Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Pandemie - Unterrichtsmaterialien | Seite 7 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Pandemie. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Pandemie in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



HiS – Herausforderungen in Schule: Befragung zur Schulsituation in der Pandemie 03.05.2021, 11:42 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62483&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Aktuell stehen Schulen wegen COVID-19 vor großen Herausforderungen. COVID-19 führte zu temporären Schulschließungen und dann zu unterschiedlichen Formen und Angeboten der Beschulung. Nach wie vor sind die Schulen mit großen Herausforderungen konfrontiert. HiS erfasst mit einem Kurzfragebogen die Wahrnehmung der aktuellen Schulsituation und die Auswirkungen der Corona-bedingten Krise auf den Schulalltag. Die Befragung besteht aus: 1. Schulleitungsbefragung in Deutschland, Österreich und ...

Studien und Projekte zur Corona-Pandemie 02.03.2021, 09:22 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62315&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Hier werden die vom RatSWD recherchierten Studien und Projekte zur Carona-Pandmie für den Bildungskontext gelistet. Weitere Fachgebiete, z.B. Psychologie, stehen auch zur Auswahl.

Coronapandemie verstärkt Bildungsprivatisierung an Hochschulen 15.02.2021, 12:15 Uhr

https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/welthochschulkonferenz-coronapandemie-verstaerkt-bildungsprivatisierung/

Die Corona-Krise ist ein Einfallstor für Bildungsprivatisierung im Hochschulbereich, warnt die aktuelle Studie "Pandemic Privatisation in Higher Education“. Sie wurde auf der Welthochschulkonferenz der Bildungsinternationale (BI) vorgestellt.

#Wissenschaft #Gesundheit #Digitalisierung #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik #Internationales



Coronapandemie belastet das Personal psychisch stark 28.01.2021, 15:50 Uhr

https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/wbmonitor-umfrage-2020-personal-stark-belastet/

Die schwierige Situation in der Covid19-Krise hat massive Auswirkungen auf die Weiterbildungsanbieter. Die wbmonitor Umfrage nimmt auch die Probleme des Personals in den Blick. Die GEW hatte schon früh gewarnt.

#Gesundheit #Weiterbildung

GEW trotzt Corona-Pandemie – ganz leichter Mitgliedergewinn 08.01.2021, 11:21 Uhr

https://www.gew.de/presse/pressemitteilungen/detailseite/neuigkeiten/gew-trotzt-corona-pandemie-ganz-leichter-mitgliedergewinn/

Bildungsgewerkschaft: stabil über 280.000 Mitglieder

#Presse #Gesellschaftspolitik #GEW #Bildung&Geschlecht

Bildung im Zeichen der Pandemie 08.12.2020, 09:28 Uhr

https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/bildung-im-zeichen-der-pandemie/

Die Kultusministerinnen und -minister halten trotz der steigenden Corona-Zahlen für Schulen und Kitas am Regelbetrieb in den Einrichtungen fest. Gesundheits- und Bildungsexperten sowie die GEW fordern dagegen eine andere Strategie.

#Gesundheit #Kita



Corona-Pandemie: Verschwörungsmythen auf dem Vormarsch 12.11.2020, 12:00 Uhr

https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/corona-pandemie-verschwoerungsmythen-auf-dem-vormarsch/

Von 2018 bis 2020 hat jugendschutz.net mit europäischen Partnerorganisationen Phänomene und Verbreitungswege von Hate Speech im Netz beleuchtet. Der neu veröffentlichte Report „Hate Speech – ein europäischer Vergleich“ fasst die Ergebnisse zusammen. Vor allem antisemitische Verschwörungsmythen haben in der COVID-19-Krise neue Verbreitung gefunden. Aber auch andere bereits bekannte Verschwörungsnarrative, wie der "Große Austausch", wurden auf die neue Situation angewendet.

Corona-Pandemie gefährdet Bildungsziele 03.11.2020, 16:09 Uhr

https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/unesco-schlaegt-alarm-corona-pandemie-gefaehrdet-bildungsziele/

Bei dem internationalen Treffen im Oktober wurde klar, dass Covid 19 die Ziele der Agenda Bildung 2030 der Vereinten Nationen gefährdet und bestehende Ungleichheiten noch verschärft.

#Gesundheit #Weiterbildung #Gesellschaftspolitik #Internationales



GEW: „Pandemiebedingte Nachteile ausgleichen, Zeitverträge verlängern“ 18.09.2020, 08:25 Uhr

https://www.gew.de/presse/pressemitteilungen/detailseite/neuigkeiten/gew-pandemiebedingte-nachteile-ausgleichen-zeitvertraege-verlaengern/

Bildungsgewerkschaft zur Bundesratsdebatte über Zeitverträge in der Wissenschaft

#Wissenschaft #Presse #Gute Arbeit

Corona-Pandemie: Rahmen für aktualisierte Infektionsschutz-und Hygienemaßnahmen. (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 14.07.2020) 15.07.2020, 14:24 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61778&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Der von der KMK beschlossene Rahmenplan dient den Ländern als Orientierung bei der Erstellung und Überarbeitung von schulischen Infektionsschutz- und Hygieneplänen für das Schuljahr 2020/2021. Auf Detailregelungen wurde vor dem Hintergrund spezifischer Gegebenheiten vor Ort bewusst verzichtet. Einschlägig sind die jeweiligen landesspezifischen Regelungen.

Corona-Pandemie: Rahmenkonzept für die Wiederaufnahme von Unterricht in Schulen (Beschluss der KMK vom 28.04.2020) 07.05.2020, 08:10 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61582&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Das von der KMK vorgelegte Rahmenkonzept zur schrittweisen Öffnung der Schulen wurde am 06.05.20 von der Bundeskanzlerin sowie den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten beschlossen. Das Konzept beschreibt die Rahmenvorgaben zu Hygiene- und Schutzmaßnahmen, Schulbeförderung, Unterrichtsorganisation, Betreuungs- und Unterstützungsmaßnahmen.



Freiwillige helfen jetzt! - Online-Plattform zur Vermittlung von Einsätzen aufgrund der Corona-Pandemie 22.04.2020, 09:55 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61556&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Online-Plattform will lokale und regionale Kontakte erleichtern zwischen Freiwilligendienstleistenden aus BFD, FSJ und FÖJ (Bundesfreiwilligendienst, Freiwilligem Sozialen Jahr und Freiwilligem Ökologischen Jahr), die im Moment nicht an ihren eigentlichen Einsatzorten tätig sein können, weil diese eingeschränkt oder geschlossen sind. Wenn die Freiwilligen gerne außerhalb ihrer eigentlichen Einsatzstelle helfen möchten, dann können sie das in gemeinwohlorientierten Einrichtungen, die ...

Besorgniserregend: Ergebnisse des IQB-Bildungstrends 16.12.2022, 05:12 Uhr

https://alphaprof.de/2022/12/besorgniserregend-ergebnisse-des-iqb-bildungstrends/

Gastbeitrag aus dem PTE Online Magazin Die Ergebnisse des jüngst veröffentlichten IQB-Bildungstrends sind alarmierend: Die durchschnittlichen schulischen Leistungen von Viertklässler*innen haben sich deutschlandweit in den vergangenen fünf Jahren drastisch verschlechtert. Der große Kompetenzrückgang in allen Ländern lässt vermuten, dass dabei auch die pandemiebedingten Einschränkungen eine wesentliche Rolle gespielt haben. Was muss sich ändern, damit die Leistungen nicht noch weiter ...

#PTE #IQB-Bildungstrend

Schulschließungen, Präsenzunterricht… und dazwischen? – Eine Übersicht über Unterrichtsformen zu Zeiten von Corona. 06.01.2022, 14:37 Uhr

https://kms-b.de/2022/01/06/schulschliesungen-prasenzunterricht-und-dazwischen-eine-ubersicht-uber-unterrichtsformen-zu-zeiten-von-corona/

In der aktuellen Debatte um den „richtigen“ Umgang mit Schulen zu Zeiten der Corona-Pandemie weisen die BildungsminsterInnen der Bundesländer oftmals darauf hin, dass man sich nun der Frage stellen müsse, ob es denn nun Präsenzunterricht oder Schlusschließungen geben würde. Erst vor kurzem erklärte, Karin Prien, Bildungsministerin in Schleswig-Holstein und Vorsitzende der Kultuministerkonferenz, dass es keine Schulschließungen geben dürfe, daher liege der Fokus darauf, den ...

#Allgemein



Massive Probleme beim Handschreiben nach Corona 31.05.2022, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/massive-probleme-beim-handschreiben-nach-corona

Jungen mit Schreibschwierigkeiten sind in der Pandemie weiter zurückgefallen. Das ist das Ergebnis der STEP-Umfrage 2022. Mehr als sieben von zehn Lehrkräften machen bei ihren Schülerinnen und Schülern nach dem Distanzunterricht deutlich größere Probleme bei Schreib-Struktur, Leserlichkeit sowie dem Schreibtempo aus. Das Schreibmotorik Institut und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) sehen deshalb die Notwendigkeit, das Schreiben von Hand über alle Klassenstufen hinweg gezielter zu ...

#Frühkindliche Bildung Gesundheit&Zufriedenheit

DKLK-Studie 2021: Dramatische Personalunterdeckung trotz Gute-Kita-Gesetz 24.08.2021, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/dklk-studie-2021-dramatische-personalunterdeckung-trotz-gute-kita-gesetz

„40 Prozent der Kitaleitungen geben an, dass sie in mehr als einem Fünftel der Zeit wegen Personalunterdeckung ihrer Aufsichtspflicht nicht nachkommen können. Das heißt, an mindestens einem Tag pro Woche ist die Aufsicht in diesen Kindertageseinrichtungen nicht mehr entsprechend den gesetzlichen Vorgaben garantiert. 7,3 Prozent der Befragten schätzen sogar, dass sie im zurückliegenden Jahr in über 60 Prozent der Zeit in Personalunterdeckung gearbeitet haben. Bei etwa 57.500 ...

#Frühkindliche Bildung Gesundheit&Zufriedenheit Bildungsfinanzierung

Konstruktive gemeinsame Gespräche 05.11.2020, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste-2020/konstruktive-gemeinsame-gespraeche/

Auf Einladung des Präsidiums der Kultusministerkonferenz sprachen am Mittwoch die zuständigen Landesministerinnen und -minister, Senatorinnen und Senatoren mit den Lehrerorganisationen, dem Bundeselternrat sowie der Bundesschülerkonferenz in einer Videoschalte über die Corona-Pandemie.Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten im Anschluss der Sitzung deutlich, dass es einen sehr offenen, kritischen und konstruktiven Austausch gab. Gemeinsames Anliegen sei es, die Schulen und die Kitas gut ...

#Gesundheit&Zufriedenheit



Es muss ein PISA-Ruck durch Deutschland gehen! 05.12.2023, 01:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/es-muss-ein-pisa-ruck-durch-deutschland-gehen

Die heute veröffentlichten Ergebnisse von PISA 2022, einer internationalen Testung von 15-Jährigen auf ihre mathematischen und naturwissenschaftlichen Fähigkeiten sowie ihre Lesekompetenz und einer Befragung zu ihrer Situation, zeigt: Die Durchschnittsergebnisse in Mathematik, Lesekompetenz und Naturwissenschaften sind deutlich schwächer als 2018 und entsprechen dem Lernfortschritt eines halben bzw. ganzen Schuljahres. Dazu kommentiert der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und ...

#Lehrkräftebildung/-mangel Digitalisierung

Der Wochenplan als Classroommanager 12.05.2023, 06:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/der-wochenplan-als-classroommanager/

Montag, 7.45 Uhr: Offener Anfang in meiner Kombiklasse 3/4. Die Kids kommen mit mal mehr oder weniger schnellen Schritten in unser Klassenzimmer, geben die Hausaufgaben ab und schauen mich dann fragend an. Eine Besonderheit des Montages, denn an den restlichen Tagen wissen sie ganz genau, was zu tun ist. Dem Wochenplan sei Dank. Dieser liegt aber noch auf meinem Pult. In der Regel bereits seit Freitag fix und fertig gerichtet. Für jedes Kind einen Stapel. Ganz oben darauf der eigentliche Plan, ...

#digital #Hausaufgaben #Wochenplan #Unterrichten #Differenzierung #Classroom Management #Fächerübergreifend #Digitales Klassenzimmer #kostenloser Download


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Pandemie haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppCoronaMalJahrFormenDeutschlandPolitikProblemAbschluss