In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Quellen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Quellen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
http://www.schulraetsel.de/raetsel_die-berpredigt-jesu_78374.html
Kreuzworträtsel "Die Berpredigt Jesu" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Das erste und älteste Evangelium ist das ....... Evangelium. Es kennt keine Bergpredigt, sie ist in dieser Form erst durch Mt zusammengestellt worden. → MARKUS Wenn wir Texte in den Evanglien miteinander vergleichen, nennen wir das einen ..... → SYNOPTISCHEN VERGLEICH .................! Lebt wie die Vögel unter dem Himmel und die Lilien auf dem Felde. → SORGT EUCH NICHT Jesus warnt vor dem ...
https://alphaprof.de/2020/09/tag-der-legasthenie-legastheniker-als-schimpfwort/
Welcher „Legastheniker“ wären Sie denn gern? Zum „Tag der Legasthenie & Dyskalkulie 2020“ am 30. September nähern wir uns dem Begriff Legasthenie einmal von einer anderen Seite. Denn nach wie vor wird „Legastheniker“ als Schimpfwort gebraucht und das bei Weitem nicht nur in Bezug auf das Lesen und Schreiben. Wenn man in verschiedenen Medien recherchiert, entdeckt man, dass es inzwischen ausgesprochen viele Subspezies gibt: den ...
#Bildungspolitik #Diskussion #Bildungsgerechtigkeit #Schulsystem #Tag der Legasthenie
An den freiheitlich-demokratischen Prozess der Herstellung der Einheit Deutschlands wird alljährlich am 3. Oktober feierlich erinnert. Doch bis heute reißen die Debatten zu einer fortbestehenden "Mauer in den Köpfen" und einer vermeintlich wieder zunehmenden Spaltung des Landes nicht ab. Die Wiedervereinigung und der abrupte Systemwechsel in Ostdeutschland markierten lediglich den Anfang eines langwierigen Prozesses des gesellschaftlichen Zusammenwachsens in Deutschland. Dabei sind die ...
SCHUL-LIZENZ: Materialien, Gestaltungsmöglichkeiten und Rechtssicherheit für den Unterricht Die Inhalte vieler Kinderseiten im Internet eignen sich ideal für den Unterricht. Nicht nur online. Aber Achtung: Auch im Internet und in der Schule gilt das Urheberrecht. Zwar räumt es Lehrenden einige besondere Freiheiten ein, doch auch diese sind begrenzt und können in rechtliche Grauzonen führen. Die SCHUL-LIZENZ gibt Lehrkräften und Schulen Rechtssicherheit. Ihr Erwerb erlaubt den freien und ...
#Unterricht #Knderseiten #Rechtssicherheit #Schul-Lizenz #Urheberrecht
Das Portal stellt allen pädagogischen Fachkräften, Schülerinnen und Schülern sowie Erziehungsberechtigten qualitativ und lizenzrechtlich geprüfte Unterrichtsmedien verschiedener Quellen frei zugänglich zur Verfügung.
Angesichts des kurzfristigen Bedarfs an digitalen Unterrichtsmaterialien für die Schule haben sich Bund und Länder darauf verständigt, ein Medienportal für frei zugängliche Bildungsmedien bereitzustellen und damit die Entwicklung einer ländergemeinsamen Bildungsmedieninfrastruktur zu fördern. Im Auftrag der 16 Länder hat das Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (FWU) das ländergemeinsame Medienportal MUNDO konzipiert. Das aus den Mitteln des DigitalPakts Schule ...
Wie das vergangene Schuljahr besonders verdeutlicht hat, läuft auch in Schule nicht immer alles wie gewohnt. Für das neue Schuljahr gilt es, auf drei mögliche Szenarien für das Unterrichtsgeschehen vorbereitet zu sein: Regelbetrieb ohne Abstandsgebot,eingeschränkter Regelbetrieb mit Abstandsgebot odertemporäre Schulschließungen. Die Internetpräsenz https://lernen-gestalten.bildung-rp.de/ soll Sie als Lehrerinnen und Lehrer bei der Verzahnung von Präsenz- und Fernunterricht ...
#bildung-rp.de
https://www.planet-schule.de/rss/article/767.html
Strom und Wärme aus Sonne, Wind, Wasserkraft oder Biomasse: Erneuerbare Energiequellen sollen als umweltfreundlichere Alternative fossile Brennstoffe und Atomkraft ersetzen. Ist das technisch möglich? Was muss geschehen, wenn es mit der Energiewende ernst werden soll?Unser neuer Schwerpunkt zeigt mit vier Filmen, Arbeits- und Hintergrundmaterialien und interaktiven Angeboten, wie erneuerbare Energien gewonnen werden können, welche Möglichkeiten und Chancen es gibt und wo die Schwierigkeiten ...
Eines der Handlungsfelder der Initiative European Schoolnet ist die digitale Bildung. Ziel ist es, allen Bürger*innen der EU die Kompetenzzen zu vermittteln, die zu einem souveränen Umgang mit digitalen Medien befähigen - besonders Kinder und junge Eerwachsene sollen über Projekte unterstützt werden - z.B. z Datensicherheit, Datenschutz, Programmierung, Identifikation von zuverlässigen Quellen, Cyberbullying.
Das Projekt DigiBitS des "Vereins Deutschland sicher im Netz" unterstützt Lehrkräfte bei der Förderung von Medienkompetenzen im Fachunterricht durch die Bereitstellung und Bündelung von Unterstützungsangeboten und Unterrichtsmaterialien. Dabei wird Medienkompetenzförderung mit Fachinhalten verknüpft. Es gibt einen Online-Materialpool, den Lehrkräfte und medienpädagogisch Interessierte kostenfrei und ohne Registrierung nutzen können. Außerdem können Schulen den ...
https://alphaprof.de/2020/07/mehr-als-ein-warnschuss-digitalisierung-in-der-schule/
Stetig stieg in den letzten Jahren der Anteil der Jugendlichen, die die Schule verlassen ohne zumindest den Hauptschulabschluss erreicht zu haben. Derzeit sind es 6,8% im Bundesdurchschnitt (vgl. Bildung in Deutschland 2020. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt, S. 9). Ein großer Teil dieser Jugendlichen sind oder waren Schülerinnen und Schüler mit Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben. Jetzt, in der Coronazeit, wird zudem ...
Nicht jede Information, die verbreitet wird, stimmt. Und auch wenn sie in Chatgruppen, auf Videoplattformen und sozialen Netzwerken tausendfach und mit viel Tempo geteilt wird, macht es ihren Wahrheitsgehalt nicht automatisch größer. Aber wie können Schülerinnen und Schüler erkennen, ob eine Nachricht wahr oder falsch ist? Wie lassen sich Quellen überprüfen und überhaupt herausfinden? Wie können Lehrkräfte Kinder und Jugendliche für die Mechanismen von Fake News sensibilisieren? ...
#Schule im Umfeld #Schüleraustausch #Ausland #Corona-Krise #Interkulturalität
Nicht jede Information, die verbreitet wird, stimmt. Und auch wenn sie in Chatgruppen, auf Videoplattformen und sozialen Netzwerken tausendfach und mit viel Tempo geteilt wird, macht es ihren Wahrheitsgehalt nicht automatisch größer. Aber wie können Schülerinnen und Schüler erkennen, ob eine Nachricht wahr oder falsch ist? Wie lassen sich Quellen überprüfen und überhaupt herausfinden? Wie können Lehrkräfte Kinder und Jugendliche für die Mechanismen von Fake News sensibilisieren? ...
#Schule im Umfeld #Schüleraustausch #Ausland #Corona-Krise #Interkulturalität
https://alphaprof.de/2020/06/bleiben-lese-rechtschreib-schwierigkeiten-ein-leben-lang-bestehen/
Kann man LRS überwinden? Diese Frage ist nicht einfach mit Ja oder Nein zu beantworten. Viele Dinge spielen eine Rolle, wenn es darum geht, ob ein Kind Probleme im Lesen und Schreiben irgendwann einmal ganz überwinden kann. Früher Beginn von Unterstützung und Förderung Es kommt u.a. darauf an, wann eine Förderung bzw. Unterstützung beginnt. Am besten ist es natürlich, wenn diese früh ansetzt. Vor allem gilt es, beim Erlernen der Schriftsprache negative Erlebnisse und Enttäuschungen so ...
#Individuelle Förderung #gesellschaftliche Teilhabe #LRS erkennen #LRS überwinden
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78535
Dieses Material wurde für das Distanzlernen zweier neunter Klassen in NRW entwickelt und schließt an eine erste Überblicksdarstellung zum Vietnamkrieg an. Die Quellenarbeit an 2 historischen Liedern sollte die SuS befähigen, Gegner und Befürworter des Vietnamkrieges besser zu verstehen.
http://www.schulraetsel.de/raetsel_uebe-den-wissen-fake-news-und-rassismus_68540.html
Kreuzworträtsel "Übe den Wissen - Fake News und Rassismus" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Warum gehen viele Menschen in den USA gerade auf die Straße und demonstrieren? → POLIZEIGEWALT Personen, die die selbe Meinung zu einem Thema haben, sammeln sich oft in diesen virtuellen Gruppen. Wie heißen diese? → ECHOKAMMER Internetprotale wie _______ oder Facebook müssen noch sehr viel lernen, um etwas gegen Fake News zu unternehmen. → TWITTER Menschen, die ...
Der Youtube-Kanal Sprouts Schulen präsentiert in diesem 5-minütigen Video "13 Tipps zum Lernen aus der Gehirnforschung" Erkenntnisse aus der Wissenschaft in Form von Comic-Zeichnungen, die veranschaulichen was zu tun ist, um sich zum Lernen zu motivieren. Auf der Youtube-Seite ist außerdem ein ausführliches Verzeichnis der Quellen und Studien zu finden aus denen die Erkenntnisse stammen, die zu den Lerntipps führten.
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78435
Wie entwickelt sich Kresse unter bestimmten Bedingungen. Thema: Quellen und Keimung
Wenn Kinder in der Lage sind, selbstständig zu lernen, kommen sie im Fernunterricht besser zurecht. Das hat die Corona-Krise deutlich gezeigt. Wichtig dafür ist allerdings, dass sie Raum haben, um Lernwege auszutesten und dass sie Erfahrung darin haben, mit Informationsquellen umzugehen. Im traditionellen Unterricht werden die Schülerinnen und Schüler allerdings oft gesteuert von den Lehrkräften. Und auch beim Lernen zu Hause greifen Eltern sehr schnell ein und lenken den Lernprozess. In ...
#Gewalt #Bericht #Mobbing #Schulkultur #Schulleben #Frankfurter Allgemeine Zeitung
http://www.schulraetsel.de/raetsel_island_63176.html
Kreuzworträtsel "ISLAND" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wie heißt die Hauptstadt? → REYKJAVÍK Wie heißen die heißen Quellen? → GEYSIRE Welche berühmten Tiere leben hier? → ISLANDPFERDE Wo liegt Island? → NORDEUROPA In welcher Sprache wird gesprochen? → ISLAENDISCH Welche Religion gehören Isländer an? → EVANGELISCHE Wie heißt eine bekannte Spezialität? → SKYR Wie wird Island noch genannt? → ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Quellen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de