. Zahlreiche staatliche Einrichtungen, private Organisationen, sowie die Vereinten ...

VBE an die KMK: Keine unhaltbaren Versprechungen! 07.10.2022, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/vbe-an-die-kmk-keine-unhaltbaren-versprechungen

Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), kommentiert die heute am Rande der Sitzung der Kultusministerkonferenz (KMK) veröffentlichten Äußerungen des Präsidiums:„Wir begrüßen, dass sich die Kultusminister:innen der Länder dazu bekannt haben, dass Schulen auch bei einer möglichen Gasknappheit nicht geschlossen und angemessen geheizt werden sollen. Es bleibt allerdings die Frage offen, wie pandemiebedingtes Lüften zur Minderung der Infektionsgefahr im ...

#Bildungsgerechtigkeit Gesundheit&Zufriedenheit Lehrkräftebildung/-mangel



Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung – Corona als Katalysator?! 29.09.2022, 13:38 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35078&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Tagung will verschiedene bildungswissenschaftliche, fachdidaktische und fachliche Perspektiven auf die Herausforderungen der Digitalisierung (in der COVID-19-Pandemie) für die Lehrer:innenbildung in Rheinland-Pfalz in den Blick nehmen, erste Bilanzierungen ermöglichen und einen regen Austausch über bedeutsame Forschungsperspektiven und Lehrkonzepte zu digitalen Kompetenzen in Gang setzen. Daneben richtet die Tagung auch den Blick auf die Gestaltung des durch die Pandemie beschleunigten ...

Forum berufliche und soziale Integration junger Menschen: Gestaltungsoptionen für ein abgestimmtes gemeinsames Vorgehen 09.09.2022, 12:49 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34972&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Idealtypisch dauert der Übergang von der Schule in den Beruf eine logische Sekunde: die Schule wurde erfolgreich absolviert und der Ausbildungsplatz steht bereits fest. Die Realität sieht vielfach ganz anders aus. Junge Menschen bewegen sich häufig orientierungslos sowohl durch das sog. Übergangssystem und bei der Suche nach dem besten Job. Schulabbrüche, mangelnde Ausbildungsreife und fehlende Berufsorientierung sind Realitäten, die den Einstieg in eine Ausbildung erschweren und die ...

Teamgeister im Interview – wir stellen euch den Herausgeber des Programmes vor. (mit Verlosung!) 18.08.2022, 07:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/teamgeister-interview/

Liebe Teamgeister-Interessierte, .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > ...

#Elternabend #Interview #Soziales Lernen #Verlosung #Unterrichten #Fächerübergreifend #Emotionales Lernen #Gemeinschaft stärken #positives Lernklima #Teamgeister #Aktivitäten für den Unterricht #Gefühle erkennen #Herausgeber #Kinder sozial stärken Grundschule #Materialien für die Grundschule #Selbstvertrauen gewinnen #soziales Programm Grundschule #Teamgeister Training



Equal Care & Equal Pay - höchste Zeit, die Lücken zu schließen! 05.08.2022, 11:57 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34864&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Gleiche Arbeit, gleicher Lohn: In vielen Staaten gelingt die geschlechtergerechte Entlohnung nicht. Gleichzeitig wird unbezahlte Sorgearbeit zu einem ungleich höheren Anteil von Frauen und Mädchen geschultert. Diese strukturellen Ungleichheiten bestehen nicht erst seit der Pandemie. Seit der Pandemie erleben wir sogar Rückschritte. Die Schließung der Lohnlücke ist ohne die Schließung der Sorgearbeitslücke nicht denkbar und umgekehrt. Es braucht gemeinsame und solidarische Anstrengungen ...

IT-Sicherheit und Datenschutz wie im Unterricht vermitteln 05.08.2022, 10:55 Uhr

https://www.lehrer24.net/unterricht/it-sicherheit-und-datenschutz-wie-im-unterricht-vermitteln/

Im Vergleich zu den früheren Generationen wachsen die Kinder mit der neuesten Technologie auf. Sie erleben die ganze Bandbreite des Internets und seine Facetten, werden aber auch mit den Themen Internetkriminalität, Datenschutz und Datensicherheit konfrontiert. Um sich, seine Daten und seine Privatsphäre im Netz zu schützen, bedarf es viel Erfahrung und Wissen zum Internet. Der sichere Umgang mit dem Internet muss geübt und gelehrt werden, was in vielen Fällen die Eltern nicht ...

#Unterricht #Datenschutz #Daten #Internet #Cybermobbing #IT #Social Media #Internet, Medien & Apps #Soziale Medien


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Pandemie haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppCoronaInternetGesundheitJahrAktivProblemDatenschutzAbschluss