Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Sage - Unterrichtsmaterialien | Seite 9 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Sage. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Sage in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



GASTBEITRAG: Gewalt, Glaubenssätze und Radikalisierung

27.05.2022, 10:19 Uhr
https://bobblume.de/2022/05/27/gastbeitrag-gewalt-glaubenssaetze-und-radikalisierung/

Die Kraft in der vernetzten Diskussion liegt ja auch oft darin, dass jemand Erfahrungen hat, die er oder sie mit der Gemeinschaft teilen kann, so dass alle anderen profitieren. Das Teilen solcher Erfahrungen passierte hier auf dem Blog immer wieder über Gastbeiträge. In einem solchen präsentiert Anja Färber eine Antwort zu einem Tweet, in dem ich mich fragte, wie es immer wieder zu Gewaltakten kommen kann. Vielleicht ist es naiv, aber ich frage mich wirklich, wie es sein kann, dass ein ...

#Vermischtes

Die PISA-Studie 2022 – Kritik erlaubt?

18.05.2022, 12:49 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/die-pisa-studie-2022-kritik-erlaubt/

Im Turnus von drei Jahren werden im Rahmen der PISA-Studie Heranwachsende im Alter von 15 Jahren auf ihre allgemeinen Lernleistungen hin überprüft. Die Durchführung des PISA-Tests 2021 musste allerdings pandemiebedingt um ein Jahr verschoben werden und fand von April bis Mai 2022 statt. Die Auswertung der Ergebnisse aus der PISA-Studie 2022 werden für den Zeitraum von Juni 2022 bis April 2023 erwartet. An der Hauptstudie 2022 nehmen insgesamt rund 13.000 Lernende an 270 Schulen ...

#Unterricht #Kritik #PISA #Studie #Evaluation #Bildungssystem #Pausengespräche #Beispielaufgaben #Ergebnisse #Ländervergleich #Platzierung #weltweit

DISKUSSION: Schulentwicklung und unwillige Kolleg*innen

15.05.2022, 09:47 Uhr
https://bobblume.de/2022/05/15/diskussion-schulentwicklung-und-unwillige-kolleginnen/

Es gibt zahlreiche Gründe, weshalb Schulen bei der Schulentwicklung und damit auch bei der Digitalisierung nicht weiterkommen. Einer davon sind unwillige Lehrer*innen. Dem muss man sich stellen, weil man das Problem sonst nicht lösen kann. Ein Kommentar.  Disclaimer Ich habe verschiedene Rollen inne und möchte nicht, dass es zu Missverständnissen kommt. Die Erfahrungen, von denen ich hier berichte, beziehen sich auf meine Arbeit als Referent und als vernetzter Lehrer. Mein eigenes ...

#Bildung #Diskussion



Lehrer:innen endlich nach Leistung bezahlen!

01.05.2022, 16:18 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/05/01/14110/

Immer wieder, wenn einer (meistens gelben, zuweilen aber auch grünen) Partei nichts Besseres einfällt und sie im Begriff ist, in der Bedeutungslosigkeit zu versinken, ist es Zeit für ein altes, durchgekautes Thema; je nach rhetorischem Geschick in neuen Variationen. Der schale „Faule Säcke“-Wein wird dann gern hippe „Lehrer nach Leistung bezahlen“-Schläuche gefüllt. Das Narrativ bleibt aber das gleiche. Die Lehrer:innen seien faul und überbezahlt. Vormittags recht, nachmittags ...

#Schule!?! #Lehrer #Lehrkräfte #Politik #Beruf #Lehrerinnen #Bezahlung #Gehalt #Leistungsprinzip #Lohn

UNTERRICHT: Beispiel einer Textanalyse

02.02.2022, 10:23 Uhr
https://bobblume.de/2022/02/02/unterricht-beispiel-einer-textanalyse-2/

Momentan arbeite ich in Deutsch mit meinem Leistungskurs an der Textanalyse, die im Abitur in Baden-Württemberg Teil einer zweigeteilten Aufgabenstellung ist, in der der Schwerpunkt entweder auf der Textanalyse oder auf der Texterörterung liegen kann. Diesen Text finde ich sehr gelungen, weshalb ich die Schülerin gefragt habe, ob ich sie einem breiteren Publikum zugänglich machen kann.  Zum Hintergrund Die Schwierigkeit an einer Textanalyse ist es, “hinter” den Text zu schauen und ...

#Allgemein

Raunächte

03.01.2022, 02:59 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4816-raunaechte.html

Die Nächte zwischen dem Weihnachtstag am 25. Dezember und dem Drei-Königs-Tag am 6. Januar werden als Rau(ch)nächte bezeichnet. Es sind die sogenannten 12 Heiligen Nächte, die als „Zeit zwischen den Jahren“ gelten. Im Germanischen Kalender gab es den Wechsel zwischen dem Mondjahr, das 354 und dem Sonnenjahr, das 365 Tage umfasste. Aus der Differenz ergeben sich diese "zeitlosen" Nächte. Aber auch im Christentum spielt die Zahl 12 eine Rolle – sie verweist auf die 12 Stämme Israels, ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen



DIGITAL: Kommentar zur “Stellungnahme zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie ‘Bildung in der digitalen Welt’“

18.10.2021, 16:32 Uhr
https://bobblume.de/2021/10/18/digital-kommentar-zur-stellungnahme-zur-weiterentwicklung-der-kmk-strategie-bildung-in-der-digitalen-welt/

Die Präsidentin der KMK hat gemeinsam mit den beiden Vorsitzenden der Lenkungs- gruppe „Bildung in der digitalen Welt“ die Ständige wissenschaftliche Kommission gebeten, eine Stellungnahme abzugeben, welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, um das Bildungssystem auf gelingende Lehr-Lern-Prozesse unter Einbeziehung digitaler Hilfsmittel noch besser vorzubereiten. Diese möchte ich an dieser Stelle kritisch, aber konstruktiv kommentieren und einordnen.  Anmerkung zum ...

#Bildung #digitale Bildung

UNTERRICHT: Musterinterpretation: Franz Kafka “Vor dem Gesetz” (1914)

16.10.2021, 11:48 Uhr
https://bobblume.de/2021/10/16/unterricht-musterinterpretation-franz-kafka-vor-dem-gesetz-1914/

Franz Kafkas Parabel “Vor dem Gesetz” aus dem Jahr 1914 ist einer der bekanntesten Texte des deutschsprachigen Ausnahmeschriftstellers. Dies impliziert zunächst einmal, dass eine Interpretation ohne Recherche, wie ich sie hier (zunächst) vornehmen möchte, nicht ohne eine gewisse Ignoranz der Forschungsliteratur und bestehender Interpretationsansätze geschrieben werden kann. Kurz: Eine solche Interpretation muss Stückwerk bleiben. Dennoch möchte ich meinem Kurs eine solche ...

#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler

Corona positiv trotz Impfung: Ablauf & Verlauf

07.08.2021, 07:38 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/08/07/corona-trotz-impfung-ablauf-verlauf/

„Früher oder später wird jeder Corona bekommen“ habe ich irgendwo gelesen. Und nun, anderthalb Jahre nach Beginn der Pandemie bin ich an der Reihe. Trotz Vorsichtsmaßnahmen. Trotz Impfung.  Schnelltest weckt Befürchtung Mittwoch letzter Woche erwarteten wir Besuch von einer Freundin. Obwohl mich eine leichte Erkältung (Triefnase, bisschen dösiger als sonst) plagte („Die verdammte Klimaanlage vom Auto!“), habe ich mir wenig Sorgen gemacht. Trotzdem einen jener ...

#Erziehung & Familie #Corona #Impfung #Covid-19 #positiv



Lebensmittelverschwendung in Deutschland | Hörverstehen B2 | Training B1-C1 /55

07.04.2021, 07:01 Uhr
https://deutschlernerblog.de/lebensmittelverschwendung-in-deutschland-hoerverstehen-b2-training-b1-c1-55/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Lebensmittelverschwendung in Deutschland Immer mehr Lebensmittel landen auf dem Müll. Auch in Deutschland werden sehr viele Lebensmittel weggeworfen. Dies hat verheerende ökologische und soziale Folgen. Diese Folge des Podcasts „Zurück zum Thema“ von detektor.fm beschäftigt sich mit der Lebensmittelverschwendung in Deutschland und mit der Frage, was man dagegen tun kann. Zu einem Abschnitt aus dem Radiobeitrag könnt ihr hier eine Übung zum ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Hörverstehen Deutsch #Hörverstehen Training #Deutsch lernen B1 #Hörverstehen Deutsch B1 #Hörverstehen Deutsch B2 #Hörverstehen Deutsch C1 #Online-Übung Hörverstehen #Online-Übungen Deutsch #Prüfungsvorbereitung Deutsch #Deutsch lernen #Thema Umweltverschmutzung

Das Wetterprotokoll

31.03.2021, 11:04 Uhr
https://www.schulimpulse.de/das-wetterprotokoll/

Das Wetter spielt nicht nur im Sachunterricht eine Rolle, sondern kann als Teil des morgendlichen Begrüßungsrituals täglich von den Kindern angesagt werden. Viele Kinder kennen die Wetteransage bereits aus dem Kindergarten und sind mit den Begriffen (sonnig, bewölkt, es regnet, es schneit) vertraut. Durch das tägliche Ansagen lernen auch deutschlernende Kinder die Begriffe schnell mit und übernehmen gern den Wetterdienst in der Klasse. Durch das Ansagen des Wetters werden die Kinder auf ...

#Sachunterricht #Klasse 1 #Wortschatzarbeit #Rituale #HSU #Wortschatz #zeichnen #Temperatur #Wetter #Beobachten #Tabelle #Bleistift #dokumentieren #fachspezifische Arbeitsweisen #Lineal #Protokoll #protokollieren #Skizzieren #Thermometer #Wetterbeobachtung #Wochentage

Wohnen in Großstädten | Hörverstehen B1 | Training B1-C1 /53

17.03.2021, 07:38 Uhr
https://deutschlernerblog.de/wohnen-in-grossstaedten-hoerverstehen-b1-training-b1-c1-53/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Wohnen in Großstädten Wo wohnen junge Menschen lieber, auf dem Land oder in Großstädten? Bevorzugen ältere Menschen ein Leben auf dem Land? Welche Vorteile hat das Leben in Städten und was ist auf dem Land besser? Mit diesen Fragen beschäftigt sich diese Folge des Podcasts Forschungsquartett von detektor.fm. Hier hört ihr den ersten Abschnitt des Radiobeitrags und könnt dazu eine Übung zum Hörverstehen machen. Hörverstehen-Training B1-C1 / 49 ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Hörverstehen Deutsch #Hörverstehen Training #Deutsch lernen B1 #Hörverstehen Deutsch B1 #Hörverstehen Deutsch B2 #Hörverstehen Deutsch C1 #Online-Übung Hörverstehen #Online-Übungen Deutsch #Prüfungsvorbereitung Deutsch #Thema Wohnen und Zusammenleben #Deutsch lernen #Thema Stadt



Sind wir im Auto wirklich freier? | Hörverstehen B1 | Training B1-C1 /53

24.02.2021, 07:09 Uhr
https://deutschlernerblog.de/sind-wir-im-auto-wirklich-freier-hoerverstehen-b1-training-b1-c1-53/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Sind wir im Auto freier? Welche Bedeutung hat Auto fahren heutzutage? Symbolisiert das Auto Freiheit oder handelt es sich beim Autofahren um egoistischen Individualismus? Mit diesen Fragen beschäftigt sich diese Folge aus der Podcastreihe Automobil von detektor.fm. Zum ersten Teil des Radiobeitrags könnt ihr hier eine Übung zum Hörverstehen machen. Hörverstehen-Training B1-C1 /53 Diese Übung zum Hörverstehen ist für Deutschlernende ab Sprachniveau ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Hörverstehen Deutsch #Hörverstehen Training #Deutsch lernen B1 #Hörverstehen Deutsch B1 #Hörverstehen Deutsch B2 #Hörverstehen Deutsch C1 #Online-Übung Hörverstehen #Online-Übungen Deutsch #Prüfungsvorbereitung Deutsch #Thema Verkehr und Verkehrsmittel #Deutsch lernen

Angst | Hörverstehen B1 | Training B1-C1 /52

27.01.2021, 07:05 Uhr
https://deutschlernerblog.de/angst-hoerverstehen-b1-training-b1-c1-52/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Angst In dieser Folge aus der Podcastreihe SongPoeten von detektor.fm, geht es u.a. um das Thema Angst. Ängste gehören zum Leben und auch zu Anna Bartlings Alltag, so wie die Spinne in ihrem Flur. Zum ersten Abschnitt des Radiobeitrags haben wir für euch eine Übung zum Hörverstehen erstellt. Hörverstehen-Training B1-C1 /52 Diese Übung zum Hörverstehen ist für Deutschlernende ab Sprachniveau B1 geeignet. Natürlich könnt ihr die Übung auch ...

#Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Hörverstehen Deutsch #Hörverstehen Training #Deutsch lernen B1 #Hörverstehen Deutsch B1 #Hörverstehen Deutsch B2 #Hörverstehen Deutsch C1 #Online-Übung Hörverstehen #Online-Übungen Deutsch #Prüfungsvorbereitung Deutsch #Deutsch lernen #Thema Gefühle

Mobile WLAN-Router – Internet für unterwegs | Hörverstehen B2 | Training B1-C1 /51

06.01.2021, 07:39 Uhr
https://deutschlernerblog.de/mobile-wlan-router-internet-fuer-unterwegs-hoerverstehen-b2-training-b1-c1-51/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Internet für unterwegs – Mobile WLAN-Router In dieser Folge aus der Podcastreihe Fortschritt von detektor.fm dreht sich alles um Internet für unterwegs. In diesem Ausschnitt, zu dem wir eine Übung zum Hörverstehen ab B2 erstellt haben, erfahrt ihr, wie und wo Lars-Hendrik Setz Zugang zum Internet findet, wenn er nicht zu Hause ist. Reichen die mobilen Daten oder ist es empfehlenswert, sich einen mobilen WLAN-Router* anzuschaffen? ...

#Thema Kommunikation und Medien #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Hörverstehen Deutsch #Hörverstehen Training #Deutsch lernen B1 #Hörverstehen Deutsch B1 #Hörverstehen Deutsch B2 #Hörverstehen Deutsch C1 #Online-Übung Hörverstehen #Online-Übungen Deutsch #Prüfungsvorbereitung Deutsch #Deutsch lernen



Wie der Covid-Impfstoff funktioniert

20.12.2020, 16:39 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/12/20/wie-der-covid-impfstoff-funktioniert/

„Papa, wie funktioniert dieser Impfstoff eigentlich?“ Oha. Als Kind habe ich die französische Fernsehserie „Es war einmal das Leben“ wirklich sehr geliebt und die schurkischen Bakterien würde ich heute noch ebenso erkennen, wie die Polizisten. „Spürst du es in diiiir? Das schöne Leben…“ Kann ich immer noch mitsingen. Nicht nur, weil meine Tochter sich dafür interessiert sondern auch, weil ich weiß, dass einige meiner Schüler hier heimlich ...

#Spezielles #Corona #Impfstoff #Impfung

Gespräch mit der Sängerin Alin Coen | Hörverstehen B1 | Training B1-C1 /50

17.12.2020, 07:11 Uhr
https://deutschlernerblog.de/gespraech-mit-der-saengerin-alin-coen-hoerverstehen-b1-training-b1-c1-50/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Gespräch mit Alin Coen Kennt ihr die Sängerin Alin Coen? Habt ihr schon Lieder von ihr gehört? In dieser Folge des Podcasts „Allein zu Haus“ von detektor.fm unterhält sich Melanie Stein mit der Sängerin darüber, wie es ihr während der Corona-Krise ergeht, über ihr neues Album und viele andere interessante Dinge. Zum ersten Teil des Gesprächs haben wir für euch eine Übung erstellt, mit der ihr euer Hörverstehen verbessern könnt. ...

#Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Hörverstehen Deutsch #Hörverstehen Training #Deutsch lernen B1 #Hörverstehen Deutsch B1 #Hörverstehen Deutsch B2 #Hörverstehen Deutsch C1 #Online-Übung Hörverstehen #Online-Übungen Deutsch #Prüfungsvorbereitung Deutsch #Deutsch lernen #Thema Kunst und Kultur

Lisen Adbåge – Die Bestimmer

23.08.2020, 12:40 Uhr
https://papillionisliest.com/2020/08/23/lisen-adbage-die-bestimmer/

Auf dem Schulhof gibt es zwei Gruppen Kinder. Die einen sind diejenigen, die bestimmen und die anderen dürfen mitmachen oder eben auch nicht. Die Bestimmer reißen die Macht an sich, Entscheidungen zu treffen, während die anderen sich fügen müssen, um nicht ausgeschlossen zu werden. Wenn die Bestimmer auf die Schaukel möchten, scheuchen sie die anderen weg. Sie folgen den anderen zum Klettergerüst und befehlen auch dort, dass sie Platz machen und verschwinden. Die Hütten aus Zweigen ...

#Kinderbuch #ab 5 Jahren #Soziales Lernen #Miteinander #Klassengemeinschaft #Sozialtraining #Nein sagen #Zusammengehörigskeitsgefühl



ein erfolgreiches Wirtschaftsmagazin | Hörverstehen B1 | Training B1-C1 /41

19.02.2020, 06:23 Uhr
https://deutschlernerblog.de/ein-erfolgreiches-wirtschaftsmagazin-hoerverstehen-b1/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Ein erfolgreiches Wirtschaftsmagazin In dieser Übung zum Hörverstehen hört ihr einen Ausschnitt aus einem Interview mit Gabriele Fischer, der Chefredakteurin des erfolgreichen Wirtschaftsmagazins brand eins. Das ganze Gespräch hört ihr im Podcast Flopcast von detektor.fm, wo sich alles um das Scheitern und die neuen Chancen, die sich aus einem solchen Misserfolg ergeben, dreht. Hörverstehen-Training B1-C1 /41 Diese Übung zum Hörverstehen könnt ihr ...

#Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Hörverstehen Deutsch #Hörverstehen Training #Deutsch lernen B1 #Hörverstehen Deutsch B1 #Hörverstehen Deutsch B2 #Hörverstehen Deutsch C1 #Online-Übung Hörverstehen #Online-Übungen Deutsch #Prüfungsvorbereitung Deutsch #Deutsch lernen

Die Bedeutung von Ameisen – Übung zum Hörverstehen ab B2 | Training B1-C1 /39

08.01.2020, 07:19 Uhr
https://deutschlernerblog.de/die-bedeutung-von-ameisen-uebung-zum-hoerverstehen-b2/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Die Bedeutung von Ameisen In dieser Folge der Podcastreihe Stadtgespräch von detektor.fm geht es um die enorme Bedeutung von Ameisen und die Umsiedlung von Ameisen in Rotenburg an der Wümme. Hört den Beginn des Radiobeitrags und verbessert euer Hörverstehen mit dieser Übung! Hörverstehen-Training B1-C1 /39 Die folgende Übung zum Hörverstehen ist für Deutschlernende ab Sprachniveau B2 geeignet. Natürlich könnt ihr diese Übung auch machen, wenn ihr ...

#Deutsch lernen B2 #Hörverstehen Deutsch #Hörverstehen Training #Hörverstehen Deutsch B2 #Online-Übung Hörverstehen #Online-Übungen Deutsch #Prüfungsvorbereitung Deutsch #Deutsch lernen


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Sage haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MalJahrHörverstehenTiereVirusMedienMenschCoronaProblem