In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Pandemie. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Pandemie in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
https://www.vbe.de/vbe-fokus/step-2022-erhebliche-probleme-beim-handschreiben
Nach 2019 haben der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und das Schreibmotorik Institut erneut gefragt, wie es um die Fähigkeiten des Handschreibens der Schüler:innen bestellt ist. Hierbei lag der besondere Fokus auf den Auswirkungen des pandemiebedingten Wechsel- und Distanzunterrichts. An der STEP 2022 („Studie über die Entwicklung, Probleme und Interventionen zum Thema Handschreiben") zum Schuljahr 2020/21 haben rund 850 Lehrkräfte aus dem Primar- und Sekundarbereich ...
#Frühkindliche Bildung Gesundheit&Zufriedenheit
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/vor-die-welle-kommen-12-lehren-aus-corona
Die Erwartungen, dass das Infektionsgeschehen nachlässt, erfüllen sich derzeit nicht. Niemand weiß, wie die Entwicklung weitergeht und welche Herausforderungen die Pandemie im Herbst mit sich bringen wird. Deshalb legt der Verband Bildung und Erziehung (VBE) heute seine „Lehren aus zwei Jahren Schule unter Coronabedingungen“ vor und skizziert, was Schulen in der Pandemie künftig dringend brauchen.Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des VBE, kommentiert dazu:„Die Pandemie hat uns alle vor ...
#Gesundheit&Zufriedenheit Bildungsgerechtigkeit
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/gesundheitsrisiko-lehramt
Die anhaltende Überlastung von Lehrkräften wird zu einem Risiko. Nicht nur für die Betroffenen, auch für die Zukunft funktionierender Schulen.„Leider war das zu erwarten, was wir nun Schwarz auf Weiß vorliegen haben, wenn auch nicht in diesem Ausmaß. Die anhaltende Überlastung bereits vor Corona und der enorme Mehraufwand in der Pandemie machen die Lehrkräfte zunehmend krank.“ So fasst Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), die jüngst ...
#Gesundheit&Zufriedenheit
Alle, die diesen Blog lesen und verfolgen, wissen, dass ich mich immer noch sehr mit der Sache der Referendarinnen und Referendare befasse. Insofern habe ich auch zugestimmt, dass ich hier einen Blickwinkel von Referendaren veröffentliche, der deutlich machen soll, in welcher Lage die jungen Lehrkräfte (hier aus NRW) sich sehen. Ich hoffe auf eine sachliche Diskussion und natürlich um Sichtbarkeit bei den Entscheidungsträgern. Eigentlich dachten wir, wir sind nicht mehr die ersten, ...
#Referendariat
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) haben sich mit Blick auf den Weltlehrer*innentag am 5. Oktober für bessere Rahmen- und Arbeitsbedingungen der Lehrenden stark gemacht. Lehrkräfte leisten für die Bildung und den Zusammenhalt der Gesellschaft in den Bildungseinrichtungen einen unverzichtbaren Beitrag. Dies sei gerade während der Coronapandemie noch einmal sehr deutlich geworden. Zum Weltlehrer*innentag erscheint die ...
#Lehrerbildung/-mangel Bildungsfinanzierung
https://alphaprof.de/2021/07/tag-der-freundschaft-elke-buedenbender-jolinchen-und-lurs/
Am 30. Juli ist der Internationale Tag der Freundschaft – ein guter Anlass darüber nachzudenken, was Freundschaft gerade in der Pandemie bedeutet. Kinderfreundschaften in Zeiten der Pandemie Auch Kinder sind angewiesen auf die Nähe zu Freundinnen und Freunden, auf das spielerische Erproben sozialer Beziehungen, die gegenseitige Unterstützung, das Teilen von Freude und von Schmerz. In Coronazeiten mussten viele Kinder lange auf ihre Freunde und Freundinnen verzichten. Elke Büdenbender, die ...
https://moderne-schulen.blogspot.com/2021/03/prasenzunterricht-primarschulen-darf.html
Foto: Ennio Leanza / NZZPräsenzunterricht an Primarschulen darf nicht verboten werden. Diese klare Aussage machte Anfang Februar Prof. Andreas Glaser, der an der Universität Zürich Staats-, Verwaltungs- und Europarecht lehrt.Glaser schreibt: "Das im März 2020 von der Regierung angeordnete und nach der Aufhebung im April 2020 von vielen Seiten wiederholt geforderte Verbot von Präsenzunterricht an sämtlichen Schulen ist verfassungswidrig. Es verstösst gegen den grundrechtlichen Anspruch ...
#Politik #Beziehung #Gemeinschaft #Demokratie #Fernunterricht #Gerechtigkeit
Bereits seit 2018 beauftragt der Verband Bildung und Erziehung (VBE) das Sozialforschungsinstitut forsa mit der Durchführung der repräsentativen Berufszufriedenheitsumfrage unter Schulleitungen. Ein Schwerpunkt der Umfrage des Jahres 2022 war der Themenbereich Digitalisierung. Über 1.300 Schulleitungen haben ihre Einschätzungen zur digitalen Ausstattung ihrer Schule und weiteren Aspekten rund um Digitalisierung abgegeben.Digitalisierung braucht technische Ausstattung Ein Kern der ...
#Digitalisierung
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/tippst-du-noch-oder-schreibst-du-schon
VBE zum Tag der Handschrift„Eins steht fest: Handschreiben ist mehr als das Schreiben mit der Hand, mehr als eine überholte Kulturtechnik. Es hat positive Effekte auf die Gehirnfunktion, löst einzigartige Reize aus und sorgt für die Entwicklung und Vernetzung von Synapsen, fördert Rechtschreibung, Lesekompetenz, Textverständnis und den generellen Wissenserwerb. Kurz: Es legt Pfade im kindlichen Gehirn an, die ansonsten unbeschritten blieben und entfaltet seine Wirkung auf den gesamten ...
#Frühkindliche Bildung Lehrkräftebildung/-mangel
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/ausbildung-von-lehrkraeften-staerken
Mehr Kinder und Jugendliche brauchen Hilfe beim Handschreiben. Trotzdem beklagt eine große Mehrheit der Lehrkräfte an Primar- und Sekundarschulen, dass sie in der Lehramtsausbildung nicht ausreichend darauf vorbereitet wird, den Schülerinnen und Schülern bei Schreibschwierigkeiten gezielt Hilfestellung zu geben. Dies ist das Ergebnis des zweiten Teils der STEP-Studie 022 mit dem Schwerpunkt Aus- und Fortbildung von Lehrkräften, die das Schreibmotorik Institut gemeinsam mit dem Verband ...
Bereits seit 2016 lässt der Verband Bildung und Erziehung (VBE) Schulleitungen in regelmäßigen Abständen danach befragen, wie zufrieden sie mit ihrem Job sind und veröffentlicht die Ergebnisse anlässlich der Eröffnung des Deutschen Schulleitungskongresses (DSLK) in Düsseldorf. Auch in diesem Jahr führte das Meinungsforschungsinstitut forsa eine repräsentative Umfrage unter mehr als 1.300 Schulleitungen durch. Die nunmehr sechste Berufszufriedenheitsumfrage unter Schulleitungen legte ...
#Gewalt gegen Lehrkräfte Gesundheit&Zufriedenheit
Die Pandemie-Zeit der letzten beiden Jahre hat Universitäten und Hochschulen vor eine Reihe technischer, organisatorischer und rechtlicher Herausforderungen gestellt. Lehrformate und Prüfungen mussten digital umgesetzt werden und waren zum Teil nur in Online-Formaten möglich. Im Rahmen des diesjährigen E-Prüfungs-Symposiums sollen die dabei erlebten Herausforderungen sowie deren Bewältigung thematisiert werden. Welche durch die Pandemie-Situation hervorgerufenen Weiterentwicklungen haben ...
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/kinder-haben-ein-recht-auf-bildung
VBE zum WeltkindertagAnlässlich des heutigen Weltkindertages gibt Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), folgende Meldung ab:„Kinder haben ein Recht auf Bildung, unabhängig von ihrer sozialen Herkunft und dem sozioökonomischen Hintergrund ihrer Familien. Die multiplen Krisen unserer Zeit haben in den letzten Jahren allerdings für zunehmende Bildungsungerechtigkeit im Bildungssystem gesorgt. Dies haben verschiedene Studien der letzten Monate ...
#Frühkindliche Bildung Bildungsgerechtigkeit Gesundheit&Zufriedenheit
Der Schulsport hat in den vergangenen beiden Jahren stark unter den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie zu leiden gehabt. Weil wissenschaftliche Studien belegen, dass sich junge Menschen im Alltag seit geraumer Zeit zu wenig bewegen, will Rheinland-Pfalz den Schulsport nun sozusagen "mit Wumms aus der Krise" führen. Dazu hat das Bildungsministerium zusammen mit starken Partnern eine Schulsportinitiative ins Leben gerufen, die am Dienstag im Gymnasium Theresianum in Mainz ...
#bildung-rp.de
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/lehrkraefte-umgehend-entlasten
VBE zu den IQB-BildungstrendsDie ersten Ergebnisse der heute veröffentlichten IQB-Bildungstrends kommentiert Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), wie folgt:„Die IQB-Bildungstrends bestätigen, was bereits andere Umfragen und Studien aufgezeigt haben. Die Pandemie und die damit einhergehenden Einschränkungen waren und sind eine Zäsur in der Bildungsbiografie vieler Schülerinnen und Schüler. Aber sie betreffen diejenigen, die bereits vorher schon zu ...
#Bildungsgerechtigkeit Lehrkräftebildung/-mangel Gesundheit&Zufriedenheit Integration
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/schulen-brauchen-mehr-unterstuetzung
VBE zur Aufnahme geflüchteter ukrainischer Kinder und Jugendlicher in den SchulenAngesichts der heute von der Robert Bosch Stiftung veröffentlichten Ergebnisse der Umfrage „Das Deutsche Schulbarometer Spezial – Geflüchtete ukrainische Schüler:innen an deutschen Schulen“, äußert sich Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), wie folgt:„Dass die Beschulung geflüchteter ukrainischer Kinder und Jugendlicher für die Schulen bislang noch nicht die ...
#Integration Lehrkräftebildung/-mangel
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/mein-sohn-konnte-13-monate-nicht-in-die-schule-gehen/
An Förderschulen fiel in der Pandemie noch mehr Unterricht aus als an anderen Schulen. Und häufig wurde den Schülerinnen und Schülern auch in Zeiten, in denen die meisten Schulen in Deutschland wieder in Präsenz arbeiteten, weniger Unterricht angeboten als vor der Pandemie. Das beschreibt der Elternverein „mittendrin e.V.“ in einer Stellungnahme für den Landtag in Nordrhein-Westfalen. Viele Eltern behinderter Kinder haben bei der Initiative Hilfe gesucht. Das Schulportal hat bei einer ...
#Projektarbeit #Netzwerke #Schleswig-Holstein #Schulkultur #Demokratisch Handeln #Klimawandel
https://www.vbe.de/vbe-fokus/12-lehren-aus-corona
Lockerungen trotz stagnierender Infektionszahlen auf hohem Niveau? Wegfall der Maskenpflicht trotz Inzidenzen im vierstelligen Bereich? Anlässlich der Veröffentlichung der vom VBE Bundesverband und seinen 16 Landesverbänden gemeinsam erarbeiteten „12 Lehren aus Corona“ am 17. März 2022, zeigte sich Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des VBE, zwar versöhnlich, schließlich könne man niemandem angesichts einer unbekannten pandemischen Lage Perfektion abverlangen. Er forderte aber auch, ...
#Gesundheit&Zufriedenheit Bildungsfinanzierung
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/kindeswohl-braucht-sichere-lernorte
VBE zur Stellungnahme des Corona-Expert:innenrates der BundesregierungDer Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, äußert sich folgendermaßen zu der Stellungnahme des Corona-Expert:innenrates der Bundesregierung:„Der VBE begrüßt ausdrücklich, dass der Corona-Expert:innenrat die besondere Situation von Kindern und Jugendlichen in der Pandemie in den Blick nimmt und deutlich kritisiert, dass die bisherigen Maßnahmen zwischen den Bundesländern ...
#Lehrerbildung/-mangel Gesundheit&Zufriedenheit
VBE zur Übergabe der Präsidentschaft der KMK an Ministerin Karin PrienDer Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, äußert sich zur Übergabe der Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz an Karin Prien (CDU), Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Schleswig-Holstein:„Ministerin Prien hat große Herausforderungen vor sich. Für deren Bewältigung wünschen wir ihr eine glückliche Hand, das nötige Augenmaß und die Durchsetzungskraft, die ...
#Bildungsgerechtigkeit Digitalisierung Lehrerbildung/-mangel
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Pandemie haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de