In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Digitalisierung. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Digitalisierung in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
18.10.2021, 16:32 Uhr
https://bobblume.de/2021/10/18/digital-kommentar-zur-stellungnahme-zur-weiterentwicklung-der-kmk-strategie-bildung-in-der-digitalen-welt/
Die Präsidentin der KMK hat gemeinsam mit den beiden Vorsitzenden der Lenkungs- gruppe „Bildung in der digitalen Welt“ die Ständige wissenschaftliche Kommission gebeten, eine Stellungnahme abzugeben, welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, um das Bildungssystem auf gelingende Lehr-Lern-Prozesse unter Einbeziehung digitaler Hilfsmittel noch besser vorzubereiten. Diese möchte ich an dieser Stelle kritisch, aber konstruktiv kommentieren und einordnen. Anmerkung zum ...
#Bildung #digitale Bildung
18.10.2021, 09:30 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/21-10-97RP_zukunftsthemen.html
Wortwolke "Zukunftsthemen" mit den Wörtern: Klimapolitik, Wirtschaft, Gesellschaft, Klimapolitik, Wiederaufbau der Wirtschaft, Gleichberechtigung, Digitalisierung, Klimapolitik, Wirtschaft, Klimapolitik, Gesellschaft, Außenpolitik, klimapolitik, Digitalisierung, Schulsyxstem, Wohnen, Klimaschutz, Digitalisierung, Soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz, Bildung, Klimaschutz, Bildung, Familie, Klimapolitik, Digitalisierung, Klimapolitik, Soziale Armut, Wohnen, Leben auf dem Land, Klimaschutz, ...
12.10.2021, 21:11 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/10/12/mose-ipad/
Vor einigen Tagen bin ich über genervten Tweet eines Lehrerkollegen bezügl. der Digitalisierung an seiner eigenen Schule gestolpert: „Das Geile an der #Digitalisierung ist, dass wenn du in jahrelanger Arbeit den Schulträger überzeugst, die Infrastruktur auszubauen und die SL beackert hast, dass gehandelt werden muss und man Geld/Personal braucht, immer noch die KuK da sind, um alles schlechtzureden…“ (Quelle) Ich bin an der Einschätzung hängen geblieben. Nicht so sehr, ...
#Fortbildung #Technik #Schulentwicklung #iPad #Schulleitung #Tablet #bibel #Mose #Veränderungsprozesse
21.08.2020, 05:51 Uhr
https://alphaprof.de/2020/08/der-einsatz-digitaler-medien-in-der-schule-auch-zur-unterstuetzung-von-schuelerinnen-mit-besonderen-schwierigkeiten-im-lesen-und-schreiben-lrs/
Während die Einbindung digitaler Medien und Möglichkeiten in der Schule für einige Länder seit Jahren eine Selbstverständlichkeit ist, herrscht in Deutschland trotz vieler Versprechungen schulisch eine digitale Wüste. Chancen, die insbesondere für Kinder mit LRS, Legasthenie, Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten durch den sinnvollen und gezielten Einsatz digitaler Medien entstehen könnten, werden vergeben. Wer ist verantwortlich? In Deutschland gelingt es bisher kaum, notwendige ...
#Schule!?! #Aktuelles #Ausstattung #Digitalisierung #soziale Ungleichheit
26.01.2018, 07:00 Uhr
https://alphaprof.de/2018/01/digitale-medien-im-unterricht/
Noch immer sind digitale Medien in der Schule kaum Thema. Sowohl bei der Medienerziehung als auch bei der Unterrichtsgestaltung hinkt man in Deutschland in Sachen Digitalisierung noch immer hinterher. Wie können Lehrkräfte mit der Digitalisierung Schritt halten und neue Medien auch im Unterricht sinnvoll einsetzen? Vielfältige Möglichkeiten Schülerinnen und Schüler lernen besser, wenn der Stoff nicht nur gehört, sondern mit allen Sinnen erfahrbar wird. Hier bieten neue Medien großartige ...
#Bildung #Lehrer #Aktuelles #Lehrkräfte #Digitalisierung #Lehrerinnen #Medienpädagogik #Neue Medien im Unterricht #Unterrichtsgestaltung #Weiterbildung
08.09.2022, 12:12 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9977&cHash=e81a684c7734157e7d8bfdd94fb9cc71
Die Bedeutung der Zusammenarbeit hob Ministerin Hubig direkt zu Anfang hervor: "Nur wenn wir alle gemeinsam die Dinge vorantreiben, werden wir erfolgreich sein." Weiter führte sie aus: "In den vergangenen Jahren haben alle Beteiligten sehr viel Arbeit geleistet, um die Bildung in unserem Land in die digitale Zukunft zu führen. Der Sprung, den die Schulen in den vergangenen zwei Jahren gemacht haben, war schon enorm, sowohl bei der Ausstattung mit WLAN wie auch mit Endgeräten ...
#bildung-rp.de
Heute im Interview: Richard Seidl - Digital Native Speaker. Bereits mit 9 Jahren schraubte er begeistert an den "Kisten" seines Vaters, vollkommen fasziniert von Computern und Technologie. Nach Jahren als Software-Entwickler und -Tester entdeckt Richie (wie er gerne genannt werden möchte) seine Leidenschaft für eine sehr relevante Komponente im System: den Menschen. Heute lebt Richard in Essen und ist Fachbuchautor und Coach rund um das Thema "Digitalisierung". Er berät Unternehmen im ...
05.02.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/gute-entwicklung-aber-weiter-hoher-bedarf
VBE veröffentlicht forsa-Umfrage zu Digitalisierung und DigitalpaktEine repräsentative Umfrage von über 1.500 Schulleitungen, durchgeführt von forsa im Auftrag des VBE, offenbarte eine tiefgreifende Diskrepanz zwischen dem Anspruch und der Realität der Digitalisierung an Schulen. Denn während die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Unterricht empfiehlt, haben zehn Prozent der Schulen noch immer keine angemessene ...
05.12.2023, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/es-muss-ein-pisa-ruck-durch-deutschland-gehen
Die heute veröffentlichten Ergebnisse von PISA 2022, einer internationalen Testung von 15-Jährigen auf ihre mathematischen und naturwissenschaftlichen Fähigkeiten sowie ihre Lesekompetenz und einer Befragung zu ihrer Situation, zeigt: Die Durchschnittsergebnisse in Mathematik, Lesekompetenz und Naturwissenschaften sind deutlich schwächer als 2018 und entsprechen dem Lernfortschritt eines halben bzw. ganzen Schuljahres. Dazu kommentiert der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und ...
#Lehrkräftebildung/-mangel Digitalisierung
25.05.2022, 12:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63465&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Mit dem online verfügbaren Strategiepapier zur Digitalisierung in Nordrhein-Westfalen schreibt die Landesregierung Die Strategie für das digitale Nordrhein-Westfalen 2.0 aus dem Jahr 2021 bildet Grundlage und strategisches Dach für die vielen Projekte der Landesregierung zur Gestaltung der digitalen Transformation des Landes. Sie entwickelt anhand von klaren Leitplanken eine Vision, wie die Zukunft Nordrhein-Westfalens im digitalen Zeitalter aussehen soll. Handlungsleitend ist dabei die ...
15.05.2022, 09:47 Uhr
https://bobblume.de/2022/05/15/diskussion-schulentwicklung-und-unwillige-kolleginnen/
Es gibt zahlreiche Gründe, weshalb Schulen bei der Schulentwicklung und damit auch bei der Digitalisierung nicht weiterkommen. Einer davon sind unwillige Lehrer*innen. Dem muss man sich stellen, weil man das Problem sonst nicht lösen kann. Ein Kommentar. Disclaimer Ich habe verschiedene Rollen inne und möchte nicht, dass es zu Missverständnissen kommt. Die Erfahrungen, von denen ich hier berichte, beziehen sich auf meine Arbeit als Referent und als vernetzter Lehrer. Mein eigenes ...
#Bildung #Diskussion
04.04.2022, 20:37 Uhr
https://www.lehrer24.net/pressemeldungen/zeitgemaesser-unterricht-in-deutschlands-schulen-die-kooperation-zwischen-samsung-neues-lernen-und-fonlos-geht-in-die-verlaengerung/
Mit dem Ziel die Digitalisierung des Bildungssektors in Deutschland zu vereinfachen und nachhaltig voranzubringen, kooperieren fonlos® Tech-as-a-Service und Samsung Neues Lernen nur seit einem halben Jahr. Schulen können bei fonlos® Samsung-Technik mieten, Eltern können die Elternfinanzierung wahrnehmen. Das Kooperationsangebot hat bisher gutes Feedback erhalten und wird daher weiter ausgebaut. Der Hintergrund Die Welt ist im Wandel und stellt Personen und Organisationen, die an ...
#Medien #Pressemitteilung #Digitalpakt #Digitalisierung #Samsung #Pressemeldungen #fonlos #Neues Lernen #Pressemeldung
18.02.2022, 17:22 Uhr
https://bobblume.de/2022/02/18/unterricht-kompendium-zu-domaenenspezifischen-themen/
Die Themenauswahl beim “materialgestützten Schreiben argumentierender Texte”, also beim Verfassen eines Kommentars, der sich auf vorliegendes Material beziehen muss und die Texte für die Analyse und die Erörterung, sind seit einiger Zeit domänenspezifische. Das bedeutet, dass bei diesen Aufgabenformaten Gebiete thematisiert werden, die den Deutschunterricht betreffen (hier eine Liste der Themen). Anstatt den Schüler*innen des Deutschkurses die Themengebiete passiv vorzusetzen, war es ...
#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler
13.08.2021, 06:37 Uhr
https://alphaprof.de/2021/08/bildungsgerechtigkeit-wie-eine-grundschule-in-pandemie-zeiten-alle-kinder-mitnimmt/
Die Grundschule am Dichterviertel in Mülheim an der Ruhr ist Preisträger des Deutschen Schulpreises 20|21 Spezial. Mit dem Deutschen Schulpreis 20|21 Spezial zeichnen die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung zukunftsweisende Konzepte aus, die Schulen in der Corona-Krise entwickelt oder weiterentwickelt haben und die das Potenzial haben, das Lernen und Lehren langfristig zu verbessern. Wie kann Schule mehr Bildungsgerechtigkeit erreichen? Die engagierte Grundschule hat in der ...
#Aktuelles
01.07.2021, 12:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1354&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Linkauswahl gibt Beispiele dafür, wie die Digitalisierung und zunehmende Nutzung digitaler Daten sich im Bildungssystem aktuell widerspiegeln. Die Internetquellen sind folgendermaßen gegliedert: Forschung zur Datafizierung und Digitalisierung von Bildungssteuerung Digitalisierungsstrategie und Beispiele für Akteure Kommunales Bildungsmanagement Schulmonitoring und einzelne Beispiele für die Digitalisierung der Schulpraxis in den Ländern Internationale und regionale Organisationen ...
24.04.2021, 08:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/der-medienpass-weg-zum-medienprofi-mein-medienheft-3-4/
Digitale Medien sind aus Alltags-, Schul- und Berufsleben nicht mehr wegzudenken. Wie wichtig Medienkompetenz ist, wird uns insbesondere in dieser Zeit bewusst. Die Digitalisierung schreitet schnell voran und birgt auch für uns Erwachsene so manche Hürde. Es gilt nicht nur, mit neuen Programmen und Anwendungen zurechtzukommen, sondern auch Medien kritisch zu hinterfragen und Inhalte auszuwählen. Während der eine von uns mit digitalen Elternabenden kämpft, findet der andere im privaten ...
#Piktogramme #Bilder #Videos #Fotos #Unterrichten #Programmieren #Cybermobbing #Fächerübergreifend #Anlegen von Ordnern #Audioaufnahmen #Codes #computergesteuerte Systeme #Computerprogramme #Drucken und Speichern #Gefahren im Netz #Gestalten und Überarbeiten #kritische Haltung #kritische Medienhaltung #Medienpass #Medienverhalten #Mein Medienheft 3/4 #online Werbung #Präsentationsfolien #Präsentationsformen #Schlüsselkompetenzen #soziale Netzwerke #Umgang mit Schreibprogrammen #Zusammenhang zwischen Bildung und Medienkompetenz
16.09.2020, 23:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste-2020/vbe-zur-aktuellen-bundestagsdebatte-nicht-nur-reden-endlich-machen/
Zu der heutigen Bundestagsdebatte über Anträge zu Innovation, Bildung und Digitalisierung kommentiert der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann: „Wie immer in diesen Debatten wird viel festgestellt, noch mehr gefordert und damit auch Erwartungen der Gesellschaft an die ausführenden Institutionen geschürt. Doch leider ist noch kein LAN-Kabel durch Reden verlegt, kein Laptop durch guten Willen angeschafft und keine Lehrkraft durch den Vorwurf, an alten ...
#Digitalisierung Bildungsfinanzierung
18.08.2020, 20:40 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/08/18/wie-jeff-bezos-denken/
Fehler machen Ich mache, als Lehrer und auch als verantwortliches Mitglied einer Schulleitung immer wieder Fehler. Als ich im vergangenen Jahr eine Kurseinteilung nicht – wie abgesprochen – alphabetisch vorgenommen, sondern abhängig vom Sitzplatz in der Klasse durchgeführt habe („Fensterseite geht zu Hauswirtschaft, der Rest zu Technik!“) führte das zu einem Chaos im Notenverwaltungsprogramm und einigen Stunden Korrekturarbeit am Ende des Halbjahres. Und dann noch ...
#Schule!?! #Fortbildung #Schulentwicklung #Schulleitung #Uncategorized #Elon Musk #Jeff Bezos
31.07.2020, 01:10 Uhr
https://digitalunterrichten.ch/2020/07/31/zum-schluss-ein-anfang/
Seit dem Lockdown sind die Zugriffszahlen auf diesen Blog trotz meiner Inaktivität geradezu explodiert. Vielen Dank an dieser Stelle für die vielen Zugriffe, Empfehlungen und Kommentare. Nach einem Jahr Auszeit mit meiner Familie beginne ich am Montag meine neue Stelle als Co-Schulleiter im Schulhaus In der Höh in Volketswil. Gerade fühle ich mich gleichermassen nervös und voller Tatendrang. Der kommende Start verstärkt mein Bedürfnis, einen schon lange schwelenden Entschluss in die Tat ...
#Bildung #Neuigkeiten
19.03.2025, 14:11 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65912&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Broschüre zur fachlichen und überfachlichen Schulentwicklung des Kompetenzverbund lernen:digital bietet mithilfe von Informationstexten und Professionalisierungsangeboten einen Überblick über verschiedene Ansätze zeitgemäßer digitalisierungsbezogener Schulentwicklung. Diese Broschüre richtet sich an Schulleitungen, Lehrkräfte, pädagogisches Personal und Verantwortliche der Aus-, Fort- und Weiterbildung, die sich für die Gestaltung von digitalisierungsbezogener Schulentwicklung ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Digitalisierung haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de