Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Zeugnis - Unterrichtsmaterialien | Seite 9 von 17

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Zeugnis. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 320 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Zeugnis in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Bundesjugendspiele mit Ordnungsamt.

19.06.2023, 17:21 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/06/19/bundesjugendspiele-mit-ordnungsamt/

Zum Ende des Schuljahres gibt es bei uns Bundesjugendspiele ein Sportfest. Die Sportfachschaft hat acht Stationen mit international anerkannten Sportarten (Medizinballweitwurf, Sackhüpfen, Bananenkistenrennen etc.) erdacht. Jede Klasse hat im Vorfeld Teams zusammengestellt, die sich den einzelnen Aufgaben widmeten. Jeder sollte wenigstens einmal bei einer Sportart drankommen – ansonsten war man relativ frei. So kann jedes Kind bei dem Teil mitmachen, der ihm liegt. Die Vorbereitung war ...

#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #sport #Kinder #Bundesjugendspiele #Ordnungsamt #Sportfest

Mehr Vergleich­barkeit heißt nicht mehr Bildungs­gerechtigkeit

07.06.2023, 10:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/hochschulzugang-in-den-usa-mehr-vergleichbarkeit-heisst-nicht-mehr-bildungsgerechtigkeit/

Soll die an den Schulen erlangte Hochschulreife das einzige Kriterium sein, um an einer Hochschule zugelassen zu werden, oder sollte es zusätzlich Aufnahmeprüfungen geben? Das wird immer wieder kontrovers diskutiert. Während in Deutschland für den Hochschulzugang bis auf wenige Ausnahmen das Abiturzeugnis und die dort erzielte Durchschnittsnote reicht, gibt es in vielen anderen Ländern weitere Kriterien. In den USA ist auch wichtig, welche Kurse man in der Schule besucht hat, wie viele ...

#Unterricht #Baden-Württemberg #Hessen #Unterrichtsentwicklung #Individualisiertes Lernen #Schulleistungsvergleiche

Dramen im Unterricht – Wie relevant sich Goethe, Schiller und Co.? (Kommentar)

02.06.2023, 12:20 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/dramen-im-unterricht-wie-relevant-sich-goethe-schiller-und-co-kommentar/

Mit den kleinen, gelben Reclam-Heften hat wohl jeder deutsche Schüler[1] irgendwann mal zu kämpfen. Das dachte ich zumindest bis sich in der Oberstufe meine Sitznachbarin zu mir beugte und fragte, was das für winzige Bücher auf dem Lehrerpult seien. Da war ich tatsächlich ein bisschen überrascht. Schließlich war ich davon ausgegangen, dass Dramenanalysen einen festen Bestandteil aller deutschen Lehrpläne – unabhängig der Schulform – ausmachen. Aber in diesem Moment wurde mir ...

#Deutsch #Deutschunterricht #Unterricht #Gedicht #heft #Literatur #Schiller #Drama #Analyse #Dramen #Goethe #Reclam #Reclamheft



Schule in Mexiko – Gesetzeslehre zur Vermeidung von Kriminalität

23.05.2023, 12:00 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/schule-in-mexiko-gesetzeslehre-zur-vermeidung-von-kriminalitaet/

Mexiko ist vielen Menschen vor allem aufgrund seiner kulturellen Vielfalt, der Küche und den Azteken bekannt. Doch auch das nationale Schulsystem weist einige interedsante Besonderheiten auf, die in diesem Artikel näher vorgestellt werden. Die Kinder werden mit 6 Jahren eingeschult und besuchen von diesem Zeutpunkt an 6 Jahre die Grundschule, genannt Primaria. Darauf folgt die Secundaria, die Mittelschule. Diese endet nach 3 Jahren und mit ihr auch die Schulpflicht. Tatsächlich wird die ...

#Bildung #Schule!?! #Unterricht #Schulsystem #Mexiko #Vergleich #Länder #International

Inflation der Supernoten

08.05.2023, 18:21 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/inflation-der-supernoten/

Deutlich mehr Schüler als vor Corona schaffen ein Einserabitur. Manche Unis führen Eignungstests ein. Trauen sie den Zeugnissen nicht mehr?

#Bildungspolitik #Hamburg #Bildungswesen #Zeitplanung

Auch nach 20 Jahren Ehe bleiben wir einander fremd

08.04.2023, 05:04 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/04/08/20-jahre-ehe-bleiben-fremde/

In diesem Sommer feiern meine Frau und ich unseren 20. Hochzeitstag. Nach all den Jahren gewöhnt man sich aneinander, wächst zusammen und entwickelt gemeinsame und getrennte Vorlieben. Man kennt die Lieblingsfilme und Lieblingsgerichte jedes Familienmitglieds und weiß, welche Dinge eher nicht nochmal auf den Tisch kommen.  Man kennt die Stärken und Schwächen des anderen und kann oft in Ton und Mimik erkennen, wie es dem jeweils anderen geht. In manchen Bereichen bleiben wir jedoch ...

#Erziehung & Familie #Familie #Ehe #Restaurant



Wirtschafts- und Sozialkunde - Kreuzworträtsel

23.03.2023, 10:58 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_wirtschafts-und-sozialkunde_237622.html

Kreuzworträtsel "Wirtschafts- und Sozialkunde" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Am Ende der Ausbildung ist ein ... auszustellen → ZEUGNIS Dem Azubi sind nur ... Tätigkeiten zu übertragen → AUSBILDUNGSBEZOGENE Hier endet im positiven Fall die Ausbildungszeit → ABSCHLUSSPRUEFUNG Im Vergleich zum Angestellten hat der Azubi während der Ausbildungszeit Vorteile hinsichtlich... → KUENDIGUNGSSCHUTZ Sie ist dem Azubi vor Beginn der Ausbildung vom Ausbilder zur ...

Wegweiser Lerntherapie / außerschulische Förderung

22.03.2023, 17:04 Uhr
https://alphaprof.de/2023/03/wegweiser-lerntherapie-ausserschulische-forderung/

  Wie findet man gute lerntherapeutische Unterstützung? Gerade nach dem Halbjahreszeugnis häufen sich die Anfragen bzgl. einer Förderung des Kindes bei LRS. Denn Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten benötigen individuelle Förderung. Doch wie findet man eine geeignete Lerntherapie? Worauf muss man achten? Was macht eine gute Lerntherapie bei LRS/Legasthenie aus? Wir haben einen ausführlichen „Wegweiser für die Suche nach einer geeigneten lerntherapeutischen ...

#Aktuelles #Lerntherapie #Wegweiser LRS #Praxenverzeichnis #Wegweiser #Legasthenietherapie #Lerntherpie finden

Das Zeug fürs Gymnasium, aber keine Chance, das Potenzial zu entfalten

07.03.2023, 10:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/das-zeug-fuers-gymnasium-aber-keine-chance-das-potenzial-zu-entfalten/

Mit dem Halbjahreszeugnis haben viele Schülerinnen und Schüler auch die Übergangsempfehlung auf die weiterführende Schule bekommen. Aber nicht alle Kinder, die aufs Gymnasium wechseln, werden dort auch bleiben. Wenn sie nicht die geforderten Noten bringen, werden sie wieder „abgeschult“. Besonders betroffen sind Kinder aus sozial benachteiligten Verhältnissen, weil ihre Eltern sie nicht so unterstützen können, wie es Gymnasien oft als selbstverständlich voraussetzen. Lehrerin Lisa ...

#Lehrermangel #Bildungswesen #Süddeutsche Zeitung #Artikel aus anderen Medien



Was macht so eine Lehrkraft eigentlich den ganzen Tag?

18.02.2023, 14:51 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/02/18/was-macht-so-eine-lehrkraft-eigentlich-den-ganzen-tag/

Donnerstag war ich im ARD Morgenmagazin zu Gast und durfte dem Thema „Lehrermangel“ ein paar Gedanken beisteuern. Im Vorfeld lief ein kurzer Bericht über eine Firma, die mathematisch bewanderte Mitarbeiter in die Schule abstellte, um den Unterricht zu stützen. Den Ansatz, Fachkräfte in die Schulen zu holen und die Arbeit zu unterstützen finde ich toll und das Engagement der Firma herausragend. Punkt. Etwas Bauchschmerzen hatte ich bei dem Filmbeitrag allein deswegen, weil das ...

#Schule!?! #Lehrer #Schüler #Lehrkraft #Aufgaben

Debatte: Schulnoten – Ja oder Nein? - beim Deutschen Schulportal

15.02.2023, 10:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64029&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Streit über das Für und Wider von Zensuren und Ziffernzeugnissen ist so alt wie das Schulnotensystem selbst. Befürworter argumentieren, dass Schulnoten Vergleichbarkeit schaffen und zu mehr Leistung motivieren. Viele Bildungsforscherinnen und -forscher sowie Praktikerinnen und Praktiker dagegen plädieren für alternative Formen der Leistungsbewertung, die individuell statt vergleichend sind und die die Lernentwicklung stärker berücksichtigen. Dass erfolgreiches Lernen auch ohne Noten ...

Der Hund, der nur im Gestern bellte

12.02.2023, 13:36 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/02/12/der-hund-der-nur-im-gestern-bellte/

Was wäre, wenn die Sehnsucht nach einem anderen Leben, einer besseren Ehe und intensiveren Freundschaften mein Handeln und Fühlen so weit beherrscht, dass ich den Blick für das verliere, was ich habe? Was, wenn ich so oft von Tiefe und Bedeutung träume, dass ich nicht mehr wirklich lebe? Seit über dreizehn Jahren gibt es dieses Blog, d.h. seit über dreizehn Jahren schreibe ich regelmäßig und konstant – im Schnitt habe ich an jedem der 2000 Artikel etwa eine Stunde gearbeitet. ...

#Erziehung & Familie #Freizeit #schreiben #Roman #Hobby #AiS #Leidenschaft



Projektunterricht

20.01.2023, 16:08 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/01/20/projektunterricht/

Die zweite Woche nach den Ferien war voller, als die erste und die kommende dritte wird für mich noch anstrengender. Heute gab es in NRW Halbjahreszeugnisse und ich habe mir heute die Zeit genommen, mit meiner Klasse das vergangene halbe Jahr auszuwerten. Was lief gut, an welchen Stellen wollen wir uns als ganze Klasse und wo als Einzelner verbessern. Das war schön und genau wie bei Erwachsenen halten viele ernst formulierten Vorsätze keine zehn Minuten Realitätsbezug. Wirklich gern ...

#Mathematik #Schule!?! #Unterricht #Schulleitung #Projekt #Projektunterricht

Beurteilung

17.01.2023, 15:42 Uhr
https://herrmess.de/2023/01/17/beurteilung/

Das neue Jahr startet in Bayern mit einer Extremsituation. Und ausnahmsweise hat sie nichts mit außerplanmäßigen Zuständen einer Pandemie zu tun. Sondern mit regelmäßigen. Die so genannte Regelbeurteilung steht an, die in Bayern alle vier Jahre in die Fächer der Lehrkräfte wandert. Quasi ein Zeugnis für uns. In ihr kommt alles zur Sprache, was seit der letzten Beurteilung so geleistet wurde: Unterrichtsplanung und -qualität, die in Stundenbesuchen durch die Schulleitung bezeugt wurde, ...

#Unterricht #Anekdote #Prüfungen

Semina(r)blog: Start in den selbstständigen Unterricht

11.01.2023, 11:32 Uhr
https://primar.blog/2023/01/11/seminarblog-start-in-den-selbststandigen-unterricht/

Es war viel los in den letzten Wochen, auch wenn ich weiterhin wenig hier schreibe. Zweiteres liegt daran, dass es mir oft schwer fällt oder wenig zielführend erscheint, aus der Seminararbeit zu berichten. Ersteres bezieht sich auf meinen kurzfristigen Start als Kernseminarleiterin* als Ersatz für eine erkrankte Kollegin.Somit heißt es also mal wieder: Auf in ein neues Fachgebiet! Lesen! Austauschen! Lernen! Unsere neuen LAA* starten zum vor der Tür stehenden zweiten Schulhaljahr in den ...

#Unterrichtsplanung #Ausbildung #LAA #Lehrerausbildung im ZfsL #Langzeitplanung #selbstständiger Unterricht



Blicken Sie durch bei den Abkürzungen im Schulwesen?

28.12.2022, 10:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/quiz-blicken-sie-durch-bei-den-abkuerzungen-im-schulwesen/

Von AbdGymnV (Verordnung für die Abendgymnasien) bis ZVO (Zeugnisverordnung) – sowohl für rechtliche Fragen als auch für pädagogische Vorhaben werden im schulischen Alltag häufig Abkürzungen genutzt. Finden Sie sich im schulischen Abkürzungsdschungel zurecht?

#Diskussion #Lehrermangel #Bildungswesen #Bildungsforschung #Lehramtsstudium #Experten­stimmen

2022 – Ein anstrengendes Schuljahr & berufliche Alternativen

22.12.2022, 15:40 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/12/22/schuljahr-berufliche-alternativen/

Ein aufregendes und in weiten Teilen anstrengendes Jahr geht zu Ende. Beruflich sind wir im zweiten Jahr unseres Schulkonzepts und mittlerweile (so empfinde ich es zumindest) ist ein wenig Routine eingekehrt. Lehrkräfte wie Kinder bewegen sich zielsicherer im System und können die maximale Individualisierung zum eigenen Vorteil ausnutzen. An allen Ecken und Enden muss noch gefeilt und verbessert werden – aber den Zustand „fertig“ gibt es in Schule auch nicht. Es wird immer ...

#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Lehrer #Politiker #Schüler #Anekdoten #Roman #Autor

Schule in Griechenland – Demonstrationen zur Modernisierung der Bildungspolitik

07.12.2022, 11:57 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/schule-in-griechenland-demonstrationen-zur-modernisierung-der-bildungspolitik/

Den Begriff Griechenland verbinden vielen Menschen mit Urlaub, Entspannung, Sonne und Spaß. Doch natürlich gehen auch hier die Kinder zur Schule. Deren Alltag wird in diesem Artikel vorgestellt. Vor dem eigentlichen Schulbesuch können die Kinder freiwillig die Vorschule besuchen. Diese ist in etwa mit dem Kindergarten hierzulande zu vergleichen. Dort werden die Kinder auf die Grundschule vorbereitet, auf welche sie im Alter von 6 Jahren wechseln. Ab diesem Zeitpunkt beginnt die ...

#Bildung #Schule!?! #Unterricht #Schulsystem #Vergleich #Länder #International #Griechenland



LEARNTEC 2023

22.11.2022, 14:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35286&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das besondere an der LEARNTEC ist die Kombination von Kongress und Fachmesse. Durch die Verknüpfung von Messe und internationalem Kongress haben Teilnehmende die Möglichkeit sich mit internationalen Expertinnen und Experten über Visionen der Bildung, Lerntrends, digitale Bildung und E-Learning auszutauschen.Ein Themenschwerpunkt der LEARNTEC 2023 ist die digitale Bildung in der Hochschule. Folgende Themenfelder werden dabei im Fokus stehen:Best-Practice-Beispiele aus der digitalen Lehre in ...

Fernschulen: kurzer Hype oder bald die Regel?

10.11.2022, 09:41 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/fernschulen-kurzer-hype-oder-bald-die-regel/

Mit zunehmender Digitalisierung entwickelt sich die Bildungsbranche vom Offline- zum Online-Geschäft. Webinare, digitale Video-Portale für moderne Unterrichtsgestaltung, programmiertes Whiteboard und zahlreiche Apps für Lehrer und Schüler stehen häufig kostenlos zur Verfügung. Zudem verfügen 90 Prozent der deutschen Haushalte über einen festen Internetzugang.  Renommierte virtuelle Schulen haben die sich aus dem Gesellschafts- und Technikwandel ergebenden Vorteile längst erkannt. ...

#Schule!?! #Unterricht #digital #E-Learning #Distanzlernen #Distanzunterricht #Fernlernen #Fernschulen


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Zeugnis haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

JahrMalTiereAbschlussSpieleHeuteMenschNotenProjektFerien